Die Spiel des Jahres & Kennerspiel des Jahres Nominierungen schaue ich mir in der heutigen Episode 142 des Abenteuer Brettspiele Podcasts genauer an und werfe zudem einen Blick auf die Longlists.
Dabei gehe ich ebenfalls der Frage nach, welche Spiele meiner Meinung nach auf den beiden Listen fehlen und freue mich auch über eure Meinung dazu. Viel Spaß beim Hören.
(Podcast-Feed | Alle Episoden | bei Apple Podcasts | Support the Podcast)
Alle Infos zu Disney Lorcana
Alle News und wichtige Infos zum neuen Sammelkartenspiel Disney Lorcana gibt es in meinem Podcast. Dieser trägt den Namen Lorcast und darin geht es ausschließlich um Disney Lorcana.
In den Episoden schaue ich mir z.B. neue Karten an, gehe auf Regeln ein, teile Tipps zum Deckbau und vieles mehr.
Du kannst den Podcast kostenlos bei Apple, Spotify, Amazon, Google, per RSS und natürlich in allen Podcast-Apps abonnieren.
Spiel des Jahres & Kennerspiel des Jahres Nominierungen
Am 17. Mai wurden die jeweils drei Nominierten für das Spiel des Jahres 2021 und Kennerspiel des Jahres 2021 von der zehnköpfigen Jury bekanntgegeben. Zudem wurden weitere 9 Spiele als Empfehlungen genannt und auch die sind sehr interessant.
Was ich von den Nominierungen halte, welches davon meiner Meinnug nach jeweils am Ende den Preis gewinnen wird und welche Spiele zumindest noch eine Erwähnung verdient gehabt hätten, erfahrt ihr anschließend ebenfalls.
Natürlich freue ich mich sehr über euer Feedback zu dieser Episode und den Nominierungen. Welche Spiele seht ihr als Preisträger und welche fehlen euch?
Spiel des Jahres & Kennerspiel des Jahres – Abstimmung
Zudem würde es mich sehr freuen, wenn ihr an den folgenden beiden Umfragen teilnehmt:
Was wird Spiel des Jahres 2021?
- Die Abenteuer des Robin Hood (59%, 157 Stimmen)
- MicroMacro: Crime City (39%, 105 Stimmen)
- Zombie Teenz Evolution (2%, 5 Stimmen)
Anzahl Teilnehmer: 267
Was wird Kennerspiel des Jahres 2021?
- Fantastische Reiche (36%, 106 Stimmen)
- Die verlorenen Ruinen von Arnak (35%, 105 Stimmen)
- Paleo (29%, 86 Stimmen)
Anzahl Teilnehmer: 297
Shownotes
Im Folgenden ein paar Links zu dieser Podcast-Episode:
- Spiel des Jahres 2021 & Kennerspiel des Jahres 2021
- Überblick über Nominierungen und Longlists – Video
- Meine Tipps – Video
- Jury-Video
Inhalt der Episode
Hier ein Überblick über die 3 Hauptteile meines Podcasts:
- 00:01:00 – Wie läuft die Nominierung?
- 00:06:38 – Spiel des Jahres 2021 – Die 3 Nominierten
- 00:11:56 – Spiel des Jahres Longlist
- 00:15:50 – Kennerspiel des Jahres 2021 – Die 3 Nominierten
- 00:21:43 – Kennerspiel des Jahres Longlist
- 00:25:24 – Welche Spiele fehlen mir unter den Nominierten?
Feedback zum Podcast und Support
Ich freue mich über eure Meinung in den Kommentaren, aber natürlich auch über Kritik, Wünsche und Vorschläge. So kann ich meinen Podcast in Zukunft weiter verbessern und mehr euren Wünschen anpassen.
Natürlich freue ich mich ebenso über Bewertungen und Rezensionen in Apple Podcasts und anderen Podcatchern, wie Podcast Addict. Das hilft mir sehr dabei mehr Hörer zu gewinnen.
Wie ihr mich sonst noch unterstützen könnt, erfahrt ihr auf der Seite So kannst du Abenteuer Brettspiele unterstützen. Vielen Dank schon mal.
Bis zur nächsten Episode.
(Intro/Outro Musik: MusicStudioRT – Inspiring Epic Cinematic Adventure via Envato)
Guten Tag.
Tolle Zusammenfassung. Man wird es natürlich nie allen recht machen können. Ganz klar. Aber ich vermisse Parks und Everdell schon sehr auf den Listen. Sind beide im relevanten Zeitraum erschienen und hätten es beide spielerisch aber voll allem durch die beeindruckende Optik verdient. Ich denke mit genau solchen Spielen holt man Leute an die Spieltische, für die bisher Gesellschaftsspiele lediglich aus Monopoly oder Mensch-Ärgere-Dich-Nicht bestehen.
Die Liebe zu Calico kann ich leider nicht teilen, da es bei uns sehr in eine Grübel-Runde ausgeartet ist. Kam nicht so toll an trotz Katzen Thema.
Calico ist schon grübelanfällig, aber das sehe ich nicht als Nachteil, außer man hat Mitspieler, die für jeden Zu 10 Minuten brauchen. Aber mit denen spiele ich auch viele andere Spiele dann einfach nicht. :-)
Everdell wäre auf jeden Fall für das Kennerspiel eine gute Erwähnung gewesen.
Ich finde auch, dass beim „Kennerspiel des Jahres“ „Eine wundervolle Welt“ vergessen wurde. Außerdem hätte ich mir dort auch noch Nidavellir vorstellen können.
Als Spieler können wir ja noch beim Deutschen Spielepreis abstimmen (https://www.dspvoting.de), um solche „Versäumnisse“ dort zu berücksichtigen.
Paleo war mein persönliches Messehighlight der SPIEL.digital und ich freue mich schon darauf „Die Abenteuer des Robin Hood“ am Wochenende das erste Mal zu spielen.
Ich habe schon abgestimmt und bin schon gespannt, wer da diesmal das Rennen macht. Könnte mir vorstellen, dass es Arnak wird.
Nidavellir ist auch für mich eine Perle.