Das Thema dieser Episode des Abenteuer Brettspiele Podcast ist das Lagern von Brettspielen. Die Lagerung ist ein Thema, bei dem es viele verschiedene Meinungen und Vorlieben gibt und ich selbst auch schon eine Menge Erfahrungen sammeln konnte.
Was ich dazu zu sagen habe, welche Möglichkeiten und Unterschiede es gibt Ordnung zu halten und wie viele meiner Blog-Leser ihre Brettspiele lagern, erfahrt ihr im heutigen Podcast.
(Podcast-Feed | Alle Episoden | bei Apple Podcasts | Support the Podcast)
Abonniere meinen neuen Disney Lorcana Podcast
Ich freue mich sehr auf das Sammelkartenspiel Disney Lorcana und möchte hier gleich beim Start mit dabei sein. Deshalb habe ich einen neuen Podcast gestartet, der den Namen Lorcast trägt und in dem es ausschließlich um Disney Lorcana geht.
In den Episoden schaue ich mir z.B. neue Karten an und gehe auf Aspekte des Spiels ein. D kannst den Podcast bei Apple, Spotify, Amazon, Google, per RSS und natürlich in allen Podcast-Apps abonnieren.
Brettspiele lagern und Ordnung halten
Bei 20 Brettspielen ist das noch kein Thema, aber wenn man 100 oder mehr Spiele in der eigenen Sammlung hat, dann muss man sich langsam mit der Frage beschäftigen, wie man seine Brettspielen lagern sollte.
Welche Ziele und Gründe es gibt, sich mit der Brettspiel-Lagerung zu beschäftigen, ist deshalb ein Thema heute. Dabei gehe ich unter anderem auf die typische Frage Liegend oder Stehend ein. Zudem gehe ich auf passende Regale und den Raum ein, in dem man die eigenen Brettspiele lagern möchte.
Neben einer Facebook-Umfrage zu diesem Thema schaue ich mir auch eine ganze Reihe von Leser-Meinungen an, wie diese ihre Brettspiele lagern, die mir zu dem Thema zugesendet wurden.
Natürlich freue ich mich sehr über euer Feedback zu dieser Episode. Wie lagert ihr euree Brettspiele und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
Habt ihr schon mal negative Erfahrungen gemacht bei stehenden Spielen? Weil sich z.B. etwas verbogen hat?
Wie lagerst du deinen Brettspiele?
- Liegend (50%, 309 Stimmen)
- eine Mischung aus beidem (30%, 188 Stimmen)
- Hochkant (20%, 121 Stimmen)
Anzahl Teilnehmer: 618
Shownotes
Im Folgenden ein paar Links zu dieser Podcast-Episode:
- Newsletter mit Top-Listen, Angeboten, Gewinnspielen und mehr
- Kapplex Brettspielmöbel
- Box Throne Brettspielregal
- Hinter den Kulissen bei The Dice Tower – Video
Inhalt der Episode
Hier ein Überblick über die 3 Hauptteile meines Podcasts:
- 00:01:05 Brettspiele lagern – Ziele, Tipps & Erfahrungen
- 00:31:06 Leser-Erfahrungen und Tipps zur Lagerung
Feedback zum Podcast und Support
Ich freue mich über eure Meinung in den Kommentaren, aber natürlich auch über Kritik, Wünsche und Vorschläge. So kann ich meinen Podcast in Zukunft weiter verbessern und mehr euren Wünschen anpassen.
Natürlich freue ich mich ebenso über Bewertungen und Rezensionen in Apple Podcasts und anderen Podcatchern, wie Podcast Addict. Das hilft mir sehr dabei mehr Hörer zu gewinnen.
Wie ihr mich sonst noch unterstützen könnt, erfahrt ihr auf der Seite So kannst du Abenteuer Brettspiele unterstützen. Vielen Dank schon mal.
Bis zur nächsten Episode.
(Intro/Outro Musik: MusicStudioRT – Inspiring Epic Cinematic Adventure via Envato)
Hi Peer,
ich ergänze noch mal mein Kommentar vom letzten Mal. Wie schon beschrieben lagern im Wohnzimmer (und da der Platz nicht reicht auch noch ein paar im Schlafzimmer) in geschlossenen Schränken.
Das hat den Vorteil, dass diese (weniger) einstauben. :)
Außerdem hat meine Frau was dagegen, wenn die Spiele so „präsent“ im Wohnzimmer stehen.
Wie bei dir, kann ich mich schwer von Spielen trennen (vielleicht gefällt es einem ja in Zukunft bzw. mit anderen Mitspieler; so zumindest meine Ausrede). Deshalb reicht der Platz in der Wohnung nicht aus.
Einen großen Teil habe ich – sehr zum Ärger meines Vaters – auf dem Speicher meiner Eltern ausgelagert. Der andere Teil (also von denen die es nicht in die Wohnung geschafft haben) lagert im Keller.
Glücklich bin ich mit der Lösung nicht. Den ich habe schon durchaus „Angst“ vor dem Schimmel. Ich versuche dem mit mehr oder weniger Luftdichten Boxen mit ordentlich Silikagel entgegenzuwirken.
Was ich leider bestätigen kann sind Lagerschäden durch zu viel Gewicht auf den unteren Spielen :( Da kann ich nur raten, holt euch Boxen mit flachen Boden. Bei meinen sind leichte Ausbuchtungen für die Räder dran.
Wie entscheide ich, wo welches Spiel landet?
Da ich meist mit Gelegenheitsspieler spiele, lagern oben in der Wohnung einfache & „schnell“ gespielte Spiele. Natürlich aber auch paar Klassiker wie z.B. Terraforming Mars, damit meine Vielspieler-Gruppe auch was zum spielen hat.
Weiterhin sind oft Hype-Titel zumindest noch eine Zeit lang oben, bis ich sie – meist ungespielt – umlagern muss :'(
Wenn ich eine Kiste gepackt habe, schreibe ich auf einen Zettel alle Spiele in dieser Kiste auf. Zusätzlich erhält die Kiste einen Aufkleber mit einem eindeutigen Namen (z.B. „A1“). Dieser Name kommt zusätzlich auf den Zettel und dann wird er fotografiert und in der Kiste verstaut.
Die Fotos habe ich mal in einer Excel übertragen und ergänzt ob die Kiste im „Keller“ bzw. „Speicher“ lagert. Das habe ich aber schnell vernachlässigt :-(
Hatte schon überlegt, ob man einer selbst entwickelten App + QR-Codes was machen könnte. Dann müsste ich nur den QR-Code scannen und auswählen was ich entnommen / hinzugefügt habe. Noch habe ich aber nicht damit angefangen was zu entwickeln.
Wenn ein spezielles Spiel gewünscht wird, prüfe ich zuerst meine Excel und Fotografien und mit etwas Glück werde ich auch fündig. Ansonsten muss halt ein anderes Spiel auf den Tisch… es gibt ja genug ;-)
Wenn ich mal im Lotto gewinne, wird alles besser … *lach*
Achso, was ich noch nicht erwähnt habe: Die Kisten werden „zufällig“ gepackt. Wobei ich schon versuche AddOns zu den Hauptspielen zu legen.
Respekt, da steckt einiges an Arbeit drin.
Zum Glück haben wir keinen Keller, weshalb ich zumindest nicht dazu verleitet bin, dort etwas zu lagern. ;-)