Auf die Verleihung des Spiel des Jahres 2021 und Kennerspiel des Jahres 2021 blicke ich im ersten Teil der Episode 151 des Abenteuer Brettspiele Podcasts zurück. Dazu schildere ich meine Meinung und gehe darauf ein, ob meine Favoriten gewonnen haben.
Anschließend gibt es Infos zur geplanten Kennerspiel des Jahres K.O. Challenge und dazu brauche ich eure Meinung in den Kommentaren.
Zu den exklusiven Podcast-Episoden für Unterstützer bei Patreon und Steady.
(Podcast-Feed | Alle Episoden | bei Apple Podcasts | Support the Podcast)
Welche Podcast-Inhalte wünschst du dir?
Damit ich noch genauer weiß, welche Themen du dir für die Bonus-Episoden von Abenteuer Brettspiele auf Steady und Apple Podcast wünschst, habe ich eine Umfrage erstellt. Darin kannst du für die Podcast-Themen stimmen, die du gern im Unterstützer-Podcast hören würdest. Natürlich kannst du in den Kommentaren weitere Vorschläge für exklusive Podcast-Inhalte hinterlassen.
Spiel des Jahres & Kennerspiel des Jahres 2021 – Verleihung
Ein Highlight im Jahr ist natürlich die Verleihung der Preise Spiel des Jahres und Kennerspiel des Jahres. Gerade das Spiel des Jahres ist weltweit eine anerkannte Auszeichnung und sorgt neben viel Ansehen auch für viel Umsatz.
Ich habe mir vorher natürlich Gedanken gemacht und gehe hier in der Episode darauf ein, wie ich die Preisträger finde und was ich von diesen halte.
Anschließend gehe ich auf meine geplante Kennerspiel des Jahres K.O. Challenge ein und brauche dazu eure Meinung.
Natürlich freue ich mich sehr über euer Feedback zu den Preisträgern des Spiel des Jahres und des Kennerspiel des Jahres 2021.
Zudem würde ich mich über eure Wünsche zur Kennerspiel des Jahres K.O. Challenge freuen.
Shownotes
Im Folgenden ein paar Links zu dieser Podcast-Episode:
- Marvel Champions Verlosung in Episode 150
- Zweck der Spiel des Jahres Auszeichnung
- Gewinner, Nominierte und Empfehlungen – Spiel des Jahres 2021 und Kennerspiel des Jahres 2021
- Finale der Spiel des Jahres K.O. Challenge
Inhalt der Episode
Hier ein Überblick über die 3 Hauptteile meines Podcasts:
- 00:00:00 Begrüßung
- 00:00:55 Hinweis zum Jubiläums-Gewinnspiel
- 00:01:17 Spiel des Jahres Rückblick
- 00:20:07 Kennerspiel des Jahres Rückblick
- 00:27:12 Trend zum kooperativen Spiel?
- 00:30:55 Trend zum Einmalspiel?
- 00:32:55 Fazit zum Jahrgang und Feedback
- 00:34:22 Kennerspiel des Jahres K.O. Challenge
- 00:37:07 Euer Feedback, Bewertung und Rezension
Feedback zum Podcast und Support
Ich freue mich über eure Meinung in den Kommentaren, aber natürlich auch über Kritik, Wünsche und Vorschläge. So kann ich meinen Podcast in Zukunft weiter verbessern und mehr euren Wünschen anpassen.
Natürlich freue ich mich ebenso über Bewertungen und Rezensionen in Apple Podcasts und anderen Podcatchern, wie Podcast Addict. Das hilft mir sehr dabei mehr Hörer zu gewinnen.
Wie ihr mich sonst noch unterstützen könnt, erfahrt ihr auf der Seite So kannst du Abenteuer Brettspiele unterstützen. Vielen Dank schon mal.
Und ganz besonders danke ich natürlich meinen Unterstützern auf Steady und Patreon, die dafür sorgen, dass ich exklusive Podcast-Episoden veröffentlichen kann. Was ihr an zusätzlichem Content als Unterstützer bekommt, erfahrt ihr auf dieser Seite.
Bis zur nächsten Episode.
(Intro/Outro Musik: MusicStudioRT – Inspiring Epic Cinematic Adventure via Envato)
Hallo Peer,
bin bei Dir, hätte auch „Robin Hood“ und „Ruinen von Arnak“ gewählt.
Ein Aspekt für die Auswahl, der vielleicht auch noch ein bisschen reinspielt: Beide, MicroMacro und Paleo sind preislich günstiger und stellen eine geringere Hürde für Einsteiger dar.
Grüße
Hanspeter
Der Preis mag auch ein Grund sein, aber zumindest beim Kennerspiel ist das eher weniger wichtig. Zumal die Preisträger durch den ansteigenden Verkauf sowieso alle günstiger werden.