Heute blicke ich ausführlich auf meine Top 100 Brettspiele Liste zurück, die ich in den letzten Monaten als Podcast-Episoden veröffentlicht habe. Es gibt eine umfangreiche Auswertung meiner Top 100, bei der ich mir unter anderem anschaue, welche Spiele es knapp nicht reingeschafft haben, welche neu dabei sind, was meine Top-Autoren sind und vieles mehr.
(Podcast-Feed | Alle Episoden | bei Apple Podcasts | Support the Podcast)
Alle Infos zu Disney Lorcana
Alle News und wichtige Infos zum neuen Sammelkartenspiel Disney Lorcana gibt es in meinem Podcast. Dieser trägt den Namen Lorcast und darin geht es ausschließlich um Disney Lorcana.
In den Episoden schaue ich mir z.B. neue Karten an, gehe auf Regeln ein, teile Tipps zum Deckbau und vieles mehr.
Du kannst den Podcast kostenlos bei Apple, Spotify, Amazon, Google, per RSS und natürlich in allen Podcast-Apps abonnieren.
Top 100 Auswertung – Was ist neu? Was flog raus? Top-Autoren …
Meine Top 100 Brettspiele Liste ist in den letzten Monaten in insgesamt 10 Podcast-Episoden erschienen und es war einfach wieder eine tolle Erfahrung. Da viel Arbeit und Zeit in die Top Liste geflossen ist, schaue ich mir heute die darin enthaltenen Spiele nochmal genauer an.
So erfahrt ihr unter anderem, was aus der Top 50 von 2019 rausgefallen ist, was es knapp nicht in meine Top 100 geschafft hat, wie viele Spiele meiner Top 100 auch in der Top 100 auf BoardGameGeek sind, welche Überschneidungen es mit der Leserwahl Top 50 aus dem Jahr 2020 gibt, was die häufigsten AutorenInnen, GrafikerInnen und Verlage sind und vieles mehr.
Dabei gibt es sehr spannende Einblicke in meine Spiele-Vorlieben. Viel Spaß beim Hören.
Natürlich freue ich mich sehr über euer Feedback zu dieser Auswertung und ich freue mich von euch zu hören, was ihr vom „Cult of the New“ haltet, wie ihr über die BoardGameGeek Top 100 denkt und andere Themen, die ich in der Episode angesprochen habe.
Shownotes
Im Folgenden ein paar Links zu dieser Podcast-Episode:
- rankingengine.pubmeeple.com
- Meine Top 100
- Videos der Plätze 50 bis 1 meiner Top 100
- Meine Top 50 aus dem Jahr 2019 Teil 1 und Teil 2
- Die Leserwahl Top 50 aus dem Jahr 2020
- Brettspiel-Mechaniken
- Meine Lieblings-Mechaniken in Brettspielen und was ich gar nicht mag
- „Cult of the New“ – Sind neue Brettspiele besser?
- Brettspiele online spielen – Brettspielwelt, Board Game Arena, Yucata und Alternativen
- BoardGameGeek Top-Listen
Inhalt der Episode
Hier ein Überblick über die 3 Hauptteile meines Podcasts:
- 00:00:00 Begrüßung
- 00:01:14 Auswertung meiner Top 100
- 00:02:11 Was ist aus der Top 50 von 2019 rausgefallen (und war auch nicht in der aktuellen Top 100)?
- 00:04:04 Wie viele neue Spiele sind auf den Plätzen 1 bis 50 meiner aktuellen Top 100?
- 00:07:07 Was hat es knapp nicht in meine Top 100 geschafft?
- 00:08:14 Größter Platzierungsanstieg & stärkster Rückgang
- 00:11:37 Wie viele Spiele meiner Top 100 sind auch in der Top 100 auf BoardGameGeek?
- 00:14:56 Größte Unterschiede zwischen meinem Ranking und BGG Liste
- 00:17:38 Welche Spiele waren zu neu, um in meine Top 100 reinzukommen?
- 00:19:11 Überschneidungen mit der Leserwahl Top 50 aus dem Jahr 2020?
- 00:20:59 Die häufigsten AutorenInnen
- 00:24:10 Die häufigsten GrafikerInnen
- 00:25:53 Die häufigsten Verlage
- 00:28:52 Top Jahrgänge in meiner Top 100
- 00:32:27 Brettspiel-Typen in meiner Top 100
- 00:34:46 Schwierigkeits-Bewertung meiner Top 100
- 00:36:42 Wie lange dauern die Spiele in meiner Top 100?
- 00:38:20 Welche Mechaniken sind in meiner Top Liste wie oft vertreten?
- 00:40:55 Wie viele Spiele sind auf deutsch und wie viele auf englisch?
- 00:41:52 Wie viele Spiele sind solo spielbar?
- 00:42:38 Wie viele Spiele sind digital spielbar?
- 00:44:29 Fazit
Feedback zum Podcast und Support
Ich freue mich über eure Meinung in den Kommentaren, aber natürlich auch über Kritik, Wünsche und Vorschläge. So kann ich meinen Podcast in Zukunft weiter verbessern und mehr euren Wünschen anpassen.
Natürlich freue ich mich ebenso über Bewertungen und Rezensionen in Apple Podcasts und anderen Podcatchern, wie Podcast Addict. Das hilft mir sehr dabei mehr Hörer zu gewinnen.
Wie ihr mich sonst noch unterstützen könnt, erfahrt ihr auf der Seite So kannst du Abenteuer Brettspiele unterstützen. Vielen Dank schon mal.
Bis zur nächsten Episode.
(Intro/Outro Musik: MusicStudioRT – Inspiring Epic Cinematic Adventure via Envato)
Eine durchaus überraschend spannende Folge. Sowohl bei Schwierigkeitsdurchschnitt als auch Spieldauer gehe ich absolut mit.
Zu (Neu)Beginn des Spielen-Hobbys dachte ich, man müsse sich an die Brecher (>4) heranarbeiten, aber das arbeitet dann wie Du sagst in Arbeit aus. Davon gibt’s genug.
Wobei ich gestern Wasserkraft gespielt habe (auf BGG eine Schwierigkeit von 4,04) und es war toll. ;-)
:) darum bin ich zumindest schon mal geschlichen.
Die Dutrait-Version von El Dorado ist übrigens sehr zu empfehlen, wunderschön