#190 – Plätze 100 bis 81 – Leserwahl Top 100 Ergebnis – Abenteuer Brettspiele Podcast

In der heutigen Episode geht es um die Leserwahl Top 100 und ich stelle die Plätze 100 bis 81 genauer vor. Welche Brettspiele von euch auf diese Positionen gewählt wurden und was die Fans von den Spielen halten, erfahrt ihr im Folgenden. Viel Spaß.

(Podcast-Feed | Alle Episoden | bei Apple Podcasts | Support the Podcast)

Alle Infos zu Disney Lorcana

Lorcast Podcast LogoAlle News und wichtige Infos zum neuen Sammelkartenspiel Disney Lorcana gibt es in meinem Podcast. Dieser trägt den Namen Lorcast und darin geht es ausschließlich um Disney Lorcana.

In den Episoden schaue ich mir z.B. neue Karten an, gehe auf Regeln ein, teile Tipps zum Deckbau und vieles mehr.

Du kannst den Podcast kostenlos bei Apple, Spotify, Amazon, Google, per RSS und natürlich in allen Podcast-Apps abonnieren.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Plätze 100 bis 81 – Leserwahl Top 100 Ergebnis

Nach 2020 gab es vor kurzem wieder eine Leserwahl hier auf Abenteuer Brettspiele und insgesamt haben mehr als 500 Leserinnen und Leser daran teilgenommen. Mehr als 1.000 Spiele wurden genannt und nach einer intensiven Auswertungsphase ist eine Top 100 Leserwahl Liste am Ende herausgekommen. Heute stelle ich die Plätze 100 bis 81 genauer vor.

Natürlich freue ich mich sehr über euer Feedback zu diesen Platzierungen.

  • Welche Spiele hättet ihr in den Top 100 gar nicht erwartet?
  • Welche Brettspiele sind euch vielleicht schon zu zeitig gekommen? Welche hättet ihr also weiter oben in der Leserwahl Top 100 erwartet?
  • Was ist eure Meinung zu den einzelnen Titeln und ist euer Lieblingsspiel schon dabei?

Shownotes

Im Folgenden ein paar Links zu dieser Podcast-Episode:

Inhalt der Episode

Hier ein Überblick über die Hauptteile meines Podcasts:

  • 00:00:00 Intro
  • 00:00:00 So ist die Top 100 entstanden und erste Fakten
  • 00:09:06 Die Plätze 100 bis 81
  • 00:55:47 Fazit zu den Plätzen 100 bis 81

Feedback zum Podcast und Support

Ich freue mich über eure Meinung in den Kommentaren, aber natürlich auch über Kritik, Wünsche und Vorschläge. So kann ich meinen Podcast in Zukunft weiter verbessern und mehr euren Wünschen anpassen.

Natürlich freue ich mich ebenso über Bewertungen und Rezensionen in Apple Podcasts und anderen Podcatchern, wie Podcast Addict. Das hilft mir sehr dabei mehr Hörer zu gewinnen.

Wie ihr mich sonst noch unterstützen könnt, erfahrt ihr auf der Seite So kannst du Abenteuer Brettspiele unterstützen. Vielen Dank schon mal.

Bis zur nächsten Episode.

(Intro/Outro Musik: MusicStudioRT – Inspiring Epic Cinematic Adventure via Envato)

11 Kommentare

  1. Tobias

    Erstmal vielen Dank für Deine Mühe – ich bin sehr auf die kommenden Episoden gespannt! Platz 100 hat mich direkt (negativ) überrascht, ich hätte bei Trickerion eine deutlich höhere Platzierung in der Liste erwartet. Ich bin einer derjenigen, der das Spiel in seinen Top 3 genannt hat. Vielleicht hält die hohe Komplexitätswertung auf BGG auch viele davon ab, es mal auszuprobieren. Es ist auf jeden Fall deutlich zugänglicher, als das dortige Rating vermuten lässt.

    • Peer

      Es ist halt ein Expertenspiel, dass nur relativ wenige gespielt haben. Ich bin aber auch sehr gespannt darauf.

    • Markus Gigl

      Ähm, ja… Platz hundert ist schon mies.
      Ja, es hat eine gewisse Hürde die es zu überwinden gilt, aber durchaus machbar. Da gibt es komplexere Spiele.
      Hab die Collecters Edition mit allem Zipp und Zapp und würde es für kein Geld der Welt verkaufen.

      • Lukas

        Also wir haben Trickerion auch in der Sammlung und spielen es gerne. Aber in meinen Top 10 war es nicht. Es ist halt ein Expertenspiel und dadurch kommt es zu selten auf den Tisch. Für einige Mitspieler ist es (leider) zu komplex.

  2. Claudia Döring

    Huch – namentlich erwähnt :-) Freue mich, dass Dir Räuber der Nordsee auch so gut gefällt!
    Lieben Gruß
    Claudia

    • Peer

      Ja, ein tolles Spiel. Danke, dass du mitgemacht hast.

  3. Markus S.

    Moin Peer. Das ganze Projekt ist super und sogar meine bessere Hälfte hat mitgemacht. Tolle Auswertung. Kleine Anregung: du kannst ja eine Episode über die „exotischeren“ Platz1 Nennungen machen, die nicht top100 waren. Stelle ich mir auch interessant vor.

    • Peer

      Hallo Markus,
      schön, dass es euch gefällt. Die Idee ist super. Habe ich mir gleich mal notiert.

      Tschau,
      Peer

    • Verena

      Super Idee :)

  4. DiSta

    …kurze Klarstellung zu Platz 96, also El Grande – im übrigen das Spiel des Jahres (19)96 ;)…

    Also das Spiel hat zwar einen „Turm“ – also das Castillo. Aber im Gegensatz z.B. zu Wallenstein werden durch den Wurf von Klötzchen ins Castillo keine Kämpfe entschieden, indem betrachtet wird, was „unten“ raus kommt. Denn das Castillo ist abgeschlossen. Es wird dann vor den einzelnen Wertungen mittels einer Drehscheibe eingestellt, in welches Land alle eigenen Caballeros, welche während dem Runden im Castillo landen, nach der Wertung des Castillos aber noch vor den Wertungen der einzelnen Länder hin wandern, was die dortigen Mehrheitsverhältnisse schon etwas durcheinander bringen kann und soll….
    Insofern ein ganz anderes Spielelement, als im Podcast beschrieben….

    • Peer

      Sorry, das hatte ich dann mit Wallenstein verwechselt. Ich habe es schon lange nicht mehr gespielt. :-)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert