Aktuelle Brettspiel-News gibt es im ersten Teil der Episode 257 des Abenteuer Brettspiele Podcasts.
Zudem erfahrt ihr, welche interessanten Brettspiele und Erweiterungen in den letzten Wochen angekündigt wurden und auf was ich mich da am meisten freue.
Als kleines vorgezogenes Weihnachtsgeschenk würde ich mich über eine Bewertung von Apple Podcasts, Spotify und so weiter freuen. :-)
(Podcast-Feed | Alle Episoden | bei Apple Podcasts | bei Spotify | Support)
Werde Unterstützer und gewinne ein Spiel
Mehr Inhalte, neue Community-Events und mehr würde ich gern veröffentlichen, aber dabei musst du mir helfen.
Werde Unterstützer von Abenteuer Brettspiele bei Steady für ein paar Euro im Monat und hilf mir dadurch, mehr Inhalte erstellen und Events veranstalten zu können. Zudem gibt es regelmäßig Verlosungen unter allen Unterstützern!
Das aktuelle Ziel ist eine neue Top 100 Leserwahl. Sobald 50 Euro pro Monat von Steady-Unterstützern zusammengekommen sind, gibt es eine neue Leserwahl, bei der du natürlich ebenfalls etwas gewinnen kannst.
Brettspiel-News & 26 Spiele-Ankündigungen
Nach der SPIEL in Essen war es etwas ruhiger in der Brettspiel-Welt. Viele Verlage müssen sich sicher ein wenig erholen und der Fokus liegt ja schon auf dem Weihnachtsgeschäft.
Dennoch gab es einige interessane News. Unter anderem zu diversen Spiele-Preisen, zur aktuellen Spielemarkt-Entwicklung, Jubiläen und einen neuen Podcast.
Anschließend schaue ich mir 19 angekündigte Brettspiel-Neuheiten an, die ich spannend finde. Zudem stelle ich 7 interessante Erweiterungen vor, die im kommenden Jahr erscheinen sollen.
Natürlich freue ich mich sehr über euer Feedback zu dieser News-Episode. Welche Brettspiel-News findet ihr spannend?
Und welche Brettspiel-Neuheiten und Erweiterungen interessieren euch und schaut ihr euch genauer an? Hinterlasst gern einen Kommentar. Das würde mich sehr freuen.
Shownotes
Im Folgenden ein paar Links zu dieser Podcast-Episode:
- Gioco dell anno 2023
- Jogo do ano 2023
- Nederlandse Spellenprijs 2023
- Interview mit Robin de Cleur zur SPIEL 2023
- Marktwicklung der Spielebranche im ersten Halbjahr 2023
- Lego-Projekt: Brettspielzimmer
- Winterausstellung zu 30 Jahre Pegasus Spiele
- 22. Beeple Award
- Spielworxx Bulletin Podcast
Inhalt der Episode
Hier ein Überblick über die Teile meines Podcasts:
- 00:00:00 Intro
- 00:00:40 Twitch-Stream
- 00:01:08 Brettspiel-News
- 00:12:47 19 spannende Brettspiel-Ankündigungen
- 00:34:14 7 angekündigte Erweiterungen
- 00:40:44 Outro
Brettspiel-Ankündigungen – News
Broad Lines(Cranio Creations) |
In diesem kooperativen Partyspiel geben wir nach und nach Hinweise auf ein Lösungswort, in dem wir nur 2 Linien oder eine Kurve zeichnen. |
Autor: Piero Modolo Grafiker: keine Angabe |
3 - 8 Spieler ab 7 Jahren ca. 15 Minuten 6.5 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Clevere Mechanik mit transparenten Folien. Sehr schöner Koop-Titel. |
Civolution(Deep Print Games) |
Dice Drafting und andere Mechaniken sind in diesem komplexen Eurogame dabei. Thematisch entwickeln wir eine eigene Zivilisation und erforschen einen Tech Tree. |
Autor: Stefan Feld Grafiker: Dennis Lohausen |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 90 - 180 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Umfangreiches und sehr platzraubendes Spiel mit spannenden Mechaniken. |
Cthulhu: Dark Providence(CMON) |
Schicke neue Version von Eine Studie in Smaragdgrün, in der wir wieder mit verdeckten Rollen gegen Horror-Gestalten antreten. |
Autoren: Travis R. Chance, Martin Wallace Grafiker: Anders Finér |
1 - 5 Spieler ab 13 Jahren 90 - 120 Minuten - BGG Bewertung - BGG Position |
Sieht gut aus, aber ob ich da eine neue Version brauche, weiß ich noch nicht. |
DCeased: A Zombicide Game(CMON) |
Wir verteidigen die Erde vor einem Alien-Virus, der die Bewohner zu Zombies macht. Dabei schlüpfen wir in den Rollen von DC Helden. |
Autor: Michael Shinall Grafiker: Henning Ludvigsen |
1 - 6 Spieler ab 13 Jahren - Minuten 5.2 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Ein weiteres Zombicide-Spiel. |
Firefighters on Duty(Artipia Games) |
In diesem Echtzeitspiel sind wir gemeinsam als als Feuerwehrleute unterwegs und müssen viele Herausforderungen bestehen. |
Autoren: Konstantinos Kokkinis, Sotirios Tsantilas Grafiker: Giorgos Arniotis, Gong Studios, Gerasimos Mekerides |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 30 - 45 Minuten 6.2 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Ich bin kein großer Echtzeit-Fan, aber auf das Spiel bin ich sehr gespannt. |
Flying Gang(Dirk Blech) |
Anführer des Piraten-Reichs Flying Gang wollen wir in diesem Spiel werden. Dazu erkunden wir mit unserem Schiff die Karibik, überfallen Städte, kämpfen gegen andere Schiffe, finden Schätze und vieles mehr. |
Autor: Dirk Blech Grafiker: keine Angabe |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren 120 - 240 Minuten 8.3 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Das hört sich wirklich nach einem Pirates! Brettspiel an. |
King of Tokyo: Origins(IELLO) |
Diese Neuauflage des Klassikers ist noch Einsteigerfreundlicher und bringe neue Monster mit. |
Autor: Richard Garfield Grafiker: Régis Torres |
2 - 4 Spieler ab 8 Jahren ca. 30 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Muss King of Tokyo noch einfacher sein? Mal schauen. |
Machines To The Sky(The Moongrel) |
Das Ende der Welt steht bevor. Wir bauen eine Arche, um möglichst viele Menschen zu retten und auf einen anderen Planeten zu bringen. Deckbau, Events und mehr ist hier dabei. |
Autor: The Moongrel Grafiker: keine Angabe |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 15 - 50 Minuten 8.9 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Das klingt interessant, aber die Spielzeit ist auch relativ kurz. |
Monarchs of Camelot(Rhapsody Games) |
Als Helden sammeln wir Ruhm, um der Nachfolger von König Artus werden. Dabei erleben wir eine interessante Geschichte. |
Autor: Babis Giannios Grafiker: Jamie Noble-Frier |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 120 Minuten 8.2 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Abenteuer-Brettspiel in Camelot, das spannend klingt. |
Next Station: Paris(Blue Orange) |
Einfacher Ableger der Flip and Write Spieleserie, in dem wir wieder U-Bahn-Linien zeichnen. |
Autor: Matthew Dunstan Grafiker: keine Angabe |
1 - 4 Spieler ab 8 Jahren 25 - 30 Minuten - BGG Bewertung - BGG Position |
Ein einfacher Ableger klingt interessant. |
Nocturne(Flatout Games) |
Magische Gegenstände sammeln wir als zaubernde Füchse in diesem abstrakten Legespiel ein. Dabei kommt Set Collection und ein Biet-Mechanismus zum Einsatz. |
Autor: David Iezzi Grafiker: Beth Sobel |
1 - 4 Spieler ab 10 Jahren 30 - 45 Minuten 7.6 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Ein weiteres schickes Legespiel des Erfolg-Verlags. |
Perch(Skellig Games) |
Auf der Stromleitung versuchen wir mit unseren Vögel die besten Plätze zu bekommen. Aber auch andere Waldtiere sind in diesem Legespiel dabei. |
Autor: Douglas Hettrick Grafiker: Ari Oliver |
2 - 5 Spieler ab 14 Jahren 30 - 60 Minuten 8.4 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Interessantes kleines Legespiel mit schönem Material. |
Steam Power(Wallace Designs) |
Mal wieder um den Bau von Eisenbahnlinien geht es in diesem zugänglichen Spiel. Dazu erfüllen wir Verträge. |
Autor: Martin Wallace Grafiker: Leith Walton |
2 - 5 Spieler ab 14 Jahren 45 - 90 Minuten 7 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Ein neues Eisenbahnspiel von Martin Wallace klingt spannend. |
Stephens(Pile Up Games) |
In diesem Set Collection und Worker Placement Spiel wollen wir der beste Glasbläser werden. Dabei geht es historisch nach Lissabon, welches nach dem Erdbeben von 1755 wieder aufgebaut wird. |
Autoren: Costa, Rôla Grafiker: Citie Lo |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 120 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Interessantes historisches Setting. |
Tiny Epic Cthulhu(Gamelyn Games) |
In diesem kooperativen Brettspiel erkunden wir die Insel New Arkhamoore in den 1920er Jahren. Wir übersetzen das Necronomicon und versuchen Portale zu schließen, um das Erwecken des Großen Alten zu verhindern. |
Autor: Scott Almes Grafiker: Susie O'Connor, Ian Rosenthaler |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 30 - 45 Minuten 7.4 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Bin gespannt, wie kompakt das Cthulhu-Feeling hier umgesetzt wird. |
Undaunted 2200: Callisto(Osprey Games) |
Im 22. Jahrhundert kämpfen wir um die Vorherrschaft auf dem Mond Callisto. Dabei setzen wir Mechs ein und neben dem normalen Modus gibt es unter anderem eine Solo-Variante. |
Autoren: Trevor Benjamin, David Thompson (I) Grafiker: Roland MacDonald |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 45 - 60 Minuten 8.4 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Dass die sehr gute Undaunted-Serie nun ins All geht finde ich sehr interessant. |
West Story: A Town Building Game(Smart Flamingo) |
Wir errichten eine Western-Stadt und müssen dazu unser Kartentableau managen. Unter anderem sind Drafting und Set Collection dabei. |
Autor: Piotr Dachtera Grafiker: Tomasz Bolik |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren 50 - 100 Minuten 8.3 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Das Western-Setting klingt sehr interessant, so dass ich darauf gespannt bin. |
World Order(Hegemonic Project Games) |
Globale Politik im Jahr 2010 ist hier das Thema. Per Deckbau, Multi-Use Cards und mehr treten Weltmächte gegeneinander an. |
Autoren: Vangelis Bagiartakis, Varnavas Timotheou Grafiker: Miłosz Wojtasik |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren 90 - 120 Minuten - BGG Bewertung - BGG Position |
Die komplexen und vielfältigen Möglichkeiten klingen spannend. |
Zug um Zug: Paris(Days of Wonder) |
Die Pariser Metro errichten wir in dieser Städte-Version. Dabei spielen rote, weiße und blaue Karten eine wichtige Rolle. |
Autor: Alan R. Moon Grafiker: Julien Delval |
2 - 4 Spieler ab 8 Jahren 10 - 15 Minuten - BGG Bewertung - BGG Position |
Eine weitere Mini-Version von Zug um Zug. |
Erweiterungen-Ankündigungen – News
Ancient Knowledge: Heritage(IELLO) |
In der ersten Erweiterungen gibt es einen Solo-Modus, neue Erkenntniskarten, neue Monumente und Ersatz-Karten für die sehr interaktiven Karten. |
Autor: Rémi Mathieu Grafiker: Adrien Rives, Emilien Rotival Erweiterung zu: Ancient Knowledge |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 30 - 120 Minuten - BGG Bewertung - BGG Position |
Bin auf den Solo-Modus gespannt. |
D.E.I.: Divide et Impera – Faith & Anarchy(Ludus Magnus Studio) |
2 neue Fraktionen sind in dieser Erweiterung spielbar und bringen neue Mechaniken und Möglichkeiten ins Spiel. |
Autor: Tommaso Battista Grafiker: Andrea Colletti, Simone de Paolis, Giovanni Pirrotta Erweiterung zu: D.E.I.: Divide et Impera |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 90 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Noch mehr Möglichkeiten und Abwechslung für das Area Control Spiel. |
Deep Rock Galactic: Biome Expansion(MOOD Publishing) |
Eine neue Region mit vier neuen Lebensräumen wurde entdeckt. Neben wertvollem Mineralien gibt es dort aber auch neue Herausforderungen und Gegner. |
Autor: Ole Steiness Grafiker: Rasmus Berggreen, Jonas Springborg Erweiterung zu: Deep Rock Galactic: The Board Game |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 150 Minuten 8.9 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Mehr Abwechslung für Fans des Spiels. |
Deep Rock Galactic: Space Rig Expansion(MOOD Publishing) |
Neue Ausrüstung und mehr Missionen sind in dieser Erweiterung enthalten. Dabei können diese in einer Art Kampagne gespielt werden. |
Autor: Ole Steiness Grafiker: Rasmus Berggreen, Jonas Springborg Erweiterung zu: Deep Rock Galactic: The Board Game |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 150 Minuten 10 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Die zusammenhängenden Missionen klingen wirklich interessant. |
Gaia Project: Portals(Feuerland Spiele) |
4 neue Fraktionen, neue Sektoren, Portale und vor allem neue Technologien bringt diese Erweiterung des anspruchsvollen Spiels mit. |
Autoren: Jens Drögemüller, Helge Ostertag Grafiker: keine Angabe Erweiterung zu: Gaia Project |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 150 Minuten - BGG Bewertung - BGG Position |
Für Fans bietet diese Erweiterung eine Menge Neues. |
MicroMacro: Crime City – Bonus Box(Edition Spielwiese) |
11 normale und 3 epische Kriminalfälle sind in dieser neuen Erweiterung für den Spielehit dabei. |
Autor: Johannes Sich Grafiker: Johannes Sich Erweiterung zu: MicroMacro: Crime City |
1 - 4 Spieler ab 8 Jahren ca. 15 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Für Fans des Wimmelbild-Krimispiels gibt es hier Nachschub. |
Oltréé: Montures & Destriers(Board Game Box) |
In der zweiten Erweiterung gibt es neue Chronicles. Darin sind neue Mechaniken enthalten, wobei ein Fokus auf dem Reiten liegt. |
Autoren: Antoine Bauza, John Grümph Grafiker: Vincent Dutrait Erweiterung zu: Oltréé |
1 - 4 Spieler ab 10 Jahren 60 - 120 Minuten 8.5 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Tolles Spiel und ich freue mich auf jede Erweiterung. |
Feedback zum Podcast und Support
Ich freue mich über eure Meinung in den Kommentaren, aber natürlich auch über Kritik, Wünsche und Vorschläge. So kann ich meinen Podcast in Zukunft weiter verbessern und mehr euren Wünschen anpassen.
Natürlich freue ich mich ebenso über Bewertungen und Rezensionen in Apple Podcasts, Spotify und anderen Podcatchern, wie Podcast Addict. Das hilft mir sehr dabei mehr Hörer zu gewinnen.
Wie ihr mich sonst noch unterstützen könnt, erfahrt ihr auf der Seite So kannst du Abenteuer Brettspiele unterstützen. Vielen Dank schon mal.
Bis zur nächsten Episode.
(Intro/Outro Musik: MusicStudioRT – Inspiring Epic Cinematic Adventure via Envato)
Schreibe einen Kommentar