Neben Brettspielen sind Podcasts eine weitere Leidenschaft von mir. Da passt es gut, dass es eine Menge spannende Brettspiel-Podcasts gibt. Im Folgenden stelle ich hörenswerte deutschsprachige Podcasts über Brettspiele vor, die im Jahr 2023 aktiv sind.
Darunter ist übrigens auch mein eigener Abenteuer Brettspiele Podcast, den ich seit 2018 regelmäßig jede Woche veröffentliche. :-)
Abenteuer Brettspiele Podcast
Schon lange hatte ich vor einen eigenen Podcast rund um Brettspiele zu starten und seit Anfang 2018 ist dieser nun am Start. Wenig überraschend trägt er den Namen Abenteuer Brettspiele Podcast.
Jeden Mittwoch gibt es unter anderem Neuheiten, Ersteindrücke, Schwerpunktthemen rund um das Hobby, Top-Listen, Umfrage-Auswertungen, News und vieles mehr.
Abonniert einfach den Podcast-Feed. Alternativ findet ihr meinen Podcast in Apple, Spotify und in jeder Podcast-App.
Für Unterstützer gibt es zudem 1-2 exklusive Bonus-Episoden jeden Monat!
Lorcast – Mein Disney Lorcana Fan-Podcast
Neben meinem Hauptpodcast ggeht es in meinem neuen Podcast Lorcast um das kommenden Sammelkartenspiel Disney Lorcana, welches in Kooperation mit Ravensburger Ende 2023 weltweit erscheinen wird.
Ich freue mich sehr auf Disney Lorcana und möchte hier gleich beim Start mit dabei sein. Deshalb habe ich einen eigenen neuen Podcast aus der Taufe gehoben, in dem es ausschließlich um Disney Lorcana gehen wird.
Die ersten Episoden sind bereits erschienen und du kannst den Podcast bei Apple, Spotify, Amazon, Google, per RSS und natürlich in allen Podcast-Apps finden und abonnieren.
Hörenswerte deutschsprachige Brettspiel-Podcasts
Es gibt immer mehr deutschsprachige Podcasts über Brettspiele, was mir sehr entgegenkommt, da ich sehr gern Podcasts höre. Im Folgenden stelle ich in alphabetischer Reihenfolge viele hörenswerte davon vor und gebe auch meine eigene Meinung zu den Podcasts ab, die ihr 2023 hören könnt.
Es sind in den letzten 12 Monaten wieder ein viele neue Brettspiel-Podcasts hinzugekommen, aber einige sind leider auch eingeschlafen und es erscheinen keine Episoden mehr. Die eingestellten Podcasts findest du am Ende der Seite.
256 Partien später
Einen ganz besonderen Podcast hat Peter mit 256 Partien später gestartet. In größeren Abstände spricht er hier mit Brettspielerinnen und Brettspieler, die sehr, sehr viele Partien eines Spiels gespielt haben.
Entsprechend tiefgehend sind die Episoden und ich finde das sehr spannend. Es können aber gern häufiger Episoden erscheinen.
Ablagestapel
Jeden Montag berichtet Dirk in seinem Podcast Ablagestapel zuerst über die Brettspiele, die er in den letzten 7 Tagen gespielt hat. Dabei geht er teilweise recht ausführlich auf diese ein.
Anschließend folgt meist ein Schwerpunkt-Thema. So hat er z.B. seine Top 100 abgearbeitet und es gab z.B. Specials zu neuen Spielen, seine Lieblingskünstler oder auch 10 Dinge, die ihn an Spielen stören. Am Ende folgt dann noch der Bereich Sonstiges, wo er alles möglichen anderen persönlichen Dinge anspricht.
Der Ablagestapel ist ein sehr guter Podcast, den ich sehr gern höre. Auch wenn er das nur allein macht, kommt keine Langeweile auf, da ich Dirk einfach so sympatisch finde. Zudem gehört er zu denen, die Brettspiele offensichtlich noch lieben, anstatt sich in Nörgeleien und trockenen Feature-Analysen zu ergehen. Damit kann ich mich sehr gut identifizieren und deshalb den Podcast auf jeden Fall weiterempfehlen. Nur auf die persönlichen Dinge, die nichts mit Brettspielen zu tun haben, kann ich gern verzichten.
All About Brett
All About Brett ist der Podcast-Ableger des YouTube-Kanals Meeple King. Dort erscheinen die Episoden als Video, während man eben auch den Podcast abonnieren kann.
Die wöchentlichen Episoden sind meist sehr relaxed und Martin und Gordon reden über alles mögliche aus dem Hobby. Ich höre den beiden sehr gern zu.
BeepleTalk
Der BeepleTalk Podcast wird von immer wechselden Brettspiel-Podcastern aus dem Beeple-Netzwerk aufgenommen. Es werden darin eher Meta-Themen rund um das Brettspiel-Hobby behandelt werden.
So hat man bisher z.B. die Themen „Spielen – Ein Bildungshobby?“, „Spielwarenhandel“ und „Organisation von Spieletreffen“ behandelt. Eine schöne Ergänzung zu den vielen Spiele-bezogenen Podcasts.
Da ich seit 2022 Mitglied im Beeple-Netzwerk bin, werdet ihr mich bestimmt auch mal in einer Episode hören.
Board Game Bravery
Alle zwei Wochen sprechen Jascha und Max über bestimmte Brettspiele und mehr. So geht es auch um allgemeine Hobby-Themen, was ich sehr interessant finde.
Aktuell sind schon etwas mehr als 10 Folgen erschienen und ich höre da immer wieder gern rein.
Mehr Informationen gibt es auf der Homepage des Podcasts.
Der Boardcast – Ein Brettspiel-Podcast
Es gab schon mal einen Podcast mit diesem Namen, aber dieser Der Boardcast ist recht neu und sehr aktiv.
Neben wöchentlichen Podcast-Episoden gibt es auch ein „Sonntagsfrühstück“. Das ist eine kürzere Episode mit einem Spiel.
Sehr schöner neuer Brettspiel-Podcast, in den ihr unbedingt mal reinhören solltet.
brettagoge
Mittlerweile 4 Lehrer produzieren den Podcast brettagoge, in dem meist 2 Brettspiele besprochen werden. Zudem gibt es dann noch interessante Hintergrundinfos zu den Spielen, von denen man einiges lernen kann. Auch Überblicks- und Sonderepisoden, wie das Quiz, gibt es.
Besonders gefallen mir die „Making a Top 10“ Folgen, auch wenn ich inhaltlich nicht immer derselben Meinung bin. ;-)
Hin und wieder haben die beiden auch Gäste, was für etwas Abwechslung sorgt. Alles in allem ein sehr interessanter Podcast, der einzigartig ist und mehr als „nur“ Brettspiel-Reviews bietet.
Bretter Late Than Never
Ganz um die Spiel des Jahres Gewinner geht es im neuen Podcast Bretter Late Than Never.
Hier werden immer 2 Spiel des Jahres Gewinner behandelt, wobei einer älter und einer neuer ist.
Sehr interessanter Blick in die Brettspiel-Geschichte.
Bretterwisser
Schon ein Veteran ist der Bretterwisser Podcast mit 3 sehr sympathischen Podcastern. In verschiedenen Formaten wird über aktuelle Brettspiele berichtet, aber auch einzelne Spiele genauer vorgestellt. Immer wieder gibt es auch mal Specials, Interviews und Top-Listen.
Gehört zu meinen Lieblings-Brettspiel-Podcasts, auch weil die Hosts recht unterschiedliche Geschmäcker bei Brettspielen haben. Das macht es aber auch sehr interessant.
Brett-spiel.de
Der Vorsitzende der Spiel des Jahres Jury Harald Schrapers podcastet ebenfalls und veröffentlicht alle paar Monate eine neue Ausgabe seit Anfang 2019.
Darin geht er auf aktuelle Trends, Neuheiten, Hintergrund-Themen und vieles mehr ein. Das ist durchaus interessant.
Brettspiel-News
Die große News-Website brettspiel-news.de hat nun auch einen Podcast an den Start gebracht, in dem es alle paar Tage eine neue Episode gibt. Darin gibt es dann z.B. einen Überblick über Ankündigungen, Crowdfundings und aktuelle Reviews. Aber auch ein hörenswertes Solo-Format ist dort seit einer Weile am Start.
Die Episoden sind dabei sehr angenehm zu hören und gut gemacht.
Brettspiel-Podcast
Basti, Björn, Mario und Stefan sprechen in ihrem Podcast über das Hobby und ihre Erfahrungen. Trotz der 4 Sprecher gefallen mir die Episoden sehr gut.
Auch Interviews mit Gästen gab es schon und so kann ich diesen Podcast auf jeden Fall weiterempfehlen. Hier könnt ihr diesen abonnieren.
Brettspielbar
Christoph von brettspielbox.de und Jürgen von spielbar.com haben sich zusammengetan, um den Podcast Brettspielbar aus der Taufe zu heben. In den gut halbstündigen Episoden geht es um News, aktuelle Spiele, Erfahrungen von Presse-Events großer Verlage und mehr.
Auch dieser Podcast ist in meinem Podcast-Player geblieben, denn die beiden machen das sehr angenehm und kompetent, wie ich finde.
Brettspielgalaxie
Um das Brettspiel-Hobby an sich soll es im neuen Podcast Brettspielgalaxie gehen. Statt Reviews geht es in den bisherigen Episoden also z.B. um Spieltische, Brettspielzubehör, die Produktion von Brettspielen und mehr.
Das ist mal wirklich ein innovativer Ansatz und deshalb ist der Podcast in meinem Podcatcher gesetzt. Kann ich jedem Spielenden ans Herz legen, der mehr über das Hobby wissen möchte.
BrettspielMonster
Erst vor wenigen Monaten ist der Podcast BrettspielMonster gestartet.
Ronny und Ingo berichten darin unrter anderem über ihr Top-Spiele, berichten von der SPIEL und blicken auf das Spielejahr voraus. Ich finde als erste Episode die eigene Top 10 zu machen spannend, da man so schon mal ein sehr guten Eindruck davon bekommt, was sie am liebsten spielen und worum es im Podcast tendenziell gehen wird.
Brettspielperlen
Der Podcast Brettspielperlen ist Anfang 2020 entstanden.
Eine angenehme Runde spricht hier über Brettspiele, Neuheiten, Messen und mehr. Die Tonqualität ist deutlich besser geworden und ich würde mich wünschen, dass hier mehr Ausgaben erscheinen. 2021 waren es immerhin 9.
Brettspielradio
Mit dem Podcast Brettspielradio versuchte Jürgen den vielen langen und ausufernden Brettspiel-Podcasts ein kompaktes Format entgegen zu setzen, welches in rund 15 Minuten Infos und Einblicke bieten sollte. Zumindest war es mal so. Mittlerweile sind die meisten Episoden aber deutlich länger, was aber nicht schlecht ist.
Ich bin ein Fan von ausführlichen Podcasts, weil ich nicht nur die Infos, Tipps usw. gut finde, sondern einfach auch gern den Podcastern zuhöre. Und so ist auch das Brettspielradio ein hörenswerter Podcast und ich kann mit den längeren Episoden schon mal eine lange Autofahrt verbringen.
Mit spannenden neuen Formaten (z.B. wird die Entwicklung neuer Spiele begleitet) und weiteren Mitstreitern gibt es viel Hörenswertes.
Brettzeit
Der Brettzeit Podcast bringt regelmäßig neue Folgen heraus.
Darin geht es vor allem um interessante Brettspiele, wie Frosthaven oder Feed ther Kraken. Aber auch andere Themen rund um das Brettspiel-Hobby werden behandelt, wie z.B. 3D-Drucker.
Cliquenabend
Der Podcast der sehr aktiven Website Cliquenabend ist auch schon etwas länger am Start, hat aber gern auch mal mehrere Monate Pause zwischendurch. Die Ausgaben erscheinen in der Regel nur zu bestimmten Veranstaltungen und Messen, was es auch zu etwas Besonderem macht.
Ich habe mir hier regelmäßigere Podcast-Ausgaben gewünscht und im Jahr 2021 sind mit 22 Episoden auch deutlich mehr als im Vorjahr erschienen (nur 2 Episoden). Die Soundqualität ist leider nicht immer optimal.
Cocktails for Meeples
Brandneu ist der Podcast Cocktails for Meeples, den Jenny Konrad und der liebe Tobias Franke (von Beeple) Anfang 2023 ins Leben gerufen haben.
Die beiden stellen einige Spiele vor, die sie gern spielen und ich freue mich auf weitere Episoden der beiden.
DAFÜR – Die Abteilung für übermenschliches Recht
Einen Marvel Champions Podcast gibt es mit DAFÜR – Die Abteilung für übermenschliches Recht.
Darin geht es ausschließlich um das erfolgreiche LCG, das auch ich sehr mag. Für Fans des Spiels (und nicht nur diese) auf jeden Fall hörenswert.
Das spielende Klassenzimmer
Ganz neu ist 2023 der Podcast Das spielende Klassenzimmer gestartet.
Darin sprechen Daniel und Daniel über das Spiel und das Lernen. Sie versuchen beides miteinander zu verbinden und ich bin gespannt, wie gut das funktionieren wird.
Der Brettspiele Podcast, den die Welt nicht braucht
Dieser Podcast hat einen Namen, der auf jeden Fall auffällt, aber er trifft nicht zu, denn es ist ein hörenswerter Podcast. In Der Brettspiele Podcast, den die Welt nicht braucht spricht der Schweizer Sevan über Brettspiele, die er letztens gespielt hat.
Darunter auch Online-Versionen der Brettspiele, was auf jeden Fall spannend ist. Die Episoden erscheinen wöchentlich und sind ca. eine halbe Stunde lang.
Doppelbrett
Bei Doppelbrett sprechen Sandra und Christoph (früher auch noch Micha) seit 2019 über ihr Hobby. Dabei geht es jedes mal um ein Brettspiel.
Interessant ist dabei, dass am Ende der Episode jeweils passende Medien vorgestellt werden. Hörenswert und mittlerweile erscheinen wieder häufiger neue Episoden.
DSD… Der Brettspielpodcast
Circa alle 2 Wochen erscheint eine neue Ausgabe des DSD… Der Brettspielpodcast. Dabei werden vor allem Meta-Themen rund ums Brettspiel-Hobby behandelt. So ging es bisher unter anderem um Mitspieler, Brettspiel-Verbesserungen, Lizenzen und mehr.
Zwischen 60 und 90 Minuten sind die Episoden meist lang und mir gefällt der Stil sehr gut. Zudem finde ich die Themen hier meist sehr interessant, auch wenn sogar Nicht-Brettspiel-Themen behandelt werden in den News.
Einzelspiel
Wie der Podcast-Name schon vermuten lässt geht es im brandneuen Podcast Einzelspiel um Solo-Brettspiele. In der extrem langen ersten Folge werden schon mal viele spannende Spiele besprochen.
Mir gefällt der Podcast von Peter und Christian sehr gut und ich freue mich auf jede neue Episode.
Fux und Bär
Fux und Bär ist ein weiterer interessanter Podcast, in dem sich Martina und Björn zusammengetan haben, um über interessante Themen und Brettspiele zu sprechen.
So wurden bereits ausführlich „Die Legenden von Andor“ und „Gloomhaven“ behandelt, aber zum Beispiel auch das Phänomen Kickstarter. Die Folgen sind teilweise sehr ausführlich, aber in letzter Zeit gibt es weniger und eher kürzere Folgen. 2 sehr sympathische Podcaster, die in Zukunft hoffentlich wieder regelmäßiger podcasten.
Die Haschimitenfürsten
Der Podcast Haschimitenfürst war lange inaktiv, aber kürzlich wurde er wiederbelebt, was mich sehr freut. In unregelmäßigen Abständen gibt es da in Zukunft wieder Episoden von Chris und Sebo, zu Hörspielen, aber vielleicht auch mal zu Brettspielen.
Vorher gab es 111 Episoden und ein guter Teil davon beschäftigte sich mit Brettspielen. Und das meist sehr ausführlich und informativ. Ein großer Teil der restlichen Episoden drehte sich um Hörspiele und da ich davon ebenfalls ein großer Fan bin, hat mich das zwischenzeitliche Ende des Podcasts doch traurig gemacht.
Hier kann man sich nicht nur durch das Archiv hören, sondern findet doch auch die neuen Episoden.
Die Hobbyisten
Im Podcast Die Hobbyisten geht es um Tabletop-Spiele und da schwerpunktmäßig um Games Workshop, aber auch andere Themen.
Die sehr sympatische und angenehm zu hörende Runde berichtet über News, diskutiert spannende Themen, geht den eigenen Hobby-Fortschritt durch und mehr. Für Tabletop-Interessierte eine Hörempfehlung.
Magabotato
Der Podcast des Online-Magazines Magabotato dreht sich hauptsächlich um Tabletop-Themen, aber auch Brettspiele sind hin und wieder ein Thema.
Ich finde die Hosts sehr sympatisch und höre hier sehr gern zu, wenn es mal wieder um aktuelle Kickstarter geht oder wenn eine neue Runde Ultraquest gespielt wird.
Dicke Empfehlung, besonders wenn ihr euch für das Tabletop-Hobby interessiert.
Meeple Porn
Der noch Podcast Meeple Porn hat auch wegen dem dazugehörigen YouTube-Kanal BoardGame Digger schnell viele Zuhörer gewonnen. Die Themen sind interessant und jede Woche erscheint eine neue Ausgabe.
4 Podcaster sind mit dabei, was dudurch teilweise etwas unübersichtlich ist. Aber ansonsten ein interessanter Podcast, der aber nicht ganz mein Humor-Zentrum trifft.
MonkeyTalk
Mehrere und teilweise wechselnde Hosts sprechen im MonkeyTalk Podcast über alle möglichen Themen rund um Brettspiele.
Neben Reviews und Top-Listen gibt es immer wieder spezielle Themen rund um das Hobby. So wurden schon Out of Print Spiele und Neuauflagen besprochen.
Oft recht lange Folgen, die aber sehr angenehm zu hören sind.
Pile of Happiness
Tina und Jen haben mit Pile of Happiness einen eigenen Podcast ins Leben gerunfen, der sehr professionell gemacht ist und spannende Themen beinhaltet.
Unter anderem geht es um digitale Brettspiele, Remote Gaming, den namensgebenden Pile of Happiness (auch als Pile of Shame bekannt) und auch Spielevorstellungen.
Mir gefällt der Podcast sehr gut und mehr Infos findet ihr auf der castbox oder Apple.
Rheingespielt
Rheingespielt ist ein weiterer Podcast, der von einer Frau (Jasmin) und einem Mann (Jan) herausgebracht wird. Das finde ich eine tolle Entwicklung, die unserer Szene sicher gut tut.
Natürlich geht es auch hier um aktuelle Brettspiele, aber es werden auch aktuelle News und Themen aufgegriffen. So gab es z.B. auch ein Spezial zur SPIEL. Ebenfalls ein gut harmonierendes Podcaster-Pärchen, was das Zuhören sehr angenehm und unterhaltsam macht. Leider gibt es sehr große Pausen zwischen den Episoden, aber dafür sind diese dann sehr lang.
Salt & Pepper – Die Brettseggel
Noch sehr frisch ist der Podcast Salt & Pepper – Die Brettseggel, von dem schon einige Episoden erschienen sind.
In jeder Episode widmen sich Pete und Lou insgesamt 2 Brettspiele und beleuchten diese genauer. Das ist gut gemacht und unterhaltsam. Ich finde es sehr gut, dass man sich auch hier älteren Spielen widmet, die wieder mal auf den Tisch sollten.
Solo Manolo
Sebastian behandelt in seinem Podcast Solo Manolo wenig überraschend Solo-Brettspiele bzw. Brettspiele, die auch allein gespielt werden können.
Das ist für alle, die nicht überall um sich herum Brettspieler haben, eine gute Möglichkeit dennoch Brettspiele zu spielen. Ich selber spiele auch hin und wieder allein und auch wenn es was anderes als in einer Gruppe ist, macht es Spaß.
Ich habe mit Sebastian sogar schon die eine oder andere Episode gemeinsam aufgenommen. Ich höre den Podcast sehr gern, auch wenn er wegen Familiennachwuchs eine größere Pause gemacht hat. Dennoch erscheinen immer mal wieder tolle Episoden.
Solospiele Treff
Die Brüder Roland und Martin sprechen im Podcast Solospiele Treff über Brett- und Kartenspiele, die man nur oder auch solo spielen kann. Dabei stellen sie oft ein Spiel besonders ausführlich vor. Es gibt aber auch Sonderausgaben und hin und wieder ein Wargame, was ich sehr spannend finde.
Der Podcast gefällt mir sehr gut, auch wenn man sich an den Dialekt erst ein wenig gewöhnen muss und alles etwas ruhiger zugeht. ;-)
Spiele Podcast
Der Spiele Podcast war der wohl der produktivste und älteste Podcast in dieser Liste. Seit 2007 gab es dort Podcast-Episoden über Brettspiele, aber Ende 2020 erschien dann die letzte Episode. Nach der Episode 399 war es aber eine Weile still. Mittlerweile gibt es wieder neue Episoden, was mich sehr freut.
Die Episoden sind oft nur um die 15 bis 20 Minuten lang und damit schnell „wegzuhören“. Die thematische Breite ist recht groß, so dass mich nicht alle Themen interessieren. Zudem machen die vielen Personen im Podcast die Sache machmal etwas unübersichtlich.
Die Spieledetektei
Sebo hat mit Die Spieledetektei 2022 einen neuen Podcas gestartet und bisher ist eine Episode erschienen.
Thematischer Schwerpunkt sind hier aber keine Krimispiele, sondern Familien- und Kinderspiele, die wirklich Spaß machen.
Spielerebellen
Seit über einem Jahr sprechen Melanie und Tobias im Podcast Spielerebellen über ihr Brettspielhobby und stellen dabei teilweise Brettspiele ausführlich vor.
In anderen Episoden gibt es Eindrücke zu vielen Spielen oder auch Top-Listen. Auch Sonderfolgen zu interessanten Themen sind dabei. Dieser relativ neue Podcast ist in meinem Podcatcher drin.
Spielstil
Robert und Christian sprechen in ihrem Podcast Spielstil unter anderem über ihre Besuche der SPIEL in Essen, aber natürlich auch über neue Brettspiele.
Das finde ich sehr angenehm zu hören und deshalb ist es schade, dass doch recht selten Episoden erscheinen.
Spielzeit
Hauptsächlich über Familienspiele und Kinderspiele berichtet Hamlet in seinem neuen Podcast Spielzeit.
Dabei setzt er auf kompakte Episoden, in denen er auch Themen rund um das Brettspiel-Hobby aufgreift.
TablePottCast
Alles rund um Tabletop-Spiele findet man im Podcast Tablepott. Das hat zwar weniger mit Brettspielen zu tun, aber ich finde den Podcast dennoch sehr interessant.
Regelmäßig erscheinen neue Ausgaben und ich höre hier sehr gern rein, denn ein Faible für Tabletop-Spiele habe ich auch.
Tabulaludo
Jutta und Michael sprechen in Tabulaludo über ihr Brettspiel-Hobby und Spieleerfahrungen. Aber auch Neuheiten, generelle Hobby-Themen und mehr wird hier behandelt.
Ein schöner neuer Brettspiel-Podcast mit wohl einem der besten Logos, die ich bisher gesehen habe.
The Board Game Theory
In wechselnder Runde geht es im Podcast The Board Game Theory um aktuelle und ältere Brettspiele.
Der Podcast ist noch recht neu, aber es sind schon viele Episoden erschienen. Ich finde die wechselnden Formate und Teilnehmer sehr interessant, auch wenn es in größerer Runde auch mal etwas unübersichtlich wird.
Dennoch eine Empfehlung.
The Spielträumers
Der Podcast mit dem interessanten Namen The Spielträumers gefällt mir richtig gut. Ingo und Daniel widmen sich darin unserem liebsten Hobby und haben dabei in jeder Episode ein Schwerpunktthema.
Das waren in den ersten Folgen vor allem Spiele-Genres, wie z.B. Rennspiele, Deckbuilding oder auch Worker Placement. Aber auch die Top 20 der Community oder Einblicke in die Spiel des Jahres Jury gab es schon.
Ein sehr sympathisches Podcast-Duo, hin und wieder mit Gästen, dem thematisch passenden Spiele-Quartet und herrlichen Parodien auf bekannte Spieleentwickler. Ein Highlight unter den Brettspiel-Podcasts.
Tintenvorrat
Tintenvorrat ist ein deutschsprachiger Fan-Podcast für Disney Lorcana gibt es von Rafael und Martin.
Diese sprechen über alle möglichen interessanten Themen zu diesem Sammelkartenspiel.
Beide sind sehr sympatisch und haben viel Erfahrung mit Sammelkartenspielen.
WarhammerWelten – Der Fan-Podcast
Um Warhammer 40.000 und Age of Sigmar dreht sich alles im Tabletop-Podcast WarhammerWelten.
Unter anderem gibt es Infos zu den Tabletop selbst, aber auch Fraktions-Einblicke. Ein sehr guter Podcast für alle, die sich mit diesen Tabletop-Spielen beschäftigen und auch ich höre da gern rein.
Die Würfelwerfer
Der Podcast Die Würfelwerfer erscheint ein- bis zweimal im Monat und wird von einer größeren Runde moderiert.
Diese war früher in einem YouTube-Kanal zu sehen, aber mittlerweile wird nur noch der Audio-Fan versorgt. Die Podcast-Ausgaben unterscheiden sich thematisch voneinander. Mal geht es vor allem um ein Spiel, ein anderes mal z.B. um ein Themen-Special. Dabei wird eine Episode immer mal wieder unterbrochen, um ein Spiel zu spielen und dann wird darüber gesprochen. Das finde ich echt gut. Zudem sind die Ausgaben meist etwas länger.
Sonstige Brettspiel-Podcasts
Zum Schluss möchte ich noch weitere Podcasts empfehlen, die auch hin und wieder über Brettspiele berichten.
Insert Moin
Täglich erscheint der Podcast Insert Moin, in dem es meist um Computer- und Videospiele geht.
Einmal im Monat werden im Format „Le Brett“ auch Brettspiele vorgestellt und mit einem Gast besprochen. Das ist sehr interessant und da ich den Postcast und seine Hosts generell sehr gern mag, möchte ich diesen hier auch noch als Bonus empfehlen.
Shock2 Podcast
Brettspiele sind eine Rubrik des Shock2 Podcasts und separat abonnierbar.
Etwas unregelmäßig geht es hier um aktuelle Spieleneuheiten und z.B. auch um die SPIEL in Essen. Die 2 sympathischen Podcaster sorgen dafür, dass ich mich immer auf die nächste Ausgabe freue, auch wenn die Soundqualität noch etwas besser werden könnte.
Podcasts von Brettspiel-Verlagen & ähnliches
Amigo Podcast
Der Karten- und Brettspielverlag AMIGO hat einen eigenen Podcast gestartet, in dem es sehr interessante Einblicke in die Arbeit des Verlages gibt.
So gibt es zum auch Interviews mit Redakteuren, Spieleempfehlungen, Tipps für die eigene Spielrunde und mehr.
Wirklich hörenswert, wie ich finde.
Board Game Circus – Podkästchen
Der Brettspiel-Verlag Board Game Circus hat nun ebenfalls Podcasts für sich entdeckt.
Im Podkästchen geht es um Verlagsnews und interessante Einblicke. Wie z.B. zur Neu-Lokalisierung von Endeavor in der ersten Episode. Sehr passend finde ich die Zirkusmusik am Anfang. :-)
Leider erschienen seit April 2021 keine neuen Episoden mehr.
Frosted Games Schreibtischblick
Der kleine, aber feine Brettspiel-Verlag Frosted Games hat ebenfalls einen eigenen Podcast gestartet, in dem vor allem Ben und Rosa regelmäßig über ihre Arbeit berichten.
So erfährt man unter anderem, wie der Stand bei der Lokalisation bestimmter Brettspiele gerade ist, welche Vorbestellungen laufen, was man plant und einiges mehr.
Sehr interessant und extrem sympathisch die beiden. Ich liebe ja solche Einblicke hinter die Kulissen.
Spiel des Jahres Podcast
Auch der Spiel des Jahres Verein hat das Podcast-Format für sich entdeckt und seit Frühjahr 2020 erscheint dort eine Episode pro Monat.
Darin blicken verschiedene Mitglieder der Jury und Gäste auf aktuelle Titel und schildern ihre Meinung. Aber auch Interviews gibt es.
Sehr gut gemachter Podcast mit interessanten Einblicken.
Nicht mehr aktive Podcasts
BenSpielt
Ben ist sehr aktiv in der Brettspiele-Branche (mittlerweile Redakteur bei Frosted Games) und hatte einige Zeit einen eigenen Podcast am Start, der den Namen BenSpielt trugt. Hier sprach er 10 bis 20 Minuten über Brettspiele.
So stellte er regelmäßig Spiele aus seinem Regal vor und man konnte förmlich spüren, wie sehr er diese mag. Aber auch generelle Brettspiel-Themen wurden immer wieder behandelt. Zudem ging es hin und wieder mal um digitale Spiele.
Schöner, kompakter Brettspiel-Podcast, den ich gern gehört, auch wenn ich nicht immer mit Ben’s Meinung übereinstimmte. Ben hat den Podcast allerdings mittlerweile aus beruflichen Gründen eingestellt.
Der Boardcast
Mehr als 10 Episoden sind von Der Boardcast erschienen, der Mitte 2019 gestartet war. Darin ging es um einzelne Brettspiele, aber teilweise auch um bestimmte Themen.
Die Länge der Episoden lag bei rund einer halben Stunde und mir gefiel der Podcast sehr (trotz des Podcast-Covers). Leider kommt auch hier nichts mehr Neues.
Brett vorm Pod
Der Podcast Brett vorm Pod ist Ende 2015 gestartet und es erscheinen leider keine neuen Ausgaben mehr. In fast jeder Podcastausgabe wurde ein Brettspiel besprochen, welches die Podcaster vorher gespielt haben.
Die Qualität ist gut und ich habe hier schon einige interessante Episoden gehört. Auf jeden Fall interessant, wenn man ausführlichere Besprechungen einzelner Spiele hören möchte.
Brettalert
Der Brettalert Podcast befasste sich mit interessanten Themen rund um Brettspiele und wurde von 2 Podcastern seit Ende 2018 veröffentlicht.
Die Folgen waren recht ausführlich und befassten sich auch mal mit anderen Themen, wie z.B. Wargames oder die Lagerung von Brettspielen. Hörenswert, aber leider kam hier schon lange nichts mehr raus.
Bretterburg
Der Bretterburg-Podcast gehörte auch zu meinen Lieblings-Podcasts. Hier sprachen 3 Freunde über ihr Lieblingshobby.
Leider sind 2019 gerade mal 3 Ausgaben des Podcasts erschienen. In den ausführlichen Episoden (bis zu 2 Stunden) wurde über Neuerscheinungen, Klassiker und gerade gespielte Brettspiele gesprochen. Sehr sympathisch und interessant. Seid Ende 2019 sind leider keine Ausgaben mehr erschienen.
Brettspiel-Solo
Worum es im Brettspiel-Solo Podcast ging, kann sich sicher jeder denken. Solo-Spiele, bzw. Solo-Varianten bekannter Spiele, wurden hier besprochen.
So ging es bisher unter anderem um Agricola, Viticulture und Scythe. Die Episoden waren recht kurz, so um die 15 Minuten. Ich bin selber großer Fan von Solo-Spielen und hörte diesen Podcast deshalb sehr gern. Leider gab es schon lange keine neuen Episoden mehr.
Brettspiele schön vertönt
Kurz und knackig ging es bei Brettspiele schön vertönt zu. Thematische passende kleine Geschichten zu bekannten Brettspielen.
Das war sehr unterhaltsam und eine schöne Ergänzung zu den „normalen“ Brettspiel-Podcasts. Allerdings durfe man hier keine Informationen erwarten. Ich fand diesen Podcast sehr unterhaltsam und für zwischendurch genau das Richtige. Leider gibt es keine neue Episoden mehr.
Brettspiel Funk
Fred und Vanessa sprachen in ihrem Podcast Brettspiel Funk (4 Episoden im Jahr 2020) über ihr Brettspiel-Hobby. Unter anderen gab es eine Schwerpunktfolge zu Pandemie, passend zu Corona.
Ich fand es ein sehr angenehmes Duo, aber leider sind schon länger keine neue Episoden erschienen.
Brettspiellabor
Um die Entwicklung von Brettspielen ging es im interessanten Podcast Brettspiellabor. Das hat mich selbst auch sehr interessiert und war gut gemacht.
Leider wurde der Podcast im Zuge der DS-GVO eingestellt, aber der Feed mit den alten Episoden ist noch verfügbar.
Brett-Time-Stories
Neben seinem YouTube-Kanal Pottgamer gab es von Benni auch einen Podcast mit dem Namen Brett-Time-Stories, der sehr sympathisch und unterhaltsam war, aber auch sehr interessant.
Jede Woche gab es eine neue Ausgabe, in der aktuelle Spiele diskutiert, aber auch interessante Themen aufgegriffen wurden. Prominente Gäste lockerten das Ganze auf.
Café Brettgeflüster
Matthias von Frosted Games hat schon vor fast 10 Jahren einen kurzen Podcast gehabt, mit dem er seiner Zeit wohl etwas voraus war. Die 5 Episoden kann man aber immer noch nachhören.
Chaosbären
Die Chaosbären ist ein Brettspiel-Podcast, bei dem mir das Cover-Bild schon mal sehr gut gefällt. Inhaltlich sprechen Robert und Björn in jeder Folge über ein Brettspiel und ggf. auch noch über ein passendes elektronisches Produkt.
Die bisherigen Folgen haben mir sehr gut gefallen, denn hier wird recht ausführlich darauf eingegangen. Zudem harmonieren die beiden sehr gut miteinander und das macht das Anhören sehr angenehm. Leider erschienen 2019 nur 3 Episoden und nun schon ewig nichts mehr.
GameInn
Ein nicht sehr langlebiger Podcast, der sich bis 2017 mit verschiedenen Themen aus der Brettspiel-Welt beschäftigt hat, aber leider heute nicht mehr nachhörbar ist.
Hobby Zone
Erst im Dezember 2021 ist der Podcast Hobby Zone von Murat gestartet, aber mittlerweile gibt es ihn nicht mehr.
Er berichtete hier über diverse Hobbythemen, unter anderem auch über Brettspiele. Für mich war das Themenspektrum zu breit, aber insgesamt war er gut gemacht.
Männer, die auf Bretter starren
Ein weiterer interessanter Podcast, in dem über Brettspiele gesprochen wird. So gibt es Spielberichte, aber auch andere Themen aus der Brettspielwelt.
Die Spielberichte gefallen mir gut, da es wirklich nur um ein Spiel geht. Aber auch die anderen Themen sind interessant und werden mit einer nordischen Gelassenheit behandelt. In Männer, die auf Bretter starren sollter ihr auf jeden Fall mal reinhören.
Meeplecast
Beim Meeplecast ging es um verschiedene Aspekte des Brettspiel-Hobbys, wie Spiele-Illustration, bestimmte Genres, Zubehör und mehr. Es war eine sehr interessante Runde und regelmäßig waren Interview-Partner mit dabei.
Es war ein schöner Podcast, dessen Tonqualität noch etwas besser hätte sein können, den ich aber sehr gern gehört habe.
Meet and Play
Das Meet ’n Play ist eine Veranstaltung auf der SPIEL in Essen, bei der BrettspielerInnen zusammen mit ihren Lieblings-Bloggern, -Podcastern und -YouTubern Brettspiele spielen können.
Dazu wurde 2018 ein Podcast aus der Taufe gehoben, der natürlich den Namen ‚Meet and Play‚ trägt. Darin wurden Teilnehmer an dieser Veranstaltung interviewt, aber es gab z.B. auch ein Interview mit Dominique Metzler vom Merz Verlag. Doch seit 2019 sind keine neuen Ausgaben mehr erschienen.
Moin Moin, Meeple!
Erst nach dem Ende des Podcasts Ende 2019 bin ich auf Moin Moin, Meeple! gestoßen und fand die 10 erschienenen Episoden eigentlich ganz gut. In unter 10 Minuten gab es hier interessante Brettspiel-Einblicke. Schade, dass der Podcast offensichtlich eingestellt wurde.
Nanu
Nicht so oft erschien der Podcast Nanu, in der Marco mit seiner Tochter über Brettspiele gesprochen hat. Die Episoden waren zwischen 30 und 45 Minuten lang und drehten sich immer um ein Brettspiel oder behandelten andere Themen.
Das Podcast war gut gemacht, aber ich bin nicht so ein Fan davon Kindern in Podcasts zuzuhören. Mittlerweile erscheinen auch keine Episoden mehr.
Nerd Meets You
Nerds Meets You war ein abwechslungsreicher Podcast, der neben Interviews auch interessante Brettspiel-Themen behandelt hat. Leider ist da seit Ende 2019 nichts neues mehr erschienen.
Schnack und Schnauze
Nur 3 Episoden gab es vom Podcast Schnack und Schnauze, in dem Marie und Benni über Brettspiele gesprochen haben. Sympatisches Duo, das leider keine neue Episoden mehr veröffentlichen wird.
Die erschienenen Episoden des Podcasts findet ihr auf der YouTube-Seite von Schnack und Schnauze.
Spielen aufs Ohr
Der Podcast Spielen auf Ohr ist seit Anfang 2021 auf Sendung und dort kann man die beiden sympatischen Brettspiel-Szene Promis Rita und Alex zuhören.
Sie haben regelmäßig Gäste und meist ist es auch sehr lustig. Auf jeden Fall ein unterhaltsamer Podcast, in den man unbedingt reinhören sollte.
Spielsteinescherben
Spielsteinescherben ist schon ein cooler Name für einen Brettspiel-Podcast. Die beiden Jungs machten das wirklich sehr gut und ich fand die Ausgaben sehr interessant und unterhaltsam.
Leider sind schon länger keine neuen Episoden mehr erschienen, so dass dieser Podcast wohl auch tot ist.
Victoria Parta Spiele
Okay, eigentlich macht Chris ja Videos, aber seine regelmäßigen Formate „Zu Tisch“ und das „Journal“ bringt er nun auch als Victoria Parta Spiele Podcast heraus. Zudem gab es einen Podcast.
Und ich fand das super. Sicher sieht man im Video dann noch die Boxen der besprochenen Spiele, aber so wichtig ist das nicht. Die Infos und Einblicke funktionieren auch als Podcast sehr gut. Ich hörte diese Formate nur noch in Audioform. Und das eigentliche Podcast-Format hat mir auch sehr gut gefallen.
Leider erscheinen viel zu selten neue Ausgaben (im Jahr 2021 nur eine Episode) und somit ist dieser Podcast wohl leider eingestellt.
Wie Siedler – nur anders
Alex, Bonzini, Randy und Poflor sprachen im Podcast Wie Siedler – nur anders über das, was sie gespielt haben und meist hieß es dann, dass es wie Siedler ist, nur anders. ;-)
Viele Episoden hatten zudem Sonderthemen, die behandelt wurden, was den Podcast sehr abwechslungsreich machte.
Würfelsuppe
Nach nur 3 Episoden wurde der Podcast Würfelsuppe wieder eingestellt. Darin sprach Michael über Brettspiele, was wenig überraschend ist.
In der ersten Episode ging es z.B. um „Everdell“. Das besondere daran war, dass er alles so ein wenig wie Rezepte aufgebaut war, was auf jeden Fall mal anderes ist.
Viel Spaß beim Reinhören
Das war es mit meiner Vorstellung von deutschen Podcasts über Brettspiele. Was sind eure Lieblings-Podcasts über Brettspiele und welche habe ich in meiner Liste vielleicht vergessen zu erwähnen?
Demnächst werde ich zudem meine englisch sprachigen Lieblingspodcasts über „Board Games“ vorstellen. Da gibt es natürlich noch mehr Auswahl. Bis dann.
Hallo @ Abenteuer Brettspiele,
im Namen der Würfelwerfer wollen wir uns für die nette Erwähnung hier auf der Seite bedanken! Eine sehr schöne Übersicht. Schade, daß die Haschimitenfürsten aufgehört haben, aber es gibt ja dann doch noch eine Menge anderer schöner Podcasts.
Viele Grüße
Steffen
Gern geschehen.
Vielen Dank für die Liste! Für eine vollständige Auflistung fehlt noch MeeplePorn. Definitiv eine Erwähnung wert :)
Finde auch das hier Meepleporn fehlt. Gerade auch weil der dazugehörige Youtube-Kanal „Boardgame Digger“ eine schon sehr große und stetig wachsende Anhängerschaft mit entsprechender Reichweite hat. Ansonsten eine sehr umfangreiche Liste, vielen Dank dafür!
Ich habe Meeple Porn mal ergänzt, auch wenn ich den Podcast nicht höre.
Hallo Peer,
eine Verlinkung zu den auf Spotify verfügbaren Podcasts wäre nett, da ich auch deinen Podcast nur über Spotify verfolge.
Deswegen war ich auch enttäuscht als ich das Banner für eine Podcast folge auf der Startseite gesehen habe, es aber keine neue Folge gab :(
Wahrscheinlich dauert es bei Sportify immer ein wenig, bis die neue Episode dort erscheint. Als ich gerade geschaut habe, war sie aber da.
Auch wenn ich ein Jahr zu spät dran bin: Danke für die Übersicht. Habe mich durch einige Podcasts durchgehört, um so meine „Lieblinge“ zu finden.
Gruß Dee
Hallo Peer,
danke für die Aufnahme in die Liste :-)
VG Roland (Solospiele Treff)
Hi, herzlichen Dank das du uns in die Liste aufgenommen hast!
Grüße
Basti (Brettspiel-Podcast.de)
Vielen lieben Dank für die Aufnahme in die Liste – Olli (@lordoftheboard1976) von The Boardgame Theory.
Gern geschehen.
Moin Peer.
Bei “ Der Boardcast“ gibt es wöchentlich neue Folgen. Haben z.b. vor paar Wochen auch ein Interview mit den „Dorfromantik“ Machern gemacht und auch sonst wirklich schöne Folgen, die nicht so lange gehen. Ob das was mit dem alten „Boardcast“ zu tun hat, weiß ich nicht.
Danke Markus,
ich habe das mal angepasst.
Hallo Peer!
Danke für die Liste! Noch ein grundsätzlicher Hinweis zu unserem Podcast „Doppelbrett“: Seit ich dabei bin, sprechen wir nicht mehr über passende Bücher. Dafür haben wir einen Fokus auf das Spielen zu zweit. Seit Januar 2021 erscheinen wir regelmäßig am ersten Freitag im Monat.
Interessehalber, weil die sonstigen Rückmeldungen zu unserer Tonqualität positiv sind: An welchen Stellen haben wir Deiner Meinung nach Optimierungsbedarf in Sachen Ton?
Viele Grüße
Christoph
Hallo Christoph,
ich habe nochmal reingehört und meinen Text angepasst. Das klingt mittlerweile wirklich gut. :-)
Danke Dir! :)
Hallo Peer,
besten Dank für die Aufnahme auf die Liste und die netten Worte!
Wir schauen auf die älteren Spiele – weil für die neuen haben wir ja Dich! Was braucht’s da mehr?
Alles Gute weiter!
Pete von „Salt & Pepper – Die Brettseggel“
Hallo! Schön dass es die Liste gibt, ist wirklich nicht einfach sonst eine Übersicht zu bekommen.
Unser Podcast (Brettzeit) ist noch relativ neu und fehlt, vielleicht kannst du ihn ergänzen!
Liebe Grüße
Hallo Paul,
gern ergänze ich euren Podcast.