Der Verlag Cranio Creations bringt immer wieder tolle Vielspieler-Brettspiele auf dem Markt und auch in diesem Jahr gibt es spannende Neuheiten, wie z.B. Golem.
Welche das sind, wie der Verlage überhaupt neue Brettspiele findet und warum der Solomodus wichtig ist, erfahrt ihr im folgenden Interview mit Elisa von Cranio Creations. Zudem gibt es einen Ausblick auf das kommende Jahr und digitale Versionen.
Hallo. Bitte stell dich kurz vor.
Hallo, ich bin Elisa und ich arbeite seit 2016 bei Cranio Creations.
Ich habe mit der Arbeit im Bereich Kommunikation und Events begonnen, als Cranio noch ein sehr kleines Unternehmen war (mit nur 4 Mitarbeitern), und ich habe die Atmosphäre dort sofort genossen.
Jetzt, nachdem ich andere Rollen im Unternehmen kennengelernt habe, bin ich für den internationalen Vertrieb und das Marketing zuständig.
Wie bist du zum Brettspiel-Hobby gekommen und was waren deine ersten Brettspiele?
Ich wurde von einigen Freunden mit Brettspielen bekannt gemacht, mit denen wir uns trafen und Spiele wie Shadows over Camelot, Funkenschlag und Puerto Rico spielten.
Aber die ersten Spiele, die ich 2011 gekauft habe, waren Dungeon Lords und Galaxy Trucker von Vlada Kvatil, das ich wirklich liebe.
Danach habe ich mich definitiv in schwerere Spiele verliebt, als ich Tzolk’in zum ersten Mal gespielt habe. Ich habe herausgefunden, dass ich ein Gamer deutscher Prägung bin. :-))
Wie ist Cranio Creations entstanden und was waren die ersten Brettspiele von euch?
Cranio Creations wurde 2009 von einem Duo leidenschaftlicher Spieler gegründet, die ihren Weg in die Welt der Brettspiele finden wollten.
Das erste Spiel, das auf der SPIEL in Essen vorgestellt wurde, war Horse Fever, ein lustiges Wettspiel zu Pferderennen. Seitdem ist das Unternehmen stark gewachsen, hat aber immer die gleiche Mission: Die ganze Welt zu unterhalten!
Einer der Gründer des Unternehmens, Lorenzo Tucci Sorrentino, wurde von seinen Partnern Giuliano Acquati und Simone Luciani bei diesem ehrgeizigen Projekt unterstützt.
Was war das bisher erfolgreichste Brettspiel aus eurem Verlag? Woran lag das deiner Meinung nach?
Auf diese Frage gibt es 3 Antworten. :-)
Lorenzo der Prächtige war definitiv unser erster großer internationaler Erfolg und stellte einen Wendepunkt für unseren Verlag dar, der weltweit bekannt wurde.
Wir drucken jetzt eine neue Ausgabe des Spiels mit allen verfügbaren Erweiterungen und Promos (Familien der Renaissance, Die Pazzi-Verschwörung – 24 Karten, Promo-Anführer und ein exklusives Familienplättchen).
Lorenzo der Prächtige(Cranio Creations) |
In der italienischen Renaissance spielen wir Adlige, die versuchen Ruhm zu sammeln. Dafür erhalten wir unter anderem verschiedene Gebäude-Arten, die uns Vorteile und Ressourcen bringen. Aber wir müssen uns auch mit der Kirche gutstellen. |
Autoren: Flaminia Brasini, Virginio Gigli, Simone Luciani Grafiker: Klemens Franz, Andrea Kattnig, Andreas Resch |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 120 Minuten 7.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 105 BGG Position |
Toller Worker Placement Mechanismus mit Würfelwerten und einer Vielzahl an Strategien. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Wasserkraft ist nun unser erfolgreichster Titel, wenn man bedenkt, dass es unsere erste Kickstarter-Kampagne war, es mehrere Preise gewonnen hat und jetzt unter den Top 50 auf BGG ist.
Außerdem wurde es dieses Jahr in die Empfehlungsliste des Kennerspiel des Jahres aufgenommen.
Wasserkraft(Feuerland Spiele) |
Wir bauen hier Elektrizitätswerke, Staudämme, Rohrleitungen und Werkstätten. Das Spiel ist sehr anspruchsvoll und bietet u.a. Worker Placement und Network Building. |
Autoren: Tommaso Battista, Simone Luciani Grafiker: Mauro Alocci, Antonio De Luca, Roman Roland Kuteynikov |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 120 Minuten 8.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 35 BGG Position |
Das Thema wirkt recht trocken, aber umso spannender ist das Spielgefühl. Die hohe Interaktion und die vielen Möglichkeiten sorgen dafür, dass ich es immer wieder spielen möchte. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Last but not least gewann Mystery House den Toy Award 2020 in Nürnberg als innovativstes Spiel in der Kategorie Jugendliche und Erwachsene.
Es war das erste Mal, dass wir mit einem Spiel über 100.000 gedruckte Exemplare erreicht haben.
Mystery House(Schmidt Spiele) |
Kooperativ sind wir hier unterwegs, um einen Escape Room als Brettspiel zu spielen. Dazu müssen wir gemeinsam Rätsel lösen, wobei auch eine App zum Einsatz kommt. |
Autor: Antonio Tinto Grafiker: Daniela Giubellini, Alessandro Paviolo |
1 - 5 Spieler ab 14 Jahren ca. 60 Minuten 6.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 5160 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Da fällt die Wahl ziemlich schwer. :-)
Ich bin ein großer Fan von Newton. Wie ist das Spiel entstanden und wie kam es bei den Spielern an?
Es freut mich zu hören, dass dir Newton gefallen hat. Es wurde von der Spielergemeinschaft weltweit begrüßt und auch in die Empfehlungsliste 2019 des Kennerspiel des Jahres aufgenommen. Das Spiel wurde in Zusammenarbeit von Nestore Mangone und Simone Luciani entwickelt.
Als Nestore Simone den ersten Prototyp des Spiels präsentierte, lautete der Titel Galileo Galilei und das Spiel war bereits wissenschaftlich ausgerichtet. Es enthielt einen ersten Entwurf für die persönliche Bibliothek und den Mechanismus der Aktionskarten.
Simone und Nestore arbeiteten etwa ein Jahr lang zusammen, um das Spiel tiefgründiger und vernetzter zu gestalten, indem sie viele Spielkomponenten veränderten und anpassten. Mit dem Ergebnis dieser Kombination waren sie sehr zufrieden.
Newton(Cranio Creations) |
Mitte des 17. Jahrhunderts beginnt die wissenschaftliche Revolution. In diesem Spiel schlüpft man in die Rolle eine jungen Wissenschaftlers und reist durch Europa, besucht Universitäten und forscht. Dabei macht man Entdeckungen, aber verdient auch Geld. |
Autoren: Simone Luciani, Nestore Mangone Grafiker: Klemens Franz |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren ca. 90 Minuten 7.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 382 BGG Position |
Für mich ein Highlight und definitiv eine Kaufempfehlung für alle, die ein anspruchsvolleres Kenner-Brettspiel mit vielen verschiedenen Möglichkeiten suchen. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Mit Maharaja ist gerade eine Neuauflage eines Klassikers erschienen? Was hat sich geändert und warum sollte man das Spiel kaufen?
Maharaja war eine großartige Gelegenheit, mit Wolfgang Kramer und Michael Kiesling zusammenzuarbeiten, einem unglaublichen Duo von Spieldesignern.
Die Grundmechanik des Spiels ist dieselbe, aber Simone Luciani arbeitete eng mit den beiden Originalautoren zusammen, um das Spiel zu überarbeiten. Die neue Ausgabe wurde mit neuen Grafiken, Komponenten, einem neuen Punktesystem und größerer Variabilität und Spieltiefe ausgestattet.
Wir sind sehr zufrieden mit dem Endergebnis!
Maharaja(Cranio Creations) |
Mehr Abwechslung soll die Neuauflage des Klassikers von 2004 bieten und auch besseres Spielmaterial. Auch hier bauen wir wieder Götter-Statuen und versuchen Einfluss in Gebieten zu gewinnen. |
Autoren: Michael Kiesling, Wolfgang Kramer Grafiker: Klemens Franz, Samuele Gaudio |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren ca. 90 Minuten 6.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 4291 BGG Position |
Von Lorenzo der Prächtige gibt es eine digitale Umsetzung. Warum, wie wird die angenommen und wird es in Zukunft mehr digitale Spiele von euch geben?
Der digitale Teil des Unternehmens ist etwas ziemlich Neues für uns, aber wir denken, dass es eine großartige Möglichkeit sein kann, um einen breiteren Zugang zu unseren Spielen zu ermöglichen.
Lorenzo der Prächtige wurde von der Brettspiel-Community begrüßt und hatte großen Erfolg.
Wir haben Pläne für viele weitere Titel in der Zukunft und wir freuen uns sehr, dass der nächste Wasserkraft sein wird (Spoiler-Alarm! ;-).
Wie sucht ihr neue Brettspiele für euren Verlag aus? Auf was achtet ihr dabei besonders?
Wir suchen immer nach etwas Neuem in den Spielen, die wir veröffentlichen. Vor allem achten wir auf neue Mechanismen und Spielideen.
Der Markt ist sehr belebt und ein Spiel braucht einen anderen Dreh, um aufzufallen. Außerdem versuchen wir immer, unseren Kunden ein unterhaltsames Erlebnis zu bieten.
Welche Brettspiel-Neuheiten erwarten uns in nächster Zeit von Cranio Creations?
Wir arbeiten an einem neuen Projekt für ein 4X-Spiel und sind wirklich sehr gespannt auf diese neue Erfahrung. Das Spiel ist von Danilo Sabia und Simone Luciani.
Es wird 2022 auf Kickstarter veröffentlicht werden und bald werden wir euch mehr Informationen darüber geben, der vorläufige Name ist Avatar!
Anunnaki: Dawn of the Gods(Cranio Creations) |
Verschiedene Alien-Zivilisationen haben die Erde als ihre neue Heimat ausgemacht. In diesem 4X-Spiel geht es darum die Macht auf der Erde zu erringen und Atlantis dabei zu besiegen. |
Autoren: Simone Luciani, Danilo Sabia Grafiker: Paolo Vicenzi, Jara Zambrano |
1 - 4 Spieler ab 13 Jahren 60 - 120 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 5242 BGG Position |
Von diesen Autoren erwarte ich echt viel und freue mich auf diesen Kickstarter. |
Kannst du etwas über Golem erzählen, denn das Spiel klingt sehr interessant? Worum geht es und wie funktioniert es?
Das Spiel basiert auf der Legende des Prager Golem aus dem 16. Jahrhundert, einer anthropomorphen Kreatur, die Rabbi Loew aus einer Tonstatue erschaffen hat, um sein Volk zu beschützen.
Im Spiel schlüpfen die Spieler in die Rolle von Rabbinern, die diese mächtigen Kreaturen erschaffen, die dann unter der Kontrolle von Schülern in den Nachbarstädten Prags bewegt werden. Doch vorsicht, denn wenn ein Golem zu mächtig wird, wird er alles zerstören, was ihm auf seinem Weg begegnet. Die Spieler können ihre Golems auch töten, um Boni zu erhalten.
Es gibt hauptsächlich 3 interessante und einzigartige Mechanismen im Spiel:
- Golem-Kontrolle – Unsere Schüler müssen sich mit den Golems in jedem Stadtteil Prags bewegen, um diese Kreaturen unter Kontrolle zu halten.
- Aktionswahl – Jeder Spieler führt in jeder Runde 2 Aktionen aus, indem er eine Murmel aus der Synagoge auswählt. Die Murmeln werden zu Beginn jeder Runde gemischt, und die Anzahl der Murmeln in jeder Reihe bestimmt die Stärke der Aktion und die Anzahl der Male, die die Aktion ausgeführt werden kann (die Inspiration stammt in diesem Fall von Grand Hotel Austria).
- Tableau – Das persönliche Tableau ist stark anpassbar und das Entwicklungssystem erlaubt es den Spielern, während jeder Partie verschiedene Strategien zu verfolgen, um Boni und Einkommen während des Spiels und Siegpunkte für die Endwertung zu erhalten.
Golem(Cranio Creations) |
In diesem Engine-Building Spiel geht es in das Prag des 16.Jahrhunderts. Wir bauen unsere eigenen Golems, müssen aber aufpassen, dass diese zu mächtig werden. |
Autoren: Flaminia Brasini, Virginio Gigli, Simone Luciani Grafiker: Roberto Grasso (I) |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 90 - 120 Minuten 7.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 696 BGG Position |
Toller Mechanik-Mix und viel Abwechslung bringt das Spiel mit. Verschiedene Strategien sind hier möglich. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Wie seht ihr den Trend zum Solo-Modus und welche Rolle spielt das bei euren Spielen?
Wir versuchen inzwischen, Solomodi in alle unsere Spiele einzubauen, weil wir verstehen, dass sie für die Spieler immer wichtiger werden, besonders in diesen schweren Zeiten.
Wir haben sowohl in Wasserkraft, als auch in Golem einen Automa-Spieler eingebaut, der sowohl für den Solomodus, als auch für das Hinzufügen von Spielern während einer Mehrspieler-Partie verwendet werden kann.
Wir haben auch darum gekämpft, einen Solospieler für Maharaja zu haben, obwohl dies ein hochgradig interaktives Area-Control-Spiel ist, und haben mit Dávid Turczi zusammengearbeitet.
Wie sieht es mit der Teilnahme an Messe und Conventions aus?
Wir freuen uns besonders darauf, dieses Jahr wieder an Brettspielveranstaltungen teilzunehmen. Wir haben mit einer italienischen Veranstaltung im September begonnen, Modena Play, und jetzt können wir es kaum erwarten, in Essen auf der SPIEL zu sein. :-)
Es wird eine großartige Gelegenheit sein, sich mit anderen Verlagen und Spielern zu treffen und unsere neuen Veröffentlichungen Golem und Eriantys, sowie die neuen Erweiterungen für Wasserkraft und Mystery House zu präsentieren.
Eriantys(Cranio Creations) |
Auf schwebenden Inseln in den Wolken leiten wir eine Schule für magische Kreaturen. Wir versuchen unser Ansehen zu steigern, indem wir Türme bauen und unsere Fähigkeiten einsetzen. |
Autor: Leo Colovini Grafiker: Alessandro Costa |
2 - 4 Spieler ab 8 Jahren ca. 30 Minuten 6.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 7275 BGG Position |
Klingt nach einem interessanten Familienspiel. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
Wir werden dieses Jahr am Stand 5E108 sein.
Zum Schluss würde mich interessieren, welche deine aktuellen Lieblings-Brettspiele sind.
Five Tribes, Die Burgen von Burgund, Grand Austria Hotel, Anachrony und Wasserkraft. :-)
Schreibe einen Kommentar