Neue Solo Let’s Play Videos habe ich in den letzten Tagen aufgenommen und in meinem YouTube-Kanal veröffentlicht. In jeweils 2 Teilen spiele ich die Neuheiten Terraforming Mars: Ares Expedition und World of Warcraft: Wrath of the Lich King.
Im Folgenden findest du die Videos und zudem eine Umfrage, welches Brettspiel ich als Nächstes in einem Solo Let’s Play spielen soll.
Terraforming Mars: Ares Expedition Let’s Play
In 2 Videos habe ich eine Solo Partie der Schwerkraft-Verlag Neuheit Terraforming Mars: Ares-Expedition gespielt, die ich freundlicherweiße vergünstigt vom Verlag bekommen habe.
In diesem Brettspiel entwickeln wir Projekte und terraformen den Mars, um ihn besiedeln zu können. Dabei konzentriert sich diese neue Version auf die Karten, bringt ein komplett neues Layout mit und zudem einen interessanten Aktionswahl-Mechanismus. Durch diese Änderungen ist Terraforming Mars: Ares Expedition schneller, als das Original Terraforming Mars.
Wie es in meinem Solo Let’s Play von Terraforming Mars: Ares-Expedition in den ersten beiden Runden gelaufen ist, erfahrt ihr im ersten Video.
Im zweiten Let’s Play Video gibt es die restlichen 3 Runden und am Ende gibt es auch ein kleines Fazit zu meinen Erfahrungen.
Terraforming Mars: Ares-Expedition(Schwerkraft-Verlag) |
Nur aus Karten besteht dieser Terraforming Mars Ableger Gleichzeitige Aktionsauswahl und unterschiedliche Fähigkeiten sind hier mit dabei. Zudem sind die Karten alle verschieden. |
Autoren: Sydney Engelstein, Jacob Fryxelius, Nick Little (I) Grafiker: William Bricker, Sydney Engelstein, Jacob Fryxelius, Garrett Kaida, Jason D. Kingsley, Nick Little (I), Nio Mendoza, Justine Nortjé, Naomi Robinson, Andrei Stef |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 45 - 60 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 153 BGG Position |
Die Kartenspiel-Umsetzung sieht nicht nur optisch toll aus, sondern ist auch spielerisch sehr spannend. Vor allem die Aktionswahl gefällt mir sehr gut. |
World of Warcraft: Wrath of the Lich King Let’s Play
Sehr gefreut habe ich mich auf die Veröffentlichung von World of Warcraft: Wrath of the Lich King. Dabei handelt es sich um einen weiteren Ableger des Pandemic-Systems und die bisherigen waren sehr interessant. Ich habe freundlicherweise von Asmodee ein kostenloses Rezensionsexemplar erhalten.
Hier geht es, wie man am Titel unschwer erkennen kann, in die Welt des MMORPG World of Warcraft. Genauer gesagt geht es nach Nordend, wo der namensgebende Lich King in seiner Eiskronenzitadelle herrscht. Mit bekannten Helden aus WoW, die jeweils besondere Fähigkeiten mitbringen, versuchen wir zum einen gegen die Flut von Ghulen und Monstrositäten zu bestehen, aber auch 3 Instanzen-Quests zu erfüllen, bevor wir uns dem Endkampf gegen den Lich King stellen.
Der erste Teil meiner Solo Partie von World of Warcraft: Wrath of the Lich King könnt ihr in diesem Video verfolgen.
Im zweiten Video stelle ich mich dann am Ende dem Lich King und wie es ausgeht und was ich vom dem kooperativen Spiel bisher halte, erfahrt ihr am Ende des Videos.
World of Warcraft: Wrath of the Lich King(Z-Man Games) |
Ein weiterer Pandemic Ableger führt uns diesmal nach Azeroth, wo wir mit unseren Helden zwischen Festungen, Tempeln und Schlachtfeldern unterwegs sind. Wir müssen die Ghule des Lichkönigs zurückschlagen und Quests erfüllen. |
Autoren: Alexandar Ortloff-Tang, Justin Kemppainen, Todd Michlitsch, Michael Sanfilippo Grafiker: Atha Kanaani |
1 - 5 Spieler ab 14 Jahren 45 - 60 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 1156 BGG Position |
Cooles Thema, tolle Ausstattung und eine kreative Herangehensweise, wie man hier die Pandemic-Mechanik umgesetzt hat. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Welches Solo Let’s Play wünscht du dir als nächstes?
Ich habe viele weitere Neuheiten in letzter Zeit gespielt und überlasse euch nun die Wahl, welches davon ich als nächstes in einem Video auf meinem Kanal veröffentlichen soll.
Falls du einen anderen Brettspiel-Wunsch für ein Let’s Play hast, dann hinterlasse einfach einen Kommentar.
Wenn du zudem meinen YouTube-Kanal abonnierst kannst du dort noch häufiger am Umfragen zu neuen Inhalten teilnehmen.
Schreibe einen Kommentar