Australien – 2. Etappe der Brettspiel-Weltreise: Sydney, Kängurus, Outback …

Auf unserer Brettspiel-Weltreise geht es heute mit der zweiten Etappe weiter. Diesmal reisen wir nach Australien und entdecken spannende Brettspiele, die in Down Under spielen.

Im Gegensatz zur vorherigen Station Japan gibt es weit weniger Brettspiele, die in Australien angesiedelt sind. Dennoch konnte ich einige finden und stelle euch diese im Folgenden genauer vor.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Australien Brettspiele – 2. Etappe der Brettspiel-Weltreise

Im vorherigen Artikel dieser Weltreise konnten die Leser darüber abstimmen, wohin die Reise geht. 53% haben dafür gestimmt nach Australien zu reisen.

Und so geht nun also nach Down Under auf der Südhalbkugel. Ich träume schon lange davon Urlaub in Australien zu machen, habe es aber leider bisher nicht geschafft.

Wenn ich an Australien denke, dann kommen mir Dinge wie das riesige Outback, der Uluru, das Opernhaus von Sydney, tolle Strände, Kängurus, Koalas und mehr in den Sinn. Tolle Landschaften, riesige Weiten und Sommerwetter zu Weihnachten.

Ob und wie das in Brettspielen eingefangen wurde, schaue ich mir heute mal an und dabei gibt es einige bekannte, aber auch eine ganze Reihe unbekannte Brettspiel-Tipps.

Wie thematisch sind Spiele über Australien?

Ich bin jemand, dem das Thema von Brettspielen schon wichtig ist. Natürlich sind es immer Abstraktionen und bei vielen Spielen ist das Thema nicht so tief verankert. Dennoch gefällt es mir, wenn ich ungefähr weiß, warum ich die Dinge mache, die ich mache.

Das Thema Australien kommt in den folgenden Brettspielen mehr oder weniger gut rüber. Die große Weite des Landes wird von einigen Brettspielen aufgegriffen und gut umgesetzt, wie ich finde. Und auch die Tierwelt spielt häufiger eine Rolle, auch wenn das Thema dort dann doch eher austauschbar ist.

Einige Spiele bringen hübsche Illustrationen mit, was mir hilft mich in das Thema reinzufinden und sogar ein wenig das Fernweg weckt.

Etwas vernachlässigt finde ich die tollen Naturlandschaften. Da könnte man sicher mehr machen. Komplett fehlen Aspekte wie Kultur und Kulinarik. Gerade letzteres war in Japan ganz anders.

Insgesamt sind die Brettspiele über Australien also schon durchaus thematisch, aber da könnte noch viel mehr gehen, wie ich finde.

Reise-Start in Sydney

Unsere Reise durch Australien startet in Sydney, der wohl bekanntesten Stadt in Australien. Die Hafenstadt ist nicht nur für ihr Opernhaus direkt am Meer bekannt, sondern generell ein Ziel vieler Touristen.

Brettspiele über Sydney zu finden war allerdings gar nicht so einfach. Da gibt es nicht viele und vor allem keine wirklich bekannten Brettspiele.

Ein aktuelles Spiel, welches sich um den Botanischen Garten in Sydney dreht, ist The Gardens. Schon auf dem Box-Cover erkennt man 2 Wahrzeichen der Stadt und auch sonst sieht es schick aus.

Spielerisch handelt es sich um ein Tile Placement und Set Collection Spiel, das vor nicht allzu langer Zeit über Kickstarter finanziert wurde. Ich konnte es mir auf der SPIEL in Essen genauer anschauen und war ganz angetan.

The Gardens - Spielertableau

The Gardens

(Grail Games)
In Sydney\'s Royal Botanic Garden geht es in diesem Spiel. Wir draften Karten, legen diese in den Park und machen unter anderem durch Set Collection Punkte. Besondere Module sorgen für mehr Möglichkeiten.
Autoren: Matthew Dunstan, Brett J. Gilbert
Grafiker: Kerri Aitken
1 - 4
Spieler
ab 10
Jahren
30 - 45
Minuten
6.7 von 10
BGG Bewertung
Pos. 9450
BGG Position



 
11

(Like)
2022

Von da aus geht unsere Stadtbesichtigung weiter in die Geschichte der Stadt. Im Spiel Fallen Angels geht es in die 20er Jahre in Sydney. Prostitution, Drogen, Diebstähle und mehr beherrschen die Stadt. In diesem kooperativen Spiel müssen wir als Polizei Täter überführen und spielen dazu Karten aus, um die richtigen Symbole zu bekommen. Klingt für mich nicht so spannend, aber es gibt immerhin ein kostenloses Print and Play auf BGG, mit dem man das Spiel ausprobieren kann.

Fallen Angels

(Giga Mech Games)
Kooperatives Deduction-Spiel, bei dem wir Kriminelle im Sydney der 1920er Jahre überführen wollen.
Autor: John Kean
Grafiker: keine Angabe
2 - 6
Spieler
ab 10
Jahren
20 - 40
Minuten
6.9 von 10
BGG Bewertung
Pos. 10326
BGG Position



 

(Like)
2018

In die Zukunft von Sydney (oder einer anderen australischen Stadt) geht es in MegaCity: Oceania. An der Goldküste Australiens errichten wir mit schönem Spielmaterial eine neue Stadt im Meer. Wir versuchen auf diese Weise Aufträge zu erfüllen und Preise zu gewinnen. Optisch beeindruckendes Spiel, welches unter anderem von Geschicklichkeit lebt und damit nicht so wirklich in mein Beuteschema fällt.

MegaCity: Oceania

(Hub Games)
In diesem Stadtbau-Spiel bauen wir eine Stadt im Ozean auf. Hier kommt schönes Spielmaterial zum Einsatz und die Partien dauern nicht lange.
Autoren: Jordan Draper, Michael Fox (II)
Grafiker: Winnie Shek
2 - 4
Spieler
ab 8
Jahren
45 - 60
Minuten
6.8 von 10
BGG Bewertung
Pos. 3785
BGG Position
49,90 € *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Hub Games Mega City Oceania Board GameWerbung/Bild:Amazon



 
14

(Like)
2019

Das war auch schon unser Besuch in Sydney und nun geht es ab auf’s Land.

Auf Schienen durch das Land

Australien ist nicht nur ein Land, es ist ein ganzer Kontinent. Entsprechend riesig sind die Entfernungen, die wir von Küste zu Küste zurücklegen.

Von Ost nach West sind es gut 4.000 km, während es von Nord nach Süd rund 3.100 km sind. Lange Strecken also, die man unter anderem per Zug zurücklegen kann.

In die Anfangszeit der Eisenbahn in Australien geht es im Spiel 1848: Australia, welches uns mit der Dampflok in der südlichen Region von Melbourne, Sydney und Co. fahren lässt. 1854 eröffenete man übrigens die erste 3,6 Kilometer lange Eisenbahnstrecke zwischen Melbourne und Sandridge (zwischen Innenstadt und Hafen). 1955 ging dann die erste Strecke zwischen 2 Orten (von Sydney nach Parramatta) an den Start.

Es ist aber ein anspruchsvolles Spiel, wie viele 18XX Titel.

1848: Australia

(GMT Games)
In diesem 18XX Ableger geht es nach Australien, wo wir Schienenstrecken ausbauen, Züge kaufen, Güter liefern, Aktien erwerben und mehr.
Autoren: Helmut Ohley, Leonhard "Lonny" Orgler
Grafiker: keine Angabe
3 - 6
Spieler
ab 0
Jahren
200 - 240
Minuten
8 von 10
BGG Bewertung
Pos. 2841
BGG Position
69,93 € *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
1848 Australia (engl.)Werbung/Bild:Amazon



 

(Like)
2007

Mehr Möglichkeiten bietet die Erweiterung Railways of Australia für das tolle Brettspiel Railways of the World. Dabei gilt es die wirklich langen Strecken im ganzen Land zu errichten und gewinnbringend zu nutzen.

Railways of Australia

(Eagle-Gryphon Games)
Über das gesamte Land können wir uns in dieser Erweiterung für Railways of the World ausbreiten und damit Australien erschließen.
Autor: Randal Lloyd
Grafiker: João Tereso
2 - 6
Spieler
ab 10
Jahren
60 - 120
Minuten
8 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position



 

(Like)
2021

Ebenfalls eine Erweiterung ist Ride the Rails: Australia & Canada, die einsteigerfreundlicher ist und uns wieder nur den südostlichen Teil Australiens zur Verfügung stellt.

Ride the Rails: Australia & Canada

(Capstone Games)
In den südöstlichen Teil Australiens geht es in dieser Erweiterung, bei der wir lukrative Langstrecken-Verbindungen aufbauen und mit der bergigen Landschaft klarkommen müssen. Zudem gibt es eine Karte Kanadas, die eigene Herausforderungen bietet.
Autor: John Bohrer
Grafiker: Ian O'Toole
3 - 5
Spieler
ab 12
Jahren
ca. 60
Minuten
7.4 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position
zu Philibert*



 

(Like)
2021

Und so reisen wir durch das Land und schauen uns die schönsten Orte Australiens an. Im Flip & Write Spiel Boomerang: Australia machen wir genau das und dabei sorgen die schönen Illustrationen auf den Karten für Fernweh.

Boomerang Australien

Boomerang: Australia

(Grail Games)
In diesem Flip & Write Spiel reisen wir durch Australien und besuchen die schönsten Orte.
Autor: Scott Almes
Grafiker: Kerri Aitken
2 - 4
Spieler
ab 8
Jahren
15 - 30
Minuten
6.9 von 10
BGG Bewertung
Pos. 2688
BGG Position



 
2

(Like)
2020

Ebenfalls auf einen Trip durch das Land nimmt uns The Great Australian Road Trip mit. Es ist zwar kein besonders gutes Spiel, aber die Illustrationen sind charmant und man kann das ganze Land entdecken. Das Quizspiel bietet 3 Schwierigkeitsgrade.

The Great Australian Road Trip

(Readers Digest)
In diesem Quizspiel reisen wir durch Australien und versuchen dabei Quests zu erfüllen.
Autor: Amy Laker
Grafiker: keine Angabe
2 - 6
Spieler
ab 0
Jahren
ca. 60
Minuten
5.7 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position



 

(Like)
2007

Gefahren im Outback

Doch Australien bietet nicht nur schöne Landschaften. Die große Weite bringt auch Gefahren mit sich, selbst wenn diese nicht unbedingt real, sondern fiktiv sind. Unterhaltsam ist es allemal.

Das wirklich sehr gute AuZtralia von Martin Wallace entführt uns in ein alternatives Australien der 30er Jahre des 20. Jahrhunderts. Hier errichten wir nicht nur Eisenbahnen, um Ressourcen zu bekommen, sondern müssen uns gegen cthuloide Monster wehren.

Dazu bauen wir unsere militärischen Einheiten aus, heuern Spezialisten an und versuchen am Ende zwangsläufig gemeinsam mit den anderen Spielern die Großen Alten zu stoppen.

Auztralien - Karten

AuZtralien

(Schwerkraft-Verlag)
Es ist eine Mischung aus Abenteuer und Wirtschaftsspiel. 1 bis 4 Spieler sind in den 30er Jahren in einem alternativen Australien unterwegs. Dabei muss man sich sowohl um den Ausbau der Eisenbahn kümmern, als auch cthuloide Monster bekämpfen.
Autor: Martin Wallace
Grafiker: James Colmer
1 - 4
Spieler
ab 13
Jahren
30 - 120
Minuten
7.4 von 10
BGG Bewertung
Pos. 692
BGG Position
69,99 € *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Schwerkraft-Verlag AuZtralienWerbung/Bild:Amazon



 
31

(Like)
2018

In eine postapokalyptische Welt geht es in Waste Knights: Second Edition. Der Kickstarter ist erst vor kurzem hier eingetroffen, aber die vielen Möglichkeiten in diesem Abenteuerspiel sind spannend. Hier geht es darum bestimmte Aufgaben zu erfüllen und dabei zu überleben.

Waste Knights - Zweite Edition - Spielbrett Australien

Waste Knights: Zweite Edition

(Galakta)
In einer Post-Apokalyptischen Welt versuchen die Spieler zu überleben. Wir reisen durch das verwüstete Australien, sammeln Ressourcen und kämpfen gegen Feinde.
Autoren: Marek Mydel, Paweł Szewc
Grafiker: Tymoteusz Chliszcz, Bartek Fedyczak, Aleksander Karcz, Michał Lechowski, Jarosław Marcinek, Robert Rejmak, Piotr Rossa, Tomasz Ryger, Tomasz Ściolny, Michał Teliga
1 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
90 - 180
Minuten
7.6 von 10
BGG Bewertung
Pos. 2296
BGG Position
zur Spiele-Offensive*



 
7

(Like)
2021

Die Natur in Australien

Die schöne Natur Australiens habe ich schon erwähnt und für mich ist diese der größte Reiz mal dort einen langen Urlaub zu machen. Tolle Strände, wunderschöne Nationalparks, schroffe Einöden, spannende Tiere und Pflanzen. Auch das kann man natürlich in Brettspielen nacherleben.

Etwas abgefahren, aber niedlich, ist die Story von Outback. In diesem Spiel wollen diverse Zoo-Tiere, wie Koalas, Emus, Echsen und Kängurus zurück in die Natur und wir helfen ihnen dabei.

Outback

(HUCH!)
Diverse Zoo-Tiere wollen zurück ins Outback und fahren mit dem Jeep. Wir siedeln diese neu an und versuchen so die meisten Punkte zu machen. Unter anderem sind Set Collection und Tile Placement hier dabei.
Autor: Michael Kiesling
Grafiker: Martin Hoffmann, Claus Stephan
2 - 4
Spieler
ab 8
Jahren
30 - 45
Minuten
6.3 von 10
BGG Bewertung
Pos. 7863
BGG Position
29,16 € *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Outback, HUCH!, 2018 — front cover (image provided by the publisher)Werbung/Bild:Amazon



 

(Like)
2018

Ein einfaches, aber hübsches Spiel ist Dingo’s Dreams von Ryan Laukat. Seine einzigartigen Illustrationen erkennt man sofort. Hier tauchen wir in die Träume verschiedener Tiere ein und helfen ihnen einen Weg nach Hause zu finden.

Dingo's Dreams

(Red Raven Games)
In diesem einfachen Familienspiel helfen wir verschiedenen australischen Tiere den Weg nach Hause zu finden. Der Bingo-Mechanismus wird hier genutzt.
Autor: Alf Seegert
Grafiker: Ryan Laukat
2 - 4
Spieler
ab 8
Jahren
20 - 30
Minuten
6 von 10
BGG Bewertung
Pos. 5786
BGG Position



 

(Like)
2016

Auch die Wombats sind eine australische Tierart, die im Spiel Wombat Rescue gerettet werden will. Ein Dingo hat 4 Wombat Kinder gestohlen und als Mutter machen wir uns auf den Weg sie zu suchen. Wer als erster alle 4 gefunden hat, gewinnt. Das sieht schon niedlich aus.

Wombat Rescue

(Eagle-Gryphon Games)
4 Wombat-Kinder zu retten ist unser Ziel in diesem Pickup-and-Deliver Spiel.
Autor: Matt Wolfe
Grafiker: Mateusz Szulik
1 - 4
Spieler
ab 10
Jahren
ca. 60
Minuten
6.4 von 10
BGG Bewertung
Pos. 6050
BGG Position



 

(Like)
2015

Fantasie kommt beim Kartenspiel Silverwood Grove hinzu, denn hier bauen wir unser eigenen Dorf auf, locken Tiere an und entwickeln es weiter. Die Illustrationen sind toll und ich würde es gern mal spielen, auch wenn die Bewertung bei BGG nicht so toll ist.

Silverwood Grove

(Great Games)
In ein phantastisches Australien geht es in diesem Kartenspiel. Wir bauen unser eigenes Tierdorf auf, locken Bewohner aus und verbessern uns.
Autor: Jeff Pearce
Grafiker: Samuel Milham
1 - 6
Spieler
ab 8
Jahren
30 - 40
Minuten
5 von 10
BGG Bewertung
Pos. 23618
BGG Position
zu Philibert*
Silverwood Grove, Great Games, 2021 — front cover, CollectorW. Eric Martin (CC3.0)



 

(Like)
2021

Eine Menge Vögel gibt es in der Flügelschlag-Erweiterung Ozeanien, die unter anderem Rostkauz, Keilschwanzadler, Australischer Gleitaar, Götzenliest, Emu und Kea mitbringt. Zudem gibt es eine neue Art Eier und Nektar als neue Ressource.

Flügelschlag: Ozeanien-Erweiterung

(Feuerland Spiele)
In dieser Erweiterung finden sich Vögel aus Australien und Neuseeland.
Autor: Elizabeth Hargrave
Grafiker: Ana Maria Martinez Jaramillo, Natalia Rojas, Beth Sobel
Erweiterung zu: Flügelschlag
1 - 5
Spieler
ab 10
Jahren
40 - 70
Minuten
8.5 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position
25,99 € (-21%) Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Feuerland Spiele 31000 Ozeanien-ErweiterungWerbung/Bild:Amazon



 
37

(Like)
2020

In die Geschichte Australiens

Nach unserer tollen Reise durch Australien lohnt sich auf jeden Fall noch ein Blick in die Geschichte des Kontinents. Die Gesellschaft hat sich dort einzigartig entwickelt, was sich auch in dem einen oder anderen Brettspiel wiederfindet. 1788 begann die Besiedlung Australiens durch über 700 Sträflinge, die nach Australien gebracht wurden. Damit begann auch die Unterdrückung der Ureinwohner.

Kommen wir aber erstmal zu einem anderen Thema.

Angeblich ist Squatter das beliebteste Brettspiel Australiens. Es geht um Schafherden in Australien und wir starten mit 5 Herden mit insgesamt 3000 Schafen. Wir müssen unsere Herde erweitern und bauen dazu unsere Ställe und Anlagen aus, verkaufen Schafe und Wolle und mehr. Wer als erster 6.000 Schafe hat, gewinnt. Es erinnert ein wenig an Monopoly.

Seit der ersten Version sind immer wieder Neuauflagen des Spiels erschienen.

Squatter

(Jedko Games)
Als Schaf-Farmer verwalten wir unsere Herde, bauen unsere Anlagen aus und versuchen als erster 6.000 Schafe zu haben.
Autor: Robert C. Lloyd
Grafiker: keine Angabe
2 - 6
Spieler
ab 10
Jahren
ca. 90
Minuten
5.7 von 10
BGG Bewertung
Pos. 18452
BGG Position



 

(Like)
1960

Ganz weit in die Geschichte von Australien geht es im Spiel Gold Fields of Australia zurück, das laut BGG bereits 1853 erschienen sein soll. Es beginnt auf einem Dampfschiff, welches auf dem Weg nach Australien ist und wir versuchen das meiste Gold zu finden.

Gold Fields of Australia

(Wm. Darton)
Als Goldsucher gehen wir nach Australien und versuchen am Ende die meisten Gold-Nuggets zu haben.
Autor: keine Angabe
Grafiker: keine Angabe
2 - 0
Spieler
ab 0
Jahren
-
Minuten
-
BGG Bewertung
-
BGG Position



 

(Like)
1853

Dass früher die Darstellung von Ureinwohnern nicht in Ordnung war, ist keine Überraschung. So auch im Spiel Australian bushmen, dass um 1900 erschienen ist. Hier geht es nicht nur um Australien, sondern auch um den Zweiter Burenkrieg in Südafrika.

Australian bushmen

()
Sehr problematische Themen finden sich in diesem einfachen Roll and Move Spiel. Es geht nach Australien.
Autor: keine Angabe
Grafiker: (Uncredited)
2 - 6
Spieler
ab 8
Jahren
30 - 0
Minuten
-
BGG Bewertung
-
BGG Position



 

(Like)
1900

1909 erschien Advance Australia, was ein einfaches Roll and Move Spiel war. Wir versuchen als erster von Brisbane nach Sydney zu kommen und müssen dabei Hindernisse überwinden.

Advance Australia

(Johnson Brothers)
Von Brisbane nach Sydney reisen wir in diesem Würfelspiel und versuchen dabei der erste zu sein.
Autor: keine Angabe
Grafiker: keine Angabe
2 - 4
Spieler
ab 0
Jahren
-
Minuten
-
BGG Bewertung
-
BGG Position



 

(Like)
1909

Mit Race round Australia gab es 1950 ein weiteres Roll and Move Spiel, in dem wir als erster von Adelaide nach Darwin reisen müssen, um zu gewinnen. Unterwegs gibt es diverse Hindernisse, Boni und Umleitungen. Ich finde die Karte gar nicht mal schlecht.

Race round Australia

(G. N. Raymond)
Ein Rennen von Adelaide nach Darwin gibt es in diesem Brettspiel, was mechanisch aber ein einfaches Roll and Move ist.
Autor: Jessie MacQueen Mackintosh
Grafiker: Jessie MacQueen Mackintosh
2 - 4
Spieler
ab 8
Jahren
30 - 0
Minuten
6 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position



 

(Like)
1950

Von der selben Autorin stammt auch Corroboree, welches zwar auch nur ein einfaches Brettspiel ist, aber immerhin Motive der Aborigines, der Ureinwohner Australiens, aufgreift. Zudem gibt es passende Illustrationen, was für die Zeit schon sehr gut war.

Corroboree

(G. N. Raymond)
Durch Australien geht es hier auf den Spuren der Ureinwohner und deren Kultur. Einfaches, aber interessantes Roll and Move Spiel.
Autor: Jessie MacQueen Mackintosh
Grafiker: Jessie MacQueen Mackintosh
2 - 0
Spieler
ab 6
Jahren
-
Minuten
-
BGG Bewertung
-
BGG Position



 

(Like)
1945

In Discover Australia bewegen wir uns ebenfalls per Würfelwurf durch das Land, lernen dabei viel über die Geschichte und bekommen „aktuelle“ Infos zu Orten.

Discover Australia

(John Sands)
In diesem Point to Point Movement Spiel reisen wir durch Australien und lernen historische und aktuelle Fakten über die Orte.
Autor: keine Angabe
Grafiker: keine Angabe
2 - 6
Spieler
ab 10
Jahren
-
Minuten
6.5 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position



 

(Like)
1974

Weitere Brettspiele über Australien

Es finden sich auf BoardGameGeek noch einige weitere Brettspiele über Australien, aber auch nicht wirklich was bekanntes.

So gibt es zum Beispiel The Australian Football Game von 1979, welches sich dem Nationalsport Australian Rules Football, den ich sehr spannend finde. Immerhin gibt es hier Card Drafting und wir nutzen verschiedene Aktionen, um Punkte zu machen.

The Australian Football Game

(Stax Sport Games)
Eine Partie Australien Rules Football spielen wir hier. Dazu nutzen wir Aktionen auf Karten.
Autor: keine Angabe
Grafiker: keine Angabe
2
Spieler
ab 12
Jahren
ca. 60
Minuten
5.2 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position



 

(Like)
1979

Recht abstrakt, aber dennoch erwähnenswert ist Billabong. In diesem Spiel springen wir mit Kängurus auf einem schachbrettartigen Spielbrett. Bei Billabong muss ich allerdings sofort an die Drei Fragezeichen denken. :-)

Billabong

(AMIGO)
Abstraktes Brettspiel mit Kängurus, die auf einem Spielbrett um einen Teich herum versuchen als erster ans Ziel zu gelangen.
Autor: Eric Solomon
Grafiker: Klemens Franz, Ralf E. Kahlert, Alvin Madden, Franz Vohwinkel
2 - 4
Spieler
ab 10
Jahren
ca. 30
Minuten
6.9 von 10
BGG Bewertung
Pos. 3203
BGG Position



 
1

(Like)
1992

Was sind eure Lieblingsspiele über Australien?

Das war also nun meine kleine Brettspiel-Reise durch Australien. Auch wenn es zumindest in meinen Augen keinen großen Brettspiel-Klassiker gibt, der in Australien angesiedelt ist, so gibt es doch einige interessante Spiele.

Mich würde nun interessieren, was eure Lieblingsspiele über Australien sind und welche weiteren Brettspiele mit diesem Thema ihr ggf. empfehlen könnt.

Wohin geht die Brettspiel-Weltreise das nächste mal?

Demnächst geht es mit unserer Brettspiel-Weltreise weiter und ihr habt wieder die Möglichkeit darüber abzustimmen, wohin wir reisen.

Neben Indien und Indonesien könnten wir auch einen Abstecher in die Antarktis machen.

3. Etappe der Brettspiel-Weltreise - Wohin soll es gehen?

  • Indien (42%, 30 Stimmen)
  • Antarktis (37%, 26 Stimmen)
  • Indonesien (21%, 15 Stimmen)

Anzahl Teilnehmer: 71

Live-Streams auf Twitch

2 Kommentare

  1. Karl

    Ihr habt ja ein paar schöne Eisenbahn Spiele dabei, mein liebstes ist Australian Rails von 1994

    • Peer

      Hallo Karl, danke für den Tipp. Das Spiel kannte ich noch gar nicht. Es sieht aber echt spannend aus mit den Stiften.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert