Brettspiele in Tausendundeiner Nacht – 4. Etappe der Brettspiel-Weltreise

In den Orient geht es in der vierten Etappe unserer Brettspiel-Weltreise. Dabei geht es also nicht nur um Länder und Geschichte, sondern auch um die Geschichten aus Tausendundeiner Nacht. Diesmal ist es also eher eine märchenhafte Etappe unserer Weltreise und dazu sind eine Menge Brettspiele erschienen.

Was es mit dem Orient auf sich hat, welche Märchen in Brettspielen zu finden sind und was ich von diesen Spielen halte, erfahrt ihr im Folgenden.

Ich freue mich natürlich sehr auf eure Kommentare und am Ende könnt ihr dann für die nächste Etappe der Brettspiel-Weltreise abstimmen.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Brettspiele in Tausendundeiner Nacht – 4. Etappe der Brettspiel-Weltreise

Die Geschichten aus 1001 Nacht sind weltberühmt und natürlich haben diese (und andere Märchen) unsere Sicht des Orient stark geprägt.

Die Märchen haben etwas romantisches, mit Oasen, fliegenden Teppichen, Zauberern, der Wüste und vielem mehr. Aber es ist auch eine drastische Geschichte, in der Scheherazade dem König jede Nacht neue Geschichten erzählt, damit er sie nicht hinrichten lässt.

Diese Märchen, aber auch die generell früher mit dem Orient verbundene Darstellung, hat mit der Realität aber nicht so viel zu tun. Die Ursprünge vieler Geschichten stammen vermutlich aus Indien, was ja passend zur vorherigen Etappe unserer Brettspiel-Weltreise ist.

Der Orient selbst (oder auch Morgenland, wie die Region genannt wurde) ist eine westliche Bezeichnung und betrifft viele Länder, wie etwa Afghanistan, Algerien, Irak, Marokko, Saudi Arabien, Tunesien und den ganzen arabischen Raum. Generell kann man wohl von mittlerer Osten und Nordafrika sprechen.

Viele der folgenden Spiele sind deshalb auch nicht genau einem Land zugeordnet, sondern sind „irgendwo“ im Orient angesiedelt. Da es sehr viele Brettspiele zu diesen Themen gibt, habe ich bestimmt ein wichtiges vergessen. Hinterlasst gern einen Kommentar.

Ist die Bezeichnung Orient heute noch in Ordnung?

Ob Orient oder Morgenland, die Bezeichnung ist nicht wirklich negativ gemeint, aber dennoch ein Klischee, dass nicht mehr wirklich zeitgemäß ist. Dagegen wird Europa als Abendland bezeichnet, was heute ebenfalls nicht mehr im Gebrauch ist.

Dennoch nutzen viele Brettspiele noch immer dieses Klischee und gerade wenn man sich eher in eine Märchen-Richtung bewegt, wird es immer noch gern gebraucht. Früher war das noch häufiger der Fall, aber auch heute gibt es immer mal wieder Brettpiele, die diesen Begriff bzw. das Szenario nutzen.

Ob das in Ordnung ist, muss sicher jeder für sich selbst erscheiden. Klar ist aber, dass das damit vermittelte Bild nichts mit der Realität zu tun hat.

Wie thematisch sind die Spiele über den Orient?

Das ist hier sicher eine spannende Frage, denn worauf soll sich das „thematisch“ beziehen?

Realistisch ist vieles davon sicher nicht, denn auch früher war es eine ganz andere Welt. Gerade die eher märchenhafte Gestaltung vieler Brettspiele (bzw. deren Hintergrund) ist dann wiederum schon thematisch, denn sie basiert auf den Geschichten. Das ist ja auch im europäischen Raum nicht als, mit all seinen Prinzessinen und Prinzen.

Dennoch sollte klar sein, dass aus den Spielen, die ich heute aufliste, relativ wenig über die Realität der betreffenden Länder zu lernen ist (schon gar nicht über die heutigen Welt), sondern es meist um eine fiktive Vorstellung davon geht. Es sind halt Märchen.

Brettspiele im Orient

Bei der Auflistung passender Brettspiele konzentriere ich mich auf den nahen und mittleren Osten und lasse Ägypten außen vor, da darüber so viele Spiele erschienen sind, dass es sich als eigenständige Etappe für unsere Weltreise anbietet.

Wer möchte, dass es das nächste mal nach Ägypten geht, der muss bei der Abstimmung mitmachen, die ihr am Ende des Artikels findet.

Mit der Karawane unterwegs

Reisen von Oase zu Oase ist ein Thema, dass hier oft vorkommt. Dabei geht es manchmal nur um den schlichten Handel, aber auch mystische Themen werden aufgegriffen.

Ganz aktuell kann man sicher Wayfarers of the South Tigris nennen, welches gerade in der englischen Version ausgeliefert wurde und im kommenden Jahr beim Schwerkraft-Verlag auf deutsch erscheinen soll. Hier geht es um eine Expedition für den Sultan, um das Gebiet um diesen Fluss zu erkunden.

Reisende des Südtigris

(Schwerkraft-Verlag)
Circa 800 Jahre bevor Christus versetzt uns dieses Spiel in die Rollen von Forschern, Kartographen und Astronomen. Wir managen unsere Karavane und müssen das Land am besten erkunden.
Autoren: S J Macdonald, Shem Phillips
Grafiker: Mihajlo Dimitrievski
1 - 4
Spieler
ab 13
Jahren
60 - 90
Minuten
7.9 von 10
BGG Bewertung
Pos. 460
BGG Position
Spannendes neues Setting für diese Trilogie. wobei die Box des ersten Spiels doch etwas unspektakulär aussieht.
zum Schwerkraft Verlag
Bild: Verlag



 
49

(Like)
2023

Ebenfalls um den Handel zwischen Oasen geht es in Tadmor.

Tadmor

(Gotha Games)
Um das gefährliche und lukrative Handeln zwischen den Oasen in der Wüste geht es in diesem Eurogame. Dazu sind wir mit unseren Karawanen unterwegs, setzen aber auch Schiffe ein.
Autor: Gianluca Piacentini
Grafiker: Mario Barbati
2 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
90 - 120
Minuten
7.2 von 10
BGG Bewertung
Pos. 9810
BGG Position
54,95 € *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Gotha Games GOTT100 ZubehörWerbung/Bild:Amazon



 

(Like)
2017

Die Seidenstraße ist in diesem Zusammenhang wichtig, denn sie ging unter anderem durch den Nahen Osten und deshalb gibt es auch dazu einige Brettspiele, wie Merw: Das Herz der Seidenstraße. Das ist eine legendäre Handelsstadt.

Merw: Das Herz der Seidenstraße

(Giant Roc)
In der an der Seidenstraße gelegenen Handelsstadt versuchen wir möglichst reich zu werden. Allerdings stehen die Mongolen vor dem Tor und wir müssen helfen die Mauer zu verbessern. Ein modulare Spielbrett sorgt für Abwechslung.
Autor: Fabio Lopiano
Grafiker: Ian O'Toole
1 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
ca. 90
Minuten
7.5 von 10
BGG Bewertung
Pos. 697
BGG Position
zur Spiele-Offensive*



 
37

(Like)
2021

Merw Reisen zu anderen Orten - Seidenstraße im Orient

Was ist die Seidenstraße?
Diese berühmte Handelsstraße ist eigentlich ein Netz aus Handelsrouten, die zwischen Asien, Afrika und Europa bestanden hat. Diese gingen teilweise natürlich auch durch den arabischen Raum. Der deutsche Geografen Ferdinand von Richthofen hat den Begriff Seidenstraße erstmals 1877 erwähnt.

In die westliche Richtung wurde hauptsächlich Seide und Gewürze, in Richtung Osten vor allem Wolle, Gold und Silber gehandelt. Aber auch für den kulturellen und religiösen Austausch waren diese Routen sehr wichtig.

Am Bedeutendsten war die Seidenstraße zwischen dem 1. Jahrhundert vor Christus und dem 13. Jahrhundert nach Christus.

Mit der Karawane unterwegs durch die Wüste ist ebenfalls ein beliebtes Thema. Deshalb erschienen dazu viele Spiele, unter anderem die folgenden:

Caravan

(Rio Grande Games)
Nur auf englisch erschien dieses Spiel, in dem wir mit unseren Kamelen Güter transportieren. Pick-up and Deliver ist eine der Mechaniken.
Autor: Joe Huber (I)
Grafiker: Martin Hoffmann
2 - 4
Spieler
ab 12
Jahren
ca. 45
Minuten
6.6 von 10
BGG Bewertung
Pos. 4519
BGG Position
Caravan, Rio Grande Games, 2019 — front cover (image provided by the publisher)W. Eric Martin (CC3.0)



 

(Like)
2019

Tan-tan Caravan

(Blue Orange Games)
Card Drafting und Set-Collection sind in diesem Spiel angesagt. Wir versuchen damit Ressourcen zu sammeln und möglichst viele Punkte machen
Autoren: Alexey Konnov, Alexey Paltsev, Anatoliy Shklyarov
Grafiker: Sylvain Aublin
2 - 4
Spieler
ab 8
Jahren
ca. 30
Minuten
6 von 10
BGG Bewertung
Pos. 17657
BGG Position
17,32 € *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Asmodee | Blue Orange | Tan-tan Caravan | Familienspiel | Kartenspiel | 2-4 Spieler | Ab 8+ Jahren |...Werbung/Bild:Amazon



 

(Like)
2020

Merchants of Araby

(Daily Magic Games)
Unter anderem investieren wir hier in Karawanen, um der reichste Händler zu werden, aber auch Märchen-Elemente, wie Dschinns, sind hier dabei.
Autoren: Jay E. Treat, III
Grafiker: Zulkarnaen Hasan Basri
2 - 5
Spieler
ab 8
Jahren
45 - 90
Minuten
6.4 von 10
BGG Bewertung
Pos. 9467
BGG Position
40,65 € Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Game Salute DMGMOA001 Merchants of Araby, MehrfarbigWerbung/Bild:Amazon



 

(Like)
2017

Was ist eine Karawane?
Als Karawanen werden große Reise- oder Handelsgesellschaften bezeichnet. Diese waren auf bestimmten Karawanenwegen Vorder- und Mittelasiens, sowie Nordafrikas unterwegs.

Dabei bestanden diese aus sehr vielen Kamelen, Maultieren und Eseln, bis zu 1.000 Stück. Gemeinsam reisten hier Händler, aber z.B. auch Gläubige, um Schutz auf dem Weg zu haben.

Die unterwegs zu findenden Karawansereien waren sowohl Lagerplatz, als auch Unterkunft auf dem Weg.

Legendäre Städte

Mit Istanbul geht es in einer Großstadt, aber auch hier in die Vergangenheit. Wir sind auf dem großen Basar unterwegs.

Istanbul

(Pegasus Spiele)
In einer Stadt mit 16 Orten bewegen wir uns mit Hilfe unserer Assistenten im Mancala-Stil und nutzen Aktionen. Dabei kommt es vor allem die Vorausplanung der Bewegung an. In der Big-Box sind die Erweiterungen schon dabei.
Deutscher SpielePreis 2014 - 2.Platz
Autor: Rüdiger Dorn
Grafiker: Andreas Resch, Hans-Georg Schneider
2 - 5
Spieler
ab 10
Jahren
40 - 60
Minuten
7.5 von 10
BGG Bewertung
Pos. 161
BGG Position
37,99 € (-24%) Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Pegasus Spiele 55119G - Istanbul Big BoxWerbung/Bild:Amazon



 
32

(Like)
2014

Früher hieß Istanbul Konstantinopel und genau dahin verschlägt es uns als Händler im Eurogame Constantinopolis.

Constantinopolis

(Heidelberger Spieleverlag)
Im 6. Jahrhundert war Konstantinopel die größte Stadt im oströmischen Reich. Als Händler versuchen wir hier den meisten Erfolg zu generieren.
Autor: Giancarlo Fioretti
Grafiker: Antonio Dessi
2 - 5
Spieler
ab 12
Jahren
ca. 90
Minuten
6.9 von 10
BGG Bewertung
Pos. 2431
BGG Position
39,95 € *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Heidelberger Spieleverlag HE319 - Constantinopolis deutschWerbung/Bild:Amazon



 

(Like)
2010

Südlich von Bagdad im heutigen Irak lag im Altertum die Stadt Babylon, welche damals eine echte Großstadt war. Unter anderen kann man das Ischtar-Tor heute im Berliner Pergamonmuseum besichtigen. Kein Wunder, dass dazu mehrere Brettspiele erschienen sind.

Babylonia

(Ludonova)
In einer friedlichen Zeit im Babylonischen Imperium versuchen wir unseren Clan reich zu machen. Dazu platzieren wir Adlige, Priester und Handwerker in der Stadt.
Grafiker: Jonas Hassibi, David Prieto
2 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
ca. 60
Minuten
7.7 von 10
BGG Bewertung
Pos. 812
BGG Position
zur Spiele-Offensive*



 
5

(Like)
2019

Ishtar: Die Gärten von Babylon

(IELLO)
Ein hübsches Tile Placement Spiel von Bruno Cathala erwartet uns hier. Wir sind Gärtner und versuchen die Hängenden Gärten von Babylon wieder aufzubauen. Dabei können auch Bäume gekauft, Assistenten angeheuert und Verbesserungen genutzt werden.
Autoren: Bruno Cathala, Evan Singh
Grafiker: Biboun
2 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
ca. 45
Minuten
7 von 10
BGG Bewertung
Pos. 1472
BGG Position
8,99 € (-78%) *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Iello 516566 Zubehör, NeuheitWerbung/Bild:Amazon



 
6

(Like)
2019

Ishtar Spielbrett

Gardens of Babylon

(Cackleberry Games)
Autor: Stavros Polyviou
Grafiker: Jeff Brown (II)
1 - 4
Spieler
ab 10
Jahren
ca. 60
Minuten
6.8 von 10
BGG Bewertung
Pos. 6359
BGG Position



 

(Like)
2019

In die legendäre Stadt Petra geht es im Spiel Passing Through Petra. Mit durchreisenden Händler gilt es das meiste Geld zu verdienen.

Passing Through Petra

(Renegade Game Studios)
In die berühmte Stadt Petra geht es in diesem Worker Placement und Set Collection Spiel. Wir bauen diese Stadt auf.
Autor: J. Alex Kevern
Grafiker: Janos Orban
2 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
ca. 60
Minuten
6.7 von 10
BGG Bewertung
Pos. 4810
BGG Position
20,92 € Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Renegade Game Studios 832 - Passing Through PetraWerbung/Bild:Amazon



 

(Like)
2018

Als Diebe sind wir in Räuber von Amarynth unterwegs und versuchen den meisten Reichtum zu bekommen.

Räuber von Amarynth

(Schwerkraft-Verlag)
Wir sind Meisterdiebe, die versuchen die besten Schätze zu finden. Card Drafting und Worker Placement sind hier die Haupt-Mechanismen.
Autor: Alice Davis
Grafiker: Denis Martynets
2 - 5
Spieler
ab 10
Jahren
30 - 45
Minuten
7.2 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position
zur Spiele-Offensive*



 
5

(Like)
2019

Nach Bagdad geht es in 12 Thieves, was früher schon mal als Der Dieb von Bagdad erschienen ist.

12 Thieves

(Queen Games )
Als Diebe versuchen wir die größten Schätze ist Bagdad zu stellen und dabei den Wachen auszuweichen.
Autor: Thorsten Gimmler
Grafiker: Patricia Limberger, Michael Menzel
2 - 4
Spieler
ab 8
Jahren
ca. 45
Minuten
6.4 von 10
BGG Bewertung
Pos. 3419
BGG Position
26,00 € *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Queen Games 10341-12 Thieves (12 Diebe)Werbung/Bild:Amazon



 

(Like)
2017

In die mythische Stadt Ubar geht es im Spiel Bazaars of Ubar. Die Stadt wird auch das Atlantis im Sand genannt.

Bazaars of Ubar

(Grey Fox Games)
Mit Luftschiffen fliegen wir zur mythischen Stadt Ubar und handeln auf dem dortigen Basar. Dort draften wir Plättchen, die wir in der eigenen Auslage nutzen. Unser Luftschift hat zudem begrenzten Platz.
Autor: Tim Armstrong (II)
Grafiker: Nastya Lehn
2 - 4
Spieler
ab 10
Jahren
45 - 75
Minuten
7.1 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position
Die schöne Gestaltung gefällt mir, aber spielerisch wirkt es recht abstrakt, auch wenn einiges drin steckt.



 

(Like)
2023

Ebenfalls auf einen Basar geht es im Kartenspiel Amul.

Amul

(Lautapelit.fi)
Set Collection und Drafting kommen in diesem Spiel über die antike Stadt Amul vor. Zudem heuern wir Wächter an, sammeln Güter und stellen Karavanen zusammen. Manche Karten bringen sofort Siegpunkte, andere erst am Spielende.
Autoren: Remo Conzadori, Stefano Negro
Grafiker: Eilene Cherie, Jere Kasanen
3 - 8
Spieler
ab 10
Jahren
30 - 45
Minuten
6.9 von 10
BGG Bewertung
Pos. 3287
BGG Position



 
9

(Like)
2019

Amul Karten

Natürlich gibt es viele ältere Brettspiel, die z.B. das Thema Basar sehr intensiv aufgegriffen haben. Ein Beispiel ist Orient-Bazar, welches ca. 1990 erschien.

Orient-Bazar

(Espenlaub)
Was die Schatzkammer leer ist, müssen die Spieler Geld am Basar erwirtschaften, um viele Waren einkaufen zu können.
Autor: Barbara Rogge-Fuchs
Grafiker: Barbara Rogge-Fuchs
2 - 4
Spieler
ab 8
Jahren
ca. 30
Minuten
3 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position



 

(Like)
1990

Um Politik und Macht geht es in Im Schein des Sichelmondes, welches ein sehr asymmetrisches Brettspiel ist .

Im Schein des Sichelmonds

(Giant Roc)
In diesem asymetrischen Area Control Spiel geht es in Wüsten, Oasen und andere Gebiete eines Kalifats. Mit sehr unterschiedlichen Fraktionen sammeln wir Armeen, heuern Söldner an, bauen Gebäude, erobern Land und einiges mehr. Berater, spezielle Einheiten und mehr sorgen für besondere Möglichkeiten. Jede Fraktion hat zudem eigene Ziele.
Autor: Steven Mathers
Grafiker: Navid Rahman
4 - 5
Spieler
ab 14
Jahren
150 - 180
Minuten
7.2 von 10
BGG Bewertung
Pos. 4662
BGG Position
Das klingt noch relativ viel Erkläraufwand, aber auch nach einem komplexen und spannendem Spiel.
zur Spiele-Offensive*
Bild: Verlag



 
1

(Like)
2022

Politisch und militärisch geht es ins Osmanisches Reich in Ottoman Sunset: The Great War in the Near East.

Ottoman Sunset: The Great War in the Near East

(Victory Point Games)
Das Osmanische Reich zerfiel nach dem ersten Weltkrieg und wir versuchen hier die einfallenden Gegner aufzuhalten.
Autor: Darin A. Leviloff
Grafiker: Tim Allen, The Creation Studio
1
Spieler
ab 13
Jahren
ca. 30
Minuten
7.3 von 10
BGG Bewertung
Pos. 3132
BGG Position



 

(Like)
2010

Der Orient-Express

Den meisten ist sicher der legendäre Orient-Express ein Begriff. Dabei handelt es sich um eine durchgehende Zugverbindung zwischen Paris und Konstantinopel (später Istabul).

Das Besondere daran war, dass es sich um einen Luxuszug handelte, der aus Schlaf- und Speisewagen zusammengesetzt war. Viele Geschichten ranken sich um diesen Zug und vor kurzem wurde er wieder neu aufgelegt.

Eine ganze Reihe von Brettspielen haben das Thema genutzt und interessant umgesetzt. So zum Beispiel das großartige First Class: Unterwegs im Orient Express, welches verschiedene Module mitbringt.

First Class

(Hans im Glück)
Das ist kein richtiges Brettspiel, da man mit Karten unter anderem seine beiden Züge zusammenstellt, aber es gibt auch Tableaus, wo Punkte und Zugfortschritt angezeigt werden. Nach und nach muss man auf diese Weise die eigenen Ressourcen clever einsetzen. Zudem sorgen verschiedene Module für Abwechslung.
Autor: Helmut Ohley
Grafiker: Michael Menzel
2 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
40 - 80
Minuten
7.4 von 10
BGG Bewertung
Pos. 543
BGG Position

Um den Bau der Strecke für den Orient Express geht es im gleichnamigen Brettspiel von 2017.

Orient Express

(Rio Grande Games)
Hier bauen wir die berühmte Eisenbahnstrecke auf. Dabei werden fertige Strecke verstaatlicht, die wir dann aber nutzen können.
Autoren: Carla Horger, Jeff Horger
Grafiker: James M. Davis
2 - 5
Spieler
ab 14
Jahren
45 - 90
Minuten
7 von 10
BGG Bewertung
Pos. 9369
BGG Position
Orient Express, Rio Grande Games, 2017 — front cover (image provided by the publisher)W. Eric Martin (CC3.0)



 

(Like)
2017

Für Fans anspruchsvoller Brettspiele ist der 18xx Ableger 18OE: On the Rails of the Orient Express spannend.

18OE: On the Rails of the Orient Express

(Designs In Creative Entertainment)
In diesem 18xx Ableger eht es nach Europa und wir investieren in Eisenbahngesellschaften, um unter anderem den kompletten Orient Express aufzubauen.
Autor: Edward Sindelar
Grafiker: Gary Simpson
2 - 8
Spieler
ab 14
Jahren
ca. 720
Minuten
8.1 von 10
BGG Bewertung
Pos. 4134
BGG Position



 

(Like)
2014

Natürlich wurde auch für den Hit Zug um Zug eine kleine passende Mini-Erweiterung veröffentlicht.

Ticket to Ride: Orient Express

(Days of Wonder)
In dieser Mini-Erweiterung für das beliebte Zug um Zug gibt es neue Zielkarten, die an der Route der berühmten Zuglinie liegen.
Autor: Alan R. Moon
Grafiker: Cyrille Daujean, Julien Delval
2 - 5
Spieler
ab 8
Jahren
30 - 60
Minuten
7.1 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position
Ticket to Ride: Orient Express, Days of Wonder, 2015 (image provided by the publisher)W. Eric Martin (CC3.0)



 

(Like)
2015

Schon älter ist das folgende Brettspiel, dass aber thematisch der Sache einen kleinen Kniff verpasst.

Orient-Express

(Herder Spiele)
Kooperatives Roll and Move Spiel, in dem wir Sir Henry helfen müssen, im Orient Express vor dem Schiff des Admirals in Konstantinopel zu sein.
Autoren: Stefanie Rohner, Christian Wolf
Grafiker: keine Angabe
2 - 4
Spieler
ab 8
Jahren
ca. 45
Minuten
5.7 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position



 
1

(Like)
1986

Das Buch „Mord im Orient-Express“ von Agatha Christie hat dem Zug in der Literatur ein Denkmal gesetzt. Nicht wenige Spiele haben dieses Thema aufgegriffen, aber auch abgewandelt. Hier ein paar Beispiele.

EXIT: Das Spiel - Der Tote im Orient-Express

(KOSMOS)
In diesem Escape-Room Spiel gilt es nicht nur Rätsel zu lösen, sondern auch einen Mord im Orient-Express aufzuklären.
Autoren: Inka Brand, Markus Brand
Grafiker: Silvia Christoph, Michaela Kienle, Sensit Communication GmbH, Claus Stephan, Franz Vohwinkel
1 - 4
Spieler
ab 12
Jahren
60 - 120
Minuten
7.6 von 10
BGG Bewertung
Pos. 494
BGG Position
10,99 € (-27%) Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
EXIT: The Game – Dead Man on the Orient Express, KOSMOS, 2018 — front cover (image provided by the publisher)Werbung/Bild:Amazon



 
2

(Like)
2017

Orient Express

(Jumbo)
Den Mord im Orient Express gilt es in diesem alten Brettspiel aufzuklären. Dabei geht es um Deduction und Analyse.
Autoren: R. Wayne Schmittberger, Jeff Smets
Grafiker: Junko Ito
1 - 6
Spieler
ab 12
Jahren
ca. 60
Minuten
6.7 von 10
BGG Bewertung
Pos. 4422
BGG Position



 
1

(Like)
1985

Murder on the Orient Express

(Ideal)
Hier geht es um einen Mord im berühmten Orient Express, aber wir ermitteln hier als Sherlock Holmes und Doctor Watson. Wir müssen herausfinden, welcher Spion getötet wurde.
Autor: keine Angabe
Grafiker: keine Angabe
2 - 6
Spieler
ab 10
Jahren
-
Minuten
5.8 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position



 

(Like)
1967

Was ist die Compagnie Internationale des Wagons-Lits?
Dabei handelt es sich um eine Eisenbahngesellschaft, die vom Belgier Georges Nagelmackers gegründet wurde.

Das Ziel war es von Anfang an, in ganz Europa Schlafwagen, Speisewagen und Luxuszüge zu betreiben und das war eine Zeitlang auch sehr erfolgreich. Und das, obwohl gerade nach dem ersten Weltkrieg Europa doch sehr geteilt war.

Der erfolgreichste Zug dieser Gesellschaft war sicher der Orient Express. Mehr Infos zu Nagelmackers gibt es in dieser Episode von Geschichten aus der Geschichte.

Märchen aus tausend und einer Nacht

Natürlich spielen Märchen und Geschichten ebenfalls eine wichtige Rolle auf dieser Etappe unserer Brettspiel-Weltreise.

Und so kann man z.B. im schon 1940 erschienen Game of Arabian Nights reisen und Märchen erleben.

Game of Arabian Nights

(National Games)
In diesem sehr alten Roll and Move Spiel geht es ebenfalls in die Märchenwelt von 1001 Nacht.
Autor: keine Angabe
Grafiker: (Uncredited)
2 - 4
Spieler
ab 6
Jahren
-
Minuten
-
BGG Bewertung
-
BGG Position



 

(Like)
1940

Ein wirklich tolles Abenteuer-Buch-Spiel ist Tales of the Arabian Nights, welches sogar früher mal auf deutsch gab, aber in der zweiten Edition nur noch auf englisch. Doch das lohnt sich auf jeden Fall.

Tales of the Arabian Nights

(Z-Man Games)
Hier reisen wir von Ort zu Ort, um viele Abenteuer zu erleben und Reichtum, aber auch Ansehen zu gewinnen. Dabei erleben wir Geschichten aus dem Abenteuer-Buch und versuchen unser Schicksal zu erfüllen.
Autoren: Anthony J. Gallela, Eric Goldberg, Kevin Maroney, Zev Shlasinger
Grafiker: Peter Gifford, Dan Harding
1 - 6
Spieler
ab 12
Jahren
ca. 120
Minuten
7.2 von 10
BGG Bewertung
Pos. 582
BGG Position



 

(Like)
2009

Mit Five Tribes ist ein spielerisch sehr interessantes und sehr hübsches Brettspiel erschienen, das mehrere Erweiterungen bekam.

Five Tribes

(Days of Wonder)
In die Welt von 1001 Nacht geht es in diesem Eurogame. Die Mechanik ist besonders, denn per Mancala-Mechanismus nutzen wir unsere Meeple für Aktionen.
Autor: Bruno Cathala
Grafiker: Clément Masson
2 - 4
Spieler
ab 13
Jahren
40 - 80
Minuten
7.8 von 10
BGG Bewertung
Pos. 78
BGG Position
Five Tribes, Days of Wonder, 2014 (image provided by the publisher)W. Eric Martin (CC3.0)



 
3

(Like)
2014

Five Tribes - Figuren

Rätsel gilt es in Unlock!: Exotic Adventures – Scheherazades letzte Geschichte zu lösen.

Unlock!: Exotic Adventures - Scheherazades letzte Geschichte

(Space Cowboys)
In diesem Unlock-Spiel müssen wir Scheherazade helfen die letzte Gesichte aus Tausendundeiner Nacht zu erzählen. Dafür haben wir nun eine Stunde Zeit.
Autor: Al Hadîn
Grafiker: Martin Mottet
1 - 6
Spieler
ab 10
Jahren
ca. 60
Minuten
6.6 von 10
BGG Bewertung
Pos. 4173
BGG Position
13,99 € Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Space Cowboys | Unlock! – Scheherazades letzte Geschichte | Familienspiel | Rätselspiel | 1-6...Werbung/Bild:Amazon



 
1

(Like)
2019

Ein sehr schönes Legespiel, das auf diesem Thema basiert, ist Tiles of the Arabian Nights.

Tiles of the Arabian Nights

(Holy Grail Games)
Per Tile Placement bewegen wir uns über das Spielbrett, sammeln, Story-Plättchen und versuchen als erster eine ganze Geschichte zu erzählen.
Autoren: Olivier Melison, Matthieu Podevin
Grafiker: Joëlle Drans, Amber Scharf
2 - 5
Spieler
ab 12
Jahren
20 - 60
Minuten
6.1 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position
Es tut so, als wäre es ein Storyspiel und die Illustrationen sehen gut aus. Ansonsten ist es aber ein recht abstraktes Spiel, dass zwar durchaus interessante Mechaniken hat, aber keine wirkliche Geschichte erzählt.



 

(Like)
2023

Anfang der 90er Jahre hat der Zoch Verlag die Geschichte von Scheherazade aufgegriffen für ein Spiel.

Die Perlen der Scheherazade

(Zoch Verlag)
Hier geht es darum Perlen zu Scheherazade zu bringen. Dafür müssen wir mit Perlen bieten und die Karawane bewegen. Am Ende gilt es als ersten 3 Perlen ans Ziel zu bringen.
Autoren: Albrecht Werstein, Klaus Zoch
Grafiker: keine Angabe
3 - 6
Spieler
ab 10
Jahren
ca. 60
Minuten
5.7 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position
22,00 € *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Noris Zoch - Die Perlen der ScheherazadeWerbung/Bild:Amazon



 

(Like)
1992

Natürlich wurden Figuren aus den Märchen aus Tausendundeiner Nacht in vielen Spielen genutzt. Wie z.B. Aladin, Ali Baba oder auch Sinbad.

Ali Baba

(White Goblin Games)
Hier geht es dazu Schätze aus der Höhle der 40 Räuber mitzunehmen. Dabei gilt es clever vorzugehen, um mehr Schätze zu sammeln, als die Mitspieler.
Autoren: Martino Chiacchiera, Remo Conzadori
Grafiker: Denis Martynets
2 - 4
Spieler
ab 8
Jahren
ca. 20
Minuten
6.2 von 10
BGG Bewertung
Pos. 9048
BGG Position
15,00 € (-25%) *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
White Goblin Games 1701 - Ali BabaWerbung/Bild:Amazon



 

(Like)
2017

1001

(TIKI Editions)
Als Geister der vier Winde helfen wir Aladin seinen fliegenden Teppich zu steuern. Dabei gibt es 2 Spielmodi: kooperativ und in Teams.
Autoren: David Duperret, Vincent Greco
Grafiker: Julien Castanié
2 - 8
Spieler
ab 8
Jahren
30 - 45
Minuten
6 von 10
BGG Bewertung
Pos. 18925
BGG Position



 

(Like)
2016

Morgenland

(Hans im Glück)
Durch Bieten können wir verschiedene Aktionen nutzen und Spezialaktionen ausführen. Mit Schatztoken sammeln wir Artefakte, die uns am Ende den Sieg bringen.
Autor: Richard Breese
Grafiker: Doris Matthäus
3 - 5
Spieler
ab 10
Jahren
60 - 90
Minuten
6.9 von 10
BGG Bewertung
Pos. 1533
BGG Position
Interessantes Sammel und Aktionsspiel, dass thematisch und optisch schon etwas veraltet ist.



 
5

(Like)
2000

3 Wishes

(Cranio Creations)
In diesem Familienspiel versuchen wir Karten auszulegen, um 3 Wunschkarten zu erfüllen. Deren Anforderungen müssen wir uns merken und dann ist es schon in kurzer Zeit vorbei.
Autor: Chris Castagnetto
Grafiker: Magdalena Markowska
3 - 5
Spieler
ab 8
Jahren
3 - 5
Minuten
5.4 von 10
BGG Bewertung
Pos. 24509
BGG Position
3 Wishes, Strawberry Studio/Passport Game Studios, 2016 — front coverW. Eric Martin (CC3.0)



 

(Like)
2016

Sinbad

(Cadaco)
Basierend auf dem Film starten wir in Bagdad auf eines von vier Reise-Abenteuern. Dort gilt es Schätze zu ergattern und Monster zu besiegen.
Autor: keine Angabe
Grafiker: keine Angabe
2 - 4
Spieler
ab 5
Jahren
ca. 30
Minuten
5.5 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position



 

(Like)
1977

Wer ist Scheherazade?
Die Geschichte von Scheherazade geht auf eine alte persische Märchensammlung zurück. Scheherazade ist die Tochter des Wesirs des persischen Königs Schahryâr. Dieser wurde von seiner Frau betrogen und nun will er jede Nacht eine neue Jungfrau, die dann am folgenden Morgen hingerichtet wird.

Um das Töten zu beenden, wird Scheherazade seine Frau. Um nicht hingerichtet zu werden, erzählt sie ihm jede Nacht eine Geschichte, deren Handlung aber nicht fertig ist, sondern am nächsten Abend fortgesetzt wird. Da der König wissen möchte, wie es weitergeht, lässt er sie am Leben.

Am Ende bringt sie 3 Kinder zur Welt und heiratet den König. Diese Geschichte wurde in vielen Büchern und Filmen behandelt.

Was sind eure Lieblingsspiele über den Orient?

Das war also nun die Etappe der Brettspiel-Weltreise, die uns in den Orient geführt hat.

Neben historischen Themen, die in Brettspielen verarbeitet wurden, spielten dabei aber natürlich auch die Geschichten aus Tausendundeiner Nacht eine große Rolle und die meisten der Spiele sind eher märchenhaft, als historisch.

Mich würde nun sehr interessieren, ob euch dieses Thema überhaupt interessiert und wenn ja, welche eure Lieblingsspiele zum Orient bzw. den Geschichten aus Tausendundeiner Nacht sind. Hinterlasst gern einen Kommentar. Das würde mich sehr freuen.

Wohin geht die Brettspiel-Weltreise das nächste mal?

Unsere Brettspiel-Weltreise geht natürlich weiter und deshalb gibt es auch diesmal wieder einen Abstimmung. Soll es als nächstes nach Griechenland, Ägypten oder nach China gehen.

5. Etappe der Brettspiel-Weltreise - Wohin soll es gehen?

Ergebnis

CoBo Con

1 Kommentar

  1. Daniel

    Oh da gibt es ja echt viel an spielen…. Das bald erscheinende belaad zum Beispiel…. Sultaniya, da geht was ab im Morgenland, durch die Wüste, Targi passt auch ganz gut…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert