Auf dieser Seite findest du interessante Brettspiele, die auf der SPIEL im Jahr 2017 erschienen sind bzw. angekündigt wurden. Dabei habe ich eine Auswahl getroffen, die meinen Vorlieben und meinem Geschmack entspricht.
Aber natürlich finden sich darunter viele Spiele, die bei vielen Brettspielern gut ankamen.
Zu den aktuellen Neuerscheinungen auf der SPIEL.
Neue Brettspiele auf der SPIEL 2017 in Essen
Die folgenden neuen Brettspiele sind auf der Messe in Essen erschienen oder waren zumindest anspielbar.
Pandemic Legacy: Season 2(Asmodee) |
Pandemic Legacy Season 2 spielt 71 Jahre nach einer Seuche, die fast die gesamte Weltbevölkerung ausgelöscht hat. Es gilt mal wieder die Welt zu retten und dabei gibt es neue Mechanismen und wieder viele spannende und unerwartete Wendungen. Season 2 knüpft natlos an der Qualität des ersten Teils an. |
Autoren: Rob Daviau, Matt Leacock Grafiker: Atha Kanaani, Chris Quilliams |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren ca. 60 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung Pos. 51 BGG Position |
Ein No-Brainer. Lang erwarteter Nachfolger des Legacy-Hits von 2015, den ich mir auf jeden Fall kaufe. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Charterstone(Feuerland Spiele) |
Charterstone ist ein sehr vielversprechendes Legacy-Brettspiel. Hier geht es aber nicht miteinander, sondern gegeneinander. Wir sollen hinter den Grenzen des Königreiches neue Siedlungen gründen und müssen diversen Gefahren trotzen. Zudem verändert sich natürlich die Welt. |
Autor: Jamey Stegmaier Grafiker: Lina Cossette, David Forest |
1 - 6 Spieler ab 14 Jahren 45 - 75 Minuten 7.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 475 BGG Position |
Ein neues Legacy-Spiel, welches sehr interessant klingt und toll aussieht. |
Alien Artifacts(Pegasus Spiele) |
Ein 4X Weltraumspiel mit Karten. Was erstmal ungewohnt klingt, wirkt ausgereift. Viele Möglichkeiten und ausreichend Interaktionen scheinen vorhanden zu sein. Dennoch soll die Spielzeit übersichtlich bleiben. |
Autoren: Viola Kijowska, Marcin Senior Ropka Grafiker: Evan Lee, Aleksandar Mihajlovic, Rafał Szyma |
2 - 5 Spieler ab 10 Jahren ca. 60 Minuten 6.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 2320 BGG Position |
Ein (verhältnismäßig) kleines und schnelles 4X Spiel, welches ich mir auf jeden Fall anschauen werde. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Immortals(Queen Games) |
Der Kampf zwischen dem hellen und dem dunklen Reich findet hier auf einem großen Spielbrett statt. Wer in der einen Welt stirbt, steht in der anderen wieder auf. Ressourcen spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. |
Autoren: Mike Elliott, Dirk Henn, Ethan Pasternack Grafiker: Martin Hoffmann, Anna Kersten, Claus Stephan |
3 - 5 Spieler ab 14 Jahren 120 - 150 Minuten 6.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 7528 BGG Position |
Das sieht nach einem richtig großen Brettspiel von Queen Games aus. Ich bin sehr gespannt. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
First Martians: Adventures on the Red Planet(Portal Games) |
Noch ein Nachfolger. Portal Games neues Survival Brettspiel in der Tradition von Robinson Crusoe. Diesmal geht es auf den Mars und dort gilt es ums Überlegen zu kämpfen. |
Autor: Ignacy Trzewiczek Grafiker: Piotr Foksowicz, Aurélien Fournier, Aga Jakimiec, Katarzyna Kozaczkiewicz, Maciej Mutwil, Rafał Szyma |
1 - 4 Spieler ab 10 Jahren 60 - 90 Minuten 6.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 2640 BGG Position |
Das Thema Mars finde ich immer noch spannend und von Portal Games bin ich nur gutes gewohnt. Leider in diesem Jahr zur SPIEL nur in englisch. Deutsche Version kommt erst 2018. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Rajas of the Ganges(HUCH!) |
Das Autoren-Paar Brandt liefert mit Rajas of the Ganges ein etwas altmodisch wirkendes, aber interessantes Workerplacement-Spiel ab, das sich an etwas erfahrenere Spieler wendet. Dennoch ist die Spieldauer überschaubar und es gibt interessante Neuerungen. |
Deutscher SpielePreis 2018 - |
Autoren: Inka Brand, Markus Brand Grafiker: Dennis Lohausen |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 45 - 75 Minuten 7.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 141 BGG Position |
Optisch finde ich es sehr gelungen, obwohl oder gerade weil es eher etwas Retro aussieht. Und was ich bisher vom Spiel selbst gesehen habe, sieht auch sehr gut aus. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Agra(Quined Games) |
Eine Materialschlacht sondersgleichen bahnt sich mit Agra von Michael Keller an. Auch in diesem Spiel geht es ins Indien des 16.Jahrhunderts. Als Landbesitzer müssen wir Waren produzieren und das alles natürlich in Workerplacement-Manier. |
Autor: Michael Keller (II) Grafiker: Michael Menzel |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 90 - 120 Minuten 7.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 1236 BGG Position |
Die opulente Ausstattung springt natürlich gleich ins Auge. Über das Spiel selbst ist noch nicht so viel bekannt. Aber es sieht sehr spannend aus. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Aufstieg der Gilden(Heidelberger) |
Das sieht nach einen klassischen Eurogame aus, in dem es darum geht die eigene Gilde möglichst erfolgreich zu machen. Enthalten ist ein Gebotsmechanismus und man muss die eigenen Gildenmitglieder geschickt auswählen. Es wurde bereits letztes Jahr vorgestellt und nun erscheint die deutsche Version. |
Autor: Christian Giove Grafiker: Mario Barbati, Federico Musetti |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren 60 - 90 Minuten 6.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 6576 BGG Position |
Viel ist dazu noch nicht bekannt, aber die Spielmaterialien sehen gut aus und es soll auch mit 2 Personen funktionieren. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
Noria(Edition Spielwiese) |
In einer phantastischen Welt müssen wir fliegende Inseln entdecken, Schiffe kaufen und Fabriken bauen. Es geht in eine Steampunkrichtung und soll noch weitere interessante Mechaniken bieten |
Autor: Sophia Wagner Grafiker: Klemens Franz, Michael Menzel |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 70 - 120 Minuten 6.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 2912 BGG Position |
Durch den Raum fliegende Segelschiffe? Da bin ich dabei und hoffe, dass es ein interessantes Spiel wird. |
Majesty: deine Krone, dein Königreich(Hans im Glück) |
Ein Kartenaufbau-Spiel, mit dem man sein eigenes Königreich gestaltet. Das Spiel macht auf den ersten Blick einen recht einfachen Eindruck, scheint aber dennoch eine gewisse Komplexität zu bieten. |
Autor: Marc André Grafiker: Anne Heidsieck |
2 - 4 Spieler ab 7 Jahren 20 - 40 Minuten 6.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 1036 BGG Position |
Hier bin ich mir noch nicht sicher, was uns erwartet. Das Spiel möchte ich einmal spielen, bevor ich zuschlage. |
Heaven & Ale(eggertspiele) |
Wir werden als Spieler Leiter einer Brauerei in einem alten Kloster und müssen nun Bier brauen. Unter anderem müssen wir den eigenen Garten erweitern und Ressourcen sammeln. Mehr ist dazu leider noch nicht bekannt. |
Autoren: Michael Kiesling, Andreas Schmidt Grafiker: Christian Fiore |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 90 Minuten 7.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 317 BGG Position |
Es ist nicht das einzige Spiel rund um Bier auf der Messe, aber es sieht toll und sehr interessant aus. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Sword & Sorcery(Heidelberger) |
Ein kooperatives Miniaturenspiel in einer Fantasywelt. Soweit so unspektakulär. Allerdings gibt es die Möglichkeit die Helden zu entwickeln und nach und nach Abenteuer zu erleben. Ein guter Schuß Rollenspiel ist dabei. |
Autoren: Simone Romano, Nunzio Surace Grafiker: Mario Barbati, Fabrizio Fiorentino, Phroilan Gardner, Fausto Gutierrez |
1 - 5 Spieler ab 12 Jahren 60 - 90 Minuten 7.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 419 BGG Position |
Ein interessantes Miniaturen-Kampfspiel in einer Fantasy-Welt. Ich bin gespannt. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Whistle Stop(Bézier Games) |
Ein interessanter anderer Ansatz des Eisenbahn-Brettspiels wird hier geboten. Mit Ressourcen und Legeplättchen versuchen wir die erste transkontinentale Strecke zu bauen und als erster im Westen anzukommen. |
Autor: Scott Caputo Grafiker: Jason Boles, Stephanie Gustafsson |
2 - 5 Spieler ab 13 Jahren ca. 75 Minuten 7.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 1186 BGG Position |
Klein aber fein scheint hier das Motto zu sein. Das Spiel macht einen guten Eindruck und steht definitiv auf meiner 'Interessant'-Liste. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Merlin(Queen Games) |
König Arthur sucht nach einem Nachfolger und die Spieler wollen natürlich der beste Kandidat werden. Auf einem auf den ersten Blick sehr unübersichtlichen Spielbrett bewegen wir unsere Ritter oder Merlin und erledigen verschiedene Aufgaben. |
Autoren: Stefan Feld, Michael Rieneck Grafiker: Dennis Lohausen |
2 - 4 Spieler ab 14 Jahren ca. 75 Minuten 7.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 1118 BGG Position |
Optisch beeindruckend ist der neue Feld. Aber auch spielerisch klingt das sehr spannend. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
The Networks(Board&Dice) |
Wer mit dem Programm der realen Fernsehsender unzufrieden ist, kann in The Networks in die Rolle eines Programmchefs schlüpfen. Dort ist man für die Progammplanung, neue Sendungen, Werbeeinnahmen und mehr verantwortlich. Natürlich will man erfolgreicher als die Konkurrenten sein. |
Autor: Gil Hova Grafiker: Travis Kinchy |
1 - 5 Spieler ab 13 Jahren 60 - 90 Minuten 7.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 738 BGG Position |
Der polnische Verlag Board&Dice nimmt sich dem interessanten Brettspiel an und bringt es 2017 auf deutsch heraus. Das finde ich super, da ich als alter Mad TV Fan da sicher zuschlagen werde. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Gaia Project(Feuerland) |
Als Nachfolger von Terra Mystica geht es ins Weltall. 14 unterschiedliche Völker besiedeln das All und können ihre Fähigkeiten steigern. Sogar ein Solo-Modus ist dabei. |
Deutscher SpielePreis 2018 - |
Autoren: Jens Drögemüller, Helge Ostertag Grafiker: Dennis Lohausen |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 150 Minuten 8.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 12 BGG Position |
Terra Mystica ist ein tolles Spiel und deshalb bin ich auf diesen Nachfolger sehr gespannt. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Hannibal & Hamilcar(Feuerland) |
Ein sehr schönes 2-Spieler Strategiespiel bekommt 2017 eine Neuauflage, aber nicht nur das. Hier geht es um den Kampf Rom gegen Karthago im zweiten Punischen Krieg, sowohl mit diplomatischen, als auch militärischen Mitteln. Zudem gibt es eine interessante Erweiterung, in der der erste Punische Krieg behandelt wird. |
Autoren: Mark Simonitch, Jaro Andruszkiewicz Grafiker: Bartek Jędrzejewski, Paweł Kurowski, Rafal Szymanski, Piotr Słaby |
2 Spieler ab 12 Jahren 40 - 200 Minuten 8.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 846 BGG Position |
Die Neuauflage des Brettspiels Hannibal habe ich bei Kickstarter unterstützt, freue mich aber, dass auch eine Handelsversion in Deutschland erscheint. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Berge des Wahnsinns(IELLO) |
Die bekannte Geschichte Berge des Wahnsinns von H.P. Lovecraft spielt man in diesem Brettspiel nach. Im Jahr 1931 geht es um den Aufstieg zum Gipfel und den Kampf gegen den Wahnsinn. |
Autor: Rob Daviau Grafiker: Miguel Coimbra, Rob Daviau |
3 - 5 Spieler ab 12 Jahren 60 - 90 Minuten 6.5 von 10 BGG Bewertung Pos. 2415 BGG Position |
Schön gestaltetes und mit interessanten und neuartigen kommunikativen Mechanismen ausgestattetes Spiel. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Bunny Kingdom(IELLO) |
Mit Hilfe von Karten versucht man in diesem hübsch aussehenden Brettspiel mit seinem Hasen-Clan den Einflussbereich auszubauen und bestimmte Ressourcen zu sammeln. Es steckt hier mehr drin, als man auf den Blick erwartet. |
Autor: Richard Garfield Grafiker: Paul Mafayon |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 40 - 60 Minuten 7.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 328 BGG Position |
Das Spiel hat mich allein wegen der Optik sehr angesprochen, aber auch das Spielprinzip selbst klingt spannend. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Reworld(eggertspiele) |
Fremde Planeten und deren Terraforming waren im letzten Jahr ein Trend. Nun erscheint mit Reworld ein weiteres Spiel, welches dieses Thema angeht. Dafür müssen wir unserer eigenes Raumschiff ausrüsten und später dann einsetzen auf dem Planeten. |
Autoren: Michael Kiesling, Wolfgang Kramer Grafiker: Michael Menzel |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 50 - 90 Minuten 6.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 4107 BGG Position |
So viel kann man dazu noch nicht sagen, aber der zweigeteilte Spielablauf macht mich neugierig. |
Queendomino(Pegasus Spiele) |
Aus Landschaftplättchen bauen wir ein eigenes Königreich auf und versuchen möglichst große zusammenhängende Landschaften mit vielen Kronen zu erhalten. Zudem sorgen Gebäude für weitere Punkte. |
Autor: Bruno Cathala Grafiker: Cyril Bouquet |
2 - 4 Spieler ab 8 Jahren ca. 25 Minuten 7.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 572 BGG Position |
Kingdomino hat sich bei uns zu einem Dauerbrenner entwickelt und da man Queendomino damit kombinieren kann, ist es wohl ein Pflichtkauf für mich. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Transatlantic(PD-Verlag) |
Es gab schon Videos zum Spielablauf und die sahen gut aus. Wir bauen eine eigene Flotte von Schiffen auf, erst Segel- und später Dampfschiffe, um waren zu transportieren. Dabei gilt es mit Ressourcen zu arbeiten und die eigenen Karten gut einzusetzen. |
Autor: Mac Gerdts Grafiker: Dominik Mayer |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 120 Minuten 7 von 10 BGG Bewertung Pos. 1771 BGG Position |
Macht selbst als Prototyp einen guten Eindruck und alte Schiffe mag ich ja sowieso. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Carthago: Merchants & Guilds(Irongames) |
In Karthago sind die Spieler Händler, die ihren Einfluss und ihr Vermögen stärken wollen. Dazu muss gehandelt und Expeditionen finanziert werden. Das Spiel selbst ist Kartengesteuert. |
Autoren: Ralph Bienert, Bernd Eisenstein Grafiker: Christian Opperer, Odysseas Stamoglou |
2 - 4 Spieler ab 12 Jahren 60 - 90 Minuten 6.7 von 10 BGG Bewertung Pos. 4233 BGG Position |
Was man bisher sehen konnte sieht interessant aus und die Regeln siond vielversprechend. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Neueste Kommentare