Alte Dunkle Dinge - ReviewWerbung/Bild:Amazon

Ich liebe es Abenteuer mit Brettspielen zu erleben und in andere Welten einzutauchen. Dazu gehört natürlich auch eine passende Stimmung, die vom Spiel erzeugt wird.

In den Horrorbereich einer Pulpwelt entführt uns Alte Dunkle Dinge vom Feuerland Verlag. Das ist eine sehr interessante Kombination, weshalb ich mir das Spiel unbedingt zulegen musste.

Wie sich das Würfelspiel mit Monstern und Tentakeln spielt und wie gut mir das Spiel gefällt, erfahrt ihr in diesem Review von Alte Dunkle Dinge.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Wie gut ist Alte Dunkle Dinge? – Fazit

Ich finde Alte Dunkle Dinge ein sehr schönes Spiel. Zum einen gefällt mir die Optik sehr, auch wenn während des Spiels natürlich kein Horror aufkommt. Aber der Stil ist auf jeden Fall etwas besonderes und transportiert eine passende Stimmung. Die Box des Spiel gehört zu den schönsten, die ich kenne.

Das Spiel selber ist ebenfalls gut gelungen. Der einfache Würfelmechanismus kommt natürlich sehr glückslastig daher, aber durch die Token, die eigene Ausrüstung und die Handlungskarten hat man genug Einfluss, um es nicht zu einem reinen Glücksspiel zu machen. Wer allerdings gar nichts mit Glück in Brettspielen anfangen kann, für den ist das Spiel nichts.

Zudem könnte das Thema und die Optik für manche Spieler zu düster und deshalb nicht so ansprechend sein. Allerdings habe ich nur positive Erfahrungen gemacht und hole das Spiel gern immer wieder raus. Vor allem auch, weil es nach einer kurzen Einstiegsphase recht schnell und flüssig läuft.

Was ist Alte Dunkle Dinge?

Dabei handelt es sich um ein Würfelspiel, bei dem man mit Würfelergebissen versucht Bedrohungen durch verschiedenste Monster zu beseitigen. Man reist durch den Dschungel und muss sich immer stärker werdenden Bedrohungen stellen.

Das macht man mit insgesamt 2 bis 4 Spielern und zusammen versucht man der Gefahren Herr zu werden. Dennoch geht es darum am Ende selber die meisten Punkte zu haben, um zu gewinnen.

Alte Dunkle Dinge

Alte Dunkle Dinge

Gleich auf den ersten Blick macht das Spiel optisch echt was her. Mir gefällt der Stil aus Pulpsetting und Horrorelementen sehr gut. Der Stil ist auf jeden Fall was besonderes.

Hinter Alte Dunkle Dinge verbirgt sich aber ein recht einfacher Spielmechanismus, so dass das Spiel von der Schwierigkeit her auch für Familien geeignet ist. Thematisch ist es allerdings nicht unbedingt passend für Kinder.

Alte Dunkle Dinge

(Feuerland Spiele)
Als Entdecker sind wir im Dschungel unterwegs und versuchen gruselige Herausforderungen zu bestehen. Würfel und Push your Luck sind hier dabei.
Autor: Simon McGregor
Grafiker: Rob van Zyl
2 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
ca. 60
Minuten
6.7 von 10
BGG Bewertung
Pos. 2339
BGG Position
Sehr interessantes und schönes Würfelspiel, mit leichtem Einstieg und interessanten Möglichkeiten.
64,00 € *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Alte Dunkle Dinge - ReviewWerbung/Bild:Amazon



 
5

(Like)
2014

Was ist drin?

Das Zentrum des Spiels ist ein schön gestaltetes, vielleicht ein wenig zu kontrastarm geratenes Spielbrett, auf dem alle Spielbereiche, in denen man unterwegs ist, abgebildet sind. Durch die Zeichnung wird die Stimmung des Spiels super transportiert, wie ich finde.

Alte Dunkle Dinge - Das Spielbrett

Alte Dunkle Dinge – Das Spielbrett

Jeder Mitspieler hat ein Spielertableau. Es gibt jeweils eines für die 4 Charaktere „Der Schatzjäger“, „Der Kapitän“, „Die Journalistin“ und „Die Erbin“. Diese haben jeweils unterschiedliche Startboni, aber ansonsten funktioniert es für alle gleich. So groß ist der Unterschied durch die Charaktere also nicht.

Alte Dunkle Dinge - Spielertableau

Alte Dunkle Dinge – Spielertableau

Eine Menge Würfel sind natürlich ebenfalls enthalten, die in unterschiedlichen Farben daherkommen und verschiedene Funktionen haben.

Alte Dunkle Dinge - Die verschiedenen Würfel

Alte Dunkle Dinge – Die verschiedenen Würfel

Ein weiteres zentrales Spielelement sind die Karten. Zum einen eine Menge Begegnungskarten mit unterschiedlich starken Monstern. Aber auch Ausrüstungskarten und Handkarten mit verschiedenen Vorteilen sind darunter. Insgesamt sind es rund 100 Karten.

Alte Dunkle Dinge - Die Kartenauslage

Alte Dunkle Dinge – Die Kartenauslage

Hinzu kommen noch eine Menge Token, die für verschiedene Aktionen im Spiel genutzt werden können und wichtig sind, um zu gewinnen.

Alte Dunkle Dinge - Verschiedene Token sind enthalten

Alte Dunkle Dinge – Verschiedene Token sind enthalten

Abgerundet wird das Spielmaterial durch Spielertoken und natürlich das Regelheft. Dieses hat insgesamt 12 Seiten, aber das Spiel ist nicht kompliziert. Es sind unter anderem ein paar sehr gute Beispiele enthalten.

So funktioniert Alte Dunkle Dinge

Im Spiel geht es darum in 6 Dschungel-Locations die jeweils dort ausliegenden Monster zu besiegen. Dafür sind bestimmte Würfelkombinationen erforderlich und diese sind natürlich auch unterschiedlich schwer. Sind alle 6 Monster besiegt folgt die nächste Welle, bis der Monsterstapel aufgebraucht ist.

Alte Dunkle Dinge - Verschiedene Monster gilt es zu besiegen

Alte Dunkle Dinge – Verschiedene Monster gilt es zu besiegen

Im Grunde handelt es sich um eine aufgebohrte Version von Kniffel oder Yahtzee. Man sammelt bestimmte Würfelkombinationen, z.B. ein Drilling oder X gleiche Würfel, um die Anforderungen einer Monsterkarte zu erfüllen.

Um nicht allein vom Glück abhängig zu sein, kann man durch gesammelte Token z.B. Würfel neu würfeln, verändern oder gar zusätzliche Würfel nutzen. Des Weiteren kann man durch Handkarten zusätzlich Einfluss nehmen, die jeder Spieler bekommt. Zudem kann man die eigenen Fähigkeiten verbessern, indem man nützliche Ausrüstung kauft.

Hat man ein Monster besiegt bekommt man es und zudem gibt es noch Boni und man kann besondere Aktionen durchführen.

Klappt es dennoch nicht die Anforderungen der gewählten Monsterkarte zu erfüllen, dann bekommt man ein Tentakel-Token, der Minuspunkte am Ende des Spiels bringt. Sind alle Tentakel-Token aufgebraucht, bevor man alle Monster besiegt hat, ist das Spiel übrigens für alle verloren.

Der Spiel erfolgreich beendet hat man, wenn man den Begegnungsstapel komplett durchgespielt hat. Dann kommt es darauf an, wer die meisten Siegpunkte durch das Besiegen von Monstern gewonnen hat. Errungenschaften geben Bonuspunkte, während Tentankel-Token wie schon erwähnt Minuspunkte einbringen.

Wie spielt sich Alte Dunkle Dinge?

Im Grunde handelt es sich also um ein Würfelspiel, bei dem verschiedene Würfelarten besondere Funktionen besitzen. Zudem hat man viele Einflussmöglichkeiten (z.B. durch die Handlungskarten), um nicht allein vom Würfelglück abhängig zu sein. So kann man schon ganz gut taktisch vorgehen, welches Monster man als nächstes angreift.

Schön ist zudem, dass man eigentlich immer was machen kann mit seinen Würfeln. Selbst wenn man ein Monster nicht besiegen kann, weil man die notwendige Würfelkombination nicht zusammen bekommt, kann man eine oder mehrere Standardaktionen damit nutzen. Diese bringen in der Regel Token ein, was selbst bei einem gescheiterten Monsterkampf noch für ein positives Ergebnis sorgt. Schließlich hat man durch die Token in der nächsten Runde wiederum bessere Chancen.

Auf diese Weise kämpft man sich gemeinsam durch den Dschungel. Damit ist das Spiel halb kooperativ, da man ja gemeinsam alle Monster besiegen will, aber es gibt halt auch für jedes besiegte Monster Punkte, die am Ende zählen.

Sieger ist derjenige, der am Ende die meisten Punke durch besiegte Monster hat, abzüglich der Minuspunkt durch Tentakel-Token.

Alte Dunkle Dinge (Feuerland Spiele)

Autor: Simon McGregor
Mechaniken: Hand Management, Push your Luck, Worker Placement
Spielidee 7 / 10
Qualität 9 / 10
Zugänglichkeit 8 / 10
Spielspaß 9 / 10
Preis/Leistung 8.5 / 10
8.3

Vorteile

  • Schöne Zeichnungen
  • Eingängiger Würfelmechanismus
  • Unterschiedliche Strategien möglich
  • Durch Einflussmöglichkeiten kein reines Glücksspiel

Nachteile

  • Eher klassisches Würfelspiel
  • Auf Dauer etwas abwechslungsarm
  • Grafischer Stil spricht vielleicht nicht jeden an
  • Durch Würfel Glücksanteil
Sehr interessantes und schönes Würfelspiel, mit leichtem Einstieg und interessanten Möglichkeiten.