Cascadia – Spiel des Monats Februar

Cascadia - Spiel des Monats FebruarWerbung/Bild:Amazon

Tile Placement Brettspiele gibt es viele, aber wenige begeistern mich wirklich. Cascadia gehört dazu und im Folgenden erfahrt ihr, warum es mein Spiel des Monats Februar geworden ist.

Dabei gehe ich auf die Besonderheiten ein, spreche darüber, was mir besonders gut gefällt und vergleiche es auch ein wenig mit dem „Vorgänger“ Calico.

Ich freue mich sehr über eure Meinung zu diesem Legespiel.

(Hinweis: Die englische Version wurde mir vom Verlag kostenlos bereitgestellt.)

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Worum geht es im Spiel Cascadia?

Nach Nordamerika geht es im Spiel Cascadia. Genauer gesagt in die nordwestliche Region des gleichen Namens in den USA und in Kanada.

Hier finden sich viele Wildtiere, wie Bären, Füchse, Adler und mehr. Und genau um diese Tiere und die dort vorhandenen Landschaftstypen geht es in diesem Plättchen-Legespiel.

Cascadia

(KOSMOS)
Per Tile Laying geht es in den Pazifischen Nordwesten der USA. Wir locken damit Tiere an und versuchen ausgeglichene Ökosysteme aufzubauen und viele Punkte mit Wertungen zu machen.
Spiel des Jahres 2022 (Spiel des Jahres Jury)
Deutscher SpielePreis 2022 - 2.Platz
Autor: Randy Flynn
Grafiker: Beth Sobel
1 - 4
Spieler
ab 10
Jahren
30 - 45
Minuten
8 von 10
BGG Bewertung
Pos. 47
BGG Position
Schönes Legespiel, welches knifflige Entscheidungen erfordert, aber dennoch ein sehr entspanntes Spiel für Einsteiger ist.
26,99 € (-27%) Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Cascadia - Spiel des Monats FebruarWerbung/Bild:Amazon



 
270

(Like)
2022

Der Spielablauf ist sehr einfach und damit familienfreundlich. Wenn man am Zug ist, wählt man ein Paar aus einem sechseckigen Landschaftsplättchen (mit 1 bis 2 Landschaften darauf) und einem Tier-Token aus.

Damit legen wir zum einen möglichst große zusammenhängende Landschaften aus und die Tier-Token platzieren wir auf einem passenden Landschaftsplättchen, um Wertungen möglichst gut zu erfüllen.

Cascadia Review - Landschaft mit Tieren

So muss man je nach Wertung (es gibt jeweils eine Wertungskarte für jede Tierart pro Partie) entweder Gruppen, Linien, bestimmte Formen oder andere Tiere daneben legen, um Punkte zu bekommen. Pro Tierart gibt es insgesamt 4 Wertungskarten in der Box und nur eine ist jeweils im Spiel. Je besser man eine Wertung erfüllt, um so mehr Punkte gibt es.

Bei den Landschaften ist die Wertung einfacher. Neben der Anzahl der Plättchen in der größten eigenen zusammenhängende Gruppe einer Art, wird für jede Landschaftsart geprüft, wer am Ende die größte hat und diese Person bekommt 3 Bonus-Punkte, während die Zweitplatzierte noch 1 Bonus-Punkt bekommt. (im 2 Personen-Spiel bekommt nur die erste Person 2 Punkte)

Am Ende, nach 20 Zügen pro Person, wird dann zusammengerechnet, wie viele Punkte jede Person insgesamt erzielt hat und die Gewinnerin oder der Gewinner steht fest.

Cascadia Review - Token

Warum ist Cascadia mein Spiel des Monats?

Der Spielablauf ist also sehr einfach und die Regeln schnell erklärt. Warum ist Cascadia mein Spiel des Monats Februar geworden?

Zum einen ist gerade diese Einfachheit der Regeln sehr angenehm und man kann mit Wenigspielern hier sehr schnell loslegen.

Dennoch gibt es immer wieder knifflige Entscheidungen, so z.B. schon bei der Auswahl des Pärchens (Plättchen und Token) aus der Auslage. Hier kann man übrigens Zapfen-Token abgeben, um entweder die Tier-Tokens auszutauschen oder ein Plättchen und einen Tier-Token zu nehmen, die nicht als Paar ausliegen.

Cascadia Review - Pärchen Drafting

Aber auch beim Platzieren des gerade genommenen Landschaftplättchens muss man immer wieder überlegen, wo man es am besten anlegt. Man will ja zum einen große zusammenhängende Landschaften, aber zum anderen eben auch die Wertungskarten für die Tiere gut erfüllen. Und da auf jeder Landschaft nur 1-3 Tierarten möglich sind, muss man gut über die Platzierung nachdenken.

Und das macht mir wirklich viel Spaß, zumal es nicht so anstrengend und bestrafend ist wie Calico, dem Quasi-Vorgänger. In Cascadia ist man räumlich nicht eingeschränkt und das ist vom Spielgefühl deutlich angenehmer, weshalb es auch ein Wohlfühlspiel ist. Nur das ständige Nachziehen von Tiertoken und Landschaftsplättchen ist ein wenig aufwendig.

Ich mag Calico auch sehr, aber das ist schon eher ein kleiner Brainburner, während Cascadia ein tolles Familienspiel ist, welches dennoch immer wieder reizvoll ist.

Dazu tragen unter anderem die verschiedenen Wertungskarten für die Tiere bei (es gibt für den Einstieg auch eine einzelne einfachere Wertungskarte, die dann für alle Tiere gilt).

Cascadia Review - Wertungen

Aber auch die Errungenschaften reizen mich. Diese gibt es in speziellen Szenarien, die eine gewisse Punktzahl mit bestimmten Wertungskarten erfordern und das ist teilweise gar nicht so einfach. Aber auch für das normale Spiel gibt es diese und zudem gibt es noch 10 Regeländerungen, die man spielen kann und die nicht nur Abwechslung, sondern ebenfalls solche Erungenschaften bieten.

Für viel Abwechslung ist in diesem taktisch gesprägten Spiel auf jeden Fall gesorgt.

Spiel des Monats – Checkliste

EinstiegshürdeFamilienfreundliches Spiel, welches thematisch und von der Gestaltung her sehr gut ankommt. Die Regeln sind schnell erklärt.
AnspruchVor allem taktisch ist man hier gefordert, um sich immer wieder für Plättchen zu erscheinen und das beste daraus zu machen. Die Zapfen-Token erleichtern das aber schon deutlich und man ist eben nicht vom Platz her irgendwie eingeschränkt.
BesonderheitenDie Errungenschaften sind toll und sowas würde ich mir in mehr Spielen wünschen. Knifflige Entscheidungen, ohne zu frustrieren.
QualitätDie Holz-Tier-Token sind sehr schick und generell ist das Material sehr gut.
WiederspielwertJede Partie läuft anders und die vielen Wertungskarten sorgen für Abwechslung. Zudem dauert es lange, bis man alle Errungenschaften erreicht hat.
SpielzeitMit 30 bis 45 Minuten ist eine Partie Cascadia relativ flott und wir hatten meist Lust anschließend noch eine zweite Partie zu spielen.

Fazit – Cascadia

Abenteuer Brettspiele Empfehlung für FamilienInsgesamt ist Cascadia ein wirklich sehr gutes Familienspiel, weshalb es in meiner Top 10 2021 auch auf Platz 7 gelandet ist. Im Interview mit dem Originalverlag Flatout Games gibt es weitere Infos zum Spiel.

Wer wirklich schwere Entscheidungen möchte, die keine Fehler verzeihen, sollte sich allerdings lieber Calico anschauen.

Ich bringe Cascadia immer wieder gern auf den Tisch und würde mich zudem nicht wundern, wenn es für das Spiel des Jahres 2022 in Betracht gezogen wird. Schließlich hat KOSMOS die deutsche Version in diesem Frühjahr veröffentlicht.

Wie gut findet ihr von Cascadia?

Cascadia (KOSMOS)

Autor: Randy Flynn
Mechaniken: Drafting, Tile Placement
Spielidee 8.5 / 10
Qualität 9 / 10
Zugänglichkeit 9.5 / 10
Spielspaß 9.5 / 10
Preis/Leistung 9 / 10
9.1

Vorteile

  • einfache Regeln
  • knifflige taktische Entscheidungen
  • schönes Material
  • Abwechslung durch Wertungen und Errungenschaften

Nachteile

  • ständiges Nachziehen von Token und Plättchen
  • wenig Strategie
Schönes Legespiel, welches knifflige Entscheidungen erfordert, aber dennoch ein sehr entspanntes Spiel für Einsteiger ist.
Live-Streams auf Twitch

4 Kommentare

  1. Holger

    Am Wochenende spontan gekauft, ein schönes Spiel mit einfachen Regeln, ideal für unsere Spielerunde.

    • Peer

      Viel Spaß damit Holger.

  2. Hanspeter

    mein bester Kickstarter bisher, unter einigen. das Spiel hat bisher noch alle gefesselt, sogar meine spielunwillige Frau…

    • Peer

      Das verstehe ich. Kam auch bei meiner Frau und Tochter sehr gut an.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert