Werbung/Bild:Amazon
Colt Express hat 2015 den Preis „Spiel des Jahres“ gewonnen und damit die wichtigste Auszeichnung für Brettspiele weltweit.
Ich habe es schon vor längerer Zeit gekauft und seitdem kam es regelmäßig auf den Tisch.
Im Folgenden stelle ich Colt Express vor und schildere meine Meinung dazu.
Wie gut ist Colt Express? – Fazit
Es ist zwar kein Spiel, was ich jeden Tag spielen muss oder was ich 4 mal hintereinander spielen will, aber immer mal wieder zwischendurch ist es sehr unterhaltsam.
Familienspieler mit Kindern sollten sich das Spiel auf jeden Fall mal genauer anschauen, vor allem, da es mittlerweile relativ günstig zu bekommen ist. Zudem sind bereits mehrere Erweiterungen erschienen, die ich hier sicher auch mal vorstellen werde.
Was ist Colt Express?
Um was es bei Colt Express geht, kann man bereits am Untertitel auf dem Boxcover erkennen: „Gold am Ende der Bahn“.
Wie man es aus unzähligen Western kennt, vrsuchen wir Gold, Diamanten und einen Geldkoffer aus einem Zug mitten in der Prärie des Wilden Westens zu stehlen.

Colt Express Brettspiel – Sehr schönes Spielmaterial (die Unterlage ist allerdings aus dem Spielbox-Magazin)
Doch wir sind nicht allein. Bis zu 5 andere Gauner, Räuber oder Indianer (oder politisch korrekt amerikanische Ureinwohner) versuchen das ebenfalls.
Und da es sich um ein Programming-Spiel handelt, wird die ganze Sache auch recht lustig und artet gern mal in Chaos aus.
Wer am Ende die größte Beute angehäuft hat, gewinnt.
Colt Express(Ludonaute) |
Als Zugräuber versuchen wir Geld und Edelsteine zu stehlen, kämpfen dabei aber auch gegeneinander. Per Action Programming planen wir unsere Aktionen und versuchen uns vom Marschall fern zu halten. |
Spiel des Jahres 2015 |
Deutscher SpielePreis 2015 - |
Autor: Christophe Raimbault Grafiker: Ian Parovel, Jordi Valbuena |
2 - 6 Spieler ab 10 Jahren ca. 40 Minuten 7.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 477 BGG Position |
Das kreative „Spielbrett“, das schöne Thema und die spaßige Programmierung kommen bei neuen Spielern, aber auch bei erfahrenen Spielern gut an. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Was ist drin?
Das Besondere an Colt Express ist sicher die Art des Spiels. Wie haben hier kein klassisches Spielbrett, sondern einen aus Pappe zusammengsteckten Zug.
Neben einer Lok gibt es bis zu sechs Zugabteile, das hängt von der Anzahl der Spieler ab.
In diesen Zugabteilen und der Lokomotive können die kleinen Holzfiguren der Spieler entweder unten, also im Zugabteil, oder auf dem Dach stehen.

Colt Express Brettspiel – Die schönen Zugwaggons
Zudem gibt es für jeden Spieler ein kleines Tableau und es gibt eine Menge Karten.

Colt Express Brettspiel – Das Spielertableau und die eigenen Karten
Zum einen handelt es sich um die Rundenkarten. Das Spiel läuft über 5 Runden und in jeder Runde bestimmt eine zufällige Karte, wie viele Aktionen die Spieler haben und was ggf. Besonderes passiert.

Colt Express Brettspiel – Eine Rundenkarte
Gespielt wird dann mit Kartensets, die jeder Spieler erhält. Diese zeigen verschiedene Aktionen, die man wählen kann. Zum Beispiel Boxen, Schießen, den Wagen wechseln oder die Ebene wechseln (von unten auf das Dach oder umgekehrt).
Zudem gibt es Patronenkarten, die man erhält, wenn man von einem Schuss eines anderen Spielers getroffen wurde und die das Deck verstopfen.
Nicht zuletzt gibt es noch einen Marshal, der in den Zugabteilen unterwegs ist, von den Spielern gesteuert wird und auf Räuber schießt, denen er begegnet.
Zuletzt gibt es noch diverse Beuteplättchen, die unterschiedliche Beträge wert sind.
So funktioniert Colt Express
Es handelt sich hier um eine Programming-Spiel. Das bedeutet, dass wir nicht direkt bestimmen, was unsere Figur tut, sondern dass wir im Vorfeld zusammen mit den anderen Spielern mehrere Aktionen hintereinander festlegen.
Dafür sind die genannten Rundenkarten gut, die anzeigen, wie viele Aktionen reihum die Spieler auf einen Stapel legen müssen. Normalerweise werden diese Aktionen offen auf einen Stapel gelegt, aber wenn die Rundenkarte einen Tunnel anzeigt, dann werden diese verdeckt gelegt.
Und so entsteht nach und nach ein Aktionsstapel. Dieser wird dann aufgenommen vom Startspieler und nun werden die Aktionen nacheinander abgehandelt. Und während die ersten Aktionen meist noch so funktionieren, wie man das geplant hatte, ist das bei den späteren Karten meist nicht so. Denn die Aktionen der Spieler beeinflussen sich teilweise gegenseitig.
Und so hat eine geplante Aktion später oft nicht das gewünschte Ergebnis, da man z.B. gar nicht mehr dort im Zug ist, wo man dachte, dass man sein würde.

Colt Express Brettspiel – Wie im Wilden Westen
Dieser leichte Chaosfaktor macht das Spiel auch so lustig, weil es meist nicht so läuft wie man es geplant hat. Auf der anderen Seite ist es toll, wenn dann mal doch alles so läuft, wie man sich das eigentlich vorgestellt hat.
Sind alle Karten eines Stapels abgehandelt, dann gehen die Aktionskarten zurück zu den Spielern und in der nächsten Runde beginnt das gleiche Spiel von vorn.
Wie spielt sich Colt Express?
Wir haben das Spiel erst kürzlich mich Brettspiel-Neulingen gespielt und die hatten am Anfang schon ein wenig Probleme zu verstehen, wie es funktioniert.
Dass hier nicht gewürfelt wird und man seine Figur auch nicht direkt ziehen kann, war erstmal ungewohnt. Aber nach 1-2 Runden im ersten Spiel war klar, wie die Sache funktioniert und es hat ihnen viel Spaß gemacht.
Das Spiel ist offiziell ab 10 Jahren, aber es ist auch ab 8 kein Problem. Ich habe es mit meiner Tochter schon gespielt, als sie 8 Jahre war und es macht ihr mit fast 10 nun immer noch viel Spaß.
Zudem ist das Spiel auch mit voller Besetzung nicht länger als eine dreiviertel Stunde, was sehr angenehm ist.
Colt Express (Ludonaute)
Vorteile
- Tolle Optik des Zuges
- Spaßige Abhandlung der Programmierung
- Thema lockt sehr viele Spieler an
Nachteile
- Für etwas dickere Finger unhandlich
- Karten nachziehen lohnt sich selten
- Viel Chaos und Zufall ist nicht für jeden was
Schreibe einen Kommentar