Werbung/Bild:Amazon
Schatzjäger haben mich schon immer fasziniert, weshalb mich das Brettspiel „Die Verbotene Insel“ sofort angesprochen hat.
Aber mit der Suche nach Artefakten sind natürlich immer auch Gefahren verbunden. So ist es auch hier.
Ich schaue mir das Brettspiel „Die Verbotene Insel“ genauer an und schildere meine Meinung dazu.
Wie gut ist Die verbotene Insel? – Fazit
Die höheren Schwierigkeitsgrade sind allerdings wirklich anspruchsvoll. Uns hat es eher in den einfacheren Schwierigkeitsgraden Spaß gemacht.
Alles in allem ein gutes und unterhaltsames Spiel, welches aber mit der Zeit auch ein wenig die Abwechslung vermissen lässt, trotz der unterschiedlichen Inselformationen, die man auslegen kann.
Was ist Die verbotene Insel?
Bei „Die verbotene Insel“ handelt es sich um ein kooperatives Spiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren. Hier kann ich aber auch gleich sagen, dass es ab 8 Jahren auch schon gut funktioniert.
Alle Spieler müssen zusammenarbeiten, um 4 Artefakte auf einer langsam im Meer versinkenden Insel zu bergen.

Die Verbotene Insel – Das „Spielbrett“
Das klingt nicht nur wie in einem Hollywood Film, es wird mit der Zeit dann auch ganz schön spannend.
Die verbotene Insel(Schmidt Spiele) |
Die Spieler müssen zusammen auf einer langsam im Meer versinkenden Insel 4 Artefakte bergen. Flutkarten sorgen dafür, dass immer mehr untergeht. |
Autor: Matt Leacock Grafiker: C. B. Canga |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren ca. 30 Minuten 6.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 901 BGG Position |
Alles in allem ein gutes und unterhaltsames Spiel, welches aber mit der Zeit auch ein wenig die Abwechslung vermissen lässt. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Was ist drin?
Es handelt sich um ein Brettspiel ohne festes Brett. Stattdessen setzt sich die Spielfläche aus einzelnen Inselfeldern zusammen.
Das hat 2 Vorteile. Zum einen kann man dadurch unterschiedlich aufgebaute Inseln nutzen. 10 Vorschläge gibt es in der Anleitung, die zudem unterschiedliche Schwierigkeitsgrade mitbringen.
Zum anderen können die einzelnen Teile der Insel überschwemmt werden (dann werden sie einmal auf die Rückseite umgedreht) oder ganz im Meer versinken (dann werden sie komplett entfernt).
Zudem gibt es 6 Spielerfiguren (die Abenteurer), es können aber wie gesagt maximal 4 Spieler spielen. Die 6 Abenteurer haben unterschiedliche Sonderfähigkeiten, so dass Abwechslung aufkommt und es sehr wichtig ist, dass alle zusammenarbeiten.

Die Verbotene Insel – Die Charakterkarten der Abenteurer
Des Weiteren gibt es eine Wasserpegelanzeige. Diese dient zum einen der Einstellung des Schwierigkeitsgrades. Zum anderen steigt diese Anzeige nach und nach und läutet damit das Spielende ein, da immer mehr Inselteile im Wasser versinken.

Die Verbotene Insel – Wasserpegel und Flutkarten
Die Flutkarten werden entsprechend der Wasserpegelanzeige gezogen und sorgen dafür, dass die Inselteile zuerst überschwemmt werden und dann ganz versinken.
Zudem gibt es Artefaktkarten, die man sammeln muss, um die 4 Artefakte bergen zu können.

Die Verbotene Insel – Die Artefakte, die wir bergen müssen.
Es sind aber auch Hilfekarten darunter, die Helikopter und Sandsäcke zeigen. Damit kann man schnell reisen bzw. das Versinken von Inselteilen verhindern.
So funktioniert Die verbotene Insel
Die Abenteurer landen gemeinsam auf der Insel und bewegen sich auf dieser horizontal und vertikal fort.

Die Verbotene Insel – Viel los auf der versinkenden Insel
Sie ziehen Artefaktkarten und müssen davon gleichfarbige sammeln. 4 gleiche Karten braucht ein Abenteurer, um ein bestimmtes Artefakt zu bergen. Dafür muss er aber auch auf einem Inselfeld sein, wo das geht.
Abschließend müssen Flutkarten gezogen werden, was nicht so gut ist, da diese anzeigen, welche Inselteile überschwemmt werden bzw. ganz untergehen. Je höher der Wasserpegel steht, um so mehr Flutkarten muss jeder Spieler ziehen. Deshalb sollte man sich beeilen.
Die Abenteurer können und müssen immer wieder Inselfelder trockenlegen, bevor diese ganz untergehen und verschwinden. Sonst können womöglich nicht mehr alle Artefakte geborgen werden oder der Rückweg zum Landeplatz wird einzelnen Spielern abgeschnitten.
Alle Spieler gewinnen zusammen, wenn die 4 Artefakte geborgen wurden und es alle zum Landeplatz zurückgeschafft haben.
Wie spielt sich Die verbotene Insel?
Der kooperative Ansatz ist gut, um mit Nichtspielern oder Kindern zusammen das Spiel zu bestreiten. Die Regel sind nicht komplex, aber gerade für Anfänger dauert es ein wenig die möglichen Aktionen zu verinnerlichen. Da jeder Spieler zudem noch Sonderfähigkeiten hat, sollte man diese ebenfalls nicht vergessen.
Dann aber läuft das Spiel recht flott, wobei sich immer wieder darüber ausgetauscht wird, was man am besten tut, damit die Ziele erreicht werden, bevor alle ertrinken.

Die Verbotene Insel – Nahaufnahme der Navigatorin
Dass die Figuren recht nett gestaltet sind und die Artefakte relativ groß sind und gut aussehen, kam bei den Spielern ebenfalls sehr gut an.
Die verbotene Insel (Schmidt Spiele)
Vorteile
- flexibler Aufbau der Insel
- unterschiedliche Fähigkeiten der Figuren
- Abenteuer-Flair
Nachteile
- mit der Zeit etwas wenig Abwechslung
Schreibe einen Kommentar