Flügelschlag – Brettspiel Review

Flügelschlag - Brettspiel ReviewWerbung/Bild:Amazon

Flügelschlag zeigt schon auf dem Box-Cover, um was es thematisch geht.

Wie gut das Thema Vögel hier rüberkommt, wie die Mechaniken funktionieren und was ich persönlich von Flügelschlag halte, erfahrt ihr in meinem heutigen Review.

Zudem schildere ich, für welche Spieler es sich eignet.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Wie gut ist Flügelschlag? – Fazit

Bei Flügelschlag handelt es sich um großartiges Brettspiel, dass zurecht Kennerspiel des Jahres 2019 geworden ist. Es ist eigentlich kaum zu glauben, dass es das Erstlingswerk der Autorin ist.

Flügelschlag überzeugt zum einen durch die tolle thematische Umsetzung. Die Autorin ist selbst Ornitologin, kennt sich also sehr gut mit Vögeln aus. Das merkt man bei sehr vielen Details im Spiel.

Es überzeugt auch optisch, denn die Ausstattung des Spiels ist wirklich toll und beispielhaft. Allein dadurch macht es schon Spaß es zu spielen und viele Wenigspieler fühlen sich davon angezogen.

Nicht zuletzt überzeugt es mich auch spielerisch und das ist am Ende ja das Wichtige. Es ist kein Spiel für Brettspiel-Einsteiger, denn hier passiert schon deutlich mehr. Dennoch ist es zugänglich und Familienspieler kommen damit gut klar.

Zur perfekten Bewertung fehlt ein wenig das wirklich Besondere in der mechanischen Umsetzung und manch einem wird der Zufallsanteil nicht gefallen. Für mich ist es aber ein wirkliches Highlight aus dem Jahr 2019. Und es macht mir auch jetzt, viele Monate nach dem Erscheinen, immer noch viel Spaß.

Was ist Flügelschlag?

Bei Flügelschlag handelt es sich um ein etwas anspruchsvolleres Engine Building Brettspiel, bei dem wir Vögel (als Karten) in 3 verschiedene Natur-Gebiete (unser Spielertableau) locken.

Auf diese Weise profitieren wir von sofortigen oder späteren Boni der Vögel und machen auf diese Weise Siegpunkte. Zudem gibt es zufällige Rundenwertungen und Spielende-Wertungen (durch Bonuskarten der Spieler).

Nicht umsonst ist Flügelschlag das Kennerspiel des Jahres geworden, soviel kann ich jetzt schon sagen.

Flügelschlag

(Feuerland Spiele)
Als Wissenschaftlerinnen und Sammler draften wir passende Vogelkarten und locken diese in unsere Natur-Gebiete. Dabei bringen die Vögel jeweils eigene Fähigkeiten und Voraussetzungen, aber natürlich auch Siegpunkte mit. Das kartengetriebe Kennerspiel liegt im mittleren Schwierigkeitsgrad und bietet tolle Illustrationen.
Kennerspiel des Jahres 2019 (Spiel des Jahres Jury)
Deutscher SpielePreis 2019 - 1.Platz
Autor: Elizabeth Hargrave
Grafiker: Ana Maria Martinez Jaramillo, Natalia Rojas, Greg May, Beth Sobel
1 - 5
Spieler
ab 10
Jahren
40 - 70
Minuten
8.1 von 10
BGG Bewertung
Pos. 25
BGG Position
Nicht nur das besondere Thema und die tolle Gestaltung überzeugen hier. Auch die taktischen und strategischen Möglichkeiten gefallen mir sehr.
38,44 € (-23%) Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Flügelschlag - Brettspiel ReviewWerbung/Bild:Amazon



 
425

(Like)
2019

Was ist drin?

Wie immer schaue ich erstmal kurz in die Box, was wir darin finden. Und dabei muss man schon mal das tolle Cover erwähnen, welches einfach ansprechend ist.

Öffnet man dann die Box, findet man sehr hochwertiges Spielmaterial darin. Angefangen vom Würfelturm, der hier dabei ist, über die 170 hochwertigen Karten (samt tollen Illustrationen), die Kunststoff-Eier, das Insert für die Karten und einiges mehr.

Vogelkarten - Flügelschlag

Die Ausstattung des Spiels ist absolut top und ein Maßstab für die Zukunft. So sollten Brettspiele im Handel aussehen!

Die Qualität geht bis ins Detail. Das Papier der Anleitung ist so hochwertig, das fühlt man richtig. Ebenso sind die Spielertableaus sehr gut.

Alles in allem kann man bei der Ausstattung von Flügelschlag wirklich nicht klagen. Hier gibt es meiner Meinung nach nichts auszusetzen.

In diesem Videos seht ihr mein Unboxing von Flügelschlag.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

So funktioniert Flügelschlag

Flügelschlag ist wieder eines der Spiele, die von den Grundmechanismen recht einfach funktionieren.

Die Spieler sind reihum am Zug und wenn man dran ist, nimmt man einen seiner Aktionssteine und setzt diesen auf eine der verfügbaren Aktionen auf dem eigenen Tableau.

Spielertableau - Flügelschlag

Mit den Aktionen kann man z.B. einen Vogel ausspielen (kostet meist bestimmtes Futter und Eier, je nach Spalte). Wenn dieser einen „Ausspielen“-Effekt hat, bekommt man jetzt schon was. Zudem können die Vögel nur in bestimmte Landschaften gelegt werden.

Weitere Aktionsmöglichkeiten sind „Futter erhalten“ (dafür würfelt man), „Eier legen“ oder „Vogelkarten ziehen“. Wieviel man bekommt hängt von der ersten freien Spalte in dieser Reihe ab. Je mehr Vögel dort also liegen, umso stärker werden die Aktionen.

Würfel - Flügelschlag

Zudem werden die anderen Vögel, die bereits in dieser Reihe liegen, aktiviert, wenn diese den Effekt „Bei Aktivierung“ haben. Somit bekommt man durch diese Vögel z.B. Eier, kann andere Vögel jagen (was Siegpunkte bringt) und mehr.

Auf diese Weise nutzt man in jeder Runde so viele Aktionen, wie man noch Aktionssteine hat (man startet mit 8). Am Ende jeder Runde legt man einen davon auf das Rundenwertungs-Tableau (für Siegpunkte) und hat somit jede der vier Runden eine Aktion weniger. Dafür hat man aber natürlich stärkere Aktionen, weil schon mehr Vögel in der eigenen Auslage liegen.

So läuft das Spiel über 4 Runden und am Ende werden die Siegpunkte zusammengezählt und die Bonuskarten ausgewertet.

Wie spielt sich Flügelschlag?

Flügelschlag bietet eine Auswahl an relativ einfachen Aktionen, die mit den Runden dann aber länger werden und durch die aufgebaute Engine mehr einbringen.

Dennoch ist die Downtime überschaubar, auch am Ende. Zumal es Vogelkarten-Effekte gibt, die während der Züge anderer Spieler aktiviert werden.

Was mag ich

Ich finde vor allem die thematische Umsetzung sehr gelungen. Die Effekte und Sonderfertigkeiten einzelner Vögel sind sehr gut im Thema verankert. Hier sieht man, dass die Autorin von Anfang an das Thema umsetzen wollte und es nicht im Nachinein drübergestülpt wurde, wie es ja leider bei vielen produktiven deutschen Brettspiel-Autoren gang und gäbe ist.

Ein Beispiel ist der Jagdeffekt einiger Raubvögel. Wird dieser ausgelöst, zieht man verdeckt eine Karte vom Nachziehstapel. Ich finde es hierbei sehr thematisch, dass nur Vögel bis zu einer bestimmten Spanweite gejagt werden können (und damit unter die Raubvogel-Karte gelegt werden und Siegpunkte wert sind). Dass dies aber natürlich ein Zufallsfaktor ist, stört manche Spieler, die am liebsten gar keinen Zufall in ihren Brettspielen wollen. Ich mag das aber sehr.

Die Abwechslung ist bei Flügelschlag auf jeden Fall sehr hoch, da es viele Vogelkarten gibt (und in der Europa-Erweiterung noch mehr) und man immer wieder andere Vögel mit anderen Fähigkeiten erhält und daraus das besten machen muss. Insofern kann und sollte man zwar eine Strategie haben, aber das Spiel ist doch eher taktisch, da man aus den erhaltenen Karten das beste machen muss. Und das liegt mir als Bauchspieler sehr.

Die Interaktions-Rate ist angenehm. Man schaut zwar, was die anderen machen und hofft, dass bestimmte Vogelkarten oder Nahrungswürfel nicht von den anderen genommen werden, aber man ärgert sich nicht wirklich gegenseitig und kann sich auch nicht schaden.

Dass die Partien relativ schnell gehen, ist ein weiterer Pluspunkt.

Bei mir sorgt dieses Spiel zudem für ein sehr gutes Spielgefühl, einfach weil das Thema so schön und anders ist.

Eier - Flügelschlag

Was mag ich nicht

Etwas negativ fiel mir auf, dass es in der letzten Runde meist effizienter ist Eier zu legen bzw. die bestehende Kombis zu nutzen, statt nochmal einen Vogel anzulocken oder ähnliches. Aber das ist eine subjektive Wahrnehmung, wie ich im Gespräch mit anderen feststellen konnte. Wenn man es gut vorbereitet, kann man auch auf andere Art am Ende noch viele Punkte machen.

Der erwähnte Zufall kann bei den Bonuskarten durchaus ärgerlich sein. Eine Bonuskarte bekommt man am Anfang (und kann im Spiel noch weitere erhalten), aber für diese muss man die richtigen Vogelkarten erhalten bzw. ziehen. Manchmal liegen aber einfach nicht die passenden Karten aus, die man braucht, wogegen man kaum was machen kann. Einfach vom Nachzugstapel ziehen bringt meist auch keinen Erfolg.

Bonuskarten - Flügelschlag

Fazit

Von der Spieleranzahl her funktioniert Flügelschlag mit 3-4 Spielern meiner Meinung nach am besten, aber auch solo spiele ich es sehr gern.

Insgesamt ist es ein tolles Brettspiel, welches zudem viel für die Rolle von Frauen in der noch immer männlich dominierten Brettspiel-Welt getan hat. Aber am Ende kommt es auf die Qualität des Spiels an und da ist Flügelschlag wirklich gut gelungen.

Was haltet ihr von diesem Brettspiel und wie findet ihr das Thema?

Flügelschlag (Feuerland Spiele)

Autor: Elizabeth Hargrave
Mechaniken: Aktions Auswahl, Aufträge, Hand Management, Set Collection
Spielidee 8.5 / 10
Qualität 10 / 10
Zugänglichkeit 8.5 / 10
Spielspaß 9.5 / 10
Preis/Leistung 9 / 10
9.1

Vorteile

  • viele verschiedene Möglichkeiten Siegpunkte zu machen
  • tolle thematische Umsetzung
  • hochwertige Gestaltung und Qualität
  • sehr gutes Preis/Leistungs-Verhältnis
  • lehrreiche Informationen

Nachteile

  • es gibt einen gewissen Zufallsanteil im Spiel, der nicht jedem gefällt
  • man könnte denken, es ist ein Spiel für Einsteiger, es ist aber für erfahrenere Spieler
  • für knallharte Strategiespieler und Durchrechner nicht geeignet
Nicht nur das besondere Thema und die tolle Gestaltung überzeugen hier. Auch die taktischen und strategischen Möglichkeiten gefallen mir sehr.

4 Kommentare

  1. Jens

    Ich mag es schon allein wegen den blöden Kommentaren, die man (vorallem von Männer) während dem Spiel immer hört.

    Z.b.: „Ich bin gut zu Vögeln“.
    Niveau sucht man bei so Sprüchen zwar vergeblich, irgendwie finde ich es dennoch immer wieder lustig, wie jeder (Mann) auf den gleichen dummen Spruch kommt.

    • Sven

      Ja Jens tolle Info danke

  2. Magnus Eggert

    ich find’s langweilig

  3. Philipp

    absolut geniales Spiel
    meine Kinder lieben es auch
    werden auf jedenfall noch die Europa Erweiterung holen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert