Imhotep: Eine neue Dynastie - ErweiterungWerbung/Bild:Amazon

Imhotep war im letzten Jahr eine positive Überraschung und kam bei vielen Spielern gut an. Es war sogar unter den 3 Nominierten für das Spiel des Jahres 2016.

Mit der neuen Erweiterung Imhotep: Eine neue Dynastie geht es wieder ins alte Ägypten. Als Baumeister stellen wir uns neuen Herausforderungen und versuchen zudem Götterprophezeiungen zu erfüllen.

Wie ich die neue Erweiterung finde und was genau diese mitbringt, erfahrt ihr in meinem Review.

Hinweis: Das Spiel wurde mir vom Verlag kostenlos für die Rezension bereitgestellt.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Was ist Imhotep: Eine neue Dynastie?

Wenn einem ein Brettspiel gut gefällt, dann möchte man noch mehr davon. Mir hat Imhotep im letzten Jahr sehr gut gefallen und seitdem kam es immer wieder auf den Tisch. Ein tolles Familienspiel mit hochwertigem Material.

Anscheinend gefiel es auch vielen anderen Spielern sehr gut, denn nun ist eine Erweiterung dafür erschienen. In Imhotep: Eine neue Dynastie schlüpfen 2-4 Spieler wieder in die Rolle von Baumeistern, die an verschiedenen agyptischen Monumenten arbeiten und dabei möglichst viele Punkte erzielen wollen.

Imhotep: Eine neue Dynastie

(KOSMOS)
Autor: Phil Walker-Harding
Grafiker: Miguel Coimbra, Martin Hoffmann, Michaela Kienle, Claus Stephan
2 - 4
Spieler
ab 10
Jahren
ca. 50
Minuten
7.8 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position
19,99 € Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Kosmos 694067 - Imhotep - Eine Neue Dynastie, Erweiterung des Grundspiels, Strategiespiel mit viel...Werbung/Bild:Amazon



 

(Like)
2017

Was ist drin in der Erweiterung?

Die Erweiterung kommt in einer schmalen Schachtel, bringt aber einiges an Material mit.

Herzstück der Erweiterung sind die 5 neuen Orts-Tafeln, die wie im Grundspiel beidseitig bedruckt sind. Es gibt insgesamt also 10 neue Orte mit denen man spielen kann. Unter anderem gibt es 2 neue Marktarten, die andere Mechanismen bieten.

Imhotep: Eine neue Dynastie - Erweiterung

Das Spielmaterial von „Imhotep: Eine neue Dynastie“

Ebenso neu dabei sind z.B. ein Hügelgrab, das Gerüst für eine Pyramide, neue Obelisken und eine Arena, in der die Streitwagen unterwegs sind.

Imhotep: Eine neue Dynastie - Erweiterung

In der Arena findet ein Streitwagen-Rennen statt.

Die neuen Ortstafeln sind kreativer und bringen deshalb teilweise neue Zusatzmaterialen mit, wie z.B. Gruft-Plättchen, Obelisken-Plättchen und Gerüst-Plättchen.

Darüber hinaus gibt es noch die sogenannten Götterprophezeiungen. Dabei handelt es sich um 7 Karten, auf denen verschiedene Aufgaben abgedruckt sind. Man kann im Verlaufe des Spiels auf 2 dieser Aufgaben setzen und damit darauf wetten, dass man das schafft. Wenn man diese Aufgaben am Ende des Spiels geschafft hat, bekommt man Bonuspunkte, ansonsten Abzüge.

Imhotep: Eine neue Dynastie - Erweiterung

Die Götterprophezeiungen lassen einen Risiken nehmen, bringen aber ggf. viele Punkte.

14 neue Marktkarten sind ebenfalls dabei, die den Markt noch etwas abwechslungsreicher machen.

Zu guter Letzt sind sogar Figuren in der Erweiterung dabei, auch wenn diese Holzfiguren recht einfach gehalten sind. Das ist zum einem Imhotep selbst, der im Pyramiden-Korridor, einem neuen Ort, zum Einsatz kommt. Und es gibt 4 kleine Streitwagen, die in der Arena beim Wagenrennen eingesetzt werden.

Nicht dabei sind in der Erweiterung neue Boote oder Steine. Aber davon braucht man auch keine neuen.

So funktioniert Imhotep: Eine neue Dynastie

Am grundlegenden Spielprinzip ändert sich durch die Erweiterung nichts. Noch immer legen wir Steine aus dem Steinbruch in unser Lager, verladen diese von dort auf Boote und fahren dann wiederum zu den vier ausliegenden Monumenten bzw. zum Markt.

Soweit so gut. Allerdings bieten die neuen Orte mehr Möglichkeiten und sind generell flexibler. So gibt es z.B. beim Markt neue Mechanismen, die einen entweder Geld einsetzen lassen, um mehr Karten zu bekommen oder beim Schwarzmarkt unter 3 unbekannten Karten eine auswählen lassen.

Imhotep: Eine neue Dynastie - Erweiterung

Der neue Schwarzmarkt

Bei den neuen Bauwerken finde ich z.B. das Pyramiden-Gerüst cool. Hier baut man Schicht für Schicht ein Gerüst auf. Aber anders als beim Grundspiel, bekommt man hier oft Boni, statt einfach nur Punkte. So bekommt man teilweise eine Karte vom Markt statt Punkte, oder man kann sich zusätzlich zu einem Siegpunkt noch 2 Steine ins Lager legen.

Auf anderen Orten kann man z.B. wählen, ob man Siegpunkte bekommt oder Steine aus dem Steinbruch in sein Lager legen möchte. Interessant ist auch der große Obelisk, denn diesen baut man nicht mit Steinen, sondern mit kleinen Plättchen. Mal was anderes.

Und besonders cool sieht natürlich die Arena aus, die wir nach und nach mit Steinen aufbauen und in der unsere Streitwagen ein Rennen fahren. Moment, sie fahren schon ein Rennen, während wir die Arena aufbauen? Na da sind wir mal nicht so.

Eine zusätzliche Herausforderung bilden die Götterprophezeiungen. Hier kann man mehr oder weniger Risiko gehen, was das Ende noch etwas spannender macht.

Was halte ich von Imhotep: Eine neue Dynastie?

Ich finde es gut, dass die Erweiterung das Spiel nicht komplett auf den Kopf stellt. Imhotep ist gut wie es ist, gerade weil es relativ einfach gehalten ist und deshalb auch bei Wenigspielern gut ankommt.

Dennoch bringt Imhotep: Eine neue Dynastie ein wenig mehr Möglichkeiten und Komplexität ins Spiel. Man sucht sich eben oft nicht nur aus, wo die Steine für die Zwischen- und die Endwertung am besten liegen, sondern muss auch noch Boni beachten, die es gff. gibt.

Imhotep: Eine neue Dynastie - Erweiterung

Es gibt interessante neue Monumente, aber neue Steine sind nicht dabei.

Hinzu kommt noch, dass es bei manchen Orten Minuspunkte geben kann und dass man mit den Götterprophezeiungen durchaus nochmal die Endwertung durcheinanderwirbeln kann.

Nicht so gefallen hat mir lediglich die „Grabkammer/Gruft“, da es hier doch sehr viel Zufall ist, welche Plättchen da gerade ausliegen. Aber man muss ja damit nicht spielen, denn die Orte aus der Erweiterung lassen sich frei mit denen des Grundspiels kombinieren.

Wer also bereits einige Spiele mit Imhotep hinter sich hat, findet in der Erweiterung Imhotep: Eine neue Dynastie mehr Abwechslung und neue Herausforderungen. Uns hat es jedenfalls Spaß gemacht.

Übrigens passt das Spielmaterial der Erweiterung mit in die Schachtel des Grundspiels, so dass man hier auch noch Platz spart.