Ich bin ein großer Motorsport-Fan, dagegen kann ich mit normalen Autos aber kaum was anfangen. Die finde ich heutzutage eher langweilig.

Dagegen strahlt die Zeit der frühen Automobile einen gewissen Reiz für mich aus. Als die Autos noch Charakter hatten und es die Pionierzeit der Automobilindustrie war.

Genau in diese Zeit versetzt uns das Spiel Kraftwagen, zu dem ich meinen Ersteindruck im Folgenden schildern möchte.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Worum geht es in Kraftwagen?

Wie schon gesagt, versetzt uns das Brettspiel Kraftwagen in die goldende Zeit, als das Auto zum Massenphänomen wurde.

Man übernimmt in diesem Spiel für 2-4 Spieler die Rolle eines Automobilherstellers und das waren damals noch keine Großkonzerne.

Deshalb gilt es für die Spieler auch recht einfach Autos aus Motoren und Karosserien „zusammenzubauen“. Dabei fängt man mit ganz einfachen Bestandteilen an und kann durch Forschung dann auf immer bessere Bauteile zugreifen.

Und so bauen wir Autos, um diese dann auf den Markt zu bringen und möglichst an passende Käufer zu verkaufen.

Zusätzlich kann man einen Rennwagen bauen und auf der Rennstrecke Erfolg haben. Das ist eine zweite Strategie, die man „fahren“ kann.

Und wer als erstes bestimmte Ziele erreicht, bekommt zusätzlich Prämienplättchen, die ebenfalls Siegpunkte wert sind.

Am Ende geht es darum, möglichst viele Siegpunkte in 3 Runden zu sammeln.

Kraftwagen

(Alderac Entertainment Group)
In den 30er Jahren entwickeln wir neue Autos, versuchen diese gewinnbringend zu verkaufen und fahren sogar Rennen.
Autor: Matthias Cramer
Grafiker: Harald Lieske
2 - 4
Spieler
ab 10
Jahren
ca. 75
Minuten
7.2 von 10
BGG Bewertung
Pos. 1198
BGG Position



 

(Like)
2015

Spielmaterial

Als ich das Spiel ausgepackt habe, fiel mir als erstes das tolle Cover der Schachtel ins Auge.

Dieses vermittelt die perfekte Stimmung für das Thema und die Zeit, in der das Brettspiel angesiedelt ist. Das gehört auf jeden Fall zu meinen Lieblingscovern.

Das Spiel ist insgesamt auch sehr schön gestaltet. Der Stil mag etwas einfach oder langweilig wirken, passt aber meiner Meinung nach perfekt zum Thema und kommt elegant rüber. Das Spielbrett und die Spielertableaus sind in pastelligen Blautönen gehalten.

Kraftwagen - Spielbrett

Kraftwagen – Das Spielbrett

Die Karten und Plättchen erstrahlen meist in Sepia-Tönen, was sehr gut zu dieser Zeitepoche passt. Und es gibt viele Plättchen für Motoren, Karosserien, Käufer und vieles mehr.

Kraftwagen - Die Automobile entwickeln sich

Kraftwagen – Die Automobile entwickeln sich

Zudem gibt es noch eine Menge Punkteplättchen und Karten für die Forschung.

Kraftwagen - Die Forschung ist wichtig

Kraftwagen – Die Forschung ist wichtig

Aber auch was aus Holz ist dabei. Bunte Arbeitermarker, die auffällig genug sind, um auf dem Spielbrett und den Tableaus gesehen zu werden.

Bei dieser Ausgabe handelt es sich übrigens um die 2.Auflage mit deutscher und tschechischer Anleitung. Zudem wurden hier ein paar Fehler behoben. Das Spielmaterial ist aber komplett sprachunabhängig.

Mein erster Eindruck

Packt man das Spiel aus, so beschleicht einen unweigerlich das Gefühl, es mit einem sehr komplexen Spiel zu tun zu haben. Das Spielbrett hat sehr viele Felder und die unzähligen Plättchen tun ihr übriges dazu.

Kraftwagen - Viel Spielmaterial ist enthalten

Kraftwagen – Viel Spielmaterial ist enthalten

Aber die Anleitung hat nur 12 Seiten und wenn man sich mit den Regeln beschäftigt merkt man, das es gar nicht so schwierig ist.

Davon zeugt auch die Altersangabe. Ab 10 Jahren ist das Spiel vorgesehen und auch wenn die Strategie im Spiel sicher etwas anspruchsvoller ist, die Mechanismen sind relativ schnell verstanden.

Im Mittelpunkt steht dabei der interessante Zugmechanismus. Die Reihenfolge kann man als Spieler ein wenig beeinflussen, da man die Wahl hat, welche der nächsten Aktionen man nutzt. Diese Aktionen liegen in der Aktionsreihe nacheinander aus und immer der letztplatzierte Spieler kann eine Aktion wählen. Dadurch kann man auch zweimal hintereinander dran sein oder länger warten müssen.

Insgesamt finde ich das Spiel thematisch sehr gelungen. Ob es auch spielerisch mithalten kann, werde ich demnächst testen und in einem Review dann darüber berichten.

Live-Streams auf Twitch