Werbung/Bild:Amazon
Die Marvel Superhelden haben in den letzten Jahren nicht nur die Kino-Leinwand erobert und einen Siegeszug hingelegt. In Marvel United treten sie auch in Brettspiel-Form an und kämpfen gegen Superschurken.
Wie Marvel United genau funktioniert, wie es sich spielt und was ich insgesamt von diesem CMON-Brettspiel halte, erfahrt ihr in meinem heutigen Review.
Ganz am Ende gibt es noch ein Solo Let’s Play von mir.
(Hinweis: Das Spiel wurde mir von Asmodee kostenlos bereitgestellt.)
Wie gut ist Marvel United? – Fazit
Und ich war sehr positiv überrascht, denn es spielt sich schnell und bringt einiges an Spielspaß mit. Die familienfreundlichen Mechaniken machen auch mir Spaß und so hole ich es immer mal wieder für eine Partie raus.
Insgesamt eine dicke Empfehlung für alle Marvel-Fans, die in Corona-Zeiten allein oder mit der Familie Red Skull und andere Superschurken bekämpfen wollen. Ein komplexes Spiel für Experten sollte man hier aber nicht erwarten.
Was ist Marvel United?
In Marvel United treten diverse Superhelden aus dem Marvel-Universum gegen einen Superschurken an und versuchen diesen zu besiegen.
Dabei kämpfen die Helden an 6 Orten der Stadt gegen dessen spezielle Bedrohungen, retten Zivilisten und vermöbeln Verbrecher. Das alles machen wir, um Missionen zu erfüllen und die Pläne des Superschurken zu durchkreuzen, bevor er seinen Masterplan umsetzen kann bzw. die Helden besiegt.
Marvel United(CMON Limited) |
In diesem Miniaturenspiel übernehmen wir die Rolle von Marvel-Superhelden und versuchen gemeinsam die Welt zu retten. |
Autoren: Andrea Chiarvesio, Eric M. Lang Grafiker: Édouard Guiton |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren ca. 40 Minuten 7.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 293 BGG Position |
Dieses Koop-Familienspiel ist sehr zugänglich, bietet aber mit den Gegner einiges an Abwechslung und ist solo sehr angenehm zu spielen. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Was ist drin?
In der für ein Miniaturen- und CMON-Spiel relativ kleinen Box findet sich eine Menge. In einem schicken, aber für gesleevte Karten zu kleinen Insert gibt es zum einen die Miniaturen der 7 Superhelden, die im Grundspiel dabei sind. Das sind Captain America, Iron Man, Black Window, Captain Marvel, Hulk, Wasp und Ant-Man.
Die Gestaltung ist sicher Geschmackssache, denn die Minis sind im Chibi-Stil gehalten, haben also verhältnismäßig große Köpfe. Jeder Held bzw. Heldin bringt zudem ein eigenes Kartendeck mit.
Zudem finden sich in der Box 3 Superschurken, die ebenfalls mit eigenen Karten und einer hübschen Miniatur daherkommen. Zudem haben sie ein eigenes Schurkentableau mit jeweils anderen Mechaniken, wie diese Schaden machen und gewinnen können. Und auch unterschiedliches Bedrohungskarten bringen diese mit.
Zudem gibt es neben diversen Markern insgesamt 8 Ortskarten, die unterschiedlich viele Plätze für Zivilisten und Verbrecher bieten, als auch jeweils einen besonderen Zugende-Effekt, wenn denn die dort liegende Bedrohung beseitigt wurde.
Alles in allem also recht übersichtliches Material, so dass Marvel United schnell aufgebaut ist. Im folgenden Unboxing-Video seht ihr nochmal alles, was im deutschen Grundspiel dabei ist.
So funktioniert Marvel United
Mechanisch ist Marvel United an sich recht einfach und ich würde es als gehobenes Familienspiel einordnen.
Es liegen immer die gleichen 3 Missionen in der Mitte liegen aus: 9 Bürger retten, 9 Verbrecher gefangen nehmen, 4 Orts-Bedrohungen beseitigen. Erst wenn 2 der 3 Missionen erledigt sind, können wir dem Superschurken überhaupt Schaden machen und genau das ist unser Spielziel.
Die Spieler nehmen sich jeweils einen Superhelden und dessen Kartendeck. Zu Beginn des Spiel zieht jeder Spieler von seinem Deck 3 Karten auf die Hand. Nachdem die erste Karte vom Superschurken-Stapel aufgedeckt und abgehandelt wurde, sind die Spieler reihum dreimal dran, bevor wieder der Superschurke am Zug ist.
Als erstes zieht ein Spieler eine neue Karte und danach spielt er oder sie eine Karte aus. Unten auf den eigenen Karten sind ein oder zwei Symbole zu finden: Bewegung, Angriff, Heldentat oder ein Joker-Symbol. Zudem gibt es auf einigen Karten zusätzlich eine besondere Fähigkeit, die man nutzen kann.
Sehr cool und ideal für ein kooperatives Spiel finde ich die Mechanik, das man die unteren 1-2 Symbole der vorher gelegten Heldenkarte (egal, ob die von mir oder einem Mitspieler ist) ebenfalls nutzen kann. Hier ist gute Planung und Zusammenarbeit gefragt, denn dadurch kann man eben sehr starke Aktionen durchführen.
Und so bewegen die SpielerInnen ihre Miniaturen durch die Stadt. Auf diese Weise versuchen wir Orts-Bedrohungen zu erledigen bzw. Handlanger zu besiegen, indem wir diesen Schaden machen. Aber wir müssen immer auch versuchen Bürger zu retten und Verbrecher zu fangen, sonst gibt es Schaden durch die Fähigkeiten des Superschurken.
Nach 3 gespielten Karten der Spieler (wenn die erste Mission erledigt wurde, nach 2 Karten der Spieler), ist nämlich der Superschurke dran und spielt eine Karte. Diese bringen neue Schläger und Bürger (wobei es negative Effekte gibt, wenn es zu viele werden), aber auch andere Schadensfähigkeiten. Z.B. wenn der Superschurke nach seiner Bewegung auf einer bestimmten Bedrohungskarte landet, die dadurch ausgelöst wird oder wenn die BAM!-Effekte von ihm und seinen Handlangern aktiviert werden.
Erleiden die Helden Schaden, verlieren diese eine Karte aus ihrer Hand. Wenn man keine Karte mehr auf der Hand hat, ist dieser Held bis zum eigenen nächsten Zug ausgeknockt (und zieht dann wieder 3 Karten auf die Hand). Sind alle Helden gleichzeitig ausgeknockt, dann verlieren die Spieler.
Ebenfalls verloren haben wir, wenn der Superschurke sein Ziel erreicht (unterschiedlichen Bedingungen, wie diese gewinnen) oder wenn keine Karte mehr von Stapel des Superschurken gezogen werden kann.
Wie spielt sich Marvel United?
Marvel United ist als gehobenes Familienspiel schnell und intuitiv zu spielen. Der einfache, aber schöne Kartenmechanimus (Symbole von der Karte des vorherigen Spielers nutzen) gefällt mir.
Die Aktionen der Spieler sind sehr schnell abgehandelt, aber man muss auch sehr gut zusammen überlegen, was man tun sollte. Dabei muss man oft Entscheidungen treffen, weil man so einiges tun könnte und auch möchte. Insgesamt geht eine Partie Marvel United recht schnell und ist in gut einer dreiviertel Stunde erledigt.
Das Brettspiel bietet viel Abwechslung durch die unterschiedlichen Decks der Superhelden (die sich zwar nur in wenigen Karten unterscheiden) und der Superschurken. Zudem sind immer nur 6 von 8 Orts-Karten im Spiel und diese werden zufällig ausgelegt, samt den zufällig ausgelegten Bedrohungskarten des Superschurken. Das sorgt dafür, dass jede Partie anders ist und man lange braucht, bis man alle Kombis aus Helden, Schurken und Orten durchgespielt hat.
Marvel United hat mir sehr gut gefallen, gerade auch die knalligen Farben, die wirklich Superhelden-like sind.
Zudem ist das Spiel auch solo sehr gut spielbar, indem man einfach die Decks von 3 Helden zusammenmischt und diese dann damit steuert. Spielerisch ändert sich nichts, aber ein paar Fragen bleiben bzgl. des Solo-Spiels im Regelbuch offen. In der ersten FAQ sind diese aber bereits geklärt.
Der Anspruch ist nicht allzu hoch, aber dennoch finde ich das Spiel sehr unterhaltsam. Es gibt viele kleine Entscheidungen, wie man vorgeht und was man macht, denn der Schaden des Superschurken kann schon recht heftig sein.
Alles in allem hat mich Marvel United positiv überrascht und ich habe viel Spaß gehabt. Hoffentlich bringt Asmodee zusätzliche Erweiterungen auf deutsch, sonst muss ich schauen, wie ich an die Kickstarter-Erweiterungen irgendwie auf anderem Wege komme.
Solo Let’s Play
Ich habe eine Solo-Partie für euch aufgenommen, damit ihr euch noch ein besseres Bild vom Spielablauf machen könnt.
Marvel United (CMON Limited)
Vorteile
- schöne Marvel-Umsetzung
- viel Abwechslung
- einfacher Einstieg
- Funktioniert solo sehr gut
Nachteile
- gesleevte Karten passen nicht ins Insert
- ein paar kleine Unklarheiten in den Regeln
Schreibe einen Kommentar