Minecraft: Builders & Biomes – Review

Minecraft: Builders & Biomes - ReviewWerbung/Bild:Amazon

Es war nur eine Frage der Zeit, bis der Computer- und Videospiele-Hit Minecraft als Brettspiel umgesetzt werden würde. Mit Minecraft: Builders & Biomes ist dies letztes Jahr geschehen und ich konnte das Spiel nun ausgiebig spielen.

Wie Minecraft: Builders & Biomes funktioniert, welches Material dabei ist, wie es das Original-Gefühl auf den Spieltisch bringt und wie es mit gefällt, erfahrt ihr im folgenden Review.

(Hinweis: Das Spiel wurde mir vom Verlag kostenlos bereitgestellt.)

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Wie gut ist ? – Fazit

Minecraft: Builders & Biomes ist eine gute Lizenz-Umsetzung geworden, die ein interessantes Sandbox-Feedling bietet und die Minecraft-Welt gut wiedergibt.

Es fehlt zwar der kreative Aspekt des Computerspiels und die Abwechslung leidet auf Dauer ein wenig durch die immer gleiche Zwischen-Wertungen, aber es macht dennoch viel Spaß und ist schnell gespielt.

Für Fans des Originals ist Minecraft: Builders & Biomes sicher noch mal interessanter, denn gerade die Optik wurde sehr gut ins Brettpiel übernommen.

Was ist Minecraft: Builders & Biomes?

Das Computerspiel Minecraft ist vor allem für seine Klötzchen-Optik bekannt. Darin sind wir unterwegs und sammeln massig Ressourcen, um damit dann wiederum alles mögliche zu bauen. Das ist in der epischen Breite natürlich schwer an den Brettspieltisch zu bringen.

In Minecraft: Builders & Biomes sammeln wir ebenfalls Ressourcen, um Gebäude zu errichten, wir entdecken die Welt, rüsten uns aus und kämpfen gegen Monster.

Standees in Minecraft: Builders & Biomes

Und am Ende gewinnt der Spieler, der am besten und klügsten gebaut hat. Soweit, so gut.

Minecraft: Builders & Biomes

(Ravensburger Spieleverlag GmbH)
Der Millionen-Hit Minecraft als Brettspiel. Wir erkunden die Welt, sammeln Blöcke, bauen Gebäude und mehr.
Autor: Ulrich Blum
Grafiker: keine Angabe
2 - 4
Spieler
ab 10
Jahren
30 - 60
Minuten
7 von 10
BGG Bewertung
Pos. 1596
BGG Position
Für Fans des Originals eine interessante Umsetzung, denn gerade die Optik wurde sehr gut ins Brettpiel übernommen.
31,99 € (-32%) Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Minecraft: Builders & Biomes - ReviewWerbung/Bild:Amazon



 
6

(Like)
2019

Was ist drin?

In der auffälligen Box von Minecraft: Builders & Biomes finden sich zum einen 64 Karten mit Gebäuden und Monstern. Diese zeigen einerseits die bekannten Skelett-Bogenschützen, Zombies, Spinnen und Co. Zum anderen einen von 4 Landschaftstypen mit Gebäuden darauf.

Die 4 Spielertableaus zeigen 3×3 Landschaften, auf denen wir dann später die Gebäude-Plättchen platzieren.

Das Spielertableau in Minecraft: Builders & Biomes

Zudem gibt es 16 Waffen-Plättchen, von der Hacke bis zum Diamantschwert.

Das Highlight sind aber die 64 Holzblöcke in 4 Farben (grün ist ein Joker) mit denen wir die Gebäude bauen.

Des Weiteren hat jeder Spieler einen Standee und 5 Waffen-Plättchen für den Anfang. Hinzu kommen noch jeweils zwei Übersichtkarten der insgesamt 3 Wertungen und zwei Rundenübersichten.

So funktioniert Minecraft: Builders & Biomes

Reihum sind die Spieler am Zug und wenn man dran ist, kann man zwei unterschiedliche Aktionen durchführen. Dabei hat man die Auswahl aus 5 Aktionen.

Das Spielfeld besteht aus einem verdeckten 4×4 Raster der Gebäude-/Monsterplättchen, wobei jeder Stapel 4 Karten enthält. Am Rand liegen dann noch die verdeckten Waffenplättchen.

1. Bewegen und Entdecken

Die erste Aktion ermöglicht es, unsere Figur auf den Kreuzungen 0 bis 2 Schritte zu bewegen und die 4 Plättchen aufzudecken, an die wir am Ende angrenzen. Zu Beginn ist nämlich alles verdeckt und wir müssen erst „entdecken“, um dann zu interagieren.

Spielmaterial in Minecraft: Builders & Biomes

2. Ressourcen nehmen

Die zweite Aktion erlaubt es uns 2 Blöcke nehmen. Am Anfang des Spiels werden die 64 Holzklötzchen nämlich zufällig mit einer Papphilfe zu einem 4x4x4 Block zusammengesetzt. Man darf aber immer nur Steine nehmen, die die obere und 2 weitere Seiten frei haben. Am Anfang sind das nur die 4 oberen Eck-Steine. Später werden dann immer mehr verfügbar.

Holzklötzchen in Minecraft: Builders & Biomes

Zudem fungiert dieser Ressourcen-Block als Trigger für die 3 Zwischen-Wertungen. Wenn die oberste Ebene komplett genommen wurde, erfolgt die erste Wertung. Wenn die 2. Ebene von oben komplett weg ist, kommt die zweite Wertung usw.. Das ist ein schöner und flexibiler Mechanismus für eine variable Rundenlänge.

3. Gebäude bauen

Stehen wir angrenzend an einem Landschaftsplättchen mit Gebäude, für das wir die Ressourcen besitzen, dann können wir die entsprechenden Holzblöcke abgegeben und das Plättchen auf unserem Spielertableau platzieren.

Dabei ist es wichtig zusammenhängende Gebiete für die drei Wertungen zu bauen.

4. Waffe nehmen

Steht man am Rand der Spielfeldes, kann man eine aufgedeckte Waffe nehmen und in das eigene Waffendeck einfügen.

Diese sind stärker als die Startwaffen und bieten zudem verschiedene Boni.

5. Monster bekämpfen

Steht man neben einem aufgedeckten Monster, die von recht schwach bis ziemlich stark rangieren, kann man gegen diese kämpfen.

Der Kampf ist gut gemacht. Man mischt das eigene Waffendeck und deckt 3 Plättchen auf. Zeigen diese mindestens soviele Herzen, wie das Monster, besiegt man es. Diese bringen meist Sofortpunkte und Punkte bei der Endwertung. Einige Monster bringen dagegen 2 weitere Aktionen, die man jederzeit nutzen kann.

Stärkere Waffen erhöhen die Chancen im Kampf, aber ein Sieg ist nicht garantiert.

Und so bewegt man sich frei in dem Raster mit seiner Figur und plant hoffentlich gut voraus, um bei den 3 Wertungen möglichst viele Punkte zu bekommen.

Dabei kann man durchaus verschiedene Strategie fahren und mehr auf Kampf oder mehr auf das Tableau-Building bauen. Ich finde das eine gute Mischung.

Nach der 3. Wertung ist das Spiel zu Ende und es gibt noch Bonuspunkte von bestimmten besiegten Monstern.

Wie spielt sich Minecraft: Builders & Biomes?

Minecraft: Builders & Biomes wirkt erst recht abstrakt durch den Rasteraufbau mit den Plättchen, aber die Bewegung und die Aktionen funktionieren sehr gut.

Man kann und sollte eine Strategie verfolgen und auch wenn es ein Familienspiel ist, muss man gut vorausplanen für die 3 Wertungen.

Man kann das Spiel auch langsamer oder schneller machen (je nachdem wie oft man Holzklötzchen nimmt). Auch das ist durchaus eine interessante taktische Möglichkeit.

Man muss schon gut vorausplanen in Minecraft: Builders & Biomes

Man muss schon gut vorausplanen in Minecraft: Builders & Biomes

Die kleinen Monster bringen zwar weniger Punkte, aber die Möglichkeit des einmaligen Doppel-Zuges ist sehr interessant und wichtig. Hier kann man gute Kombis durch 2 weitere Aktionen schaffen.

Die Material-Qualität schwankt allerdings. Die Holz-Steine sind super und die Illustrationen toll. Da kommt Minecraft-Feeling auf. Die Pappe der Landschafts-Plättchen und der Tableaus ist aber sehr dünn und wirkt nicht sehr wertig.

Minecraft: Builders & Biomes ist ein Familienspiel und gerade für Computerspieler ein super Gateway-Game, aber es bringt durchaus auch einen Ärgerfakter mit. Man kann anderen Spielern Holzsteine oder auch Gebäude vor der Nase wegschnappen.

Zudem kommt trotz des Minecraft-Feelings nicht das kreative Potential und der Reiz des Gestaltens rüber, welche die digitale Version auszeichnet.

Zudem fehlen Marker für den Fall, dass man die Punkteleiste ein- oder mehrmals umrundet hat.

Ein weitere Unterschied ist, dass es im Computerspiel Minecraft nicht ums gewinnen geht, im Brettspiel schon. Auch das mag nicht jedem gefallen.

Alles in allem ist es aber eine gelungene und spielerisch interessante Umsetzung geworden.

Minecraft: Builders & Biomes (Ravensburger Spieleverlag GmbH)

Autor: Ulrich Blum
Mechaniken: Area Movement, Deck Building, Tile Placement
Spielidee 8 / 10
Qualität 7.5 / 10
Zugänglichkeit 9 / 10
Spielspaß 8.5 / 10
Preis/Leistung 8 / 10
8.2

Vorteile

  • gutes Minecraft-Feeling
  • einfache Regeln
  • durchaus anspruchsvolle Planung für die Wertungen

Nachteile

  • der kreative Aspekt fehlt
  • etwas Ärgerfaktor
  • Material-Qualität unterschiedlich
Für Fans des Originals eine interessante Umsetzung, denn gerade die Optik wurde sehr gut ins Brettpiel übernommen.
Live-Streams auf Twitch

1 Kommentar

  1. Mario

    Hallo Peer,
    danke für deine Besprechung. Ich stimme Dir in allen Punkten zu. Einen besonderen Reiz hat das Spiel bei uns durch das Thema. Meine Kinder stehen sehr auf Minecraft und spielen dann wegen des Themas gerne mit. Und für Erwachsene ist das Spiel komplex, interessant genug und bietet genug Spaß um gerne gespielt zu werden. Außerdem kann man für die Kinder die Wertung etwas anpassen so dass auch nicht zusammenhängende Bereiche gewertet werden. Daher kommt es bei allen in der Familie gut an.
    Bei den Regeln glaube ich, dass die Monster nur eine zusätzliche Aktion geben, das müsste ich bei der nächsten Runde dann noch mal nachsehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert