Small World of Warcraft - Brettspiel ReviewWerbung/Bild:Amazon

In die Welt von World of Warcraft geht es in der neuen Small World Version, welche dann auch passend Small World of Warcraft heißt.

Wie dieses Area Control Spiel genau funktioniert, wie gut diese Kombination von Brettspiel und Online-Rollenspiel gelungen ist und wie mir das Brettspiel gefällt, erfahrt ihr in meinem heutigen Review.

Zudem gehe ich darauf ein, für wen das Spiel geeignet ist und für wen eher nicht.

(Hinweis: Das Spiel wurde mir vom Verlag kostenlos bereitgestellt.)

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Wie gut ist Small World of Warcraft? – Fazit

Small World of Warcraft bringt die bekannten Stärken von Small World in die WoW-Welt und das funktioniert sehr gut.

Die Völkerfähigkeiten wurden gut ins Brettspiel übertragen und die Optik gefällt mir auch sehr gut. Die verschiedenen Fähigkeiten bieten viel Abwechslung und Wiederspielreiz, können Einsteiger aber auch etwas überfordern.

Insgesamt ein sehr gutes „World of Warcraft“-Spiel, welches vor allem das Potential hat neue Spieler ins Hobby zu holen, die World of Warcraft lieben.

Was ist Small World of Warcraft?

Mit verschiedenen Völkern aus der World of Warcraft Welt kämpfen wir in Small World of Warcraft um Regionen auf verschiedenen Inseln, um möglichst viele davon am Ende unseres Zuges zu besitzen, denn das bringt Siegmünzen (=Siegpunkte).

Dabei haben wir immer ein aktives Volk, welches nicht nur bestimmte Boni/Eigenschaft mitbringt, sondern auch noch eine zufällige zusätzliche Sondwerfähigkeit mitbringt. Wie man es von Small World kennt.

Doch irgendwann haben wir uns weit ausgebreitet und dann wird es Zeit das eigene Volk untergehen zu lassen und ein neues zu wählen. Hier kommt es auf das richtige Timing an.

Small World of Warcraft

(Days of Wonder)
Die verschiedenen Völker der Allianz und der Horde besiedlen hier die Welt, um wie von Small World gewohnt, wieder unterzugehen. Area Movement und Area Control ist hier wichtig.
Autor: Philippe Keyaerts
Grafiker: Miguel Coimbra, Cyrille Daujean
2 - 5
Spieler
ab 8
Jahren
40 - 80
Minuten
7.3 von 10
BGG Bewertung
Pos. 1098
BGG Position
Ich mag diese Version sogar mehr als das Original Small World, weil ich mit der Welt von Azeroth einfach mehr anfangen kann.
28,48 € Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Days of Wonder | Small World of Warcraft | Kennerspiel | Brettspiel | 2-5 Spieler | Ab 8+ Jahren |...Werbung/Bild:Amazon



 
19

(Like)
2020

Am Ende des Spiels hat der Spieler gewonnen, der mit seinen Völkern die meisten Siegmünzen angesammelt hat.

Small World of Warcraft - Spielmaterial

Die SPIEL.digital Neuheit von Days of Wonder hat für viel Aufsehen gesorgt und ich habe mich sehr darauf gefreut.

Was ist drin?

Das coole Box-Cover spricht WoW Spieler natürlich an, denn man erkennt sehr gut die verschiedenen Völker aus Azeroth.

In der Box findet man neben der gut geschriebenen Anleitungen (plus ein Zusatzblatt für den Team-Modus) auch 5 große Spielhilfen, die alle Völker, Sonderfähigkeiten und sonstigen wichtigen Infos enthalten. Diese sind wirklich gut und helfen am Spieltisch.

Das Spielbrett ist hier, passend zu WoW, in verschiedene Inseln unterteilt. Das sieht nicht nur gut aus und ist spielerisch interessant (und sie sind doppelseitig für mehr Abwechslung), sondern es ermöglicht auch sehr einfach eine Anpassung an die Spielerzahl. Die Illustrationen auf den Inseln wecken sehr schöne WoW-Erinnerungen. Man erkennt unter anderem Westfall, Ironforge, das dunkle Portal und viele andere Orte, die man aus dem MMORPG kennt.

Die Papp-Plättchen für die Völker und die Spezialfähigkeiten sind aus dicker Pappe und sehr schön gestaltet. Dazu gehören dann auch über 180 Völkerplättchen, wobei es unterschiedlich viele davon gibt. Diese kommen in einem eigenen Plastik-Tray, was sehr dabei hilft den Überblick zu behalten.

Des Weiteren gibt es viele weitere Token, die für verschiedene Völker und Spezialfähigkeiten wichtig sind. Abgeschlossen wird der Box-Inhalt mit eine Vielzahl an Papp-Münzen.

Einen genaueren Einblick in den Inhalt der Box von Small World of Warcraft findet ihr in meinem Unboxing-Video:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Insgesamt ist die Materialqualität wirlich gut.

So funktioniert Small World of Warcraft

Area Control ist der Hauptmechanismus in Small World of Warcraft und das geht an sich recht einfach. Man muss pro Region, die man erobern will, 2 eigene Völkerplättchen plus ggf. weitere Völkerplättchen ausgeben.

Für jedes andere Plättchen, außer legendäre Orte und Gegenstände, welche in dem zu erobernden Gebiet liegt, muss ein zusätzliches eigenes Völkerplättchen gelegt werden. Ebenso eines mehr für jede Hafenregion, wenn man dort anlandet. Erobert man also eine Hafenregion in der 2 Plättchen eines anderen Volkes liegen, muss man 5 eigene Plättchen dort rein legen.

Small World of Warcraft - Völker erobern Regionen

Und so muss man halt mit den eigenen Plättchen gut planen, welche Regionen man einnimmt. Gibt es dort schon ein anderes Volk, verliert der Besitzer dieses Volkes eines der Völkerplättchen und nimmt die ggf. noch anderen vorhandenen in diesem Feld zurück, um sie später auf andere Felder in seinem Besitz zu verteilen.

Beim Kampf von Völkern gibt es hier auch eine Besonderheit dieser Version. In WoW gibt es ja 2 Fraktionen, die Allianz (blau) und die Horde (rot). Für jedes vertriebene Volk der anderen Fraktion im eigenen Zug bekommt man eine Siegmünze zusätzlich. Dennoch geht es natürlich eigentlich alle gegen alle. :-)

Reichen die Völkerplättchen für eine letzte Eroberung in einem Zug nicht aus, kann man den Würfel werfen und mit etwas Glück schafft man die Eroberung doch noch.

Und so breiten wir uns mit den Plättchen unseres Volkes aus, machen Punkte und irgendwann kann man nicht mehr viel machen, denn in jedem eroberten Gebiet muss mindestens ein Völkerplättchen liegen bleiben. Deshalb kann man sich entscheiden sein aktuelles Volk untergehen zu lassen. Dabei verbleibt in jedem besetzen Feld nur ein Plättchen des Volkes und es wird umgedreht, woran man erkennt, dass es untergegangen ist.

Small World of Warcraft - Untergegangenes Volk

Im nächsten Zug wählt man dann ein neues Volk (und muss ggf. wieder Münzen ausgeben, wenn man nicht das erste in der Reihe nehmen will) und kann sich dann wieder ausbreiten, wobei man von seinem vorherigen (jetzt untergegangen) Volk noch weiter profitiert.

Man erhält am Ende des eigenen Zuges auch für das eigene untergegangene eigene Volk Siegmünzen, was es sehr lohnend macht ein Volk untergehen zu lassen. Man kann aber immer nur ein aktives und ein untergegangenes Volk haben.

Je nach Spielerzahl geht es so reihum über 8 bis 10 Runden und wer am Ende die meisten Siegmünzen hat, gewinnt.

Wie spielt sich Small World of Warcraft?

Der Grundmechanismus von Small World of Warcraft ist relativ einfach und von der Spielereihe bekannt. Man breitet sich, relativ abstrakt, auf dem Spielplan aus und versucht möglichst viele Regionen zu besitzen.

Die Würze kommt durch die Sondergfähigkeiten der Völker und den Spezialfähigkeits-Plättchen ins Spiel. Diese werden in jeder Partie zufällig kombiniert, so dass es viel Abwechslung gibt.

Auf diese Weise läuft keine Partie ab wie die andere und für mich macht genau diese Abwechslung auch den Reiz des Spiels aus. Es ist halt jedes mal eine Art Puzzle, das Beste auf der eigenen Volk/Spezialfähigkeit-Kombi herauszuholen.

Small World of Warcraft - Völker/Spezialfähigkeiten Kombination

Die legendären Orte und Gegenstände sorgen für weitere Möglichkeiten und Abwechslung (davon ist auch nur eine zufällige Auswahl in der Partie).

Die Bonus-Münzen für Kämpfe gegen Völker der anderen Fraktion ist nett, machen aber im Spiel selbst keinen großen Unterschied, wie ich finde. Der Team-Modus „Battle for Azeroth“ ist wiederum echt interessant, zumal es auch möglich ist diesen in ungerader Spielerzahl zu spielen.

Alles in allem ist Small World of Warcraft für Fans von Area Control Spielen, die auch auf starke Interaktion stehen, auf jeden Fall einen Blick wert. Wer Small World schon kennt, braucht diese neue Version nicht unbedingt, außer man ist großer WoW-Fan, denn die Sonderfähigkeiten der Völker wurden schon sehr gut ausgewählt und bringen WoW-Flair ins Spiel.

Mir hat Small World of Warcraft sehr gut gefallen, aber nicht bei jedem Mitspieler kam es gut an. Ich würde es als gehobenes Familien- oder sogar Kennerspiel einordnen, da Wenigspieler von den vielen Sonderregeln für die Völker oft etwas überfordert waren, während erfahrene Spieler das ja gerade spannend finden.

Ich mag diese Version allerdings sogar mehr als das Original Small World, weil ich mit der Welt von Azeroth einfach mehr anfangen kann und es ein sehr schönes und rundes Spiel geworden ist.

Small World of Warcraft (Days of Wonder)

Autor: Philippe Keyaerts
Mechaniken: Area Control, Area Movement
Spielidee 7.5 / 10
Qualität 9.5 / 10
Zugänglichkeit 9 / 10
Spielspaß 9 / 10
Preis/Leistung 8.5 / 10
8.7

Vorteile

  • sehr schöne thematische WoW-Umsetzung
  • passende Völkerfähigkeiten
  • viel Abwechslung
  • Team-Variante interessant
  • tolles Material

Nachteile

  • Anfänger von Fähigkeiten vielleicht überfordert
  • nicht viel Neues für Small World Kenner
Ich mag diese Version sogar mehr als das Original Small World, weil ich mit der Welt von Azeroth einfach mehr anfangen kann.
CoBo Con