The Guild of Merchant Explorers – Spiel des Monats August

The Guild of Merchant Explorers - Spiel des Monats AugustWerbung/Bild:Amazon

In The Guild of Merchant Explorers erkunden wir eine neue Welt, gründen Siedlungen, bauen Handelsrouten auf und heben Schätze.

Im Folgenden stelle ich das Brettspiel genauer vor und ihr erfahrt, warum The Guild of Merchant Explorers mein Spiel des Monats August geworden ist.

Zudem gehe ich auf die Pluspunkte und mögliche Kritikpunkte ein und schildere zudem, für wen sich das Spiel lohnt.

(Hinweis: Das Spiel wurde mir vom Verlag kostenlos bereitgestellt.)

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Worum geht es im Spiel The Guild of Merchant Explorers?

In The Guild of Merchant Explorers von AEG sind wir Entdecker, die eine neue mittelalterliche Welt erkunden. Dort gibt es Inseln mit verschiedenen Landschaften und Wasser.

Zudem finden sich auf den einzelnen Sechseckfeldern neben Geld auch einige Ruinen und versunkene Schiffe, in denen wir Schätze bergen können. Aber auch Türme, Handelsposten und sogar Edelsteine findet man zum Teil auf den 4 Spielplänen, die in der Box von The Guild of Merchant Explorers enthalten sind.

In meinem Unboxing-Video kannst du sehen, was alles dabei ist:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Durch das Aufdecken von Karten breiten sich alle SpielerInnen auf ihrem eigenen Spielplan aus. So gibt es z.B. eine Karte, die es erlaubt auf 2 beliebigen Wüstenfelder jeweils ein kleines Klötzchen zu legen. Aber natürlich muss man angrenzend an bereits gelegte Klötzchen oder an bereits gegründete Siedlungen anlegen.

The Guild of Merchant Explorers - Spielertableau

Und so breitet man sich nach und nach aus, gründet Siedlungen und sammelt Geld, denn darum geht es in The Guild of Merchant Explorers am Ende. Wer nach vier Runden das meiste Geld gesammelt hat, gewinnt.

Die Gilde der Fahrenden Händler

(Skellig Games)
In diesem Flip and Write Spiel segeln wir über das Meer, erkunden Land, siedeln und erfüllen Aufgaben.
Autoren: Matthew Dunstan, Brett J. Gilbert
Grafiker: Gerralt Landman
1 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
ca. 45
Minuten
7.8 von 10
BGG Bewertung
Pos. 676
BGG Position
Ein interessantes und sehr schönes Flip and Place Spiel, das mit viel Abwechslung punkten kann.
44,90 € Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
The Guild of Merchant Explorers - Spiel des Monats AugustWerbung/Bild:Amazon



 
71

(Like)
2023

Warum ist The Guild of Merchant Explorers mein Spiel des Monats?

Ich mag an The Guild of Merchant Explorers eine Menge Dinge. So finde ich z.B. die Gestaltung sehr schön. Vier verschiedene Spielpläne stehen zur Auswahl (jeweils viermal vorhanden) und die sehen wie alte Landkarten aus.

Der Spiel-Mechanismus ist sehr einfach, so dass man schnell reinkommt. Es wird nach und nach eine Karte vom Aktionsstapel aufgedeckt und alle SpielerInnen setzen ihre eigenen Würfel entsprechend ein. Das hat zudem den Vorteil, dass alle am Tisch immer beteiligt sind und es keine Downtime gibt.

Neben den 5 Standardaktionskarten kommt Abwechslung in das Spiel rein, weil in jeder der ersten 3 Runden auch eine neue Sonderkarte ins Spiel kommt. Deckt man in der ersten Runde die Karte mit der „I“ auf, dann bekommt jeder am Tisch 2 Sonderkarten zur Auswahl. Das sind deutlich stärkere Karten, die es z.B. ermöglichen gleich 5 Felder zu belegen. Da ist es oft schwer sich zu entscheiden, welche man nimmt und es sind echt viele dabei, so dass man in jeder Partie andere Sonderaktionen hat.

The Guild of Merchant Explorers - Sonderkarte

Diese werden dann in den folgenden Runden auch immer wieder getriggert. In Runde 2 nutzt man also auch die Runde 1 Sonderkarte und bekommt natürlich beim Aufdecken der „II“ eine weitere neue Sonderkarte. In der vierten Runde kommen alle 3 Sonderkarten zum Einsatz und man kann zusätzlich auswählen, welche der Sonderkarten aus den ersten 3 Runden man ein weiteres Mal nutzt.

Hinzu kommt, dass es durchaus taktische Überlegungen gibt. So muss man sich gut überlegen, wie man sich ausbreitet und wo man Siedlungen gründet. Diese sind sehr hilfreich, denn nach einer Runde werden alle Würfel wieder abgeräumt, außer die gegründeten Siedlungen. Man kann dann in der nächsten Runde auch von dort aus erkunden, was sehr wichtig ist.

v

Auf der anderen Seite gibt es für die Gründung einer Siedlung 1 bis 4 Geld, je nach Runde. Da lohnt es sich also wieder eher in späteren Runden. Das finde ich interessant.

Es gibt zudem 5 verschiedene Zielkarten pro Spielplan, von denen immer 3 zufällige in einer Partie dabei sind. Wer als erster ein Ziel erfüllt, der bekommt 10 Geld, alle anderen dann später nur noch 5. Hier ist also auch ein kleines Race-Element dabei.

The Guild of Merchant Explorers - Aktionskarten und Ziele

Aktionskarten und Ziele

Insgesamt ist The Guild of Merchant Explorers ein wirkliches Wohlfühlspiel. Man überlegt natürlich schon, wie man vorgeht, aber es ist dennoch relativ entspannt.

An Kritikpunkten habe ich nicht viel, aber der eine oder andere fand das Spielmaterial ein wenig klein. Wer sehr große Hände hat oder wem ein wenig die Feinmotorik fehlt, der wird hier hin und wieder was verschieben. Viel größer wäre es aber wohl nicht möglich gewesen, denn schon jetzt ist der eigene Spielplan nicht gerade klein.

Nicht ideal gelöst wurden die Münzen. Der Betrag steht nur auf einer Seite drauf, während die andere gleich aussieht. So muss man diese immer wieder umdrehen, um zu sehen, ob es ein 1 Geld, 5 Geld, 10 Geld oder 50 Geld Stück ist. Laut Verlag wurde das gemacht, damit man das Geld bei sich verdeckt hinlegen kann und die anderen nicht sehen, wie viel man schon gesammelt hat. Das wäre aber nicht wirklich notwendig gewesen, ist aber auch nicht wirklich schlimm.

Generell ist The Guild of Merchant Explorers zudem relativ solitär. Bis auf die gemeinsamen Ziele kommt man sich nicht in die Quere. Aber auch das finde ich nicht schlimm und man kennt das ja vom „Roll and Write“ Genre, dem man dieses Spiel grob zuordnen könnte.

Der Solo-Modus funktioniert übrigens ebenfalls sehr gut und auch zu zwei ist das Spiel sehr gut.

Spiel des Monats – Checkliste

EinstiegshürdeLeicht zugängliche Regeln mit ein paar kleinen Varianten. Schnell erklärt.
AnspruchTaktische Entscheidungen sind hier auf jeden Fall dabei, ohne zu komplex zu sein.
BesonderheitenVier verschiedene Spielpläne und viele Sonderaktions-Karten sorgen für Abwechslung. Ein Flip and Write als Brettspiel.
QualitätInsgesamt ist die Qualität sehr gut. Die kleinen Siedlungshäuser, die Türme, die kleinen Schatzkisten, das alles ist hübsch gemacht. Gute Papierqualität.
WiederspielwertDie verschiedenen Spielpläne sind abwechslungsreich und es gibt ein Menge Sonderaktions-Karten. Nur von den Zielkarten hätte es etwas mehr geben dürfen.
SpielzeitAngenehme Spielzeit, die selbst in der ersten Partie gut eingehalten und vor allem durch das gleichzeitige Spielen gewährleistet wird.

Lohnt sich The Guild of Merchant Explorers?

The Guild of Merchant Explorers - Abenteuer Brettspiele Empfehlung für FamilienWer Lust auf eine Art „Flip and Write“-Spiel hat, bei dem aber nicht gezeichnet wird, sondern man Klötzchen legt, der ist hier genau richtig.

Es eignet sich sehr gut für Einsteiger, gerade weil man parallel spielt und es keine geheimen Informationen gibt.

Taktische Möglichkeiten sind aber dennoch vorhanden, liegen allerdings auf Familienspielniveau. Erfahrene Eurogamer finden hier eher nicht die gewünschte Herausforderung. Ebenfalls nicht geeignet ist das Spiel für all jene, die sich viel Interaktion mit den Mitspielern wünschen.

Insgesamt ist The Guild of Merchant Explorers in sehr schönes Spiel, welches mir immer wieder Spaß macht, da man versucht sich optimal auszubreiten und die Reihenfolge beim Aufdecken der Landschaftskarten einen immer wieder dazu zwingt zu überlegen, wie man damit am besten umgeht.

Auf deutsch wird das Spiel in Kürze bei Skellig Games erscheinen.

Die Gilde der Fahrenden Händler (Skellig Games)

Autor: Matthew Dunstan, Brett J. Gilbert
Mechaniken: Network Building
Spielidee 8.5 / 10
Qualität 9 / 10
Zugänglichkeit 9 / 10
Spielspaß 9.5 / 10
Preis/Leistung 8 / 10
8.8

Vorteile

  • abwechslungsreich durch 4 Spielpläne
  • starke Sonderaktionskarten
  • schönes Material
  • keine Downtime
  • Einsteigerfreudlich und dennoch taktische Überlegungen

Nachteile

  • etwas kleines Spielmaterial
  • Münzen nur auf einer Seite unterscheidbar
  • sehr solitär
Ein interessantes und sehr schönes Flip and Place Spiel, das mit viel Abwechslung punkten kann.
Live-Streams auf Twitch

3 Kommentare

  1. Markus S.

    Hey Peer. Tolles review. Hab ich schon eine Weile auf dem Radar. Weißt du genauer, wann Skellig es auf deutsch bringt, eher 2023, oder? Zur Spiel wird es ja wenn dann nur auf Englisch bei AEG sein.

    • Peer

      Auf der Skellig Website steht, dass es Ende 2022 oder Anfang 2023 werden kann. Es sollte also nicht mehr allzu lange dauern.

  2. Rheinwuerfeler

    Das Spiel ist auch für mich ein absolutes Highlight in diesem Spiele Jahrgang. Egal wem ich es bisher vorgesetzt habe, war die Begeisterung groß, und das Entdecken der Spielpläne hat einfach Spaß gemacht. Der Wiederspielreiz ist enorm, ich freue mich jetzt schon auf die nächste Partie. 9/10 Punkte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert