Thurn und Taxis – Brettspiel Review

Thurn und Taxis - ReviewWerbung/Bild:Amazon

Wie wäre es in Süddeutschland, in der Schweiz und in Österreich dafür Sorge tragen zu müssen, die verschiedenen Städte durch Poststationen miteinander zu verbinden?

In Thurn und Taxis geht es genau darum.

Wer das am besten schafft und auch noch Postkutschen erwirbt, hat gute Chancen das Spiel zu gewinnen. Das ist mein Thurn und Taxis Review.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Wie gut ist Thurn und Taxis? – Fazit

Ich fand Thurn und Taxis ursprünglich nicht so attraktiv, aber mittlerweile gefällt es mir richtig gut. Es ist ein tolles Familienspiel, welches auch für Einsteiger geeignet ist.

Die Regeln sind angenehm kurz und deshalb kann man schnell loslegen. Spätestens im zweiten Spiel sind auch Einsteiger voll mit dabei. Ich kann es also auf jeden Fall Einsteigern und Familienspielern empfehlen. Für Vielspieler ist es dagegen zu seicht.

Zudem finde ich persönlich das historische Thema sehr interessant und mag das toll gezeichnete Spielbrett von Michael Menzel.

Was ist Thurn und Taxis?

Als moderner Mensch kann man sich gar nicht vorstellen, dass es früher mal keine organisierte Post gab. Auch wenn heute kaum noch jemand Brief schreibt, so werden natürlich noch eine Menge verschickt und noch mehr Pakete werden Tag für Tag durchs Land befördert.

Das Spiel Thurn und Taxis geht an die Anfänge der Post zurück. Das Adelsgeschlecht Thurn und Taxis organisierte die kaiserliche Reichspost und damit den Anfang des mondernen Postwesens. Im 17. Jahrhundert werden Postkutschen eingeführt und sorgte für eine noch schnellere Zustellung.

Genau in diese Zeit verschlägt es die 2 bis 4 Spieler in diesem ausgezeichneten Brettspiel. Letzteres ist wortwörtlich gemeint, denn es wurde 2006 zum Spiel des Jahres gekührt.

Thurn und Taxis

(Hans im Glück)
Die Spieler müssen verschiedenen Städte durch Poststationen miteinander verbinden, was durch Set Collection mit einem Push your Luck Element geschieht. Zudem kann man Postkutschen für Zusatzpunkte erhalten.
Spiel des Jahres 2006 (Spiel des Jahres Jury)
Deutscher SpielePreis 2006 - 2.Platz
Autoren: Andreas Seyfarth, Karen Seyfarth
Grafiker: Michael Menzel
2 - 4
Spieler
ab 10
Jahren
ca. 60
Minuten
7.1 von 10
BGG Bewertung
Pos. 526
BGG Position
Es ist ein tolles Familienspiel, welches auch für Einsteiger geeignet ist.
60,00 € *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Thurn und Taxis - ReviewWerbung/Bild:Amazon



 
12

(Like)
2006

Was ist drin?

Neben einem wirklich schön gezeichneten Spielbrett befinden sich in der Schachtel noch 80 Holzhäuser (die Poststationen) in insgesamt 4 Farben.

Thurn und Taxis Brettspiel: Das schön gezeichete Spielbrett

Thurn und Taxis Brettspiel: Das schön gezeichete Spielbrett

Zudem gibt es eine Menge Karten, die Städte und Kutschen zeigen.

Thurn und Taxis Brettspiel: Die Stadtkarten

Thurn und Taxis Brettspiel: Die Stadtkarten

Des Weiteren finden sich in der Schachtel diverse Bonusplättchen, die auf dem Spielbrett verteilt werden und später für Siegpunkte sorgen.

Zu guter Letzt gibt es neben dem Regelblatt (2 A4 Blätter) noch ein Faltblatt mit ein paar Hintergrund-Infos zum fürstlichen Haus Thurn und Taxis und historischen Gebäude auf dem Spielbrett. Und es gibt darin noch ein ausführliches Beispiel für eine Spielrunde.

Insgesamt also kein wirklich sehr umfangreiches Spiel, aber das sorgt dafür, dass es recht schnell aufgebaut und nicht so schwer zu verstehen ist.

So funktioniert Thurn und Taxis

Das Spiel funktioniert relativ einfach. Zu Beginn werden lediglich die Bonusplättchen und die ersten Stadtkarten auf dem Spielplan verteilt und dann kann es schon losgehen.

Jeder Spieler hat eine Farbe und entsprechend die passenden Holzhäuschen vor sich liegen. Die gilt es in die Orte auf der Karte zu platzieren, denn das bringt Punkte. Und man sollte möglichst viele davon platzieren, denn am Ende gibt es jeweils einen Minuspunkt für jedes nicht gebaute Haus.

Das Spielprinzip ist schnell erklärt. Die Spieler sammeln Stadtkarten, um möglichst lange Reihen damit zu erreichen.

Während seines Spielzuges hat der aktive Spieler 3 Aktionsmöglichkeiten, von denen er die ersten beiden durchführen muss:

  1. Er muss eine Stadtkarte aufnehmen
  2. Er muss eine Stadtkarte von seiner Hand vor sich ablegen
  3. Er kann eine vor ihm liegende Strecke abschließen

Die ersten beiden Aktionen muss man also machen. Das hört sich allerdings einfacher an als es ist. Schließlich muss man immer passende Orte an die bereits vor einem ausliegende Strecke anlegen.

Man kann zudem nur vorn oder hinten anlegen, aber nicht zwischen bereits ausliegenden Orten. Selbstverständlich muss die Reihe der Orte zu einer Strecke auf dem Spielfeld passen.

Der Haken ist dabei, wenn man keine passende Karte hat, um sie an eine bereits ausliegende Strecke anzulegen, muss man die ganze bisher gebaute Strecke abwerfen und kann neu anfangen.

Deshalb sollte man nicht zu lang warten, um eine Strecke abzuschließen. Nach bestimmten Regeln kann man dort dann eigene Poststationen setzen und bekommt zudem Bonusplättchen und ggf. eine Kutsche.

Thurn und Taxis Brettspiel: Einige Poststationen wurden bereits gebaut

Thurn und Taxis Brettspiel: Einige Poststationen wurden bereits gebaut

Helferlein
Da das Sammeln solcher Strecken nicht so einfach ist, gibt es insgesamt 4 Helfer, wobei man pro Zug nur die Hilfe von jeweils einer dieser Personen in Anspruch nehmen darf.

Einer davon sorgt dafür, dass man die ausliegenden 6 Stadtkarten komplett tauschen kann. Ein anderer erlaubt es 2 statt nur einer Stadtkarte auf die Hand zu nehmen. Ein weiterer ermöglicht es 2 statt einer Karte vor sich auszulegen und der vierte hilft dabei bessere Kutschen zu sammeln.

So wägt man jede Runde ab, welche Hilfe man in Anspruch nehmen soll.

Spielende
Bei bestimmten Bedingungen endet das Spiel und die Spieler zählen ihre Siegpunkte zusammen (die größte eigene Kutsche und alle gesammelten Bonusplättchen) und ziehen davon die nicht gebauten Poststationen ab.

Das war es auch schon.

Wie spielt sich Thurn und Taxis?

Die Grundregeln von Thurn und Taxis sind schnell erklärt. Strecken aus Ortskarten bauen ist nun wirklich nicht schwer.

Etwas Erklärung benötigen die 4 Helferfiguren, aber auch das ist spätestens nach dem ersten Spiel in Fleisch und Blut übergegangen.

Thurn und Taxis spielt sich sehr flüssig und die Downtime (Wartezeit auf andere Spieler) ist sehr gering. Man darf nur nicht vergessen beim Auslegen von eigenen Strecken alle Bonusplättchen und ggf. die neue Kutsche einzusammeln.

Thurn und Taxis Brettspiel

Es unhandlich fand ich dagegen die Stadtkarten, die recht klein geraten sind. Da man zudem ständig die ausliegenden Karten gegen 6 neue eintauscht, wird das mit der Zeit etwas fummelig.

Insgesamt ist der Sammelmechanismus aber sehr einfach und ein wenig erinnert mich das Spiel an Zug um Zug Europa, welches ich kürzlich vorgestellt habe. Auch da verbindet man Orte und sammelt damit Siegpunkte.

Thurn und Taxis Brettspiel

Thurn und Taxis (Hans im Glück)

Autor: Andreas Seyfarth, Karen Seyfarth
Mechaniken: Drafting, Hand Management, Network Building, Set Collection
Spielidee 8 / 10
Qualität 7 / 10
Zugänglichkeit 8 / 10
Spielspaß 9 / 10
Preis/Leistung 8 / 10
8

Vorteile

  • schöne Illustrationen
  • leichter Einstieg
  • interessanter Sammelmechanismus
  • man kann sogar was lernen :-)

Nachteile

  • die Stadtkarten sind etwas klein geraten
  • ständiges Austauschen der Auslage
Es ist ein tolles Familienspiel, welches auch für Einsteiger geeignet ist.

2 Kommentare

  1. Roland Klaus

    Hallo, ich habe keinen Kommentar, wohl eine Frage zum Spiel Thurn und Taxis.
    Wie funktioniert das Austeilen der Bonusblättchen ‚längste Route‘ genau. Wenn ein Spieler z.B. ein 5er Blättchen erhalten hat, darf er in einer späteren Runde für dieselbe, aber dann erweiterte Route z.B. das 7er-Blättchen erhalten?
    Oder muss es eine komplett neue Route sein?
    Im Voraus vielen Dank.
    Viele Grüsse, Roland Klaus

    • Peer

      Die Bonus-Plättchen bekommt man ja nur, wenn man eine Strecke wertet und dann wirft man die Karten ja ab.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert