Warum spiele ich Brettspiele?Wenn man als Nichtspieler etwas über Brettspiele hört, stellt man sich Klassiker wie Mühle, Schach oder Mensch ärgere dich nicht vor. Diese Klassiker sind für viele noch immer der Inbegriff von Brettspielen, aber mittlerweile gibt es eine große Welt von modernen Brettspielen.

Warum ich Brettspiele spiele und wie ich dazu gekommen bin, erzähle ich dir im Folgenden.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Warum spiele ich Brettspiele?

Als ich noch ein Kind war, gab es natürlich die Klassiker, aber auch schon das eine oder andere etwas modernere Brettspiel. Diese konnte man aber fast an einer Hand abzählen. Deshalb hatte ich zwar Spaß am Spielen, aber viel Abwechslung gab es nicht.

Deshalb wollte ich schon damals mehr und habe als Kind selber angefangen Spiele zu basteln. Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass mir das wirklich Spaß gemacht hat, aber natürlich waren das nicht wirklich gute Spiele. Oder überhaupt wirklich spielbare Spiele. Aber es hat Spaß gemacht und unbewusst habe ich die mir die heutige Vielfalt in der Brettspiellandschaft schon damals gewünscht.

Als Teenager waren aber Computer und Spielkonsolen der große Trend und ich habe lange Zeit keine Brettspiele gespielt.

So habe ich Brettspiele wiederentdeckt

Nun bin ich schon etwas älter und auch wenn ich immer noch gern am Computer spiele, so genieße ich immer mehr die Zeit mit Freunden und Familie. Zudem sitze ich beruflich den ganzen Tag am Computer und da ist es schön ein analoges Hobby ohne Bildschirm zu haben.

Ich hatte zwar schon vor vielen Jahren mitbekommen, dass es modernere und erfolgreiche Brettspiele wie die Siedler von Catan (1995) oder Carcassone (2000) gab, aber so richtig drauf gestoßen bin ich erst vor ein paar Jahren.

Die Brettspiel-Branche erlebt seit einigen Jahren einen großen Boom, auch wenn Deutschland schon lange ein Brettspielerland war. Aber gerade international spielen immer mehr Menschen gern miteinander am Tisch.

Das liegt vor allem daran, dass es so viele moderne Spiele gibt und jedes Jahre erscheinen hunderte neue. Das sind nicht mehr die Sachen, die noch meine Eltern unter Brettspiele verstehen. Stattdessen sind es hochwertige und teilweise extrem komplexe Spiele, die einfach nur faszinierend sind. Aber es gibt auch unzählige wunderbare und einfache Familienspiele mit tollen Mechanismen.

Und was es nicht alles gibt: Fantasy, Science Fiction, Horror, Geschichte, alternative Geschichte und vieles mehr

Ich bin über immer mehr solche Spiele gestolpert und habe auch in Blogs und auf YouTube immer mehr Feuer für dieses Hobby gefangen.

Warum spiele ich Brettspiele?

Ins Abenteuer Brettspiele eingetaucht

Vor ca. 2-3 Jahren habe ich dann begonnen meine ersten Brettspiele zu kaufen. Spiele wie King of Tokio, Colt Express oder Zug um Zug haben Eingang in meine Sammlung gefunden und ich habe auch moderne Kartenspiele erstanden.

Diese machten uns viel Spaß und ich bin in dieses Hobby richtig eingetaucht. Mittlerweile habe ich hier weit mehr als 100 Spiele. Das ist natürlich lächerlich im Vergleich zu dem, was bereits erschienen ist und was noch kommt. Darunter sind viele Familienspiele, aber auch Vielspielerspiele. Ganz besonders haben es mir thematische Brettspiele angetan, in denen ich in freunde Welten eintauchen und Abenteuer erleben kann.

Und meine Wunschliste ist lang und meine Sammlung wächst fast wöchentlich, auch wenn die Platzfrage bei diesem Hobby nicht zu unterschätzen ist.

Warum spiele ich Brettspiele?

Doch die vielen schönen Stunden zusammen mit meiner Familie und mit Freunden sind es allemal wert und haben Brettspiele zu meinem liebsten Hobby werden lassen.

Nun habe ich mich entschieden mein Hobby in Form dieses Blogs mit anderen Brettspielern, aber auch mit interessierten Einsteigern zu teilen. Es ist ein wunderbares Abenteuer.

Willkommen auf Abenteuer-Brettspiele.de.

Warum spiele ich Brettspiele?