Weltausstellung 1893 - Brettspiel ErsteindruckWerbung/Bild:Amazon

Ein weiteres Brettspiel ist diese Woche bei mir angekommen: Weltausstellung 1893.

Mich haben vor allem die Illustrationen angesprochen, während das Gameplay erst mal nicht so spektakulär aussah. Aber das muss ja nichts heißen.

In diesem Artikel schaue ich mir den Inhalt der Schachtel von Weltausstellung 1893 an und es gibt auch ein Video.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Worum geht es in Weltausstellung 1893?

Wie der Name des Brettspiels von dlp games (Vertrieb: Heidelberger Spieleverlag) schon verrät, geht es in diesem Spiel um die 19. Weltausstellung, die im Jahr 1893 in Chicago stattfand.

Markenzeichen dieser Weltausstellung war das damals ganz neue Riesenrad, welches bis zu 2.000 Personen gleichzeitig befördern könnte.

Generell war es eine sehr wichtige und erfolgreiche Weltausstellung. Über 27 Millionen Menschen besuchten diese in gerade mal 6 Monaten.

Im Brettspiel geht es darum mit Hilfe von Unterstützern Exponate der Weltausstellung zu sammeln und gleichzeitig Mehrheiten in den 5 verschiedenen Themen-Bereichen (Verkehr, Fertigung, Elektrizität, Schöne Künste und Landwirtschaft) zu sichern. Dann gibt es Siegpunkte, die in mehreren Runden verteilt werden.

Weltausstellung 1893

(Heidelberger Spieleverlag)
Autor: J. Alex Kevern
Grafiker: Adam P. McIver, Beth Sobel
2 - 4
Spieler
ab 10
Jahren
35 - 45
Minuten
7.2 von 10
BGG Bewertung
Pos. 1011
BGG Position
34,06 € *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Unbekannt Weltausstellung 1893Werbung/Bild:Amazon



 

(Like)
2016

Spielmaterial

Die Box ist nicht ganz so groß wie viel andere. Aber ich finde schon das Bild auf der Box sehr schön und stimmig.

Zuerst fällt einem die kleine Anleitung in die Hände, die mit 12 Seiten noch angenehm kurz ist. Hier sind die Regeln mit Beispielen erklärt.

Weltausstellung 1893 Brettspiel: Das Spielmaterial im Überblick

Weltausstellung 1893 Brettspiel: Das Spielmaterial im Überblick

Auf der letzten Seite gibt es eine kleine Karte des Weltausstellungsgeländes mit den verschiedenen Gebäuden und Attraktionen.

5 Stanzbögen sind danach an der Reihe. Diese enthalten das Spielbrett, welches man aus dem Riesenrad, das Zug- und gleichzeitg Rundenzähler ist, und den 5 thematischen Bereichen zusammensetzt.

Weltausstellung 1893 Brettspiel: Die Stanzbögen

Weltausstellung 1893 Brettspiel: Die Stanzbögen

Zudem enthalten diese Stanzbögen Genehmigungsmarker, Führungsmedaillen und Münzen.

Diverse kleine Holzwürfel stellen die Unterstützer der 2-4 Spieler dar.

Das Herzstück sind die Exponate, die auf insgesamt 40 Karten abgebildet sind. Auch hier finde ich die Illustrationen sehr schön. Zudem gibt es kleine Infotexte darauf.

Weltausstellung 1893 Brettspiel: Die Exponat-Karten

Weltausstellung 1893 Brettspiel: Die Exponat-Karten

Zu guter Letzt gibt es noch „Einflussreiche Personen“ und „Midway Ticket“-Karten.

Weltausstellung 1893 Brettspiel: “Einflussreiche Personen”- und “Midway Ticket”-Karten

Weltausstellung 1893 Brettspiel: “Einflussreiche Personen”- und “Midway Ticket”-Karten

Mein erster Eindruck von Weltausstellung 1893

Es handelt sich um ein schön anzusehendes Brettspiel, welches ein Thema behandelt, das ich sehr spannend finde. Diese Weltausstellung muss damals für die Menschen etwas ganz besonderes gewesen sein.

In diesem Spiel ein wenig in diese Zeit „zurückzureisen“ reizt mich schon sehr.

Das Spielmaterial ist passend gestaltet und greift der Stil der damaligen Zeit gut auf. Von der Qualität her kann ich noch nicht so viel sagen, aber es scheinen recht stabile Papp-Teile zu sein. Die Karten machen ebenfalls einen guten Eindruck.

Insgesamt ist mein Ersteindruck also recht positiv. Hoffen wir mal, dass das Spiel ebenso gut ankommen wird.

Live-Streams auf Twitch