Wettlauf nach El Dorado – Review

Wettlauf nach El Dorado - ReviewWerbung/Bild:Amazon

In Wettlauf nach El Dorado geht es in den Dschungel, wo wir als Schatzsucher auf der Suche nach der besagten Stadt aus Gold sind. Eigentlich ist es aber keine Suche, sondern ein Rennspiel, was der Titel ja ebenfalls schon sehr gut vermittelt.

Mittels Deck Building rüsten wir uns für die bevorstehenden Hindernisse, dürfen aber auch nicht bummeln. Schließlich gilt es als erster anzukommen.

Wie Wettlauf nach El Dorado funktioniert und wie mir dieses Brettspiel gefällt, erfahrt ihr im folgenden Review.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Wie gut ist Wettlauf nach El Dorado? – Fazit

Wettlauf nach El Dorado gehört zu unseren meistgespielten Brettspielen in diesem Jahr. Es hat einen einfachen Einstieg, bietet aber immer wieder eine Herausforderung.

Durch das modulare Spielbrett und die verschiedenen Karten, die man hinzukaufen kann, sind immer wieder neue Strategien möglich, aber man muss auch immer wieder taktisch auf die Mitspielspieler und das Nachzieh-Glück reagieren.

Mittlerweile kennen wir die verfügbaren Karten allerdings in und auswändig, weshalb wir uns schon sehr auf die Erweiterung freuen, wie im Herbst auf der SPIEL in Essen erscheinen soll. Bis dahin werden wir uns aber sicher noch einige Rennen liefern. Von meiner Seite gibt es eine klare Kaufempfehlung für dieses tolle Familienspiel.

Was ist Wettlauf nach El Dorado?

Wettlauf nach El Dorado ist ein klassiches Rennspiel. Jeder Spieler steuert eine Expedition, die durch eine Figur symbolisiert wird.

Dabei geschieht die Bewegung auf dem modularen Spielplan mit Karten. Zu Anfang haben alle Spieler das gleiche Deck bestehend aus 8 Karten. Das kann man durch den Kauf neuer Karten ausbauen, um noch besser und schneller durch Dschungel, Wüste und Wasser zu kommen. Dabei sind die einzelnen Felder auch noch unterschiedlich schwer zu durchqueren.

Man steht immer wieder vor der Abwägung, ob man eine neue Karte kaufen sollte oder ob man sich lieber bewegt. Es gibt tolle Karten zu kaufen, aber den Vorsprung eines anderen Spielers aufzuholen ist auch nicht ohne.

Wer als erster in El Dorado, der Stadt aus Gold ankommt, gewinnt.

Wettlauf nach El Dorado

(Ravensburger Spieleverlag GmbH)
In diesem Deck-Building Brettspiel sind wir als Expedition auf dem Weg nach El Dorado. Wir kaufen uns neue Karten, um schneller auf dem modularen Spielbrett voranzukommen und als erster am Ziel zu sein.
Autor: Reiner Knizia
Grafiker: Vincent Dutrait, Franz Vohwinkel
2 - 4
Spieler
ab 10
Jahren
30 - 60
Minuten
7.7 von 10
BGG Bewertung
Pos. 125
BGG Position
Hier kommt Abenteuer-Feeling auf und der sehr schöne Deckbau-Mechanismus macht viel Spaß.
32,57 € (-28%) Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Wettlauf nach El Dorado - ReviewWerbung/Bild:Amazon



 
96

(Like)
2017

Was ist drin?

Wettlauf nach El Dorado hat eine sehr schön gestaltete Box. Da kommt bei mir sofort ein wohliges Indiana Jones Feeling auf.

In der Box finden sich unter anderem diverse Kartenteile. Damit baut man modular das Spielbrett auf. Es gibt viele Vorschläge in der Anleitung, aber man kann auch selbst eigene Wege zusammenstellen.

Zudem gibt es natürlich viele Karten, denn es handelt sich ja um einen Dekbuilder. Diese sind recht klein, was aber vor allem am Markt liegt, da dieser sonst zu groß wäre. Für uns ist die Kartengröße völlig okay.

Wettlauf nach El Dorado - Das eigene Deck wächst mit der Zeit

Wettlauf nach El Dorado – Das eigene Deck wächst mit der Zeit

Neben den Karten, die alle Spieler in ihrem Start-Deck haben, gibt es 18 weitere verschiedene Kartenarten im Markt, jeweils 3 davon.

Wettlauf nach El Dorado - Kartenauslage

Wettlauf nach El Dorado – Kartenauslage

Das sind zum einen stärkere Versionen der Karten, die man schon hat. Zudem gibt es Einmalkarten, die sehr stark sind, aber nach der einmaligen Nutzung aus dem Deck abgeworfen werden müssen. Und es gibt Karten mit neuen Fähigkeiten, wie z.B. mehr als 4 Karten in einem Zug nutzen zu können.

Es gibt jeweils 2 kleine Holzfiguren pro Spieler, wobei beide aber nur im Zweispieler-Spiel zum Einsatz kommen. Ansonsten spielt jeder Spieler mit nur 1 Figur.

Wettlauf nach El Dorado - Die Abenteurer

Wettlauf nach El Dorado – Die Abenteurer

Auf einem kleinen Spielertableau werden nicht nur die Nachzieh- und Ablagestapel platziert, sondern dort stehen auch noch Infos zum Ablauf des eigenen Zuges. Für Einsteiger ideal.

Zudem finden sich in der Box diverse Höhlen-Plättchen für eine fortgeschrittenere Variante. Diese Plättchen bieten besondere einmalige Vorteile.

Nicht zuletzt findet sich natürlich auch ein Regelheft. Die 8 Seiten mit Erläuterung der Karten etc. sind gut geschrieben und schnell verständlich.

So funktioniert Wettlauf nach El Dorado

Wettlauf nach El Dorado wird von vielen als ideales Gateway-Game (Einsteigerspiel) für den Deck-Building Mechanismus genannt. Dieser gehört auch zu meinen Lieblings-Mechanismen bei Brettspielen.

Am Anfang hat jeder Spieler dieselben 8 Karten im eigenen Deck. Man mischt diesen und zieht 4 Karten auf die Hand. Damit kann man sich nun vorwärts bewegen, indem man passende Karten zum Gelände ausspielt, das man betreten will. Liegt vor einem also z.B. ein Dschungel mit einer Machete darauf, muss man eine grüne Karte mit mindestens einer Machete ausspielen. Spielt man z.B. eine grüne Karte mit 3 Macheten darauf aus, kann man sich sogar 3 Dschungel-Felder weit bewegen, die jeweils eine Machete zeigen.

Wettlauf nach El Dorado - Das modulare Spielbrett

Wettlauf nach El Dorado – Das modulare Spielbrett

Man darf die Werte auf den Karten also auf mehrere Felder aufteilen. Man darf aber nicht mehrere Karten zusammenfassen, um ein Feld zu betreten. Liegt also z.B. ein 3er Wüsten-Feld vor einem, darf man nicht 3 Wüsten-Karten mit jeweils einer Münze (Symbol für die Wüste) ausspielen. Das funktioniert nicht.

Und so kommen bald größere Hindernisse und man müsste schon große Umwege laufen, um mit dem Startdeck vorwärts zu kommen. Deshalb kann man mit den Karten, die ein Münzsymbol aufweisen, neue Karten vom Markt kaufen. Diese Karten bringen beim Kaufen immer so viele Münzen, wie auf der Karte steht. Die anderen Karten (Dschungel und Wasser) bringen immer jeweils nur 0,5 Münzen.

Und so kauft man vor allem am Anfang immer wieder neue Karten, um das eigene Deck besser zu machen. Dabei sind nur die 6 Kartenstapel zum Kauf verfügbar, die unten im Markt liegen. Erst wenn davon ein Stapel (es sind immer 3 von jeder Karte im Markt) leer ist, darf man sich einen Stapel vom oberen Teil des Marktes aussuchen und von dort eine Karte kaufen. Dieser wird dann unten im Markt hingelegt und ist auch für die anderen Spieler nun verfügbar.

Es gibt noch 2 Sonderfelder. Zum eine gibt es rote Basislager. Diese kann man mit jeder Karte betreten, die dann aus dem Deck entfernt wird. Damit kann man im späteren Verlauf des Spiels Karten aus dem eigenen Deck entfernen, die zu schwach sind.

Die Gebirge darf man nicht betreten. Aber es gibt die Variante mit den schon angesprochenen Höhlenplättchen. Diese werden als kleine Stapel auf die Höhlenfelder gelegt. Bleibt man am Ende des eigenen Zuges angrenzend zu so einem Höhlenfeld stehen, darf man sich das oberste Höhlenplättchen nehmen. Diese bringen jeweils kleine Vorteile, wie z.B. extra Bewegung, eine zusätzliche Handkarte, Austausch der Handkarten und einiges mehr.

Wettlauf nach El Dorado - Höhlenplättchen

Wettlauf nach El Dorado – Höhlenplättchen

Es lohnt sich übrigens bei den Übergängen zu einer neuen Tafel (die Geländebaustücke) als erster dort zu sein, da bei jedem Übergang auf eine neue Tafel noch ein kleine Barikade liegt, die man ebenfalls mit den eigenen Handkarten entfernt. Wenn am Ende mehrere Spieler in der selben Runde in El Dorado ankommen, gewinnt der Spieler mit den meisten eingesammelten Barikaden.

Wie spielt sich Wettlauf nach El Dorado?

Man macht also im Grunde nur 2 Dinge in diesem Spiel, wenn man am Zug ist. Man kauft eine neue Karte und/oder man bewegt die eigene Spielfigur vorwärts. Das klingt sehr einfach und es ist auch einfach zu verstehen für neue Spieler. Aber durch die Abwägung, was man macht, wo man lang läuft und welche Karten man kauft, entstehen immer wieder interessante kleine Entscheidungen.

So steht man sich öfters mal in Engstellen im Weg. Da kann es Sinn machen eine Runde lieber was zu kaufen, da man die anderen hinter sich ja eh aufhält und diese nicht weiterkommen. Gerade die kleinen Entscheidungen und natürlich auch das Glück beim Ziehen vom eigenen Nachziehstapel sorgen für Emotionen und Spannung am Tisch. Hier ist taktisches Geschick gefragt.

Wettlauf nach El Dorado - Abenteuer Brettspiele Familien EmpfehlungWettlauf nach El Dorado spielt sich sehr schnell und smooth runter. Wenn man mit dem eigenen Zug fertig ist, kann man schon die neuen Handkarten ziehen und sich überlegen, was man machen will. Das sorgt dafür, dass jede/r meist sehr schnell spielt, wer er/sie wieder am Zug ist. Die Downtime ist nach meiner Erfahrung sehr gering.

Wir sind sehr schnell in das Spiel reingekommen und auch neuen Spielern gefällt es sehr. Meine elfjährige Tochter liebt das Spiel und es gibt zwischen uns immer spannende Rennen.

Wettlauf nach El Dorado (Ravensburger Spieleverlag GmbH)

Autor: Reiner Knizia
Mechaniken: Deck Building, Drafting, Hand Management
Spielidee 8.5 / 10
Qualität 9 / 10
Zugänglichkeit 9.5 / 10
Spielspaß 10 / 10
Preis/Leistung 9 / 10
9.2

Vorteile

  • einfacher Einstieg
  • thematisch sehr schön umgesetzt
  • durch modulare Teile sehr abwechslungsreich
  • sehr gutes Einsteiger-Spiel

Nachteile

  • nach vielen Partien wünscht man sich mehr Karten
Hier kommt Abenteuer-Feeling auf und der sehr schöne Deckbau-Mechanismus macht viel Spaß.

2 Kommentare

  1. Steffen

    Was mich stört ist die Strategie, bei der man am ersten Dorffeld sein komplettes Deck ausdünnt, indem man über mehrere Runden immer auf das Feld, wieder raus und rein zieht. Deswegen ist es noch nicht so oft auf den Tisch gekommen.
    Ich würde aber gerne mal die Erweiterung spielen.

    • Peer

      Ist mir so noch nicht untergekommen. Die Erweiterung bringt ein paar sehr interessante Module mit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert