Trotz Corona sind viele Brettspieler weiterhin bereit Geld auszugeben und deshalb sind auch viele der heutigen Kickstarter und Spieleschmiede-Projekte bereits gefundet.
Ich stelle einige spannende Kampagnen vor, wie z.B. Ankh: Gods of Egypt, Tales From the Loop, Wolfenstein oder auch Pax Viking und schildere dazu meine Meinung und ob ich als Unterstützer dabei bin.
Mich würde interessieren, bei welchem Brettspiel-Crowdfundings ihr dabei seid. Hinterlasst einfach einen Kommentar.
Kickstarter Crowdfunding
Kickstarter hat keinen wirklichen Durchhänger, auch wenn das eine oder andere Brettspiel-Crowdfunding nach hinten verschoben wurde. Es sind wieder einige spannende Brettspiele am Start und ich stelle diese im Folgenden genauer vor.
Mehr Infos gibt es übrigens in meinem wöchentlichen Podcast, wo ich ebenfalls einmal im Monat über aktuelle Brettspiel-Kickstarter und Spieleschmiede-Projekte spreche.
Ankh: Gods of Egypt
Der neueste CMoN Kickstarter ist der dritte Teil der dritte Teil der Serie nach Blood Rage und Rising Sun. Auch hier treten die Spieler wieder mit tollen Miniaturen gegeneinander an.
Wir verkörpern in Ankh: Gods of Egypt einen alten ägyptischen Gott, versuchen Anhänger zu gewinnen und die anderen Götter zu vertreiben. Am Ende kann nur ein Gott übrig bleiben.
Dabei haben die Spieler einzigartige Fähigkeiten und die Kämpfe werden mit Hilfe von indivduellen Karten ausgetragen. Witzigerweise müssen sich die beiden letztplatzierten Spieler irgendwann in der Partie zusammenschließen und gemeinsam kämpfen. Mal was anderes.
Alles in allem hört sich das wieder nach einem interessanten taktischen Brettspiel an, bei dem es kein Würfelglück oder ähnliches gibt. Und natürlich sehen die Miniaturen ebenfalls wieder großartig aus. Besondere Monster, hier Wächter genannt, sind wieder deutlich größer und da würde ich mir wünschen, ich könnte Miniaturen gut anmalen. :-)
Es sind wieder viele Stretch Goals, vor allem mit weiteren Miniaturen, geplant und sicher wird es noch Addons im Laufe der Kampagne geben. Leider gibt es das Spiel auf Kickstarter nur auf englisch und französisch. Ob eine deutsche Version bei Asmodee kommt, steht aktuell nicht fest, aber ich hoffe es.
Das Grundspiel samt der Stretch Goals kostet 100 Dollar, plus 30-42 Dollar Versand, was auch hier wieder sehr viel ist und mir nicht gefällt. Wahrscheinlich warte ich dann doch lieber auf die Retail-Version.
Der Kickstarter läuft aber sehr gut und es sind noch 18 Tage Zeit einzusteigen.
Ankh: Die Götter Ägyptens(CMON Limited) |
Wir spielen als ein Gott im alten Ägypten und müssen versuchen zu überleben, bevor uns die Menschheit vergisst. Wir stellen Karavanen zusammen, beschwören Monster und finden neue Anhänger. |
Autor: Eric M. Lang Grafiker: Nicolas Fructus, Thierry Masson, Adrian Smith |
2 - 5 Spieler ab 14 Jahren ca. 90 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 215 BGG Position |
Spannendes Spiel, was durch interessante Mechnaniken überzeugt und einfach gut aussieht |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Tales From the Loop
Ich habe vom Rollenspiel Tales From the Loop gehört und fand das Setting sehr interessant. Durch die neue Amazon-Serie kann man sich nun noch besser ein Bild von der alternativen 90er Jahre Welt machen, in der die künstliche Intelligenz so weit fortgeschritten ist, dass es riesige Roboter gibt, die in der Welt unterwegs sind.
Im Brettspiel verkörpern wir natürlich ebenfalls Kinder (wie in der Vorlage), die tagsüber in der Schule sind, aber anschließend verschiedenen mysteriösen Dingen auf den Grund gehen.
Dabei wirkt das Brettspiele sehr rollenspiellastig. Wir haben Charakter-Tableaus mit vielen Daten und erhalten Ausrüstung. Wir arbeiten alle zusammen und es gibt keine Spielerreihenfolge. Das Spiel wird dabei hauptsächlich über Karten gesteuert und ist auch solo-fähig. Auf Kickstarter gibt es nur eine englischsprachige Version.
Ich finde das Setting sehr spannend, spielerisch habe ich aber noch meine Zweifel. 4 Szenarien sollen mindestens im Grundspiel dabei sein, welches in der normalen Version rund 54 Euro plus Versand kostet. Die Deluxe-Version unterscheidet sich vor allem dadurch, dass die Roboter-Minis schon angemalt sind und kostet rund 91 Euro plus Versand. Der Versand liegt bei 15-20 Dollar.
Alles in allem ein spannendes Projekt, aber ich bin noch nicht ganz davon überzeugt. Ich werde mir mal das Print and Play herunterladen und es ausprobieren. Dafür habe ich noch 3 Wochen Zeit. Die Finanzierung ist auf jeden Fall schon gesichert.
Tales From the Loop: The Board Game(Fria Ligan) |
In der Brettspiel-Umsetzung der RPGs spielen wir Kinder, die übernatürliche Phänomene untersuchen. Dabei spielt die Story eine wichtige Rolle, aber auch Aktionspunkte und Würfel kommen zum Einsatz. |
Autoren: Rickard Antroia, Martin Takaichi Grafiker: Reine Rosenberg, Simon Stålenhag |
1 - 5 Spieler ab 14 Jahren 90 - 180 Minuten 6.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 6471 BGG Position |
Tolles Setting und schöne Brettspiel-Umsetzung. Ob es spielerisch überzeugt, muss ich mir noch genauer anschauen. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Cloudspire: Ankar’s Plunder
2 neue Fraktionen gibt es in diesem Kickstarter für das beliebte Brettspiel Cloudspire. Die Erweiterungen tragen die Namen Cloudspire: Horizon’s Wrath und Cloudspire: The Uprising. Damit wird die Vielfalt in diesem Spiel noch größer.
Zudem kann man über diesen Kickstarter natürlich auch das Grundspiel mit den bisherigen Fraktionen backen und darüber denke ich durchaus nach. 130 Dollar werden für das Grundspiel fällig, während die neuen Fraktionen zusammen 55 Dollar kosten.
Das Bundle kostet 240 Dollar, was durchaus kein schlechter Preis ist, aber für mich dennoch zu viel. Der Versand liegt bei maximal 20 Dollar, was wiederum gut ist.
Der Kickstarter läuft sehr gut, aber man muss sich beeilen, da es eine recht kurze Kampagne ist und diese nur noch gut eine Woche läuft.
Cloudspire(Chip Theory Games) |
Dieses Strategiespiel ist stark von MOBAs und Tower Defense Spielen inspiriert. Wir kontrollieren ein Volk und kämpfen gegen unsere Gegner. Dabei kommt ein modulares Spielbrett, Tile Placement und Action Programming zum Einsatz. |
Autoren: Josh J. Carlson, Adam Carlson, Josh Wielgus Grafiker: Jared Blando, Melonie Lavely, Anthony LeTourneau |
1 - 4 Spieler ab 13 Jahren 90 - 180 Minuten 8.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 391 BGG Position |
Für alle, die Cloudspire verpasst haben, ist dies eine gute Gelegenheit das Grundspiel zu bekommen. |
Wolfenstein: The Board Game
Bereits auf der letzten SPIEL in Essen konnte ich mir das schöne Material von Wolfenstein: The Board Game anschauen und als alter Shooter-Fan finde ich die Brettspiel-Umsetzung durchaus interessant.
In modularen Gängen und Räumen der fiktiven Burg Wolfenstein sind wir hier mit unseren Miniaturen unterwegs und kämpfen gegen Nazis. Neben der Hauptmission gibt es auch Nebenquests und wir können zusätzlichen nach Ressourcen und Geheimnissen suchen. Gesteuert wird das ganze über Karten, wie man es von vielen Dungeon Crawlern gewohnt ist.
Etwas merkwürdig ist, dass hier die alten Wolfenstein Titel und die neueren Konsolen-Spiele thematisch zusammengeworfen werden. Diese unterscheiden sich optisch und spielerisch schon sehr.
Alles in allem ein interessanter Dungeon Crawler, der deutschen Backern aber auf Grund der problematischen Thematik leider verwehrt bleibt. Da keine verbotenen Symbole benutzt werden und die neueren Wolfenstein Titel in Deutschland erschienen sind, verwundert das allerdings. Man kann beim Backen zwar Deutschland auswählen, aber in den FAQ wird der Versand nach Deutschland und Österreich ausgeschlossen.
So viele Minis und Plastik-Gelände haben aber auch ihren Preis. 120 Dollar kostet die normale Variante mit Minis. Für 229 Dollar bekommt man eine Menge Terrain dazu. An Versand kämen dann noch 23 bzw. 279 Dollar hinzu. Aber wie gesagt, mit einer Adresse in Deutschland kann man hier sowieso nicht mitmachen. Schade.
Wolfenstein: The Board Game(Archon Studio) |
Die Brettspiel-Umsetzung des Shooters bringt viele Miniaturen mit und eine Menge Mauern. Wir kämpfen uns durch einzelne Level. |
Autor: Jakub S. Olekszyk Grafiker: Tomasz Badalski, Sławomir Wolicki |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 90 Minuten 7.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 8052 BGG Position |
Interessante Dungeon Crawler Umsetzung, die man leider aus Deutschland nicht unterstützen kann. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Excavation Earth
Ich finde das Spiel über außerirdische Archäologen, die auf der zukünftigen Erde Artefakte suchen, spannend. Die Gestaltung ist interessant und die Mechanken sehr Eurogame-lastig, was nichts schlechtes ist.
Mittels Card Drafting und Set Collection suchen wir in Excavation Earth nach Artefakten, beeinflussen den Markt und verkaufen diese dort. Auch ein Schwarzmarkt ist vorhanden.
Besondere Charakter-Fähigkeiten sorgen dabei für Abwechslung und die Ausstattung ist gut. 50 Dollar kostet das Grundspiel, für 70 Dollar gibt es eine Erweiterung dazu. 20 bzw. 25 Dollar Versand kommen hinzu. Da Asmodee eine deutsche Lokalisierung angekündigt hat, warte ich aber lieber auf diese.
Das Spiel ist bereits finanziert und die Kampagne läuft noch knapp 2 Wochen.
Excavation Earth(Mighty Boards) |
Um das Jahr 2100 gibt es nur noch Artefakte der Menschheit auf der Erde. Als Außerirdische sammeln wir diese und verkaufen sie. Card Drafting, ein Markt, Set Collection und mehr hier dabei. |
Autoren: Gordon Calleja, Dávid Turczi, Wai Yee Grafiker: Philipp Kruse |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 30 - 120 Minuten 7.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 2262 BGG Position |
Spannendes Brettspiel mit gutem Thema und interessanten Mechaniken. Ich warte dennoch auf die deutsche Retail-Version. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Planet Unknown
Sehr spannend finde ich das Puzzle Spiel Planet Unknown, welches noch gut 2 Wochen auf Kickstarter läuft. Hier besiedeln wir einen neuen Planeten und nutzen dafür Tetris-artige Plättchen. Die Auswahl dieser Plättchen ist hier sehr interessant gelöst, gibt es doch eine drehbare Auswahl-Scheibe.
Auf diese Weise versucht man optimal die Plättchen zu legen und Ziele, sowie Meilensteine zu erfüllen. Ein Solo-Kartendeck ist ebenfalls dabei. Die deutschen Regeln kann man sich bereits als Doc-Datei anschauen.
Alles in allem ein spannender Kickstarter, der mit 49 Dollar für die Basis-Version zu Buche schlägt. Die Deluxe-Version kostet 69 Dollar und die Versandkosten betragen angenehme 12 Dollar.
Hier bin ich wahrscheinlich mit der normalen Version dabei, da es doch sehr spannend aussieht.
Planet Unknown(Strohmann Games) |
144 einzigartige Tetris-artiges Plättchen werden genutzt, um einen neuen Planete zu besiedeln. Dabei gibt es besondere Technologien, Meilensteine, Kombinationen, Sonderfähigkeiten und mehr. Zielkarten sind unter anderem ebenfalls dabei. |
Autoren: Ryan Lambert, Adam Rehberg Grafiker: Yoma |
1 - 6 Spieler ab 10 Jahren 60 - 80 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung Pos. 238 BGG Position |
Das sieht nach einem anspruchsvollen Puzzle-Spiel mit Weltraum-Thema aus. Sehr schönes Spielmaterial ist hier dabei und der Preis samt Versandkosten passt auch. Da bin ich wohl dabei. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Pax Viking
Um Wikinger geht es in diesem Pax-Brettspiel. Diese sind ja für ihre Komplexität bekannt, aber hierbei soll es sich um einen Einsteiger-Titel handeln. Solo, Coop oder gegeneinander geht es hier um Raubzüge und das Spielmaterial sieht toll aus. So gefallen mir z.B. die Illustrationen sehr gut.
Der Preis ist allerdings mit 64 Dollar recht hoch und die Versandkosten liegen bei rund 20 Dollar. Das ist zusammen natürlich nicht ohne. Da das Spiel zudem nicht sprachneutral ist, bin ich hier noch zurückhalted. Eine deutsche Version wäre natürlich schön (hallo Spielworxx ;) ).
Die Kampagne umfasst noch ein anderes Pax-Spiel und eine Erweiterung für High Frontier. Finanziert ist das ganze und es sind noch knapp 2 Wochen Zeit einzusteigen.
Ich habe also noch ein wenig Zeit, mir das ganze zu überlegen. Leider gibt es von Pax Viking noch kein Spielvideo, aber immerhin die Regeln.
Pax Viking(Sierra Madre Games) |
In diesem Spiel ist es unser Ziel neuer König von Schweden zu werden. Card Drafting, Area Control und sogar eine Solo-Modus. |
Autor: Jon Manker Grafiker: Madeleine Fjäll |
1 - 6 Spieler ab 12 Jahren 60 - 90 Minuten 7.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 2611 BGG Position |
Ein einsteigerfreundlichen Pax-Spiel, das klingt sehr spannend. Zudem mit Wikingern, die ich immer noch toll finde und eine tolle Gestaltung. Auch hier bin ich wohl dabei, auch wenn es nicht so günstig ist. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
Weitere interessante Kickstarter
Natürlich gibt es noch weitere interessante Kickstarter. So z.B. Kodama Forest, was ein weiterer Ableger dieser Serie ist. Aber das ist nicht wirklich was für mich.
Kodama Forest(Indie Boards & Cards) |
In zwei Teams treten wir gegeneinander in diesem neuen Kodama-Ableger an. Dabei legen wir Plättchen aus und versuchen bestimmte Muster zu vervollständigen. |
Autoren: Jenny Iglesias, Kevin Riley Grafiker: Kwanchai Moriya |
1 - 6 Spieler ab 14 Jahren ca. 30 Minuten 6.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 8297 BGG Position |
In Caves of Rwenzori versuchen wir als erster aus einer Höhle zu entkommen und auch das reizt mich spielerisch nicht wirklich.
Caves of Rwenzori(Vivid) |
Per Tile Placement und Movement versuchen wir einer Höhle zu entkommen und als erster und einziger wieder das Tageslicht zu erblicken. Dabei können wir unsere Mitspieler in Fallen locken und eine Menge mehr. |
Autor: James Trower Grafiker: Aaron Howdle |
1 - 5 Spieler ab 8 Jahren 45 - 60 Minuten 7.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 19866 BGG Position |
The Ratcatcher ist ein Solo-Abenteuerspiel mit interessanten Illustrationen und spannender Umsetzung. Das schaue ich mir auf jeden Fall noch genauer an.
Spieleschmiede Crowdfunding
Auch in der deutschen Spieleschmiede ist wieder einiges los. Wenn dieser Artikel erscheint, wurde Chronicles of Crime – Millennium gerade erfolgreich finanziert und hat weit mehr als 100.000 Euro eingesammelt. Aber es gibt auch neue Kampagnen.
Bzzzz – Königreich der Bienen
Hierbei handelt es sich um ein Familienspiel, bei dem wir Pollen sammeln und zu unserem Bienenstock bringen. Es ist ein Kartenspiel, welches wirklich schöne Illustrationen bietet. Der Set Collection Aspekt ist interessant, aber auch nicht wirklich was besonderes.
Alles in allem nicht wirklich was für mich, aber wer auf schön gestaltete Set Collection Kartenspiele für die Familie steht, der kann hier für 15 Euro inkl. Versand dabei sein. Warum der Name von Bees auf Bzzzz geändert wurde, weiß aber nur der deutsche Verlag.
Finanziert ist dieses Spieleschmiede-Projekt bereits und es läuft auch noch einen ganzen Monat.
Bees: The Secret Kingdom(FUNBOT) |
Wir sind Bienenvölker und versuchen Pollen zu sammeln, um den besten Honig zu produzieren. Set Collection ist hierbei wichtig. |
Autor: Kamil 'Sanex' Cieśla Grafiker: Dagmara Gąska, Piotr Hornowski |
2 - 6 Spieler ab 8 Jahren 10 - 30 Minuten 6.4 von 10 BGG Bewertung Pos. 5548 BGG Position |
Pulp Detective: Abenteurer, Antagonisten und Apparaturen
Eine weitere Erweiterung für Pulp Detective ist derzeit ebenfalls in der Spieleschmiede. Es handelt sich um die dritte und letzte Erweiterung.
Neu ist unter anderem ein Kampagnenmodus, der 12 Fälle zusammenfasst. Vier neue Abenteurer sind hier ebenfalls dabei, genauso wie 3 neue Fälle und 6 Verbrecher.
15 Euro kostet diese Erweiterung, was nicht wenig ist, aber ich bin hier wohl dabei, um alles komplett zu haben. Mehr als 2 Wochen sind dafür noch Zeit und finanziert ist die Erweiterung schon.
Welche Kickstarter und Spieleschmiede-Projekte findet ihr besonders spannend und wo seid ihr dabei?
Oder habt ihr noch einen anderen Crowdfunding-Tipp, den ich gar nicht vorgestellt habe? Dann hinterlasst doch einfach einen Kommentar.
Schreibe einen Kommentar