Schon wieder ist ein Monat rum und ich blicke erneut auf aktuelle Brettspiel-Kickstarter und Spieleschmiede Projekte.
Darunter finden sich Brettspiele wie Blood of the Northmen, Calico und Cosmic Colonies. Aber auch das spannende AR-Projekt Tilt Five stelle ich vor. Darüber hinaus schaue ich in die Spieleschmiede, wo derzeit unter anderem One Small Step und Zeitalter der Seefahrer laufen.
Viel Spaß mit den aktuellen Kampagnen und ich freue mich über euch Feedback.
Kickstarter Crowdfunding
Die SPIEL in Essen findet zwar schon nächste Woche statt, dennoch sind in den letzten Wochen wieder viele neue Kickstarter-Kampagnen gestartet.
Für negative Presse hat in letzter Zeit allerdings Kickstarter selbst gesorgt. Nachdem 2 Mitarbeiter versucht haben eine gewerkschaftliche Organisierung vorzunehmen, wurden die beiden gefeuert. Das hat in der Community für Aufregung gesorgt, was verständlich ist. Ob die Community hier genug Druck ausüben kann oder alles wieder im Sand verläuft, wird man sehen.
Im Folgenden stelle ich euch jedenfalls einige interessante Projekte vor, die aktuell laufen.
Blood of the Northmen
In Blood of the Northmen geht es mal wieder um Wikinger und wir versuchen erneut der neue Jarl zu werden. Im 9.Jahrhundert kontrolliert jeder Spieler einen eigenen Clan.
Während des Spiels platzieren wir Landschaftsplättchen, die aber gleichzeitig auch die Stärke im Kampf bestimmen und Aktionen bieten. Die Clans treten gegeneinander an und damit gibt es viel Interaktion der Spieler untereinander.
Eine deutsche Anleitung wird es auch geben, was ich sehr gut finde.
Alles in allem ein sehr interessantes Brettspiel mit einer sehr schönen Ausstattung und das für einen guten Preis. Deshalb bin ich hier dabei.
55 Dollar (plus 12 Dollar Versand) ist für das Gebotene völlig in Ordnung. Das Spiel ist schon deutlich finanziert und viele Stretch Goals wurden bereits erreicht. Noch habt ihr 7 Tage, um hier einzusteigen.
Blood of the Northmen(Czacha Games) |
Interessantes interaktives Wikinger Spiel mit einem Plättchenlege-Mechanismus. Area Control und Hand Management sind hier wichtig. |
Autor: Carl Chudyk Grafiker: Radosław Jaszczuk |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 15 - 60 Minuten 5.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 18301 BGG Position |
Tiny Epic Dinosaurs
Die Tiny Epic Reihe geht mit dem nächsten Hype-Thema weiter. In Tiny Epic Dinosaurs sind es Dinosaurier, die wir auf unserer eigenen Ranch aufziehen.
Das Worker Placement Spiel soll ein paar nette Twists haben, welche die Gefahren zeigen, die mit solchen Dinos einhergehen. Wir sammeln Ressourcen, nutzen verschiedene Aktionen, füttern die Dinos und bekommen Nachwuchs.
All das in einer schönen Optik mit niedlichen Dino-Meeples. Nachdem mich die letzten Tiny Epic Spiele nicht so angesprochen haben, finde ich das Spiel wirklich interessant. Die Frage ist nur, ob es in Deutschland auch auf deutsch kommen wird, schließlich ist etwas Text auf den Karten.
Das Finanzierungsziel wurde kurz nach dem Start erreicht und viele Stretch Goals sind schon gefallen. 20 Dollar für die normale und 25 Dollar für die Deluxe-Version sind aber auch verlockend.
Der Versand beträgt allerdings immerhin 12 Dollar. Dennoch überlege ich ernsthaft hier mitzumachen, da es sich nach einem schönen kleinen Dinosaurier-Spiel anhört.
Tiny Epic Dinosaurs(Gamelyn Games) |
Wir haben unsere eigene Dino-Ranch und müssen diese füttern und versorgen. Nachwuchs gibt es genauso, wie Ärger mit den Dinos. |
Autor: Scott Almes Grafiker: Nikoletta Vaszi |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 30 - 60 Minuten 7.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 996 BGG Position |
Es scheint ein kleines nettes Worker Placement Spiel zu werden, was echt hübsch aussieht. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Cosmic Colonies
Card Drafting und Tile Laying sind im Brettspiel Cosmic Colonies die wichtigsten Mechaniken. Um einen Asteroiden bewohnbar zu machen, legen wir Tetris-artige Plättchen auf unserem Spielertableau ab.
Aktionen nutzt man mit Arbeitern, die nach und nach um den Tisch wandern. Es gibt normale und fortgeschrittene Arbeiter, die jeweils ein wenig die Regeln verändern.
Insgesamt ein interessantes Familienspiel mit schönen Illustrationen.
39 Dollar (plus 10 Dollar Versand) werden für dieses Spiel fällig. So richtig viele Spieler scheint es bisher nicht überzeugt zu haben. Es sind noch gut 8 Tage Zeit und es fehlen noch ein paar tausend Dollar bis zum Finanzierungsziel.
Cosmic Colonies(Floodgate Games) |
Um eine neue Heimat auf einem Asteroiden zu finden, müssen wir Ressourcen sammeln und Gebäude errichten. Dabei wechseln die Arbeiter von Spieler zu Spieler. |
Autor: Scott Almes Grafiker: Matt Bain, Tristam Rossin |
1 - 5 Spieler ab 10 Jahren 30 - 45 Minuten 7 von 10 BGG Bewertung Pos. 3396 BGG Position |
Hübsch gestaltetes Brettspiel für Familien, welches ich ganz spannend finde. Gerade das Plättchenlegen sieht interessant aus. |
Calico
Ein Puzzle-Spiel erwartet uns mit Calico. Hier gilt es einen Quilt aus Stoff-Stücken zusammenzusetzen und damit Katzen anzulocken.
Man versucht bestimmte Muster zu legen, um die Katzen anzulocken, die Punkte geben. Aber auch Knöpfe und Muster bringen Punkte.
Das sieht nett aus, aber irgendwie auch nicht sehr reizvoll für mich. Viele andere scheint es dagegen angesprochen zu haben. Die Finanzierungssumme wurde schon deutlich übertroffen und es sind noch 3 Wochen Zeit.
29 Dollar (plus 15 Dollar Versand) muss man hier auf den Tisch legen, um das Spiel zu erhalten.
Calico(Ravensburger Spieleverlag GmbH) |
In diesem Tile-Laying Game puzzeln wir eine Quilt zusammen, damit sich unsere Katze darauf wohl fühlt. Das ist optisch schön gestaltet und ein gutes Familienspiel. |
Autor: Kevin Russ Grafiker: Beth Sobel |
1 - 4 Spieler ab 10 Jahren 30 - 45 Minuten 7.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 219 BGG Position |
Das sieht nett aus, aber ist dennoch nicht wirklich was für uns. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Stellar Horizons
In diesem Strategie-Brettspiel bauen wir unser eigenes Raumfahrt-Programm auf. Wir führen eine von 5 Fraktionen und fliegen zu den Sternen. Wir breiten uns im Sonnensystem aus und spielen über ein Jahrhundert. Ein umfangreicher Tech-Tree ist ebenfalls enthalten.
Dabei ist das System sehr detailliert und es gibt sehr viel Spielmaterial. Die Anleitung ist mit 28 Seiten recht umfangreich und lässt erahnen, dass das Spiel anspruchsvoll ist.
Alles in allem sieht das schon sehr interessant aus. Ein komplexes Weltraum-Erforschungsspiel reizt mich schon. Mit 119 Euro (plus 35 Euro Versand) ist der Preis aber sehr happig.
Dennoch haben sich bereits genug Unterstützer gefunden und es sind noch rund 24 Tage Zeit. Ich werde hier wohl passen, da gerade auch die SPIEL vor der Tür steht, die ebenfalls teuer wird.
Stellar Horizons(Compass Games) |
Die Erforschung und Eroberung des Sonnensystems steht in diesem umfangreichen Spiel auf dem Plan. Als eine von 5 Nationen entwickeln wir in einem Jahrhundert neue Technik und kolonisieren Planeten. |
Autor: Andrew Rader Grafiker: Brien J. Miller, Andrew Rader |
1 - 7 Spieler ab 14 Jahren 120 - 240 Minuten 8.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 4180 BGG Position |
Sehr interessantes und umfangreiches Brettspiel, was aber auch seinen Preis hat. |
Rome & Roll
Rom ist niedergebrannt und an uns liegt es nun, die Stadt wieder aufzubauen. Dabei haben wir viele verschiedene Aktionen und natürlich werden Würfel geworfen.
Dabei werden nicht nur Gebäude in der Stadt gebaut, sondern auch Soldaten rekrutiert und den Götter gedient. Die Spielbretter sind abwischbar, was ich toll finde.
Alles in allem wirkt das Spiel angenehm komplex und da es beim Schwerkraft-Verlag auf deutsch kommt, freue ich mich sehr darauf.
29 Pfund, was circa 34 Euro sind, werden für die deutsche Version fällig. Der Versand kostet dann nochmal 10,50 Pfund. Da stellt sich die Frage, ob ich nicht lieber auf die normale Schwerkraft-Version warte. Mal schauen.
Das Spiel ist jedenfalls schon finanziert und es sind noch 18 Tage Zeit.
Roma & Alea(Schwerkraft-Verlag) |
Rom ist niedergebrannt und die Provinzen fangen an zu meutern. An dieser Stelle müssen die Spieler Rom wieder aufbauen und Siedlungen zurückerobern. Dies geschieht durch das Draften von Würfeln und dem Einsatz von verschiedenen Fahigkeiten. |
Autoren: Nick Shaw, Dávid Turczi Grafiker: Andreas Resch |
1 - 4 Spieler ab 14 Jahren 60 - 90 Minuten 6.9 von 10 BGG Bewertung Pos. 3218 BGG Position |
Ich bin bei Roll & Write Spielen mittlerweile vorsichtig, aber das sieht echt interessant aus. |
Tilt Five: Holographic Tabletop Gaming
Ein ganz besonderer Brettspiel-Kickstarter ist das Projekt Tilt Five. Es geht hier um Brettspiele in Augmented Reality.
Mit Hilfe spezieller Brillen kann man Brettspiele spielen, bei denen die Objekte in 3D angezeigt werden. Das erlaubt ganz neue Spielerlebnisse.
So schön das auch aussieht, stellt sich doch die Frage, ob das noch ein Brettspiel oder eher ein Videospiel ist.
Ich finde es spannend, aber erst ab 299 Dollar ist man hier dabei. Das ist mir dann doch zu viel. Finanziert ist das Projekt und man kann noch 12 Tage mitmachen.
Weitere interessante Kickstarter
Es gibt noch viele weitere interessante Kickstarter derzeit. So bringt das Scott Pilgrim Miniatures The World Brettspiel die coole Geschichte mit schönen Miniaturen auf den Spieltisch. Die Ausstattung ist toll und wer die Comics liebt, wird hiermit sicher seinen Spaß haben.
Mit Mindburners ist gerade ein interessantes Kartenspiel gestartet, in dem man Monster bekämpft und einen Raum-Spalt schließen muss. Leider ist viel englischer Text auf den Karten.
Das The Path of the Adventurers Brettspiel bringt nicht nur Miniaturen mit, sondern auch viele Orte und Würfel. Man kämpft gegen Monster und versucht die Ziele zu erreichen.
In The Zorro Dice Game schlüpfen wir in die Rolle des bekannten Helden bzw. dessen Nachfolgern und kämpfen mit Hilfe von Würfeln gegen Bösewichte.
Hunted enthält zwei Solo-Spiele, in denen wir unseren Verfolgern entkommen müssen. Dabei basiert das Spiel auf Karten und Würfeln. Zudem ist die Optik schon ziemlich schick.
Die Emperor’s Choice Deluxified Edition bringt das Strategiespiel mit besonderen Komponenten erneut heraus. Wir bauen unter anderem an der großen Mauer und es sind richtige Mah-Jongg Steine anthalten.
Spieleschmiede Crowdfunding
Auch in der deutschen Spieleschmiede gibt es neue Brettspiel-Crowdfundings. 2 davon stelle ich euch etwas genauer vor.
One Small Step
Das Wettrennen zum Mond steht im Mittelpunkt dieses Spiels. Per Worker Placement setzen wir unsere Arbeiter ein und es gibt eine Menge Karten. Ereignisse, Missionen, Verbesserungen und mehr sind hier dabei.
Dabei versuchen wir immer anspruchsvollere Missionen anzugehen und am Ende den Mond zu erreichen.
Das Thema spricht mich sehr an und auch das Spiel selbst wirkt sehr interessant. Allerdings werden hier mindestens 50 Euro fällig. Mit allen Stretch Goals der Kickstarter-Kampagne sind es sogar 70 Euro.
Ich ringe sehr mit mir hier mitzumachen. Ich stehe einfach auf solche Themen. 3 Wochen sind noch Zeit einzusteigen. Da kann man also noch bis nach der SPIEL warten und schauen, ob noch Geld übrig ist. ;-)
One Small Step(Giant Roc) |
Die USA und die Sowjetunion liefern sich ein Wettrennen ins All. Wir erfüllen Missionen und versuchen am Ende den Mond zu erreichen. |
Autoren: James DuMond, Gunter Eickert, James Schoch Grafiker: Jarek Nocoń |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren 60 - 120 Minuten 7.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 6323 BGG Position |
Tolles Thema und Worker Placement. Wie kann ich da Nein sagen? |
Zeitalter der Seefahrer
Schon 2015 erschien das Spiel auf englisch. Nun gibt es in der Spieleschmiede die deutsche Version, in dem wir als Händler eine eigene Engine aufbauen.
Wir handeln und investieren in Städte. Dabei ist das Spiel auf das Nötigste reduziert und es ist dadurch recht schnell gespielt.
Das klingt nicht uninteressant, auch wenn das Thema schon recht abgenutzt ist. Wer hier dabei sein will, muss gerade mal 15 Euro investieren. Ihr habt noch 3 Woche Zeit euch das zu überlegen.
Zeitalter der Seefahrer(Kobold Spieleverlag) |
Mit einem modularen Spielbrett ist bei diesem Spiel viel Abwechslung geboten. Mit unseren Schiffen reisen wir zu neuen Städten und Inseln. Dabei handeln wir, aber investieren auch und vergrößern so unseren Einfluss. |
Autor: A.I. Lab Grafiker: Ururi (うるり) |
2 - 4 Spieler ab 8 Jahren 30 - 45 Minuten 6.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 7720 BGG Position |
Thematisch gibt es hier nichts Neues, aber dennoch klingt es nach einem interessanten Spiel mit Engine Building Mechanismus. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
Welche Kickstarter unterstützt ihr?
Es sind trotz der anstehenden Messe SPIEL wieder viele Kickstarter und Spieleschmiede-Projekte unterwegs. Darunter sind einige, die ich spannend finde.
Welche Crowdfundings sind für euch interessant und bei welchen macht ihr mit?
Ich unterstütze aktuell:
https://www.kickstarter.com/projects/innocent-traveler/the-ghosts-betwixt-0?lang=de
Ich erhoffe mir einen taktischen Dungeon Crawler mit vertretbarer Aufbauzeit, den ich auch mal solitaire spielen kann.