Crowdfunding Report Februar 2017Es ist Mitte Februar und deshalb ist es mal wieder Zeit auf Kickstarter und in der Spieleschmiede nach aktuellen Crowdfunding-Projekten zu schauen, wie Dungeon Alliance, Campy Creatures und Empires of the Void II.

Ich stelle ein paar interessante aktuelle Brettspiel- und Kartenspiel-Kampagnen auf beiden Crowdfunding-Plattformen vor.

Zudem schaue ich ein wenig in die Zukunft, was in den nächsten Wochen so an den Start geht.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Kickstarter Crowdfunding

Als erstes blicke ich auf Kickstarter und welche interessanten Brettspiel- und Kartenspiel-Kampagnen dort gerade laufen.

Dungeon Alliance
Dieses Miniaturen-Brettspiel macht einen interessanten Eindruck. 17 Miniaturen, 25 Dungeon-Teile und viele, viele Karten sind in diesem Dungeon-Crawler dabei.

1-4 Spiele können kooperativ und gegeneinander antreten. Und es ist eben auch Solo-fähig.

Das Ziel ist es Erfahrung zu sammeln und Schätze anzuhäufen. Dabei gilt es Monster zu töten und Quests zu erfüllen.

Das Regelbuch sieht gut aus und für 90 Dollar inkl. Versand ist man hier dabei. Das finde ich allerdings zu teuer.

Bisher ist das Spiel noch nicht gefundet und bis zu den 75.000 Dollar, die angepeilt sind, ist es auch noch ein gutes Stück. Es sind aber auch noch 17 Tage Zeit.

mehr Infos

Campy Creatures
Optisch richig was her macht dieses Kartenspiel. 2 bis 5 Spieler ab 14 Jahren treten in diesem Spiel gegeneinander an, um die wertvollsten Sterblichen zu fangen.

Ja, richtig gehört. Wir sind verrückte Wissenschaftler und mit Hilfe unserer verschiedenen Monster versuchen wir die meisten Punkte zu sammeln.

Gleich angesprochen hat mich dieses Spiel mit den tollen Illustrationen. Vom Vampir, über einen Außerirdischen, bis hin zur Mumie sind viele bekannte Kreaturen/Monster dabei. Und der Zeichenstil gefällt mir sehr.

Für 20 Dollar plus Versand (wobei nicht klar ist, wie viel für Europa), gibt es dieses Kartenspiel. Wer sich das noch genauer anschauen möchte, kann sich die Print and Play Dateien herunterladen.

Das Projekt hat seine Finanzierung bereits erreicht und es sind noch 23 Tage Zeit.

mehr Infos

Arkham Ritual
Und nochmal sehr schöne Illustrationen. Diesmal geht es um Cthulhu, auch wenn der Begriff hier wahrscheinlich aus Urheberrechtsgründen nicht genannt wird.

Ein Social Game für 3 bis 7 Spieler, in dem man einem furchtbaren Ritual entkommen will, mit welchem ein Großer Alter erweckt werden soll.

Der Mecahnismus erinnert an Hanabi, da man die eigene Karte nicht sieht, sondern nur die der anderen.

Klingt einfach, funktioniert in der richtigen Gruppe aber sicher sehr gut.

Gerade mal 10 Dollar inklusive Versand kostet das kleine Kartenspiel. Da werde ich wohl zuschlagen, denn rein optisch gefällt es mir sehr gut und es ist sprachunabhängig.

mehr Infos

EPHYRAN
Aus Monaco kommt dieser Kickstarter, bei dem es ebenfalls um ein Kartenspiel geht.

Es geht darum als einer der Götter das mythische Athen aufzubauen und das so schön wie möglich.

Dabei möchte man auch die besten mythischen Kreaturen in seinem Stadtteil haben, da diese das meiste Prestige bringen.

Das sieht nach einen interessarten und schön designten Kartenspiel aus, welches mit 22 Euro auch noch okay ist. Allerdings kostet der Versand 10 Euro, was ich schon recht viel finde.

Das denken sich wohl auch viele andere, denn von Finanzierungsziel ist man noch ein gutes Stück entfernt. Es sind aber auch noch 24 Tage.

mehr Infos

Beast Masters
Die Schachtel sieht sehr interessant aus. Dagegen finde ich das Spielbrett schon wieder etwas unübersichtlich und einfach nicht so schön designt.

Aber dieses Brettspiel macht Lust auf mehr. 2 bis 5 Spieler schlüpfen in die Rolle von Monster-Trainern und wollen diese natürlich stärker und besser machen.

Das funktioniert über Würfel, denn es handelt sich um ein Dice Placement Spiel, in dem aber eben auch viele Karten mit Monstern, Gefahren, Abenteuern, Fähigkeiten und mehr vorkommen.

Die Würfel sehen ebenfalls schick aus und so hinterlässt das Spiel bei mir einen guten Eindruck.

55 Dollar inklusive Versand werden hier allerdings fällig und da bin ich mir noch nicht sicher, ob es mir das Wert ist. Zumal außer den Monstern selber die anderen Illustrationen eher nicht so toll sind. Zumindest nach meinem Geschmack.

Das recht niedrig angesetzte Finanzierungsziel sollte bald erreicht sein.

mehr Infos

3D Laser Cut Resource Hex set for Settlers of Catan
Zum Schluss der aktuell laufenden Projekte noch etwas für Nostalgiker. Catan kennt sicher jeder, aber das Spiel ist optisch zumindest kein absolutes Highlight.

Da kann man mit Hilfe dieses Kickstarters Abhilfe schaffen. Mehr als 100 Teile für 19 3D-Catan-Inselteile gibt es hier für 40 Dollar. Diese muss man dann selber zusammenbauen und anmalen.

Für mehr Geld kann man dann auch das 3D-Gelände inkl. Seefahrer-Erweiterung bereits bemahlt bekommen.

Für absolute Catan-Fans sicher mal einen Blick wert.

Die Finanzierung wurde locker erreicht und es sind noch 25 Tage bis zum Ziel.

mehr Infos

Was kommt bald zu Kickstarter?

Doch nicht nur aktuelle Spiele sind auf Kickstarter interessant, sondern auch das, was demnächst dort kommt.

Im Folgenden stelle ich 4 Kickstarter-Projekte der nächsten Wochen vor, die ich am spannendsten finde.

Thunderstone Quest
Ich habe mir vor kurzem Thunderstone Advanced Numenera zugelegt und bin sehr angetan von diesem Deckbau-Dungeon-Crawler.

In 9 Tagen soll das neue Thunderstone Quest auf Kickstarter an den Start gehen, welches wieder davon handelt mit Helden in Dungeons zu gehen und gegen Monster zu kämpfen.

Allerdings soll es deutlich überarbeitet sein und nicht mit den Vorgängern kompatibel. Das liegt unter anderem daran, dass es nun richtige Geschichten geben soll, die man erleben kann.

Ich bin gespannt, auch wenn ich auf Grund der englischen Sprache hier wohl eher nicht zuschlagen werde, sondern auf eine deutsche Ausgabe hoffe.

Champions of Midgard Erweiterung
Ganz sicher zuschlagen werde ich dagegen bei der kommenden Champions of Midgard Erweiterung, über die allerdings noch nicht so viel bekannt ist.

Es könnten sogar 2 Erweiterungen werden, aber da muss man erstmal abwarten. In der kommenden Woche soll es losgehen und da ich das englischsprachige Spiel habe, werde ich recht sicher auch die Erweiterung/en backen.

Räuber der Nordsee Erweiterungen
Zu „Raiders of the North Sea“ kommt ebenfalls in Kürze ein Kickstarter, in dem 2 Erweiterungen angeboten werden.

Diese wurden allerdings auch bereits vom Schwerkraft-Verlag auf deutsch angekündigt, so dass ich davon ausgehe, dass diese dort ganz normal auf deutsch erscheinen werden.

Gespannt bin ich dennoch auf den Kickstarter, da man dann genaueres über die Erweiterungen erfahren wird.

Empires of the Void II
Zu guter Letzt noch ein Ryan Laukat Brettspiel, auf das ich mich sehr freue.

Empires of the Void II bringt uns wieder in den Weltraum, wo es gegen andere Rassen und um die Besiedlung der Randwelten geht. Erkundung, Eroberung und mehr sind hier Spielelemente.

Ob dieses Spiel dann auch mal auf deutsch erscheinen wird ist unklar. Deshalb spiele ich schon mit dem Gedanken den Kickstarter zu unterstützen.

Spielschmiede Crowdfunding

Kommen wir zum Schluss noch zur deutschen Brettspiel-Crowdfunding-Plattform Spieleschmiede.

Dort sind 2 neue Kampagnen gestartet.

Hexpanse
Der recht erfolgreiche englischsprachige Kickstarter von Hexpanse kommt nun auf deutsch in die Spielschmiede.

Es geht um den Kampf um einen Planeten, bei dem 2-4 Spieler aktiv werden können. Das Spielfeld ist sehr schön gestaltet und es gibt auch einiges an Spielmaterial.

Dennoch finde ich 59 Euro für das Spiel etwas zu teuer, zumal mich das recht kleine Spielfeld irgendwie auch nicht so sehr begeistern kann, auch wenn es sehr schön gestaltet ist. Für 94 Euro gibt es das Spiel inklusive der 2 Erweiterungen.

Ich muss mir noch ein paar Videos anschauen, um mir ein endgültiges Urteil zu bilden.

Die Finanzierung ist bereits deutlich geschafft und es sind noch 25 Tage Zeit.

mehr Infos

Round House
Ein eher klassisches Euro-Game gibt es in Form von Round House in der Spieleschmiede.

Als Oberhäupter von japanischen Familien ist es unser Ziel, möglichst erfolgreich zu sein und durch Handel und andere Aktionen Ruhm und Reichtum anzuhäufen.

Das Spiel ist für 2-5 Spieler und kostet 45 Euro. Ich finde es nicht schlecht, aber so richtig vom Hocker reißt es mich nicht.

Die Finanzierung ist so gut wie geschafft und es sind noch 18 Tage Zeit. mehr Infos

Was ist euer Highlight der vorgestellten Crowdfunding-Projekte?

Live-Streams auf Twitch