Auch wenn die Sommerzeit dafür sorgt, dass es ein wenig ruhiger auf Kickstarter und in der Spielschmiede zugeht, finden sich dennoch aktuell einige interessante Brettspiel-Crowdfundings.
So z.B. die Neuauflage eines Cthulhu Brettspiels, ein interessantes Weltraumstrategie-Spiel, viele Würfel im Mittelalter und mehr.
Und auch auf der deutschen Crowdfunding-Plattform „Spieleschmiede“ ist erstaunlich viel los.
Kickstarter Crowdfunding
Wenn man sich die folgenden Projekte so anschaut, dann ist es schwer zu glauben, dass auf Kickstarter derzeit etwas weniger los ist, als sonst. Es sind ein paar größere Kampagnen am Laufen, von denen ich 6 interessante vorstelle.
Cthulhu Wars Onslaught 3
Ein Fest für Miniaturen-Fans ist die dritte Auflage des Cthulhu Wars Brettspiels.
Neben dem Grundspiel gibt es wieder massig Erweiterungen, die viele neue Figuren und ein paar neue Möglichkeiten im Spiel mitbringen.
Die Qualität des Spiels an sich kann ich nicht beurteilen, aber was man so hört, soll es ein gutes und relativ unkompliziertes Strategiespiel sein.
Mich schreckt hier vor allem der hohe Preis ab, denn allein für das Grundspiel werden 200 Dollar plus Versand fällig. Inklusive aller Erweiterungen wären wir bei rund 750 Dollar.
Das hat mich erst kürzlich zu einem Artikel über teure Brettspiele angeregt.
Aber der Preis ist nicht alles. So schön die Miniaturen einzeln auch sind, dieser bunte Farbmix auf dem Spielbrett spricht mich überhaupt nicht an. Das bringt für mich kein Cthulhu Gefühl rüber.
Wie auch immer. Es sind noch 9 Tage Zeit und über 700.000 Dollar sind bisher zusammen gekommen.
Vindication (ehemals Epoch: The Awakening Board Game)
Im zweiten Anlauf läuft es für das Strategiespiel Vindication besser auf Kickstarter.
In dem optisch ansprechenden Spiel geht es darum auf einer Insel Ruinen zu durchforsten, Schätze zu finden und Gefahren und Monstern zu trotzen. Die Illustrationen der Charaktere und Orte gefällt mir sehr gut.
Der fantastische Ansatz dieser Relikte-Jagd spricht mich ebenfalls sehr an und auch die Spieldauer von 15-30 Minuten pro Spieler klingt gut.
Das Spielbrett ist recht kompakt und das Spiel scheint trotz einiger Möglichkeiten recht schnell zu spielen zu sein. 2 bis 5 Spieler können hier auf Entdeckungsreise gehen.
Es wurden auch schon einige interessante Stretchgoals freigeschaltet.
Für 59 Dollar plus 12 Dollar Versand ist man hier dabei und es sind noch 5 Tage Zeit einzusteigen. Ich überlege ersthaft hier mitzumachen, weil es sehr interessant aussieht. Finanziert ist es auf jeden Fall sicher.
Master of the Galaxy
W. Eric Martin (CC3.0)
Ein weiteres sehr interessantes Kickstarter-Projekt ist Master of the Galaxy.
Am Namen ist unschwer zu erkennen, dass es sich um ein Weltraum-Strategiespiel handelt, das wieder die 4X beinhaltet: eXplore, eXpand, eXploit, eXterminate.
2 bis 4 Spieler kämpfen gegeneinander und das in einer erstaunlich kompakten Zeit von rund 60 Minuten. Inklusive Tec-Tree, Card-Drafting und Bag-Building.
Die Illustrationen der Karten und auch das Spielbrett sind sehr bunt, aber sehen auch interessant aus. Und was man bisher in Videos davon gesehen hat, klingt wirklich gut.
Für nur 40 Dollar plus Versand (ca. 10 Dollar) ist das Spiel zu bekommen. Klingt spannend und in den noch verbleibenden 6 Tagen werde ich wahrscheinlich noch einsteigen.
Founders of Gloomhaven
Werbung/Bild:Amazon
Ich habe vor ein paar Monaten die zweite Kickstarter-Kampagne von Gloomhaven unterstützt.
Nun hat der Autor ein zweites Spiel an den Start gebracht, welches zwar in der selben Welt angesiedelt ist, aber gänzlich anders funktioniert.
Hierbei handelt es sich im Großen und Ganzen um ein Städtebauspiel, welches recht Euro-artig rüberkommt.
1 bis 4 Spieler versuchen in rund 2 Stunden durch das Auslegen von Plättchen die namensgebende Stadt aufzubauen, neue Ressourcen zu bekommen und so noch erfolgreicher zu werden.
Mich spricht das Spiel irgendwie gar nicht an, was auch an der meiner Meinung nach eher drögen Optik liegt. Aber auch die Siegpunktberechnung scheint z.B. recht frickelig zu sein und so bin ich hier nicht dabei.
Auf Grund des bekannten Namens läuft die Kampagne aber sehr gut. 5 Tage sind noch Zeit einzusteigen und wer mehr über das Spiel wissen will kann entweder das verfügbare Print and Play ausdrucken und spielen oder die digitale Variante im Tabletop Simulator ausprobieren.
Für moderate 49 Dollar plus 5 Dollar Versand ist man hier dabei.
Overworld – 16-Bit Tile-Placement & Exploration Boardgame
Sofort angesprochen hat mich auf Grund seiner Optik dagegen Overworld.
Der Untertitel „16-Bit Tile-Placement & Exploration Boardgame“ lässt schon erahnen, was das Besondere an diesem Spiel ist. Das Layout ist der 16-bit Computergeneration nachempfunden, ist also im Pixelstil gehalten.
An sich geht es darum, durch das Auslegen von Plättchen die Welt zu erkunden. Das erinnert an Spiele wie Carcassonne oder ähnliche Spiele. Durch den Erkundungs-Part und den Kontrollmechanismus wirkt es dennoch sehr interessant und die Optik tut dafür ein übriges.
Mir gefällt es auf jeden Fall recht gut, zumal die Spielzeit mit 30-40 Minuten auch sehr angenehm ist.
3 Tage sind noch Zeit einzusteigen und das Spiel ist mit 25 Dollar plus 10 Dollar Versand auch recht preiswert. Ich schwanke hier noch.
Rolling Empires – The Fantasy Dice Building Game
Bereits unterstützt habe ich das Brettspiel Rolling Empires – The Fantasy Dice Building Game.
Auch hier sagt der Name schon viel über das Spiel aus. 2 bis 6 Spieler kämpfen in einer mittelalterlichen Welt gegeneinander und bauen sich dafür ein Würfel-Arsenal auf. Diese kommen mit zusätzlichen Kreaturen, welche die 6 Fraktionen anheuern können.
Das Spielfeld selbst wird dann in Area Control Manier besetzt und die eigenen Truppen können Gebiete einnehmen.
Alles in allem gefällt mir an dem Spiel die Kompaktheit. Hier geht es in erster Linie um Würfel und die Kontrolle eines modulare Spielplans. Zudem haben die 6 Fraktionen unterschiedliche Fähigkeiten, was es insgesamt recht abwechslungsreich machen sollte.
60 Kanadische Dollar kostet das Spiel plus 16 CA$ Versand. Das sind zusammen etwa 51 Euro.
Die Kampagne wurde schon erfolgreich finanziert und läuft noch 14 Tage.
Spielschmiede Crowdfunding
Trotz Sommer ist in der deutschen Spieleschmiede einiges los. Immerhin 7 Projekte laufen aktuell.
Quodd Heroes
Eines davon ist Quodd Heroes. Das Spiel war vor einer Weile auch auf Kickstarter am Start und recht erfolgreich.
Hier geht es um steinartige Kreaturen, die in ihrer zerstörten Welt versuchen diese wieder aufzubauen. Dabei helfen Kristalle, die besondere Fähigkeiten verleihen. Das Spiel wird in einzelnen Szenarien gespielt und 1 bis 5 Spieler sind hier unterwegs.
Klingt an sich nicht schlecht, aber die Figuren könnten eigentlich auch normale Helden sein. Insgesamt finde ich es nicht so interessant, zumal die 69 Euro auch nicht wenig sind. Dafür sind schon viele Stretch Goals durch die Kickstarter-Kampagne freigeschaltet worden.
Critters Below
Auf Critters Below haben einige Spieler gewarten. Es handelt sich um ein Karten-Spiel, bei dem es darum geht während eines Krieges im Untergrund zu überleben.
Es müssen Ressourcen beschafft werden, aber natürlich drohen auch Gefahren, z.B. wenn man an die Oberfläche geht. Der Grafikstil ist toll und die Mechanismen klingen interessant.
Für nur 22 Euro ist man bei der Standardversion dabei. Für 28 Euro gibt es alle Stretchgoals dazu. Hier sind noch 12 Tage Zeit, um einzusteigen.
Schreibe einen Kommentar