Cthulhu Wars, Master of the Galaxy, Epoch, Rolling Empires …Trotz Sommer gibt es regelmäßig interessante Crowdfunding-Kampagnen für neue Brettspiele auf Kickstarter und in der Spieleschmiede.

So sind diesmal z.B. ein Dinosaurier-Strategiespiel, Mechs und fliegende Segelschiffe dabei.

Im Folgenden stelle ich interessante Brettspiele auf Kickstarter und aus der Spieleschmiede vor.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Kickstarter Crowdfunding

Dass aktuell ein wenig Sommerflaute ist, merkt man schon. Dennoch gehen immer wieder interessante Kampagnen an den Start, die ich im Folgenden vorstelle.

DinoGenics
Ein Brettspiel, in dem man einen Dinosaurier Park aufbaut und Besucher anlocken muss? Gekauft!

DinoGenics ist ein Kickstarter-Projekt, welches mich sofort angesprochen hat. Neben einem zentralen Board, auf dem man in Worker Placement Manier seine Arbeiter einsetzt, gibt es noch für jeden Spieler ein eigenes Tableau.

Darauf entsteht der Dino-Park mit Zäunen und den Dinos. Und das alles finde ich sehr ansprechend.

Das Spielmaterial ist vielfältig, unter anderem gefallen mir die Holzfiguren sehr gut. Und für die Ausstattung sind 65 Dollar angemessen wie ich finde. Allerdings werden 23 Dollar Versand nach Deutschland fällig, was schon happig ist.

Die Kampagne läuft aber eher schleppend. Ob es an den eher hohen Versandkosten liegt oder doch an den bisher nicht sehr attraktiven Stretchgoals, ist die Frage.

Bisher wurde erst rund ein Drittel des Finanzierungsziels erreicht, allerdings sind noch knapp 3 Wochen Zeit. Ich erwarte dennoch einen Abbruch und Neustart der Kampagne zu einem späteren Zeitpunkt. Dann vielleicht auch mit Miniaturen, was es aber natürlich teurer werden würde.

Ich werde diesen Kickstarter weiterhin im Auge behalten.

mehr Infos

Radiant – A War in Three Ages
Radiant – A War in Three Ages ist ein Neustart, da es das erste mal nicht so gut lief.

Mit einem Draft-Mechanismus stellt man seine Armee auf und kämpft dann in den 4 Gebieten auf dem Spielbrett um die Vorherrschaft.

2 bis 4 Spieler können hier mitmachen und um den Sieg streiten. Dabei gilt es unter anderem Tempel zu erobern und Portale zu besetzen.

Die Grafik ist interessant. Ich finde sie sehr ansprechend, aber sie gefällt sicher auch nicht jedem.

Für gerade mal 29 Dollar (plus 12 Dollar Versand) kann man sich dieses Brettspiel sichern. Für 6 Dollar mehr gibt es die Kickstarter-Edition mit zusätzlichen Karten und Stretch Goals.

Das moderate Finanzierungsziel wurde bereits erreicht und es sind noch rund 4 Wochen Zeit.

mehr Infos

Avertigos
Unter dem etwas sperrigen Namen Avertigos ist erst vor kurzem ein interessanter Kicktstarter an den Start gegangen.

Es geht um fliegende Segelschiffe, was ich ja immer sehr spannend finde. Und die Miniaturen in diesem Spiel sehen schon wirklich gut aus.

Stichwort Ausstattung. Die ist üppig, zumal man die Schiffe mit einzelnen Modulen aufrüsten kann. Zudem gibt es eine Menge Meeples, Häuser, Münzen, Würfel und einiges mehr.

Spielerisch handelt es sich um ein Tabletop, in dem man gegeneinander antritt.

Das Problem dabei ist dann aber wieder, dass es einfach zu viel Zusatzmaterial gibt. Statt einer Box und fertig, gibt es hier unzählige Addons. Will man alles haben, dann liegt man bei 300 Dollar. Das Starter-Set für 2 kostet 67 Dollar, aber da ist nicht so viel drin.

Alles in allem ist die Idee gut und die Miniaturen interessant, aber das Addon-Modell schreckt mich ab. Ich hätte nicht das Gefühl, dass das Spiel vollständig ist, wenn es so viele Addons gibt.

Übrigens gibt es für rund 3.000 Dollar das ultimative Set mit handbemalten Miniaturen. Immerhin 3 Backer haben dies bereits gewählt.

Die rund 100.000 Dollar wurden aber noch nicht erreicht und da fehlt auch noch eine Menge. Aber es sind auch noch über 30 Tage Zeit.

mehr Infos

Iron Wars
Und noch ein Miniaturen-Spiel. Diesmal mit Mechs.

Iron Wars bringt kompetitive und kooperative Spielmodi mit. Immer dabei sind die Mechs, die in der eigenen Söldereinheit kämpfen.

1 bis 4 Spieler steuern ihre Mechs und Einheiten über die modularen Spielfelder. Die Miniaturen sehen dabei wirklich gut aus. Allerdings müssen diese wohl angemalt werden, da alle braun sind.

Das Regelbuch soll es übrigens auch auf deutsch geben, wenn auch nur als PDF.

Der Basis-Pledge mit 32 Miniaturen, Spielboards, über 200 Karten, Würfeln und mehr, kostet 75 Euro (+ rund 15 Euro Versand). Für etwas mehr, bekommt man zusätzliche Geländeteile, die auch gut aussehen.

Wer auf solche Miniaturenspiele steht und Mechs mag, sollte sich die Kampagne mal anschauen. Das Finanzierungsziel wurde bereits erreicht und noch sind 2 Wochen Zeit einzusteigen.

mehr Infos

BraveGuard
Sehr spannend finde ich ein Brettspiel names BraveGuard, welches kürzlich auf Kickstarter gelauncht wurde.

Auf einem Spielfeld, welches eine Fantasywelt zeigt, zieht man mit seinem Helden von Abenteuer zu Abenteuer.

Dabei gilt es Monster zu besiegen und Schätze zu finden. Das alles in einer sehr schönen Grafik.

Alles in allem ein anscheind recht familienfreundliches Brettspiel, welches aber natürlich durch die englische Sprache für Kinder hierzulande nicht wirklich was ist.

54 Dollar würden fällig werden, was ich für das Gebotene angemessen finde. Allerdings ist der Kickstarter leider nur auf die USA beschränkt, so dass man dort schon jemanden kennen müsste, der es backt.

Schade, da hätte ich schwach werden können.

mehr Infos

Game Anywhere™ Table
Zum Schluss noch etwas anderes. Es geht um einen Spieltisch, der sehr interessant aussieht.

Wer größere Spiele auf seinen normalen Esstisch bringen will, kommt oft an seine Grenzen. Der Platz reicht einfach nicht aus. Und auch sonst haben normale Tische Nachteile.

Da ist ein spezieller Spieltisch natürlich interessant. Aber die sind recht teuer. Eine günstigere und dazu noch portable Lösung soll dieser Spieltisch sein.

Für 299 Dollar geht es hier los und das sieht nicht schlecht aus, auch wenn es die kleine Variante ist. Etwas teurer wird es, wenn man Kartenhalter, Trenner und anderes Zubehör möchte.

Allerdings werden 200 Dollar Versand nach Deutschland fällig (bei größeren Tischen sogar noch deutlich mehr), was das Ganze natürlich wieder uninteressant macht. Zudem bin ich mir nicht sicher, ob der Tisch so stabil ist. Da habe ich zumindest Zweifel.

Andere sehen da keine Probleme, so dass das Finanzierungsziel bereits deutlich übertroffen wurde. Und es sind noch fast 40 Tage Zeit.

mehr Infos

Spielschmiede Crowdfunding

In der Spieleschmiede sind aktuell 7 Projekte aktiv. Ein ganz aktuelles finde ich besonders interessant.

1754 Conquest
Mit 1754 Conquest ist ein neues sehr interessantes Strategie-Brettspiel in die Spieleschmiede gekommen.

Es stammt aus der Birth of America-Reihe und lässt die Briten gegen die Franzosen antreten. Die Ureinwohner Amerikas spielen dabei auch eine Rolle.

Das Spiel für 2-4 Spieler sieht sehr interessant aus und scheint auch nicht zu komplex zu sein. Leider ist die Beschreibung in der Spieleschmiede mal wieder nicht ausreichend meiner Meinung nach, da z.B. nichts zu den bereits in der englischen Variante erreichten Verbesserungszielen geschrieben wird.

69 Euro will man für die Basis-Version, 88 Euro inkl. Erweiterung. Grundsätzlich reizt mich das schon sehr, aber ich werde da noch abwarten.

mehr Infos