DinoGenics, The 7th Continent, Detective: City of Angels … – Kickstarter-NewsWeniger als 2 Wochen dauert es noch, bis die SPIEL in Essen ihre Pforten öffnet. Dort erwarten uns viele, viele neue Brettspiele.

Dennoch ist auch auf Kickstarter und in der Spielschmiede viel los. Interessante neue Brettspiel-Crowdfundings stelle ich euch heute vor.

Darunter finden sich Highlights wie DinoGenics, The 7th Continent und Detective: City of Angels.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Kickstarter Crowdfunding

Auf Kickstarter ist nach dem Sommer wieder mehr los und jede Woche erscheinen neue interessante Projekte. Ich habe 5 interessante Funding-Projekte für euch rausgesucht und stelle diese im Folgenden vor.

DinoGenics: Dinosaur Park Management
Der Neustart dieses Brettspiels ist gut gelaufen. In kürzester Zeit wurde es finanziert.

Wie der Name DinoGenics: Dinosaur Park Management vermuten lässt, baut man einen eigenen Dino-Themenpark auf. Dazu forscht man an der DNA, züchtet Dinos, baut den Park aus und mehr.

Wer das am besten macht, lockt die meisten Besucher an, was wiederum das generelle Ziel des Spiels ist.

Spielmechanisch ist es ein Worker Placement Spiel, bei dem man auf einer Insel seine Arbeiter in den gewünschten Aktionen einsetzt und so den Park aufbaut.

Optisch macht es vieles richtig, gerade die 3D Dinos sorgen für Flair. Und die Regeln machen ebenfalls einen guten Eindruck.

Ich finde das Thema sehr ansprechend und auch das Spielprinzip gefällt mir. Deshalb bin ich bei diesem Kickstarter dabei. Für 54 Dollar (plus 15 Dollar Versand) bekommt man das Spiel samt aller Stretch Goals. Und da noch mehr als 2 Wochen Zeit sind, kommt hier sicher noch der eine oder andere Bonus hinzu.

Die Versandkosten sind recht hoch, aber der aktuell schwache Dollar hilft hier natürlich deutschen Backern.

mehr Infos

The 7th Continent
Der zweite Kickstarter für The 7th Continent nach dem erfolgreichen ersten Funding vor gut 2 Jahren geht gerade durch die Decke. Fast 5 Millionen Dollar wurden bereits erreicht und es sind noch ein paar Tage Zeit.

Das Spiel besteht ausschließlich aus quadratischen Karten, aus denen nach und nach der namensgebende Kontinent entsteht. Und als Spieler ist man dort allein oder kooperativ mit bis zu 3 Mitspielern unterwegs.

Dabei gilt es Aufgaben zu erledigen und Kämpfe zu bestehen. Es handelt sich im warsten Sinne des Wortes um ein Abenteuerspiel.

Die Mechniken selbst sind sehr einfach gehalten, so dass man schnell reinkommt.

Das Flair und die Stimmung, die das Spiel vermittelt, sind aber einmalig. Bisher habe ich nur positive Stimmen dazu gehört. Die Grafik auf den einzelnen Karten ist wirklich liebevoll gemacht.

The 7th ContinentWerbung/Bild:Amazon


Die Basisbox bekommt man für 80 Dollar (plus 15-20 Dollar Versand). Hier sind aber keine Stretchgoals dabei. Zusammen mit der neuen Erweiterung sind wir bei 129 Dollar plus Versand. Hinzu kommen einige Addons, die man zusätzlich noch erwerben kann.

Das ist schon ganz schön teuer für „ein paar“ Karten. Natürlich sind mehr als 1.000 Karten nicht wenig, aber die Preise sind schon gepfeffert. Dennoch bin ich hier dabei, da es einfach sehr, sehr gut sein soll.

mehr Infos

Tsukuyumi – Full Moon Down
Vor allem die Optik macht auf Tsukuyumi – Full Moon Down neugierig.

3 bis 5 Spieler sind auf dem modularen Spielbrett unterwegs und kämpfen gegeneinander, nachdem der Mond auf die Erde gestürzt ist und ein göttlicher Drache die Lebenwesen hat mutieren lassen.

Ohne Glückselement ist man hier strategisch unterwegs und setzt die Fähigkeiten der eigenen Charaktere ein. Und die einzelnen Fraktionen haben unterschiedliche Fähigkeiten.

Das Spiel selbst wird mit Karten gesteuert, welche man in einem Carddrafting-Mechanismus bekommt.

Alles in allem sieht das spannend aus, aber ich bin mir noch nicht so sicher, ob ich hier einsteigen will. Mir sieht es ein wenig zu abstrakt aus. Auf der Kickstarter-Seite findet man die Regeln und ein Print-and-Play, so dass man das Spiel vorher testen kann.

59 Euro plus 7 Euro Versand werden hier fällig, was für das Gebotene sicher in Ordnung ist. Der Macher des Spiels stammt übrigens aus Deutschland.

mehr Infos

Time of Legends: Joan of Arc
Ein interessantes und für die breitere Masse geeignetes Tabletop-Brettspiel will Time of Legends: Joan of Arc sein.

2 bis 4 Spieler tauchen hier in den Hundertjährigen Krieg ein und führen in Szenarieren eine Fraktion zum Sieg.

Es ist allerdings nicht rein historisch angelegt, denn neben der französischen und englischen Fraktion, gibt es noch eine heilige und eine unheilige Fraktion. Einhörner, Engel, Hexen und Werwölfe sind hier also auch dabei.

Die Figuren sind mit 16 mm recht klein, aber sehen sehr gut aus.

Mittlerweile sind hier schon weit über 200 Miniaturen dabei, plus Gebäude- und Geländeminiaturen, sowie vielen Geländeplättchen, da dieses modular augebaut wird. Zudem gibt es noch über 200 Karten, Würfel, Tokens und mehr.

Alles in allem sehr, sehr interessant, mit 120 Dollar aber auch etwas teuer. Man bekommt aber auch eine Menge dafür. Zudem sind noch fast 4 Wochen Zeit, so dass sicher noch weitere Stretch Goals mit neuen Figuren hinzukommen.

Ich habe es auf jeden Fall im Auge und werde wahrscheinlich noch einsteigen.

mehr Infos

Detective: City of Angels
Die Grafik dieses „Film Noir“ Spiels hat mich sofort in seinen Bann gezogen.

Im Los Angeles der 40er Jahre sind die Spieler als Ermittler unterwegs, um Fälle zu lösen. Dabei arbeiten sie gegeneinander, um am schnellsten die richtige Lösung zu finden.

Allerdings spielt ein Spieler gegen die anderen, verkörpert die Zeugen und versucht die Ermittler zu behindern.

Das sieht spannend aus und reizt mich allein wegen des Settings schon sehr.

Allerdings ist hier viel Text dabei und der ist natürlich in englisch. Das ist für viele deutsche Spieler schon ein Problem.

Hinzu kommt, dass ich nicht so ein Fan von „einer gegen alle“ bin. Und nicht zuletzt kann man jeden Fall natürlich nur einmal spielen. Bisher gibt es 8 Fälle (3 in der zusätzlich erhältlichen Erweiterung), was aber schon für viele Spielstunden sorgen sollte.

So interessant ich es finde, die Sprachbarriere wird wohl dafür sorgen, dass ich hier nicht dabei bin. 64 Dollar (plus 12-16 Dollar Versand) sind okay.

Der Kickstarter läuft noch gut zweieinhalb Wochen.

mehr Infos

Spielschmiede Crowdfunding

In der Spieleschmiede sind aktuell 5 Crowdfundings aktiv. 2 davon stelle ich im Folgenden vor.

Vikings Gone Wild: Meister der Elemente
Die große Erweiterung für Vikings Gone Wild läuft in der Spielschmiede sehr gut.

Für 30 Euro bekommt man nicht nur viele neue Karten, sondern auch neue Spieloptionen. Für Fans des schon ausgelieferten Basisspiels ist das sicher eine sehr gute Erweiterung.

Die Finanzierung ist schon fast um das zehnfache übertroffen wurden. Noch sind 4 Tage Zeit hier einzusteigen.

mehr Infos

IMPORT/EXPORT
Nicht so gut läuft die Finanzierung dieses Wirtschaftsspiels. 2-6 Spieler beeinflussen den Markt und transportieren viele verschiedene Güter.

Das Layout ist stylisch, aber auch einfach. Das Thema kommt für mein Gefühl nicht so gut rüber.

Das ist vielleicht ein Grund dafür, dass hier bisher nur rund zwei Drittel der Finanzierungssumme zusammengekommen sind. Es sind aber noch 18 Tage Zeit.

mehr Infos

Live-Streams auf Twitch