Era of Tribes, Bloodborne: The Board Game, Space Race … Kickstarter-News Mai 2019Auf Grund meines Urlaubs ist die Kickstarter-Podcast-Ausgabe Ende April ausgefallen, aber nun geht es weiter mit den neuesten und interessantesten Brettspiel-Crowdfundings auf Kickstarter und in der deutschen Spieleschmiede.

Unter anderem stelle ich Era of Tribes, Bloodborne: The Board Game und Space Race vor.

Ich freue mich auf euer Feedback zu diesen Crowdfunding-Projekten.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Kickstarter Crowdfunding

Kickstarter feiert in diesen Tagen zehnjähriges Jubiläum. Über 16.000.000 Unterstützer haben mehr als 160.000 Crowdfundings realisiert.

Aber nicht nur das, es wurde auch bekannt gegeben, dass die Marke von 1 Milliarde Pledges für Games überschritten wurde. Dabei werden Computer-/Videospiele und Tabletop (also Brettspiele) hier allerdings zusammengezählt. Damit wurden fast 17.000 Game-Crowdfundings unterstützt. Mittlerweile hat der Brettspiel-Bereich die digitalen Spiele aber überholt und sorgt für mehr Einnahmen.

Alles in allem ist Kickstarter weiter eine große Erfolgstory, mit vielen kleinen interessanten Projekten, aber auch immer wieder großen aufmerksamkeitsstarken Crowdfundings.

Era of Tribes
Von einem deutschen Entwickler ist derzeit Era of Tribes erfolgreich bei Kickstarter unterwegs. Wie der Name schon vermuten lässt, führen wir unseren Stamm von der frühen Jungsteinzeit bis ins Hoch-Mittelalter.

Dabei gilt es Einflusspunkte zu sammeln und das Spiel endet, wenn mindestens ein Spieler eine der 6 Spielende-Konditionen erreicht.

Das Spiel ist für 1-4 Spieler und bringt asymmetrische Worker Placement Möglichkeiten (für jeden der 10 wählbaren Stämme) mit, was sehr interessant klingt. Wir entdecken, breiten uns aus, entwickeln und interagieren mit anderen.

Das Spielmaterial sieht sehr gut aus und auch die Informationen zum Spielablauf und die Videos machen Lust auf mehr. Ich finde das sehr interessant. Für 53 Euro zzgl. 8 Euro Versand ist man hier dabei. Für 13 Euro mehr gibt es die 5 und 6 Spieler Erweiterung, die mich aber nicht reizt.

Der Kickstarter läuft sehr gut (aktuell wurde mit 33.000 Euro mehr als doppelt so viel Geld eingenommen, wie ursprünglich verlangt) und es wurden schon einige Stretch Goals freigeschaltet. Und noch sind 26 Tage Zeit. Da kommt also sicher noch einiges dazu.

Era of Tribes

(Black Beacon Games)
In diesem Zivilisations-Brettspiel entdecken und besiedeln wir Gebiete in Europa mit unserem Stamm. Dabei gibt es asymetrische Fähigkeiten und viel Spieltiefe. Hauptmechanismus ist Worker Placement.
Autor: Arne Lorenz
Grafiker: Marc Exner, Radosław Jaszczuk, Arne Lorenz
1 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
60 - 180
Minuten
8 von 10
BGG Bewertung
Pos. 2281
BGG Position
Sehr interessantes und gut aussehendes Strategie-Spiel mit Solo-Modus und deutscher Anleitung.



 
29

(Like)
2019

Bloodborne: The Board Game
Mal wieder ein großer Kickstarter von CMON. In Bloodborne: The Board Game spielen wir die schwierigen Kämpfe aus der Videospiel-Vorlage durch und das klingt ganz interessant.

Solo oder mit anderen Spielern stellen wir uns Monstern und anderen Gegnern. Dabei kommen natürlich eine Menge hübscher Miniaturen zum Einsatz, aber das allein reicht natürlich nicht. Das Kampfsystem basiert auf Karten und kommt ohne Würfel aus, was schon mal sehr interessant ist. Auch die Upgrades und sonstigen Items-Karten machen es besonders.

4 Kampagnen mit jeweils 3 Kapiteln warten darauf durchgespielt zu werden, aber einfach scheint es, soweit man sehen kann, nicht zu werden.

Für 100 Dollar (ca. 89 Euro) plus 20-30 Dollar Versand kann man hier dabei sein und viele sind es schon. Rund 2,8 Millionen Dollar sind bisher zusammengekommen und es sind noch 6 Tage Zeit. Entsprechend viele Stretch Goals wurden bereits freigeschaltet.

Ich finde es sehr gut gemacht, aber bin hier nicht dabei. Ich brauche nicht noch so eine Art Miniaturenspiel.

Bloodborne: The Board Game

(CMON Limited)
Mittels Karten steuern wir unsere Helden hier durch den Ort Yharnam und kämpfen gegen allerlei Monster aus der PS4-Vorlage. Dabei gilt es 4 Kampagnen zu bestehen.
Autoren: Eric M. Lang, Michael Shinall
Grafiker: Arnaud Boudoiron, Henning Ludvigsen, Aragorn Marks, Mike McVey, Edgar Ramos
1 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
45 - 75
Minuten
7.8 von 10
BGG Bewertung
Pos. 727
BGG Position
Optisch beeindruckendes Miniaturenspiel, dessen Regeln interessant klingen. Aber irgendwie werde ich der CMON Miniaturenspiele müde.
78,82 € Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Asmodee | CMON | Bloodborne: Das Brettspiel | Expertenspiel | Dungeon Crawler | 1-4 Spieler | Ab 12+...Werbung/Bild:Amazon



 
8

(Like)
2021

Space Race
Mal wieder am Anfang des Weltraumzeitalters stehen wir in diesem Brettspiel. 1-4 Spieler haben jeweils eine Raumfahrtagentur und müssen versuchen die meisten Erfolge zu erzielen.

Dazu werden unter anderem Astronauten und Wissenschaftler angeheuert, Technologien erforscht, Raumfahrtprogramme gestartet und einiges mehr.

Die Illustrationen der Karten ist aus der Kartenspiel-Variante bekannt, sieht aber auch hier wieder sehr cool aus. Das Spielbrett sieht wie eine Art Blaupause aus, was mir ebenfalls gefällt.

Alles in allem gefallen mir Thema und Mechaniken sehr gut, so dass ich hier dabei bin. Wer schnell ist, bekommt noch eine Erweiterung zur Grundbox dazu. Für 40 Euro plus 15 Euro Versand erhält man damit ein gutes Paket. Wer Miniatur-Raketen und die 5. Spieler Erweiterung noch dazu möchte, muss 19 Euro mehr bezahlen.

Mit knapp 100.000 Euro hat man das Finanzierungsziel weit überschritten und es sind noch 15 Tage Zeit.

Space Race

(Boardcubator)
Auf ins All geht es in diesem Brettspiel, bei dem wir eine Weltraum-Agentur führen. Dabei geht es eine Engine aufzubauen und das machen wir, in dem wir Astronauten und Wissenschaftler anheuern, Forschung betreiben und natürlich Missionen durchführen. Dafür gibt es einen zentralen Kartenpool.
Autoren: Michal Mikeš, Martin Řehořík, Jan Soukal
Grafiker: Dalibor Krch, Radoslav Javor, Marek Loskot, Michael Petrus, Pavel Richter, Michal Rumlena
1 - 5
Spieler
ab 14
Jahren
45 - 90
Minuten
7.2 von 10
BGG Bewertung
Pos. 4686
BGG Position
Optisch am Kartenspiel-Vorgänger angelehnt stellt sich die Frage, wie anders und besonders das Brettspiel ist. Allerdings sieht es wirklich gut aus.



 
16

(Like)
2021

Cultistorm
Nach langer Wartezeit ist der Kickstarter von Cultistorm gestartet. Das Projekt war schon lange angekündigt, hat sich aber immer wieder verschoben.

Hier geht es mal wieder in die Welt von H.P. Lovecraft. Die Spieler müssen gemeinsam gegen Cthulhu-Monster antreten und das geschieht alles kartengetrieben. Dabei haben die Spieler zudem unterschiedliche Fähigkeiten.

Neben dem Hauptspiel gibt es mehrere Erweiterungen, u.a. eine Solo-Kampagne und eine Story-Erweiterung. Optisch sieht das alles recht interessant aus, aber leider ist sehr viel englischsprachiger Text enthalten.

Für 69 Dollar (plus 17 Dollar Versand) bekommt man das Grundspiel. Für 99 Dollar plus Versand gibt es ein paar Erweiterungen dazu, während für 139 Dollar (plus Versand) alles dabei ist, u.a. auch ein Soundtrack, ein Story-Buch und weitere Begleitmaterialien.

Ideal läuft der Kickstarter allerdings nicht. Er läuft noch 13 Tage und es wurden erst rund 80% der Finanzierungssumme erreicht. Das sollte zwar noch klappen, aber viele Stretch Goals werden wohl nicht erreicht.

Cultistorm

(Purple Meeple Games)
Mal wieder in die Welten des H.P. Lovecraft geht es mit Cultistorm. In diesem kooperativen Kartenspiel geht es darum mit seinem Deck gegen Kultisten zu bestehen, die immer wieder auftauchen. Deck-/Poolbuilding, Set Collection und unterschiedliche Spielerfähigkeiten sind hier u.a. dabei.
Autor: Sandor Szucs
Grafiker: Viktor Csete, Gyula Pozsgay, Blanka Sore
2 - 5
Spieler
ab 13
Jahren
90 - 120
Minuten
6.6 von 10
BGG Bewertung
Pos. 12264
BGG Position
Durchaus interessantes Spiel, welches aber viel englischsprachigen Text hat.



 
2

(Like)
2019

Cleopatra and the Society of Architects
Diese Deluxe-Neuauflage des Brettspiels von 2006 sieht wirklich beeindruckend aus. Allein das Material lässt das Spieler-Herz höher schlagen und macht diesen Kickstarter interessant. Wir bauen hier einen neuen Palast für die Königin und wer das am besten macht, ohne sie zu betrügen, gewinnt.

Die Regeln wurden überarbeitet, die Grafiken aktualisiert und 2 Erweiterungen sind hier auch gleich dabei. Aber das Highlight sind natürlich die viele Miniaturen bzw. Teile des Palastes.

Für 69 Dollar plus 12 Dollar Versand bekommt man das Spiel, während man für 89 Dollar plus Versand die beiden Erweiterungen noch dazu bekommt. 99 Dollar werden für die Premium-Box fällig.

Ich bin hier wohl nicht dabei, auch wenn das Spiel wirklich gut aussieht. Insgesamt läuft es sehr gut, die Finanzierungssumme wurde deutlich übertroffen und es sind noch 19 Tage Zeit.

Cleopatra and the Society of Architects: Deluxe Edition

(Mojito Studios)
Vor allem optisch beeidruckende Neuauflage, die auch regeltechnisch überarbeitet wurde. Interessantes Familienspiel, welches durch das Material aber nicht so günstig ist.
Autoren: Bruno Cathala, Ludovic Maublanc
Grafiker: Miguel Coimbra
2 - 4
Spieler
ab 10
Jahren
ca. 60
Minuten
7.4 von 10
BGG Bewertung
Pos. 3223
BGG Position
Eine deutsche Version ist möglich, wenn es genug Backer gibt. Ansonsten eine wirklich schöne Neuauflage.
119,95 € *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Cleopatra and The Society of Architects Deluxe (EN) (English Version)Werbung/Bild:Amazon



 
1

(Like)
2020

Weitere interessante Kickstarter

Zu den weiteren interessanten Brettspiel-Kickstartern zählen unter anderem 2 Erweiterungen.

Zum einem ist das die Erweiterung Cold War für eines meiner Lieblings Worker Placement Brettspiele The Manhattan Project: Energy Empire. Diese bringt diverse Module mit, die man in das Spiel integrieren kann. Zudem ist ein Solo-Kartendeck dabei.

Für 35 Dollar inklusive Versand erhält man die Erweiterung, wobei es aber kein EU-friendly Shipping gibt. Ggf. fallen noch ein paar Euro Zoll in Deutschland an. Dennoch bin ich hier dabei. 22 Tage habt ihr noch Zeit einzusteigen.

Eine weitere interessante und erfolgreiche Erweiterung ist Monster Slaughter: Underground. Diese bringt einen neuen Keller-Raum, neue Gäste und Szenarios mit.

Damit wird das unterhaltsame Spiel noch umfangreicher und flexibler. 34 Euro plus 8,50 Euro Versand werden hier fällig. Dieser Kickstarter läuft noch gute 2 Tage.

Interessant, aber für mich nicht relevant, ist der aktuelle Hostage Negotiator Erweiterungs-Kickstarter. Career heißt diese und bringt eine zusammenhängende Kampagne für dieses interessante Solo-Spiel mit.

Da die deutsche Version aber bei Frosted Games erschienen ist und ich ebendiese habe, steige ich hier nicht mit ein. Ich hoffe diese kommt dann später mal auf deutsch. Wer hier mitmachen will, muss 30 Dollar plus 15-20 Dollar Versand auf den Tisch legen. Die Kampagne läuft noch 9 Tage.

Welche anderen Brettspiel-Kickstarter könnt ihr noch empfehlen?

Spieleschmiede Crowdfunding

In der Spieleschmiede läuft es gut. Auch diesmal kann ich wieder 2 interessante Crowdfundings vorstellen.

Champions of Midgard – Erweiterungen
Zum einen haben wir hier die Finanzierung für die beiden Champions of Midgard Erweiterungen. Diese bringen einiges neues für das schon sehr gute Grundspiel mit, so dass ich diese auf jeden Fall empfehlen kann.

Die beiden Erweiterungen tragen die Namen Die düsteren Berge und Valhalla und natürlich kann man in diesem Zuge auch das Grundspiel bekommen.

Die beiden Erweiterungen kosten zusammen 38 Euro. Das Gesamtpaket plus ein paar schöne Holzressourcen gibt es für 90 Euro. Für 20 Euro mehr sind auch noch Midgard-Münzen dabei.

Schon jetzt liegt das Crowdfunding bei über 60.000 Euro und es sind noch 15 Tage Zeit. Wird das ein neuer Finanzierungsrekord für die Schmiede?

mehr Infos

Kingdom Rush
Ebenfalls sehr erfolgreich läuft das Tower Defense Spiel Kingdom Rush. 1 bis 4 Spieler versuchen den Ansturm der Bösen abzuwehren. Dabei bauen wir Türme, rekrutieren Truppen, kommandieren unsere Helden und vieles mehr.

Optisch ist das Spiel wirklich sehr schön. Die Illustrationen sind wirklich gut und auch die Miniaturen sehen toll aus. Allerdings hat das alles auch ein wenig den Charme einer App-Umsetzung.

Es gibt bei diesem Crowdfunding auch ein paar Erweiterungen und so liegt der Betrag zum Mitmachen zwischen 55 Euro (Grundspiel + eine Erweiterung) und 119 Euro (das Gesamt-Deluxe-Paket).

Rund 27.000 Euro sind schon zusammengekommen und es sind noch 29 Tage zeit. Allerdings bin ich hier nicht dabei, da das einfach nicht mehr Genre ist.

mehr Infos

Welche Crowdfundings unterstützt ihr und was habe ich tolles übersehen?

Ende des Monats gibt es dann wieder eine Podcast-Ausgabe zu den dann aktuellen Crowdfundings.

Live-Streams auf Twitch