Farlight, Food Truck Champion, Empires of the Void II und mehrEs ist Anfang März 2017 und ich werfe mal wieder einen ausführlichen Blick auf aktuelle Crowdfunding-Kampagnen auf Kickstarter und in der Spieleschmiede.

Diesmal mit interessanten Brettspielen wie Farlight, Food Truck Champion oder Divinity Derby, aber auch mit bekannten Namen wie Empires of the Void II oder den 2 Räuber der Nordsee Erweiterungen.

Was ich von den vorgestellten Crowdfunding-Kampagnen halte und welche ich bereits unterstützt habe, erfahrt ihr im Folgenden.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Kickstarter Crowdfunding

Als erstes werfe ich mal wieder einen ausführlicheren Blick auf interessante Brettspiel-Kampagnen auf Kickstarter.

Insgesamt 239 Crowdfundings sind aktuell in der Kategorie Tabletop-Spiele live und davon sind ein guter Teil Brettspiele. Doch natürlich interessieren mich persönlich nicht alle, sondern nur ein kleiner Teil.

Empires of the Void II
Red Raven Games RRG00017 Empires of The Void II, MehrfarbigWerbung/Bild:Amazon

Red Raven Games, Ryan Laukats Firma, hat ihr neues großes Strategiespiel auf Kickstarter an der Start gebracht.

Empires of the Void II setzt grundsätzlich auf den ersten Teil auf und teilt dasselbe Universum, aber spielerisch hat sich eine Menge verändert.

Mit Kampf oder Diplomatie versucht man gegen bis zu 4 andere Spieler Planeten am Rande der Galaxis unter die eigene Kontrolle zu bringen.

Dabei wird vieles durch Event Karten gesteuert und durch Kooperation und Diplomatie gelangt man zu neuen Fähigkeiten. Ein interessanter Folge-Mechanismus ist ebenfalls dabei.

Die Regeln und die ersten Videos sehen sehr vielversprechend aus, so dass ich das Projekt natürlich unterstützt habe. Von Ryan Laukats Zeichenstil mal ganz abgesehen, der mir in jedem seiner Spiele gefällt.

Sehr sympathisch finde ich die Pledgestufen, denn davon gibt es nur eine. Es ist die Deluxe-Variante für 60 Dollar, plus 6 Dollar Versand. Keine tausende Addons und Zusatzpledges, die viele Kickstarter für mich persönlich uninteressant gemacht haben.

Sehr schade finde ich allerdings, dass es kein Poster des Schachtelmotivs gibt. Das ist wirklich wunderschön.

Die Finanzierung steht natürlich schon und einige interessante Stretch Goals werden sicher noch erreicht.

mehr Infos

Champions of Midgard – 2 Erweiterungen
Zu einem meiner aktuellen Lieblingsspiele sind, wie schon letzten Monat angekündigt, 2 Erweiterungen auf Kickstarter an den Start gegangen.

Diese beiden Erweiterungen bringen neue Mechanismen und Spielbereiche mit, so dass für mehr Abwechslung gesorgt ist.

Ausführlich habe ich die beiden Erweiterungen „Bergrisar – The Dark Mountain Expansion“ und „Valkyrie – The Valhalla Expansion“ hier im Blog in einem Artikel vorgestellt.

Die Kampagne läuft noch gute 9 Tage, so dass ihr noch einsteigen könnt, zumal ihr hier auch ein gutes Angebot für das Grundspiel und die 2 Erweiterungen bekommt.

Ich freue mich sehr darauf und auch darüber, dass schon einige interessante Stretch Goals erreicht wurden.

mehr Infos

Räuber der Nordsee – 2 Erweiterungen
Auch für Räuber der Nordsee sind auf Kickstarter 2 Erweiterungen angekündigt wurden.

Der Titel, der in Deutschland beim Schwerkraft-Verlag erschienen ist, gefällt mir wirklich sehr gut. Umso schöner ist es, dass beim Kickstarter der deutsche Verlag ebenfalls mit an Board ist und diese auch auf deutsch erscheinen werden.

Hier bieten die beiden Erweiterungen ebenfalls unterschiedliche neue Mechanismen, aber bringen auch jeweils einen zusätzlichen Spieler mit, so dass man insgesamt mit bis zu 6 Spieler spielen kann.

Ausführlich bin ich auf diesen Kickstarter bereits in einem Artikel eingegangen.

Das Fundingziel wurde bereits locker erreicht und noch ist viel Zeit hier einzusteigen, auch wenn es insgesamt einer der teureren Kickstarter ist.

mehr Infos

Farlight
Kürzlich erst auf der Website des Entwicklers angekündigt, ist Farlight nun bereits auf Kickstarter gelandet.

Es handelt sich um ein Spiel, bei dem man die Kontrolle über ein Raumfahrt-Unternehmen übernimmt und aufbricht, um dass Sonnensystem zu erforschen und zu kolonisieren.

Dafür baut man ein eigenes Raumschiff und versucht Missionen erfolgreich zu absolvieren.

Natürlich muss man sich mit der Konkurrenz auseinandersetzen, die ebenfalls ins All aufbricht.

Die Optik des Spiels gefällt mir sehr und auch die Regeln machen einen guten ersten Eindruck, aber wenn diese noch nicht final sind.

Hier gibt es ebenfalls nur eine Pledgestufe. Diese liegt bei lediglich 25 Dollar plus 11 Dollar Versand nach Deutschland. Ich bin mir von dem bisher Gesehenen her sicher, dass es ein Schnäppchen ist.

Allerdings hätte ich auch hier gern ein Poster der Box, aber gut. Unterstützt habe ich dieses Projekt bereits, welches noch fast 4 Wochen läuft.

mehr Infos

Food Truck Champion
Ein familienfreundliches Spiel, in dem man einen Food Truck ausrüstet, Mitarbeiter anheuert und Gerichte zubereitet, um Geld zu verdienen.

Das alles sieht nach einem unterhaltsamen und kurzweiligem Spiel aus. Gerade die Möglichkeit, die Spielkarten in verschiedenster Weise zu nutzen, gefällt mir gut.

2 bis 5 Spieler können hier ihr eigenes Food Truck Business aufbauen und gegen die anderen konkurrieren. Die Regeln sind einfach und übersichtlich, so dass es ab 8 Jahren empfohlen wird.

Mit ca. 60 Minuten ist es ein Spiel, was man durchaus auch mit Jüngeren spielen kann, ohne dass diese das Interesse verlieren.

Und das Schöne an diesem Kickstarter ist, dass hier ebenfalls von Hause aus eine deutsche Version mit angeboten wird. Für 24 Dollar (plus 10 Dollar Versand) bekommt man die Deluxe-Version.

Wer noch mehr über das Spiel wissen will, kann sich die Gameplay-Videos anschauen und sich ein Print-und-Play herunterladen.

Insgesamt ein schönes Spiel, mit einem anderen Thema als Fantasy, Science Fiction und ähnliches.

mehr Infos

Divinity Derby
Ein Rennspiel mit mythologischem Thema hat ebenfalls mein Interesse geweckt.

Unterstützt habe ich ich es noch nicht, aber es ist ja auch noch etwas Zeit und ich will mich damit noch näher beschäftigen.

Dennoch sieht das Spiel schon mal wirklich gut aus und scheint einen einfachen und dennoch interessanten Mechanismus zu besitzen.

In diesem Kickstarter aus Italien werden wir neben anderen Göttern von Zeus eingeladen, auf dem Olymp einem Rennen zwischen einem Drachen, einem Phönix, einem Pegasus und 3 weiteren Kreaturen beizuwohnen.

Dabei wetten wir auf diese und tun das mit einem sehr interessanten Mechanismus. Statt eigene Karten zu haben, sitzen wir sozusagen zwischen 2 Kartenauslagen, die wir uns mit unserem jeweiligen Nachbarn teilen. Das finde ich sehr interessant, sorgt aber auch dafür, dass mindestens 3 Spieler dabei sein müssen.

Die 6 verschiedenen Götter haben dabei auch noch unterschiedliche Fähigkeiten, die sie einsetzen können, um das Rennen zu beeinflussen.

Das Spiel sieht optisch schön aus und macht den Eindruck, als wäre es ein gutes Rennspiel für zwischendurch. Für 35 Dollar plus Versand (ca. 10 Dollar) könnt ihr hier dabei sein.

mehr Infos

King’s Road
Das letzte Brettspiel, welches ich vorstellen möchte, ist gerade erst live gegangen.

Es stammt von Dr. Reiner Knizia und Vincent Dutrait und sieht wirklich sehr hübsch aus. Es ist die Neuinterpretation vom Spiel Imperium, welches schon recht alt ist.

Es handelt sich im Grunde um ein Mehrheitenspiel mit recht übersichtlichen Regeln. Jeder Spieler hat 11 Karten, von denen er in jeder Runde 3 im Geheimen auswählt.

Nach und nach werden die Karten aufgedeckt und zum einen kann man damit Einfluss in einer Region steigern und zum anderen spezielle Effekte auslösen.

Insgesamt wirkt das Spiel recht einfach, aber dennoch nicht uninteressant. Ein Spiel dauert gerade mal 30 Minuten und damit ist es ein gutes Füllerspiel.

Ich werde mir aber noch einiges mehr davon anschauen, bevor ich eine Entscheidung treffe.

Für alle, die Medici The Cardgame vor einer Weile auf Kickstarter unterstützt haben, gibt es das Spiel für ca. 19 Euro zzgl. Versand. Für alle anderen werden ca. 25 Euro plus Versand fällig.

mehr Infos

Was kommt bald zu Kickstarter?

Natürlich stehen wieder viele weitere Brettspiel-Kampagnen kurz vor dem Start bei Kickstarter.

Dabei sind vor allem 2 sehr spannend.

Rising Sun
Als spiritueller Nachfolger des sehr erfolgreichen Blood Rage startet am 7. März das Brettspiel/Miniaturenspiel Rising Sun auf Kickstarter.

Hier gibt es wieder sehr schöne Miniaturen und es spielt im feudalen Japan. Die Diplomatie soll hier aber einen großen Stellenwert haben, wobei es aber natürlich auch Kampf gibt.

Ich bin gespannt und mir sehr sicher, dass die Kickstarter-Kampagne sehr erfolgreich werden wird.

Founders of Gloomhaven
In der Welt von Gloomhaven angesiedelt ist dieses Brettspiel, welches sich um die Gründung dieser Stadt dreht.

Es soll ein Eurogame mit Worker-Placement-Mechanismus sein, bei dem man zwar miteinander die Stadt aufbaut, aber auch gegeneinander arbeitet, um zu gewinnen.

Ende März ist es soweit und ich bin da recht gespannt drauf.

Spielschmiede Crowdfunding

Zum Abschluss meiner großen Crowdfunding-Reportage nun noch der Blick auf die deutsche Spieleschmiede.

Dort sind 3 interessante neue Kampagnen gestartet.

Half-Pint Heroes
Ein recht lustiges Spiel scheint Half-Pint Heroes zu sein. Es handelt sich um ein Stichspiel, bei dem man in einem Pub an einer Schlägerei teilnimmt

Das sieht interessant aus und das Spielmaterial ist sehr gelungen. Perfekt als Absacker.

Für 20 Euro ist man dabei. Für 66 Euro gibt es einiges an Zusatzmaterial, wie ein Bierdeckel-Set, Flaschenöffner, Kronkorken und mehr. Das muss aber nicht sein, meiner Meinung nach, zumal es das alles um mehr als das Dreifache verteuert.

mehr Infos

Noxford
Spannender finde ich persönlich das Spiel Noxford. In einer Steampunk-Welt gilt es die Kontrolle über eine Stadt zu erlangen.

Es handelt sich um ein Kartenspiel mit speziellen Legeregeln, um dann Mehrheiten in einem Distrikt zu gewinnen. Die Grafik ist toll und das Spiel finde ich sehr interessant.

Für gerade mal 15 Euro ist man hier dabei.

mehr Infos

The Dutch East Indies
Auf den ersten Blick hatte The Dutch East Indies auf Kickstarter mein Interesse geweckt, aber nach genauerem Anschauen war ich dann wieder ernüchtert.

Es geht darum Schiffe auszurüsten und Waren zu transportieren. Das Spielmaterial sieht gut aus, aber irgendwie spricht es mich nicht so wirklich an.

Für 39 Euro könnt ihr aber noch auf die Finanzierung aufspringen.