Galactic Warlords, Space Race, Ironclad, D-Day Dice und mehr … Kickstarter News

Galactic Warlords, Space Race, Ironclad, D-Day Dice und mehr … Kickstarter NewsNach der Messe in Essen hat die Menge an interessanten Kickstarter-Kampagnen für Brettspiele wieder deutlich zugenommen.

Heute stelle ich wieder einige spannende Projekte vor, wie z.B. Galactic Warlords, Space Race und Ironclad.

Aber auch in der Spieleschmiede gibt es Neuigkeiten und ein Projekt hat es mir da besonders angetan.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Kickstarter Crowdfunding

Die „Flut“ an interessanten Brettspiel-Crowdfundings auf Kickstarter lässt nicht nach. Ich musste einige weglassen, damit es für diesen Artikel nicht überhandnimmt. Dennoch habe ich immerhin 7 Kampagnen für euch, die ihr euch anschauen solltet.

Galactic Warlords
Galactic Warlords kommt vielleicht dem einen oder anderen bekannt vor. Das Brettspiel war schon mal vor ein paar Monaten auf Kickstarter am Start und auch damals fand ich es schon sehr interessant.

Da es aber noch einige Kritikpunkte gab und die Kampagne nicht so gut lief, haben die Macher es nochmal überarbeitet und nun einen neuen Kickstarter an den Start gebracht.

In diesem Strategie-Spiel geht es um die Kontrolle von Planenten und Sektoren mit Hilfe von Söldner-Truppen, die als Miniaturen dabei sind. Doch das ist nicht alles, denn es gibt einen Card Drafting Mechanismus mit dem man an diese Truppen kommt und sie haben zudem spezielle Fähigkeiten.

Zudem gilt es Missionen zu erfüllen, den eigenen Einfluss auszubauen und Siegpunkte zu sammeln.

Das Spiel macht einen sehr guten Eindruck, ist mit maximal 90 Minuten auch angenehm kompakt und es enthält sogar einen Solo-Modus, der eigene Karten mitbringt. Zudem gibt es einen 2 gegen 2 Modus.

Alles in allem ein sehr interessanter Kickstarter. Ab 49 US-Dollar für das Grundspiel samt der erreichten Stretch Goals ist man dabei (plus 5 Dollar Versand). Die Deluxe-Edition kostet 59 US-Dollar (+5 Dollar Versand). Hier bekommt man ein Art Book und extra Würfel für jede Fraktion.

Ich bin hier auf jeden Fall dabei und hoffe, dass noch ein paar Stretch Goals in den verbleibenden 11 Tagen erreicht werden.

mehr Infos

Space Race – Interkosmos
Ich bin ein großer Weltraum/Raumfahrt-Fan und deshalb habe ich den Kickstarter von Space Race – Interkosmos schon heiß erwartet.

Es handelt sich dabei um den Kickstarter für eine Erweiterung zum Grundspiel, aber natürlich gibt es auch das Basisspiel in dieser Kampagne.

Mittels Karten baut man in diesem Spiel eine eigene „Engine“ auf und versucht damit als Chef einer Raumfahrt-Agentur Projekte umzusetzen, zu forschen und Erfolge zu erzielen.

Als erstes ist mir der Zeichenstil ins Auge gefallen, den ich großartig finde. Zudem mag ich die Mechaniken, die das Spiel recht einfach erlernbar machen, aber dennoch anspruchsvoll.

Mit der Erweiterung „Interkosmos“, die es im Rahmen des Kickstarters gibt, kommt die 5 Raumfahrt-Agentur hinzu, die Chinesen.

Alles in allem ein sehr interessanter Kickstarter, bei dem ich dabei bin. Wer an diesem Spiel interessiert ist, sollte unbedingt mitmachen, da es nur noch 1.000 Exemplare des Grundspiels gibt und es danach angeblich auch nicht mehr neu aufgelegt werden soll.

Für 54 Dollar (kostenloser Versand) bekommt man das Grundspiel samt Erweiterung. Wer das Grundspiel schon hat, kann für 19 Dollar die Erweiterung unterstützen.

Der Kickstarter läuft noch 18 Tage und es kommen sicher noch einige Stretch Goals hinzu.

mehr Infos

Ironclad
Ebenfalls wegen der Optik ist mir Ironclad das erste mal aufgefallen.

Eine Space Opera im Comic-Stil soll es sein und auch hier gibt es, wie bei den beiden vorherigen Spielen einen Solo-Modus. 1 bis 3 Spieler erleben die Geschichte des Kampf-Raumschiffs Ironclad.

Kooperativ geht es durch mehr als 10 Szenarien, in denen wir uns mit den Mitspielern abstimmen und die eigenen Aktionen möglichst effizient nutzen müssen, um Herausforderungen und Hindernisse zu überwinden.

Dabei kann man das Schiff verbessern und neue Charaktere anwerben, um besser zu werden und mehr Möglichkeiten zu haben.

Ich finde das Spiel sehr interessant, aber noch bin ich mir nicht sicher, ob ich hier einsteige.

Die Limitierung auf Szenarios ist eine Sache, bei der ich mir noch unsicher bin. Zudem sehen die Regeln doch etwas komplexer aus und ich weiß noch nicht, mit wem ich das Spiel spielen soll.

9 Tage habe ich noch Zeit mich zu entscheiden. Gut finde ich, dass es nur ein Pledge Level gibt. 35 US-Dollar werden hier aufgerufen (plus 10 Dollar Versand). Das sind rund 38 Euro, was für das Gebotene sicher okay ist.

mehr Infos

Museum
W. Eric Martin (CC3.0)

Ich gebe es zu, ich lasse mich von der Optik neuer Brettspiele sehr stark beeindrucken. Auch auf Museum bin ich vor allem durch die ersten Fotos aufmerksam geworden.

In diesem Brettspiel für 2 bis 4 Spieler geht es darum, das eigene Museum mit möglichst interessanten Ausstellungsstücken auszustatten, die mehr Siegpunkte bringen.

Dabei ist man auf 4 Kontinenten unterwegs, um in Set Collection Manier Gegenstände zu sammeln. Davon gibt es übrigens 180 Stück in Kartenform. Historisch Ereignisse haben zudem Einfluss darauf, wie einfach man an bestimmte Gegenstände kommt.

Ein wenig erinnert mich es an Jenseits von Theben, es ist aber schon deutlich anders und vor allem schöner.

Besonders die Grafiken haben es mir hier wieder angetan. Die fast 300 Illustrationen von Vincent Dutrait sehen einfach toll aus.

Aber auch das Spiel an sich macht einen sehr interessanten Eindruck. Die Regeln sind einfach zu lernen und mit 15-20 Minuten pro Spieler scheint es sich um ein relativ einfaches Spiel zu handeln. Dennoch gibt es Details, die auch erfahrenere Spieler ansprechen. Alles in allem ist es aber eher ein Familienspiel.

Leider gibt es das Spiel nur auf französisch und englisch, aber zum Spielen selber braucht man eigentlich kaum Sprachkenntnisse. Die Texte auf den Karten sind Hintergrund-Informationen zu den Gegenständen.

Für 49 Euro (zzgl. 10 Euro Versand) ist das Spiel nun nicht besonders günstig, aber für das Gebotene ist der Preis sicher angemessen.

Ich bin hier auf jeden Fall dabei und ihr habt noch fast 4 Wochen Zeit einzusteigen.

mehr Infos

Mythica: Fate of Heroes Board Game
Ein Solo-Mdous scheint mittlerweile fast ein „Must Have“ zu sein. Auch Mythica: Fate of Heroes Board Game hat einen.

1 bis 6 Spieler sind in diesem Fantasy Abenteuer-Brettspiel unterwegs. Interessant ist, dass es unter anderem auf der Film-Reihe Mythica basiert, die ich gar nicht kenne.

Auf einem großen Spielplan ist man mit seinen Helden unterwegs und erlebt Abenteuer. Zudem gibt es einen Nebenplan, auf dem die Kämpfe stattfinden. Mittels Karten wird ein Plot (von 3 enthaltenen) durchgespielt und am Ende gibt es dann einen großen Endkampf.

Die genauen Mechanismen werden in einigen Videos erklärt. Schade ist, dass man das Regel-PDF nur nach dem Beitritt zur Facebook-Gruppe des Spieles herunterladen kann. Ob sich die Macher des Spiels damit einen Gefallen tun?

Alles in allem sieht das schon interessant aus, aber einige Dinge stören mich doch. Die Karten sehen nicht besonders schön aus und auch von den enthaltenen Informationen ist das sicher optimierungsfähig.

Zudem gibt es auf der Kickstarter-Seite keine Text-Informationen zum Spiel selbst. Man muss sich die Videos anschauen und auch das Regelbuch lesen, um zu erfahren, wie es überhaupt funktioniert. Selbst die Grundmechanismen werden nicht erläutert.

Stretch Goals gibt es zwar, aber da wird nur das erste bisher freigeschaltete und das nächste angezeigt. Die Kickstarter-Seite ist einfach nicht gut gemacht, da wäre viel mehr drin.

Nicht zuletzt ist der Preis mit 60 Dollar für das Basis-Spiel plus 20-30 Dollar Versand zu teuer.

Alles in allem finde ich es interessant, aber man erfährt zu wenig zum Spiel und auch sonst lädt es zumindest mich nicht ein, das Spiel zu unterstützen. Da gibt es doch viele bessere Kickstarter aktuell.

Anderen scheint es besser zu gefallen. Das Projekt ist gereits gefundet und 3 Wochen sind noch Zeit.

mehr Infos

Evil High Priest
Mit Evil High Priest bringt Sandy Petersen ein neuen Miniaturen-Spiel über Kickstarter heraus.

Viele kennen den Designer von Cthulhu Wars, welches ja sehr erfolgreich finanziert wurde, mir aber einfach zu teuer war. Zudem bin ich kein Freund dieser endlosen Addons-Geldmacherei, weil ich das Gefühl hätte, nie das komplette Spiel zu haben, wenn ich nicht 700 oder so Euro ausgebe.

In diesem Brettspiel verkörpern die Spieler (2-5) jeweils einen Priester eines bösen Kultes. Ziel des Spieles ist es jeweils einen Großen Alten zu erwecken. Dazu müssen wir unter anderem Rituale durchführen.

Das liest sich alles recht gut und es gibt schon im Grundspiel (Arkham-Version) für 49 Dollar eine Menge Spielmaterial. Die Dunwich-Version enthält für 79 Dollar zusätzlich noch eine Erweiterung und die dazugehörigen Stretch Goals.

Herr Peterson wäre aber nicht er selbst, wenn es nicht Addons mit Miniaturen gäbe. So kann man Plastik-Miniaturen für die enthaltenen Tokens für 49 Dollar hinzukaufen oder auch Priester-Miniaturen für die einzelnen Kulte (zwischen 19 und 44 Dollar je Addon).

Insgesamt ein interessantes Spiel, welches mit Worker Placement Mechanismus, einiges an Abwechslung und einem interessanten Thema daherkommt. Die Grundversion ist zudem recht erschwinglich.

Allerdings finde ich die grafische Gestaltung nicht so toll und die Zusatzkosten für die Miniaturen schrecken mich auch hier wieder ab, auch wenn es sich finanziell noch im Rahmen hält.

Hinzu kommen recht hohe Versandkosten. Allein für das Grundspiel werden 25 Dollar fällig. Deshalb bin ich hier nicht dabei. Rund 3 Wochen habt ihr noch Zeit euch den Einstieg zu überlegen. Die Finanzierungssumme wurde schon deutlich übertroffen.

mehr Infos

Monster Slaughter
Nei Monster Slaughter gibt es ebenfalls Miniaturen, aber das Spiel gefällt mir doch deutlich besser.

Man spielt hier eine Familie von Monstern, die College-Schüler in einer Waldhütte jagen und töten müssen. Damit dreht das Spiel den Spieß um und lässt uns auf Seiten der Monster antreten.

Die Box ist gleichzeitig das Spielfeld, da darin die Räume der Hütte gleich fest drin sind. Sowohl für die Monster, als auch die Schüler gibt es tolle Miniaturen.

Die Spieler arbeiten dabei gegeneinander (z.B. in dem sie hilfreiche Gegenstände einer Person geben, mit denen diese sich besser verteidigen kann.), denn es gilt Prestige-Punkte zu sammeln. Die 4 verschiedenen Familien (z.B. Vampire, Zombies, Golems und Werwölfe) der Grundbox haben unterschiedliche Fähigkeiten und Ziele, was es noch abwechslungsreicher macht. Weitere Familien wurden schon per Stretch Goals freigeschaltet.

Ich finde die Spielidee toll und auch die Optik spricht mich sehr an. Zudem machen die Miniaturen hier einiges her und runden den guten Eindruck ab. Das Spiel selbst scheint spannend und die Möglichkeiten gegeneinander zu arbeiten machen es ebenfalls sehr interessant.

Es gibt eine Vielzahl zusätzlicher Miniaturen durch schon freigeschaltete Stretch Goals und weitere sollten in den verbleibenden 11 Tagen noch erreicht werden. Die Regeln wird es dann als PDF auch auf deutsch geben, was ebenfalls ein Pluspunkt ist.

Für 70 Euro (plus 10 Euro Versand) ist man dabei und ich tendiere hier dazu noch einzusteigen. Es klingt einfach zu interessant und macht einen hervorrangenden Eindruck.

mehr Infos

Spielschmiede Crowdfunding

In der deutschen Spieleschmiede sind aktuell nur 3 Crowdfundings aktiv. Eins davon möchte ich hier kurz vorstellen.

D-Day Dice
Die Neuauflage eines sehr gelobten Spiels läuft in der Spieleschmiede gleichzeitig zur Kickstarter-Kampagne.

Es handelt sich um ein Wargame mit Würfeln, bei dem man versucht mit seinen allierten Soldaten einen deutschen Strandabschnitt zu erobern und dabei z.B. Bunker auszuschalten.

1 bis 4 Spieler können hier mitspielen und es gibt viele Optionen und interessante Möglichkeiten. Wer ein einsteigerfreundliches Wargame sucht, ist hiermit sicher gut beraten.

Ebenfalls auf deutsch gibt es die Story-Erweiterung „Kriegsgeschichten“. Neue Einheiten, ein neues Spielbrett, Missionen und mehr gibt es in diesem Addon.

Das Grundspiel kostet 49 Euro. Mit Erweiterung kostet es 79 Euro, was schon recht teuer ist, wie ich finde. Interessant klingt es trotzdem.

25 Tage sind noch Zeit einzusteigen und es werden durch die parallele Kickstarter-Kampagne sicher noch einige weitere Stretch Goals freigeschaltet. Bei mir wird es aber wohl am Preis scheitern.

mehr Infos

1 Kommentar

  1. Cleric

    Ein heißer Tipp zu Monster Slaughter:
    im Spiele-Offensive Forum läuft aktuell noch ne Sammelbestellung. Dort bekäme man das Spiel dann für 55 EUR ;)
    https://www.spiele-offensive.de/Liste/Sammelbestellung-Monster-Slaughter-35895-0.html

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert