Hamburg, Uprising, Galaxy Hunters, Café … Brettspiel-Crowdfunding News

Hamburg, Uprising, Galaxy Hunters, Café … Brettspiel-Crowdfunding NewsDer Sommer neigt sich dem Ende entgegen und das merkt man auch auf Kickstarter und in der Spieleschmiede, wo es wieder mehr spannende Brettspiel-Crowdfunding Projekte gibt.

Unter anderem stelle ich im Folgenden Hamburg & Amsterdam, Uprising: Curse of the Last Emperor, Galaxy Hunters und Café genauer vor und gehe darauf ein, ob ich diese Projekte unterstützen werde.

Allerdings ist auch die SPIEL nicht mehr weit entfernt und auch dafür lege ich mir so langsam Geld zurück. Deshalb bin ich im Crowdfunding-Bereich derzeit eher etwas zurückhaltend.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Kickstarter Crowdfunding

Es stehen wieder viele Brettspiel-Kickstarter zur Auswahl und im Folgenden habe ich die für mich interessantesten ausgewählt und stelle diese vor.

Bevor es losgeht aber noch 2 Dinge. Zum einen habe ich vor einigen Tagen einen Artikel veröffentlicht, in dem ich die Frage stelle: Lohnt sich Kickstarter noch?. Darin findet ihr ein paar Gedanken von mir zur Entwicklung von Kickstarter und ich freue mich über eure Meinung. Gern könnt ihr auch an der folgenden Crowdfunding-Umfrage teilnehmen.

Lohnt sich Kickstarter für Brettspiel-Crowdfundings noch?

Ergebnis

Zum anderen läuft gerade ein Kickstarter von Geeknson für den Brettspieltisch The Megan, welcher wirklich gut aussieht und preislich attraktiv ist. Mehr zum Anbieter erfahrt ihr in meinem Geeknson-Interview. Zudem habe ich schon mal ausführlich über Brettspieltische geschrieben.

Nun aber zu den Brettspiel-Kickstartern.

Hamburg & Amsterdam
Mal wieder einen Doppel-Kickstarter hat Queen Games am Start. Den Auftakt der City Collection von Stefan Feld machen Hamburg und Amsterdam, die jeweils überarbeitete Neuauflagen von Brügge und Macao sind.

Die Cover finde ich ja ganz hübsch, aber die beiden Spiele gefallen mir ansonsten optisch nicht so toll.

Die spielerischen Änderungen klingen dagegen recht interessant, aber da ich Brügge schon habe samt Erweiterung, sind mir 65 Dollar plus 15 Dollar Versand einfach zu viel (die beide jeweils kosten). Im Bundle spart man nur am Versand (130 Dollar plus 20 Dollar Versand).

Es gibt auch noch Deluxe-Versionen der beiden Spiele, die mit jeweils 99 Dollar plus 15 Dollar Versand zu Buche schlagen (im Bundle für 198 Dollar plus 20 Dollar Versand).

Ich finde es ja gut, dass die Spiele neu überarbeitet und erweitert erscheinen, aber mir sagt sowohl die Optik, als auch der Preis nicht zu. Vielleicht kommt man später ja mal günstiger dran, denn zumindest Macao (bzw. Amsterdam) würde ich gern mal spielen.

Das Crowdfunding läuft aber sehr gut. 50.000 Dollar waren angesetzt, über 780.000 Dollar sind es mittlerweile geworden. 12 Tage läuft die Kampagne noch.

Übrigens sollen mindestens 8 Spiele in der City Collection erscheinen. Für Stefan Feld Fans ist das sicher was ganz besonderes.

Hamburg

(Queen Games)
Im Rahmen der neuen City Collection wird Brügge überarbeitet und erscheint als Hamburg neu. Es ist weiterhin ein Tableaubuilding Spiel, bei dem aber einige Dinge angepasst wurden.
Autor: Stefan Feld
Grafiker: Christian Fiore, Fiore GmbH
1 - 5
Spieler
ab 10
Jahren
60 - 90
Minuten
7.6 von 10
BGG Bewertung
Pos. 2496
BGG Position
Ich mag Brügge sehr, weshalb ich hier eher zurückhaltend bin. Auch die neue Optik ist sicher Geschmackssache und der Preis ist mit 65 Dollar plus Versand auch happig.
153,40 € *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Hamburg, Queen Games, 2020 — front cover (image provided by the publisher)Werbung/Bild:Amazon



 
63

(Like)
2021

Amsterdam

(Queen Games)
Die Neuauflage von Macao bietet nicht nur ein neues Setting, sondern auch angepasste Karten und neue Spielelemente.
Autor: Stefan Feld
Grafiker: Christian Fiore, Klemens Franz, Patricia Limberger, Andreas Resch
1 - 4
Spieler
ab 12
Jahren
60 - 120
Minuten
7.9 von 10
BGG Bewertung
Pos. 2307
BGG Position
Das gefällt mir optisch gar nicht, aber spielerisch reizt es mich schon. Dann versuche ich aber lieber ein altes Macao aufzutreiben.
153,40 € *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Amsterdam, Queen Games, 2020 — front cover (image provided by the publisher)Werbung/Bild:Amazon



 
68

(Like)
2021

Uprising: Curse of the Last Emperor
Das Erstlingswerk eines neuen Verlages aus Berlin ist Uprising: Curse of the Last Emperor. Es handelt sich um ein kooperatives 4X Strategiespiel, welches in einer postapokalyptischen Welt spielt.

Die Spieler verteidigen dabei ein Gebiet gegen 2-4 Gegnerfraktionen, die hier übrigens durch Standees und nicht durch Miniaturen dargestellt wird. Das Spiel umfasst zudem 12 Kapitel, die die Geschichte erzählen und einzelne Szenarien sind.

Das Material sieht toll aus, die Mechanismen klingen auf jeden Fall interessant und zumindest die Regeln gibt es auch auf deutsch. Allerdings wirkt das Spielbrett ein wenig unübersichtlich, weil so viel darauf los ist.

Das Grundspiel gibt es für 79 Dollar und mitsamt Erweiterung werden 129 Dollar fällig. Allerdings sind die Versandkosten hier wieder recht hoch. 27-32 Dollar werden dafür fällig.

Trotz fehlender Minis läuft das Crowdfunding sehr gut. Gefordert waren 40.000 Dollar. 218.000 Dollar sind es mittlerweile geworden. Der Kickstarter läuft noch 2 Wochen und ich überlege stark hier einzusteigen, wenn der Versand nich so teuer wäre.

Uprising: Curse of the Last Emperor

(Nemesis.Games)
In diesem 4X Strategiespiel kämpfen wir kooperativ gegen postapokalyptische Gegner. Dabei sind wir mit Standees unterwegs und steuern diese über Karten und per Aktionen auf Hexfeldern.
Autoren: Cornelius Cremin, Pawel Mazur, Dirk Sommer
Grafiker: Igor Desic, Bartek Fedyczak, Dirk Sommer
1 - 4
Spieler
ab 13
Jahren
120 - 240
Minuten
8.5 von 10
BGG Bewertung
Pos. 1416
BGG Position
Schönes Setting und tolle Optik. Allerdings ist die Anleitung recht lang und das Spielbrett sieht etwas unübersichtlich aus. Bin hier wahrscheinlich dabei, weil es echt spannend aussieht.



 
5

(Like)
2021

Dining with Dracula
Nicht ganz ernst nimmt sich das Spiel Dining with Dracula. In diesem familienfreundlichen Worker Placement Spiel sind wir Verwandte von Dracula, die dessen Nachfolge antreten wollen.

Dafür versuchen wir in Transsilvanien möglichst viele Touristen anzulocken und für unsere Zwecke zu nutzen. Diese kommen übrigens, weil Dracula dort überall Martkstände und Ausflugsziele gebaut hat!

Das Einsetzen unserer Arbeiter und der genutzten Touristen kostet Zeit, die an einer Uhr abgetragen wird. Zudem gibt es eine Tag- und eine Nachphase. Beim Dinner mit Dracula müssen wir ihm zudem Geschenke machen, um seine Gunst zu gewinnen.

Insgesamt ist das Brettspiel thematisch recht abgefahren, aber mir gefällt es sehr. Die Aktionsmöglichkeiten sind interessant, aber so richtig anspruchsvoll ist das Spiel auch nicht. Daher bin ich noch am Überlegen, ob ich hier einsteige.

59 Dollar plus 15-17 Dollar Versand sind auch nicht wenig, aber zumindest wird es ein deutsches Regel-PDF geben.

Finanziert ist das Spiel bereits, denn es sind schon rund 32.000 Dollar zusammengekommen (25.000 Dollar waren angesetzt). 2 Wochen habe ich und ihr noch Zeit einzusteigen.

Dining with Dracula

(2Fat2Fly)
Wir wollen Dracula-Nachfolger werden, indem wir möglichst viele Touristen anlocken und für unsere Zwecke nutzen. Worker Placement und Zeitmanagement spielen hier die wichtigste Rolle.
Autoren: Laura Dorila, Giuliano Draguleanu, Andreea Georgescu
Grafiker: Mihai Mihail
2 - 4
Spieler
ab 12
Jahren
30 - 90
Minuten
4.1 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position
Ein witziges Thema mit einer interessanten Mechanik-Kombination. Das gefällt mir und deshalb überlege ich hier einzusteigen.



 

(Like)
2021

Tokyo Sidekick
Nach Japan geht es im Brettspiel Tokyo Sidekick, welches aber gar nicht brandneu ist. Bereits 2018 gab es da eine Version und nun gibt es (noch einen?) Kickstarter dazu.

Thematisch sind wir als Superhelden mit unseren Sidekicks in Tokyo unterwegs, rüsten uns aus und kämpfen gegen Bösewichte. Und das alles in japanischem Flair. Das gefällt mir sehr gut, allein das Spielbrett sieht etwas dröge aus. Dennoch spricht mich das Spiel mechanisch durchaus an, ist doch unter anderem Deckbau mit von der Partie.

Eine Woche läuft der Kickstarter noch und mit rund 37.000 Dollar ist das Spiel mittlerweile finanziert. (30.000 Dollar Ziel)

Ab 60 Dollar ist man hier dabei (plus 25 Dollar Versand). Mit Erweiterungen und Deluxe-Komponenten geht es bis zu 200 Dollar (plus 40 Dollar Versand) hoch.

Alles in allem interessant, aber derzeit bin ich eher nicht dabei.

Tokyo Sidekick

(Little Future)
Eine Art Superheldenspiel haben wir hier. Wir ziehen mit unserem Sidekick durch Tokyo, kämpfen, rüsten uns auf und lernen neue Fähigkeiten.
Autor: Yusuke Emi (江見祐介)
Grafiker: Tomoko Hirabayashi (平林知子), ikuyoan, Matsu (松), Misakanyumen (みさかにゅうめん), Nuda, Shohei Tamura (田村正平), Yamazaki Suhama (山崎すはま), Yuuru (ゆうる)
2 - 4
Spieler
ab 12
Jahren
45 - 60
Minuten
7.4 von 10
BGG Bewertung
Pos. 8647
BGG Position
Das Spiel erschien ursprünglich schon 2018 und kommt nun nochmal raus. Cooles Thema und schöne Umsetzung. Mit Versand aber zu teuer für mich.
Tokyo Sidekick, Little Future, 2018 — front coverW. Eric Martin (CC3.0)



 

(Like)
2020

Galaxy Hunters
Anders sieht das bei Galaxy Hunters aus. Auch das Spiel war schon mal bei Kickstarter, wurde damals aber abgebrochen. Es geht hier in die Zukunft, wo Konzerne eigene Sölder mit Mechs losschicken, um Mutanten zu jagen und deren DNA einzusammeln.

Es sieht zwar aus wie ein Miniaturenspiel, ist aber im Herzen ein Eurogame mit Worker Placement. Auch Set Collection ist hier noch dabei. Ebenfalls spannend ist die Möglichkeit den eigenen Mech aufzurüsten und besser zu machen.

Alles in allem klingt das nicht nur interessant, sondern sieht auch noch sehr gut aus. Für 79 Dollar gibt es das Grundspiel, während 99 Dollar samt Erweiterung fällig werden. Aber auch hier sind die Versandkosten mit 30 bzw. 32 Dollar recht hoch.

Ob das der Grund ist, weshalb dieser Kickstarter nicht ganz so gut anläuft? Dieser ist zwar erst vor ein paar Tagen gestartet, aber von den geforderten 80.000 Dollar sind erst knapp die Hälfte erreicht. Da sind viele andere Kickstarter schon weiter.

Ich würde hier gern einsteigen, aber die Versandkosten lassen mich zurückschrecken. Ich habe einfach keine Lust diesen negativen Trend zu unterstützen. 3 Wochen habe ich noch Zeit mir das anders zu überlegen, denn das Spiel reizt mich sehr.

Galaxy Hunters

(IDW Games)
Als Söldner mit Battle Mechs jagen wir Mutanten in einer fernen Zukunft und sammeln deren DNA. Worker Placement, Set Collection und natürlich Miniaturen sind hier dabei.
Autor: Daniel Alves
Grafiker: Cássio Yoshiaki
2 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
60 - 120
Minuten
7.5 von 10
BGG Bewertung
Pos. 6730
BGG Position
Interessantes Thema und schön gestaltet. Das spricht mich an. Allerdings wae das Spiel schon 2018 mal auf Kickstarter, aber der wurde abgebrochen. Dennoch sehr interessant, aber auch hier schrecken mich die Versandkosten ab.
85,96 € *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Galaxy HuntersWerbung/Bild:Amazon



 
1

(Like)
2021

Hier noch mein Kickstarter-Check für Galaxy Hunters:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Defection
Mit Defection geht es ebenfalls ins All. In einem galaktischen Bürgerkrieg sind wir unterwegs, um Personen und Waren zu transportieren und Aufträge zu erfüllen.

Dabei können wir neue Dinge entdecken, eine Crew anheuern und auch unser Schiff weiter ausbauen. Das klingt alles ein wenig nach Firefly.

Optisch finde ich es aber zu dunkel und zu unübersichtlich. Zumindest das Spielbrett und die Tableaus. Dagagen gefallen mit die Illustrationen der Karten sehr.

50 Pfund plus 10 Pfund Versand werden hier fällig, was okay ist. Mit Erweiterung werden 65 Dollar plus 10 Dollar Versand aufgerufen.

Auch dieser Kickstarter ist noch recht frisch und liegt derzeit bei rund 8.500 Pfund von den 26.000 Pfund, die angepeilt sind. Aber der Kickstarter läuft auch noch 4 Wochen. Ich werde mir auch jeden Fall noch das eine oder andere Video anschauen und die Regeln lesen.

Defection

(Thunder Vaults LTD.)
In diesem Pick-up and Deliver Spiel geht es in einem galaktischen Bürgerkrieg darum das eigene Schiff auszurüsten, Planeten zu entdecken und zu kämpfen. Dabei sammeln wir Ansehen.
Autor: James Tomblin
Grafiker: Mitch Mueller
2 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
90 - 150
Minuten
8.1 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position
Hat ein wenig von Firefly, sieht aber optisch etwas unübersichtlich aus. Dennoch interessant und der Preis samt Versand ist gut.



 
1

(Like)
2020

Weitere interessante Kickstarter

Noch kurz ein paar Worte zu weiteren Crowdfunding-Projeken auf Kickstarter.

Mit Glen More II: Highland Games gibt es die erste Erweiterung zur Neuauflage. Diese bringt neben 3 neuen Chronicles auch einen Solo Modus mit, was ich spannend finde.

Mit Supercharged gibt es ein Rennspiel in den goldenen 20er Jahren. Das Spiel sieht ganz hübsch aus, aber bisher gibt es weder Regeln noch Videos, was man eigentlich nicht machen kann. Zudem ist es mir zu teuer für ein Kartenspiel.

Mit Deck of Wonders ist ein primär Solo-Kartenspiel am Start, welches zudem Legacy Elemente mitbringt. Finde ich aber insgesamt nicht sehr aufregend.

Spieleschmiede Crowdfunding

Auch in der deutschen Spieleschmiede sind einige interessante Crowdfunding-Projekte zu finden.

Dream Cruise
Auf Kreuzfahrt geht es in Dream Cruise. In diesem Familienspiel sind wir Kapitän und müssen unseren Gästen die Reise so angenehm wie möglich gestalten.

Dabei kommt Card Drafting und Hand Management zum Einsatz. Das sieht alles sehr hübsch aus und bringt das perfekte Feeling über eine Familienspielrunde mit. Deshalb werde ich hier wohl dabei sein, auch wenn es nicht so anspruchsvoll ist.

Noch knapp 3 Wochen könnt ihr hier einsteigen. 29 Euro inkl. Versand kostet das Spiel und es ist bereits finanziert.

Dream Cruise

(Kobold Spieleverlag)
Wir müssen unser eigenes Kreuzfahrtschiff verwalten und die Gäste möglichst glücklich machen. Card Drafting und Hand Management sind hier unter anderem wichtig.
Autoren: Malte Kischkel, Moritz Schuster
Grafiker: Sabrina Miramon
1 - 4
Spieler
ab 8
Jahren
30 - 45
Minuten
6.8 von 10
BGG Bewertung
Pos. 9921
BGG Position
Schönes Thema und hübsche Gestaltung. Interessantes Familienspiel.
zur Spieleschmiede
35,00 € Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Kobold Spieleverlag Dream Cruise Brettspiel deutschWerbung/Bild:Amazon



 
14

(Like)
2020

Tawantinsuyu: The Inca Empire
Mit Tawantinsuyu ist schon der nächste Dávid Turczi Titel in der Spieleschmiede am Start. Das Crowdfunding läuft recht gut, sind doch schon über 16.000 Euro zusammengekommen.

Thematisch geht es in diesem Expertenspiel zu den Inkas, aber das Spiel selbst sieht doch sehr abstrakt aus, um nicht zu sagen unübersichtlich.

Irgendwie laufen die Spieler mit ihren Figuren eine Art Pyramide hoch und können dort Aktionen nutzen. Mir ist das ehrlich gesagt zu unübersichtlich und irgendwie überschwemmen derzeit auch gerade Spiele von Turczi den Markt. Da warte ich lieber ab, ob das wirklich was taugt.

Für 39 Euro inkl. Versand könnt ihr hier dabei sein. 3 Wochen läuft das Crowdfunding noch.

Tawantinsuyu: Das Inkareich

(Giant Roc)
Ein weitere anspruchsvolles Brettspiel von Dávid Turczi, welches auf den ersten Blick nicht so ansprechend aussieht. Es handelt sich aber um einen interessanten Mechanik-Mix, u.a. mit Worker Placement und Drafting.
Autor: Dávid Turczi
Grafiker: Michał Długaj, Jakub Fajtanowski, Jakub Skop, Zbigniew Umgelter, Aleksander Zawada
1 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
60 - 120
Minuten
7.4 von 10
BGG Bewertung
Pos. 1088
BGG Position
Ich weiß nicht, irgendwie sind mir die Spiele von Dávid Turczi zu abstrakt und überladen. Ich bin hier nicht dabei.
zur Spiele-Offensive*



 
15

(Like)
2020

Der perfekte Moment
Relativ viel Hype gab es um das Spiel Der perfekte Moment, bei dem es darum geht bestimmte Gruppenfotos mit Standees und Kulissen zu anrangieren.

Das sieht auch ganz niedlich aus und ist sicher mal was anderes, aber mich reizt das gar nicht. Man muss auf jeden Fall Wünsche der Gäste erfüllen, um viele Punkte zu machen.

Alles in allem einfach nicht meins, aber vielen anderen gefällt es. Mehr als 13.000 Euro sind zusammengekommen und 3 Wochen läuft das Spieleschmiede-Crowdfunding noch. Ab 35 Euro inkl. Versand seid ihr hier dabei. Für etwas mehr Geld gibt es mehr Standees bzw. eine 5-6 Spieler Erweiterung.

Der perfekte Moment

(Corax Games)
Das perfekte Gruppen-Foto ist das Ziel dieses Spiels. Dabei muss man auf jede der 14 Personen eingehen und den perfekten Moment erwischen.
Autor: Anthony Nouveau
Grafiker: Ronny Libor, Sören Meding, Gyula Pozsgay, Maja Wrzosek
2 - 4
Spieler
ab 10
Jahren
50 - 90
Minuten
7 von 10
BGG Bewertung
Pos. 2018
BGG Position
Nett, aber echt nichts für mich.
zur Spiele-Offensive*



 
30

(Like)
2020

Café
Zum Abschluss noch ein relativ kleines Spiel, welches ich aber schon unterstützt habe. In Café geht es nach Portugal, wo wir Kaffee von Farmen ernten und an Kaffeehäuser verkaufen.

Mal abgesehen davon, dass es ein kleines und schnelles Spiel ist, welches dennoch interessante Möglichkeiten bietet, sieht es einfach nur toll aus. Dieser Grafikstil gefällt mir sehr.

Für nur 17 Euro inkl. Versand seid ihr hier dabei. Finanziert ist es schon und 7 Tage läuft das Crowdfunding noch.

Café

(PYTHAGORAS)
Um Kaffee geht es in diesem Spiel. Als Leiter eines Kaffeeunternehmens müssen wir diesen ernten und in die Kaffeehäuser Portugals bringen. Tile Placement und Pick-up and Deliver sind hier dabei.
Autoren: Costa, Rôla
Grafiker: Marina Costa
1 - 4
Spieler
ab 8
Jahren
20 - 45
Minuten
7.3 von 10
BGG Bewertung
Pos. 1213
BGG Position
Kleines, aber dennoch sehr interessantes Spie, welches mir optisch auch sehr gut gefällt.
zur Spiele-Offensive*



 
6

(Like)
2020

Das war mein heutiger Blick in die Crowdfunding-Welt. Mich würde interessieren, welche Kickstarter oder Spieleschmiede-Projekte ihr toll findet und wo ihr mitmacht.

CoBo Con

2 Kommentare

  1. Christian

    Hallo Peer,

    Uprising gibt es leider nicht auf deutsch, hier müsstest du den Artikel nochmal anpassen.

    Viele Grüße,
    Christian

    • Peer

      Du hast recht. Aber zumindest das Regelheft soll es auf deutsch geben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert