HEL: The Last Saga, Sheol, Forest Guardians, Sea of Legends … Brettspiel-Crowdfundings

HEL: The Last Saga, Sheol, Forest Guardians, Sea of Legends … Brettspiel-CrowdfundingsEs ist wieder Zeit auf Kickstarter und in der Spieleschmiede nach spannenden Brettspiel-Crowdfundings zu schauen und da sind wieder einige am Start.

So bin ich z.B. bei Zona: The Secret of Chernobyl schwach geworden, habe aber auch bei einigen Kickstartern den Finger auf dem Pledge-Button, sozusagen. :-)

Im Folgenden stelle ich euch einige spannende Brettspiel-Crowdfundings vor, wie z.B. HEL: The Last Saga, Mini Express, Sea of Legends und Novgorod und schildere meine Idee für einen wöchentlichen Crowdfunding-Podcast.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Kickstarter Crowdfunding

Die Corona-Krise trifft die Crowdfunding-Welt, auch wenn man das bei den gut gefundeten Brettspielen in den letzten Wochen nicht vermuten mag. Laut Golem plant der Kickstarter-Chef Entlassungen, denn derzeit soll es rund 35 % weniger neue Projekte geben, als zum gleichen Zeitpunkt im letzten Jahr.

Das ist schon ein deutlicher Rückgang und da andere Sparmaßnahmen bisher nicht ausreichend waren, sollen nun eben auch Mitarbeiter gehen. Da ein großer Teil der Kickstarter-Mitarbeiter mittlerweile in der Gewerkschaft ist, wird das aber nicht so einfach, was auch gut ist.

Aber daran sieht man, dass auch große Firmen oft nicht den langen Atem haben, so eine Flaute aufzufangen. Und noch weiß keiner, wann sich alles wieder normalisiert.

HEL: The Last Saga
Einen der größten aktuellen Kickstarter hat Mythic Games an den Start gebracht. Mit HEL: The Last Saga kommt ein Storygetriebenes Miniaturen-Spiel, dass uns in eine Fantasy-Wikinger-Welt versetzt.

Hier sind wir auf einer Insel und versuchen unseren König und dessen erste Expedition zu finden, von der wir nichts mehr gehört haben.

Die Miniaturen sehen gut aus und auch das Thema finde ich spannend. Und es wird auch eine deutsch lokalisierte Version des Spiels geben, wobei noch nicht klar ist, wer diese macht und wie gut diese wird.

Aber die bisherigen Videos haben mich nicht so wirklich überzeugt. Da ich derzeit auch noch auf The Isofarian Guard und Tainted Grail warte, und ich nun eine begrenzte Zahl an Stunden Zeit habe für solche umfangreichen Story-Spiele, bin ich hier nicht dabei.

Das hat andere aber nicht aufgehalten und dafür gesorgt, dass nun schon mehr als 600.000 Dollar zusammengekommen sind. Die Kampagne dauert noch 12 Tage und wer dabei sein will muss 129 Dollar plus Versand (34 Dollar) auf den Tisch legen.

HEL: The Last Saga

(Mythic Games)
Auf einer mysteriösen Insel versuchen wir als Wikinger zu überleben und die Geheimnisse zu lüften. Kooperatives Fantasy-Abenteuerspiel mit viel Story und schönen Miniaturen.
Autor: David Rakoto
Grafiker: Georges Clarenko, David Demaret, Christophe Madura, Olivier Thill
1 - 4
Spieler
ab 18
Jahren
60 - 120
Minuten
6.2 von 10
BGG Bewertung
Pos. 24385
BGG Position
Aufwändig gestaltetes Spiel, welches sehr gut aussieht, aber mich spielerisch nicht wirklich reizt.



 
5

(Like)
2020

Sheol
In eine fiktive Zukunft geht es in Sheol, wo nach einer Katastrophe nur wenige Menschen auf der Erde überlebt haben und nun nach Ressourcen suchen.

Dabei treffen sie natürlich auch auf Außerirdische und deshalb geht es hier in 18 Missionen ums Überleben. Mehr als 100 Seiten Story sind dabei und natürlich auch hier Miniaturen.

Allerdings spricht mich das Spiel optisch, aber auch spielerisch nicht wirklich an. Das Spielbrettspiel sieht nach einer Arena aus, auf der immer wieder bestimmte Szenarien aufgebaut werden. Die Minis sind zwar schon recht hübsch, aber insgesamt bin ich hier nicht dabei.

Der Start war nicht schlecht, aber da 300.000 Euro erreicht werden sollen, fehlt da noch ein gutes Stück. Mit 89 Euro ist der Basis-Pledge okay. Für 129 Euro gibt es vor allem noch weitere Minis dazu. Der Versand liegt bei 22-34 Euro.

4 Wochen sind hier allerdings noch Zeit und sollte reichen, damit sich noch genug Unterstützer finden.

Sheol

(Lunar Oak Studio)
Nachdem der Mond zerstört und die Erde verwüstet wurde, versuchen die letzten Überlebenden Ressourcen zu finden. In 18 Missionen kämpfen wir mit Miniaturen gegen Gegner und erleben eine Geschichte.
Autor: Gabriele Porro
Grafiker: Mirko Treccani
1 - 4
Spieler
ab 12
Jahren
90 - 120
Minuten
8.5 von 10
BGG Bewertung
Pos. 6962
BGG Position
Mal wieder ein düsteres Endzeit-Szenario, welches schöne Miniaturen hat, aber mich sonst nicht wirklich anspricht.



 
1

(Like)
2020

Forest Guardians
Etwas ganz anderes ist Forest Guardians, welches uns nach Taiwan versetzt. In diesem Familienspiel sind wir als Ranger unterwegs und müssen die Natur schützen.

Dazu entdecken wir das Land per Tiel Placement und stellen uns Herausforderungen. Unter anderem gilt es Bäume aufzupflanzen und Feuer zu löschen.

Schönes Thema, optisch tolle Umsetzung und sprachneutral. Mir gefällt Forest Guardians sehr gut. 40 Dollar für das Grundspiel sind zudem in Ordnung, allerdings kommen noch 16 Dollar Versand hinzu.

Die Deluxe-Version mit einer weitere Map und einer Mini-Erweiterung kostet 56 Dollar plus Versand. Das ist mir für so ein Familienspiel etwas zu teuer und ich könnte mir zudem gut vorstellen, dass das Spiel ein deutscher Verlag aufgreift.

Deshalb bin ich hier nicht dabei, aber rund 200 Backer haben es bereits unterstützt und damit finanziert. Noch sind 19 Tage Zeit einzusteigen.

Forest Guardians

(Shepherd Kit)
In diesem Plättchen-Legespiel geht es nach Taiwan. Als Rangers wandern wir durch die Natur, retten Tiere, bewahren die Natur und gehen gegen Gefahren vor.
Autoren: CHEN,JHAO-RU, LEE WEI HSUAN, Hsien Pu Jan, Chi Wei Lin
Grafiker: Meng-Jung Yang
2 - 4
Spieler
ab 8
Jahren
30 - 50
Minuten
6.9 von 10
BGG Bewertung
Pos. 12457
BGG Position
Ein hübsches Familienlegespiel, welches interessant, aber auch nicht sehr anspruchsvoll ist. Nichts, was ich unbedingt auf Kickstarter unterstützen muss.



 

(Like)
2020

Mini Express
Bei Mini Express bin ich mir sehr unschlüssig. Zum einen gefällt mir das Thema und die Regeln sind hier recht klar und straight forward.

Wir breiten uns mit Eisenbahngesellschaften in den USA aus und versuchen dabei auch lukrative Anteile von Gesellschaften zu bekommen, um am Ende viele Punkte zu machen.

Das klingt mir zum einen etwas simpel und die Videos dazu haben mich nun auch nicht gerade vom Sessel gehauen. Dennoch klingt es nach einem guten Familienspiel und das Thema und die Umsetzung reizen mich schon.

Zudem gibt es mittlerweile auch ein Solo-Addon und weitere Stretch Goals wurden erreicht. Deshalb bin ich in den verbleibenden 6 Tagen schon am Überlegen hier noch einzusteigen. Für rund 38 Euro ist man hier dabei, allerdings kommen noch 20-25 Euro Versand drauf. Das macht es natürlich wieder weniger attraktiv.

Zudem überlege ich noch bei Small Railroad Empires einzusteigen, was ebenfalls ein kleineres Eisenbahn-Brettspiel ist, welches aber mehr Funktionen bietet, ohne viel komplexer zu sein. Das läuft noch bis morgen Abend.

Na mal schauen. Finanziert ist es bereits und es gibt auch das eine oder andere Addon.

Mini Express

(Moaideas Game Design)
Eine Mini-Version von 18XX soll es sein. In diesem Eisenbahnspiel bauen wir entweder an unseren Strecken oder nehmen Anteile an Gesellschaften. Das soll Tiefe bieten und dennoch weniger als eine Stunde dauern.
Autor: Mark Gerrits
Grafiker: keine Angabe
1 - 5
Spieler
ab 8
Jahren
30 - 45
Minuten
7.3 von 10
BGG Bewertung
Pos. 2368
BGG Position
Eisenbahnspiele schaue ich mir immer genauer an und dieses hier sieht nicht nur toll aus, sondern klingt auch familientauglich.
zur Spiele-Offensive*



 

(Like)
2020

Sea of Legends
Optisch ein Genuss ist Sea of Legends, welches uns in die Karibik verschlägt, wo wir als Freibeuter oder Pirat versuchen Missionen zu erledigen.

Dabei handelt es sich in gewisser Weise um ein Sandbox-Spiel, aber eine App gibt Entscheidungsmöglichkeiten und treibt die Geschichte voran. Da sind wir aber auch bei meinem Problem mit dem Spiel, denn ohne App ist es nicht spielbar. Und das finde ich schwierig, gerade bei einem Kickstarter und einem kleinen Entwickler. Wie lange wird die App gepflegt? Wobei es hier im eine Web-App geht, die man über den Browser nutzt. Das ist zumindest schon mal besser, als eine native iOS oder Android App.

Ansonsten sieht es aber toll aus und bringt interessante Mechaniken mit. Dennoch wäre es sich auch familiengeeignet. Allerdings ist es nicht sprachneutral. Und so muss ich auch hier wohl schweren Herzens passen, auch wenn ich es ansonsten wirklich verlockend finde.

3 Wochen habe ich noch Zeit darüber nachzudenken und finanziert ist es schon deutlich. Für 90 Dollar bekommt man das Spiel mit 4 Fraktionen. 4 weitere gibt es für insgesamt 155 Dollar. Also auch nicht ohne. Der Versand ist mit 15 bzw. 16 Euro okay.

Falls es hier noch eine Möglichkeit geben sollte ohne App zu spielen, wäre ich sicher sofort dabei.

Sea of Legends

(Guildhall Studios)
Als Piraten und Freibeuter sind wir hier unterwegs, erledigen Quest, bekämpfen Erzfeinde, kaufen ein neues Schiff und heuern dafür eine Mannschaft an. Hier erleben wir vor allem eine Story, was durch eine App mit Entscheidungen und Storytelling unterstützt wird.
Autoren: Ryan Schapals, Zach Weisman, Jordan Weisman, Michael Kindt Dalzen
Grafiker: Brittanie "Bebo" Boe, Ekaterina Chesalova, Jakub Kacperski, Tsipis Kypriotis, Ryan Lowe, Aragorn Marks, Josh T. McDowell, Jocelyn 'Joc' Millet, Edgar Ramos, Michał Sałata, Edgar Skomorowski, Sharise Nicole Williams
1 - 5
Spieler
ab 14
Jahren
40 - 160
Minuten
7.4 von 10
BGG Bewertung
Pos. 4328
BGG Position
Optisch eine Wucht, gefällt mir auch das Spiel selbst sehr gut. Nur die zwangsweise App-Abhängigkeit finde ich problematisch. Zudem ist es natürlich nur auf englisch und recht teuer.



 
1

(Like)
2020

Euthia: Torment of Resurrection
Ein wenig an ein Computer-Spiel erinnert Euthia: Torment of Resurrection. Wie in Might and Magic reisen wird über das Land, erleben Abenteuer, finden neue Dinge und kämpfen. An Diablo erinnert der Loot, den wir einsammeln können.

Die Karte wird dabei, ähnlich wie bei Mage Knight, nach und nach entdeckt und am Ende müssen wir uns Drachen stellen.

Das klingt alles super und sieht auch gut aus, wie ich finde. Verschiedene Szenarien bringen Abwechslung und es gibt sogar einen Solo-Modus, obwohl das Spiel eigentlich kompetitiv ist. Und die App ist hier optinal!

Alles in allem also viel positives und dennoch bin ich zurückhaltend. Das liegt vor allem an der langen Spielzeit, die das Spiel haben soll. Aber mit 79 Dollar ist es für das Gebotene in Ordnung. Für 95 Dollar gibt es Minis für die 5 Helden und den Drachen dazu. Bei genug Unterstützern aus Deutschland soll es mindestens eine digitale Übersetzung geben. Der Versand liegt zwischen 7 und 8 Dollar, was sehr niedrig ist.

Ich bin hier noch unschlüssig und werde mir in den verbliebenen 19 Tagen das Projekt nochmal genauer anschauen. Finanziert ist es auch jeden Fall schon deutlich.

Euthia: Torment of Resurrection

(DIEA Games)
3 mächtige Drachen gilt es hier zu bekämpfen. Dazu suchen wir Artefakte und kämpfen gegen Monster. Auf einem modularen Spielbrett, welches nach und nach wächst, sind wir dabei unterwegs.
Autoren: Markéta Bláhová, Tadeáš Spousta
Grafiker: Iveta Doležalová, Jiří Dvorský, Petr Štich
1 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
60 - 480
Minuten
8.7 von 10
BGG Bewertung
Pos. 1660
BGG Position
Das Spiel erinnert stark an Might and Magic und sieht nach einem spannenden Abenteuer-Spiel aus. Einen Solo-Modus gibt es ebenfalls. Allerdings ist es nicht sprachneutral



 
4

(Like)
2020

The Phantom: The Card Game
Ein Deckbau-Spiel mit dem ersten Superhelden überhaupt bekommt man mit The Phantom: The Card Game. Kooperativ oder Solo treten wir in Szenarien gegen Schurken und deren Handlanger an.

Dabei gilt es die beschränkten Ressourcen gut zu verwalten, Gegner zu besiegen und zu verhindern, dass man verletzt wird. 3 Abenteuer sind im Spiel bereits dabei, die man in 4 Schwierigkeitsgraden spielen kann.

An sich gefällt es mir und gerade die Gestaltung ist wirklich hübsch. Es ist nicht sprachneutral, wäre für mich aber eh ein Solo-Spiel. Mit 28 Dollar (plus 15 Dollar) Versand ist es auch preislich okay, so dass ich hier in den verbleibenden 2 Wochen noch überlege einzusteigen.

Das Spiel ist bereits finanziert.

The Phantom: The Card Game

(Mikael Lyck)
In diesem Kartenspiel treten wir mit dem ersten richtigen Superhelden gegen Schurken und deren Schergen an. Dabei gilt es die eigenen Karten optimal einzusetzen und Kombis zu nutzen. Schließlich sind die Ressourcen knapp.
Autor: Mikael Lyck
Grafiker: keine Angabe
1 - 2
Spieler
ab 14
Jahren
20 - 45
Minuten
7 von 10
BGG Bewertung
Pos. 10000
BGG Position
Optisch ist auch dieses Kartenspiel sehr interessant, aber auch hier ist wieder viel englischsprachiger Text.
zu Philibert*



 

(Like)
2020

Weitere interessante Kickstarter

Darüber hinaus gibt es weitere interessante Kickstarter für Brettspieler.

Pulp Invasion trifft eigentlich genau meinen Nerv, da es diesmal in den Weltraum geht. Allerdings kommt das Spiel bald in die Spieleschmiede und deshalb mache ich beim Kickstarter nicht mit.

Archers of Nand: fight orcs using… SQL! ist ein kleines Fantasy-Spiel, bei dem wir Orks bekämpfen, in dem wir Karten mit SQL-Befehlen ausspielen. Verrückt.

Mit Doublehead Kids gibt es eine Doppelkopf Variante für Kinder von einem deutschen Entwickler. Nicht meins, aber sicher mal einen Blick wert.

Interessant finde ich zudem das Roll & Play: The Game Master’s Tabletop Toolkit. Dabei handelt es sich um einen Ringordner mit vielen Liste, um alles mögliche für Rollenspiele zu generieren. Sieht interessant aus und wenn ich noch eine Rollenspiel-Gruppe hätte, wäre ich hier dabei.

Spieleschmiede Crowdfunding

Auch in der Spieleschmiede ist viel los.

Rettet die Eisbären
Wie der Titel schon verrät, versuchen wir hier Eisbären von schmelzenden Eisschollen zu retten, was leider ein trauriges und reales Problem heute ist.

Dazu sind wir mit Schiffen, aber auch eine Helikopter unterwegs und versuchen gemeinsam zu gewinnen. Ein nettes Familienspiel, was mich aber nicht genug reizt, um hier dabei zu sein.

Zudem finde ich 45 Euro dafür etwas zu viel. Noch sind gut 4 Wochen Zeit einzusteigen und bis dahin werden sich sicher genug Backer finden.

Rettet die Eisbären

(Kobold Spieleverlag)
in diesem kooperativem Strategiespiel versuchen wir Eisbären zu retten. Dazu fahren wir mit Schiffen durch eine Polarlandschaft, sammeln Daten und bringen die Eisbären in Sicherheit
Autoren: Darren Black, Huang Yi Ming
Grafiker: Collin Wang
1 - 4
Spieler
ab 10
Jahren
30 - 60
Minuten
6.8 von 10
BGG Bewertung
Pos. 9874
BGG Position
Hübsches Familienspiel, welches mich aber nicht wirklich anspricht.
zur Spiele-Offensive*



 

(Like)
2020

Zona: The Secret of Chernobyl
Bereits als Unterstützer dabei bin ich bei Zona: The Secret of Chernobyl. Hier geht es in die Umgebung des Reaktors und wir suchen nach wertvollen Artefakten.

Dazu müssen wir Hinweise suchen, uns ausrüsten, Gegner bekämpfen und erleben eine Story.

Als Stalker-Fan ist es das perfekte Brettspiel und hat mich schon gereizt, bevor eine englische Version angekündigt wurde. Mit 49 Euro inkl. Versand ist der Preis auch vollkommen in Ordnung, so dass ich hier sofort eingestiegen bin. Finanziert ist das Spiel schon und 5 Tage sind noch Zeit einzusteigen.

Etwas ausführlich spreche ich darüber in meinem letzten Crowdfunding-Podcast.

Zona: The Secret of Chernobyl

(Corax Games)
Die Spieler versuchen als erster beim Reaktor in Tschernobyl zu sein. Dabei gibt es ein Zeitlimit und die Spieler haben unterschiedliche Spezialfähigkeiten.
Autoren: Maciej Drewing, Krzysztof Głośnicki
Grafiker: Wojciech Bajor, Katarzyna Fiebiger, Tomek Zarucki
1 - 4
Spieler
ab 18
Jahren
120 - 180
Minuten
7.4 von 10
BGG Bewertung
Pos. 2419
BGG Position
Sehr interessantes Abenteuer- und Überlebensspiel, bei dem ich bereits eingestiegen bin.
zur Spieleschmiede
60,00 € Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Corax Games 1025220 ZONA - Das Geheimnis von Tschernobyl - Überlebensspiel für Kenner DeutschWerbung/Bild:Amazon



 
18

(Like)
2019

Crime Hotel
Ein kreatives Stichspiel mit Deduktions-Mechanismus ist Crime Hotel. Nach einem Mord in einem Hotel versuchen wir als Polizisten den Täter zu finden.

Das klingt spannend, zumal auch ein Wett-Aspekte dabei ist. Das Spiel ist finanziert und mit 20 Euro auch preiswert. Hier werde ich wohl noch einsteigen in den verbleibenden 12 Tagen.

Crime Hotel

(FUNBOT)
Nach einem Mord in einem Hotel müssen wir herausfinden, wer der Täter ist. Mischung aus Stich-, Deduktions- und Wettspiel.
Autor: Susumu Kawasaki
Grafiker: Christopher Matt, Ian Parovel
3 - 4
Spieler
ab 8
Jahren
30 - 45
Minuten
6.6 von 10
BGG Bewertung
Pos. 8158
BGG Position
Mit Die Crew bin ich auf kreative Stichspiele aufmerksam geworden und das sieht spannend aus, auch wenn die anderen Aspekte noch viel stärker sind. Das schaue ich mir genauer an.
zur Spiele-Offensive*



 
1

(Like)
2020

Lawyer Up
Ich hatte ja schon vermutet, dass sich ein deutscher Verlag dieses 2 Personen Spiel unter den Nagel reißt. Nun ist es in der Spieleschmiede und wir können Verhandlungen nachspielen, was insgesamt sehr spannend aussieht.

Dazu bauen wir erstmal ein eigenes Deck auf, welches Beweisstücke, Zeugen und mehr beinhaltet. Damit treten wir dann gegeneinander vor Gericht an und versuchen zu gewinnen.

Ziemlich cooles Thema und interessante Umsetzung. Zudem gibt es einen Solo-Modus, was auch interessant ist. Im Grundspiel sind allerdings nur 2 Fälle dabei und 2 weitere gibt es per Erweiterungen. Wie hoch der Wiederspielreiz hier ist, ist allerdings noch die Frage.

Dennoch bin ich durchaus interessiert und 20 Euro bekommt ihr das Grundspiel. 47 Euro kostet das gesammte Paket mit den Erweiterungen.

Einspruch! - Duell der Anwälte

(Giant Roc)
Als Anwälte treten hier 2 Spieler vor Gericht gegeneinander an. Per Karten werden hier Beweise ausgespielt, Verhöre geführt und mehr. Drafting ist hier unter anderem dabei.
Autoren: Samuel Bailey, Mike Gnade
Grafiker: Vincent Christiaens, Sean Simmons, Matt Zeilinger
1 - 2
Spieler
ab 13
Jahren
60 - 75
Minuten
6.9 von 10
BGG Bewertung
Pos. 2357
BGG Position
Interessantes Spiel mit schönem Thema, aber wohl zu anspruchsvoll für mich und meine Frau und nichts für meine Spielerunde.
zur Spiele-Offensive*



 
22

(Like)
2021

Was sind eure Crowdfunding Highlights?

Bei welchen Crowdfundings seid ihr dabei? Welche interessanten habe ich übersehen? Hinterlasst einfach einen Kommentar.

2 Kommentare

  1. Benjamin

    Hallo Peer,

    schöne Zusammenfassung. Als kleine Korrektur bezüglich der DE-Versandkosten von Euthia. Der Core-Pledge liegt bei 7$ und für den Pledge mit Miniaturen sind gerade mal 8$ fällig, was bei der Komponentenanzahl und entsprechendem Gewicht (ca. 5,5 kg) schon beeindruckend ist. Die deutsche Übersetzung und Produktion ist ebenfalls fast erreicht.

    • Peer

      Hallo Benjamin,
      danke für den Hinweis. Da hatte ich mich in der Tabelle vertan. Das ist wirklich sehr günstig. Ich habe es geändert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert