Der Sommer neigt sich dem Ende entgegen und die Brettspiel-Jahreszeiten Herbst und Winter rücken näher.
Einige der Kickstarter-Projekte, die ich im Folgenden vorstellen möchte, werden noch rechtzeitig Ende diesen oder Anfang kommenden Jahres erscheinen.
Ich habe wieder einige interessante aktuelle Brettspiel-Crowdfunding-Projekte herausgesucht und stelle euch diese im Folgenden vor.
Kickstarter Crowdfunding
Auf Kickstarter gibt es keine Sommerflaute. Regelmäßig starten neue interessante Kampagnen, von denen ich ein paar interessante Highlights für euch zusammengetragen habe.
Horizons
Horizons ist mir vor allem deshalb aufgefallen, weil dieses Spiel unter anderem in Zusammenarbeit mit dem Schwerkraft Verlag realisiert wird.
Auch auch die Tatsache, dass es sich hierbei um ein 4X-Spiel handelt, welches allerdings in nur rund einer Stunde gespielt ist, hat meine Aufmerksamkeit geweckt.
2 bis 5 Spieler entdecken Sternensysteme und bauen zudem verschiedene Gebäude auf den Planeten, um Ressourcen zu bekommen und den eigenen Einfluss auszubauen.
Verdeckte Missionen sorgen zudem für ein paar Unbekannte, was ebenfalls die Spannung steigen lässt.
Das alles hört sich nach einem sehr interessanten Spiel an und die Tatsache, dass das alles in gut 60-75 Minuten passen soll, finde ich sehr interessant.
Hinzu kommt noch die interessante Gestaltung und der gute Preis von 39 Dollar. Etwas fraglich finde ich dagegen die 13 Dollar Versandkosten, die in Deutschland anfallen. Schließlich wird hierzulande, wie schon erwähnt, die deutschsprachige Version vom Schwerkraft-Verlag umgesetzt.
Dennoch bin ich hier als Backer dabei, da es nach einem sehr interessanten und spannenden Spiel aussieht. Die Finanzierung hat bereits problemlos funktioniert und da noch fast 3 Wochen Zeit ist, werden sicher auch noch einige Stretchgoals erreicht.
The King’s Guild
Ein weiteres Highlight ist für mich aktuell The King’s Guild.
In diesem Fantasy/Mittelalterlich angehauchten Strategiespiel, sind 2 bis 5 Spieler die Anführer verschiedener Gilden, die um Ruhm und Ansehen streiten, um die neue Gilde des Königs zu werden.
Um das zu erreichen gilt es Gegenstände mit Ressourcen zu erstellen, Helden zu Abenteuern auszusenden, Schätze zu finden und die eigene Gilde weiter auszubauen.
Die Optik des Spiels ist sehr ansprechend und auch wenn es nicht auf deutsch erscheinen soll, bin ich davon sehr angetan.
Es gibt einige Videos auf der Kickstarter-Seite, die das Spiel in Aktion zeigen. Das sieht nach einem nicht sehr komplexen und dennoch interessanten Euro-Like Brettspiel aus.
Mit 60-90 Minuten ist auch die Spielzeit nicht zu lang, so dass es zusammen mit dem Thema und den tollen Illustrationen mein Interesse geweckt hat.
Dennoch werde ich mir noch einige weitere Videos anschauen, um noch ein besseres Gefühl dafür zu bekommen, wie anspruchsvoll das Spiel ist. Ein wenig habe ich die Befürchtung, dass es zu simpel sein könnte.
Die Finanzierung hat aber schon problemlos geklappt und für 49 Dollar zzgl. 10 Dollar Versand kann man hier in den noch verbleibenden gut zweieinhalb Wochen dabei sein.
Warehouse 13: The Board Game
Ich habe die TV-Serie Warehouse 13 sehr gern geschaut, vor allem auch weil das Thema mit Artfakten und Geheimnissen sehr interessant und unterhaltsam war.
Deshalb bin ich natürlich auf den Kickstarter von Warehouse 13: The Board Game aufmerksam geworden. Obwohl die Serie schon beendet ist, hat man hier nochmal etwas für die Fans und Brettspieler an den Start gebracht.
Im Spiel geht es natürlich ebenfalls darum, als eine der Serienfiguren kooperativ nach Artefakten zu suchen und zu verhindern, dass diese der Gegenspieler in die Finger bekommt.
Die Optik bedient sich natürlich an der TV-Vorlage und auch das Spielprinzip wurde dem nachempfunden. Es gibt einen semi-kooperativen Modus mit einem Verräter, aber auch ein voll-kooperativer Modus für alle, die das Spiel nicht mit einem Verräter spielen möchten. Das finde ich sehr gut.
Alles in allem spricht mich das Thema natürlich sehr an, aber an dem Spiel selbst habe ich doch so meine Zweifel. Ich werde mich noch näher damit beschäftigen und mich davon überzeugen, ob das Brettspiel die 50 Dollar plus 16 Dollar Versand wert sind.
Allerdings ist die Frage, ob Warehouse 13 überhaupt finanziert wird. Nicht mal 50% der Summe sind bisher zusammengekommen, aber es sind auch noch mehr als 3 Wochen Zeit. Ein optimaler Start sieht aber anders aus.
Alexandria
Ein Überraschungshit auf Kickstarter ist sicher das Brettspiel Alexandria. Dabei geht es um die besagte alte Bibliothek, die in Gefahr ist durch ein Feuer zerstört zu werden.
Auf einem modularen Spielplan mit den Räumen der Bibliothek finden sich viele wertvolle Schätze der Menschheit und wir versuchen die wertvollsten Gegenstände daraus zu retten, ohne selber den Flammen zum Opfer zu fallen.
Dabei kämpft man auch noch gegen seine Mitstreiter, um in 45-60 Minuten zu gewinnen.
Das Spiel sieht toll aus. Mit weit über hundert Illustrationen von Vincent Dutrait macht das Spiel optisch wirklich was her. Zudem gefällt mir der modulare Spielplan.
Es gibt neben der günstigen Variante für 29 Dollar noch eine Deluxe-Version, in der massig Holztokens dabei sind. Aber diese sprechen mich optisch nicht so sehr an, wie die Papp-Materialien mit den Illustrationen.
Ob ich hier noch als Backer einsteige, weiß ich noch nicht. Ich muss mich noch näher mit dem schon downloadbaren Handbuch beschäftigen.
Finanziert ist es aber schon. Stretchgoals gibt es keine, was ich einen mutigen, aber auch guten Zug der Projektinhaber finde. Dafür bekommt man das Spiel auch zu einem günstigen Preis.
Fast vier Wochen habt ihr noch Zeit hier einzusteigen.
Stephenson’s Rocket
Ein Klassiker von Dr. Reiner Knizia wird neu aufgelegt. 1999 erschien das Brettspiel, wurde seit dem aber nicht wieder neu aufgelegt.
Nun erscheint es in Australien in einer neuen und überarbeiteten Form. Mit teilweise neuen Illustrationen und einigen Optimierungen am Spiel selbst soll es neu aufgelegt werden.
Im Brettspiel geht es um 7 Eisenbahngesellschaften, die in England im Jahr 1830 Städteverbindungen aufbauen.
Man selbst ist, wie so oft in solchen Spielen, Anteilseigner und kann so Einfluss auf die Gesellschaften nehmen.
Das sieht insgesamt nicht schlecht aus und das Artwork spricht mich auch an, aber unter anderem mit Chicago Express habe ich schon Brettspiele, wo man als Aktionär in Eisenbahngesellschaften einsteigt.
Hier scheinen zwar noch andere Möglichkeiten vorhanden zu sein, aber insgesamt reizt es mich nicht so sehr, dass ich hier einsteigen muss. Zumal das Spiel nur in englischer Sprache erscheint.
64 AU$ (circa 42,50 Euro) inklusive Versandkosten werden hier fällig, was ein guter Preis für das Gebotene ist. Entsprechend gut läuft die Kampagne und ihr könnt noch fast 3 Wochen einsteigen.
Spielschmiede Crowdfunding
Auf der Spielschmiede gibt es auch in diesem Monat wieder neue Projekte. Neben kleinen Spielen gibt es mit Fields of Green auch ein größeres.
Fields of Green
Als Farmbesitzer geht es hier darum unsere Farm weiter auszubauen und erfolgreich zu werden. Felder, Tiere und Anlagen können erworben werden.
Neben dem Auslegen von Plättchen ist auch ein Deckbau-Mechanismus dabei. Alles in allem sieht das nicht schlecht aus, aber ich brauche eigentlich nicht noch ein Brettspiel rund um einen Bauernhof.
Wer daran interessiert ist, kann für 40 Euro dabei sein. Natürlich erhält man hier wie immer die deutsche Version des Spiels.
Das war es auch schon mit den Crowdfunding-Highlights im Brettspielbereich für dieses mal. Was interessiert euch davon am meisten oder habt ihr sogar ganz andere Favoriten, die man sich anschauen sollte?
Schreibe einen Kommentar