Jurassic World, Last Aurora, Europe Divided … Kickstarter-News im Juni 2019

Jurassic World, Last Aurora, Europe Divided … Kickstarter-News im Juni 2019Es ist mal wieder Zeit auf aktuelle Brettspiel-Kickstarter und in die Spieleschmiede zu blicken. Derzeit laufen wieder einige interessante Crowdfundings.

Ich stelle 6 Brettspiel-Kickstarter genauer vor, unter anderem Jurassic World, Last Aurora und Europe Divided. Welche ich davon am spannensten finde, erfahrt ihr im Folgenden.

Zudem werfe ich auch wieder einen Blick in die deutsche Spieleschmiede.

Viel Spaß.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Kickstarter Crowdfunding

Weitere spannende und noch laufende Brettspiel-Kickstarter findet ihr in meinem Abenteuer Brettspiele Podcast #42.

Im Folgenden stelle ich 6 Brettspiel-Kickstarter vor, die viel Aufmerksamkeit erhalten haben bzw. die ich interessant finde.

Jurassic World™ Miniature Game
Es war zu erwarten, dass die Jurassic World Franchise auch ein Brettspiel hervorbringen wird. Leider wurde ein Miniaturenspiel daraus gemacht, welches voll auf die schon ganz schicken Dino-Miniaturen setzt, aber spielerisch langweilig wirkt.

Zumindest ist es nicht meine Art Spiel und deshalb bin hier nicht dabei.

Wer sich dafür interessiert, der bekommt für 55 Euro die Grundbox. Für 95 Euro ist eine Erweiterung dabei, für 130 Euro gibt es beide Erweiterungen dazu.

Der Kickstarter läuft sehr erfolgreich. Von 50.000 angepeilten Dollar hat man schon mehr als das doppelte erreicht und es sind noch rund 18 Tage Zeit.

Jurassic World Miniature Game

(Exod games)
Mit der offiziellen Lizenz hat man ein Miniaturen-Spiel umgesetzt, welches vor allem auf die imposanten Dinosaurier-Miniaturen setzt. Action Programming und Deck Building sind hier die Haupt-Mechanismen. Dabei werden verschiedene Szenarien gespielt.
Autor: Antonin Barral
Grafiker: keine Angabe
2 - 10
Spieler
ab 14
Jahren
ca. 60
Minuten
6.5 von 10
BGG Bewertung
Pos. 24087
BGG Position
Ich hätte mir ehrlich gesagt lieber ein Management-Spiel gewünscht, welches uns in einem Park versetzt. Okay, so was gibt es schon, aber dieses Miniaturen-Spiel interessiert mich gar nicht.
Zum Kickstarter



 
3

(Like)
2022

Anno Urbis: The Fight for Rome
In diesem Spiel geht es nach Rom und wir streiten mit den anderen Spielern um die Herrschaft in Rom. Dafür sammeln wir Ruhmpunkte, mit denen wir unsere Marker auf die 7 Hügel von Rom setzen können.

Um Ruhmpunkte zu erhalten müssen wir per Area Control Einfluss erlangen. Dabei kommen Worker Placement Mechaniken zum Einsatz, aber auch Karten mit mehreren Funktionen. Das mag ich sehr.

Alles in allem hört sich das nach einem interessanten und unkonventionellen Brettspiel an. Zwischen 69 Euro und 99 Euro kostet das Spiel, wobei man für mehr Geld auch mehr Miniaturen bekommt.

Der Versand kosten nochmal 13 Euro. Insgesamt also kein besonders günstiges Brettspiel, aber scheinbar eine gute Mixtur aus Wargame und Brettspiel. Das reizt mich schon.

Bisher sind nur rund ein Drittel der Finanzierungssumme reingekommen, aber es sind auch noch rund 22 Tage Zeit.

Anno Urbis: The Fight for Rome

(Fengi Games)
Rom im vierten Jahrhundert. Die Zeiten sind stürmisch für das Imperium und verschiene Dynastien versuchen die Herrschaft über Rom zu erlangen. Area Control, Worker Placement und Kartenmanagement spielen hier eine Rolle. Dabei geht es sowohl mit Armee auf einer Karte heiß her, als auch mit Helfen in die Arena.
Autoren: Giovanni Franco, Carlo Maria Maucci, Federico Stotani
Grafiker: Massimo Fratini, Carlo Giannetti
2 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
60 - 90
Minuten
9 von 10
BGG Bewertung
-
BGG Position
Ein altbekanntes Thema, welches aber interessant umgesetzt wurde. Gerade die beiden Ebenen der Karte und der Arena finde ich spannend.
Zum Kickstarter



 
1

(Like)
2023

Dig your way Out
Als Insassen eines Gefängnisses versuchen wir als erster auszubrechen. Dazu bewegen wir uns durch das Gefängnis, sammeln Gegenstände, craften Gegenstände, treten Gangs bei und einiges mehr.

Als Währung gibt es hier Zigaretten, was sehr passend ist. Sonderfähigkeiten bringen Abwechslung ins Spiel.

Ein einfachesr und schnell gespieltes Brettspiel, was aber durchaus interessant aussieht. Zudem sind die Illustrationen von The Mico wieder mal echt gut.

Für 33 Euro plus 4 Euro Versand gibt es dieses Brettspiel, was ich mehr als fair finde. Hier bin ich wohl dabei. Das Ziel von 13.000 Euro wurde bereits deutlich übertroffen und noch sind rund 19 Tage Zeit.

Grab Dich frei

(Borderline Editions)
Wir versuchen in diesem Brettspiel aus dem Gefängnis auszubrechen. DAbei wollen wir natürich der erste sein, der das schafft. Wir haben verschiedene Aktionen, wenn wir dran sind und vieles ist hier Karten-gesteuert. Wir bewegen uns per Würfel und können z.B. Gangs beitreten. Das bringt besondere Fähigkeiten.
Autor: David Simide
Grafiker: Mihajlo Dimitrievski
2 - 6
Spieler
ab 14
Jahren
40 - 45
Minuten
7.3 von 10
BGG Bewertung
Pos. 2780
BGG Position
Ein schön gestaltetes Brettspiel mit interessanten Mechaniken und hübschen Standees. Leider gibt es hier keinen Solo-Modus.
zur Spiele-Offensive*



 
2

(Like)
2019

Last Aurora
Mit Last Aurora ist mal wieder ein Thema am Start, welches schon besonders ist. Das findet man zumindest so meist nicht bei den großen Verlagen.

Wir sind überlebende, die versuchen den letzten Eisbrecher zu erreichen, bevor die Welt komplett im Eis versinkt.

Die Eventkarten bringen neue Herausforderungen, aber auch Möglichkeiten. Viele Aktionen werden mit Karten gesteuert, wobei man auch hier immer wieder interessante Entscheidungen treffen muss.

Alles in allem ein sehr interessantes Brettspiel, welches zudem relativ sprachneutral ist. Ich bin hier für 39 Euro plus Versand (12 Euro) dabei. Die Finanzierungssumme wurde schon verdoppelt und noch sind mehr als 2 Wochen Zeit einzusteigen.

Last Aurora

(Grimspire)
In einer postapokalyptischen Zeit ist die Welt zugefroren. Bevor alle Überlebenden erfrieren, müssen wir versuchen das rettende Schiff zu erreichen. Worker Placement und Hand Management sind hier vorkommende Mechanismen.
Autor: Mauro Chiabotto
Grafiker: Davide Corsi
1 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
60 - 90
Minuten
7.3 von 10
BGG Bewertung
Pos. 1881
BGG Position
Schönes Endzeit-Spiel mit Endzeitcharakter und interessanten Mechanismen.
zur Spiele-Offensive*



 
19

(Like)
2021

Europe Divided
Mit vielfältig nutzbaren Karten steuern wir dieses Strategie-Spiel, welches zwischen 1992 und 2019 in Europa spielt. Die beiden Spieler verkörpern die EU und Russland.

Es gilt Einfluss in verschiedenen Region Europas zu erlangen und das wird durch die Karten gesteuert. Siegpunkte gibt es für Einfluss und historische Events, die man stattfinden lässt.

Spannendes und ernstes Brettspiel, welches bereits finanziert ist. Rund 11 Tage sind noch Zeit hier einzusteigen. Für 36 Pfund ist man hier dabei. Für 49 Pfund erhält man zusätzliches Holz-Material.

Der Versand nach Deutschland kostet 10-12 Pfund.

Europe Divided

(PHALANX)
Dieses Strategiespiel nimmt sich einem aktuellen Thema an. Die Spannungen zwischen Russland und der EU führen zu einem neuen kalten Krieg. Wir spiele die Zeit zwischen 1992 und 2019 nach und versuchen unseren Einfluss auszuweiten.
Autoren: Chris Marling, David Thompson (I)
Grafiker: Bartek Jędrzejewski
2
Spieler
ab 12
Jahren
60 - 75
Minuten
7 von 10
BGG Bewertung
Pos. 5393
BGG Position
Spannendes Politik-Brettspiel, in dem recht aktuelle Geschichte nachgespielt werden kann. Spannend, aber ob ich hier einsteige, weiß ich noch nicht.
44,01 € Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Europe Divided, PHALANX, 2019 — front cover (image provided by the publisher)Werbung/Bild:Amazon



 
5

(Like)
2020

The Few and Cursed
Mal wieder in eine Art Wilden Westen geht es in diesem Abenteuer Brettspiel. Wir stellen uns hier aber nicht nur Verbrechern, sondern auch Monstern.

Mittels Deck Building steuern wir unsere Aktionen und sind in einer Art Sandbox unterwegs, um die meisten Punkte zu machen.

Die Gestaltung gefällt mir sehr, aber auch die Spielerfahrung macht einen sehr guten Eindruck.

Für 59 Dollar gibt es die Retail-Edition, während es für 79 Dollar noch eine Erweiterung dazu gibt. Hinzu kommen 10-15 Dollar Versand.

Ein sehr interessantes Spiel, welches ich wahrscheinlich unterstützen werde.

The Few and Cursed

(Rock Manor Games)
In diesem Abenteuer-Brettspiel sammeln wir Artefakte, erledigen Aufträge, kassieren Kopfgelder und bekämpfen Monster. Gesteuert wird das Spiel über einen Deckbuilding Mechanismus, dessen Karten sehr schöne Illustrationen aufweisen. Area Movement und Deck Building sind hier die dominierenden Mechaniken.
Autor: Mike Gnade
Grafiker: Felipe Cagno, Fabiano Neves
1 - 4
Spieler
ab 13
Jahren
60 - 120
Minuten
7.2 von 10
BGG Bewertung
Pos. 3844
BGG Position
Mal wieder ein richtig schickes Brettspiel, dass viel Stimmung aufkommen lässt. Ich finde es spannend.
zur Spiele-Offensive*



 
7

(Like)
2020

Weitere interessante Kickstarter

Es gibt natürlich noch weitere interessante Brettspiel-Kickstarter.

So z.B. Untamed: Feral Factions. Dabei handelt es sich um ein Katenspiel, in dem sich Tiere untereinander bekämpfen. Die Illustrationen sind sehr schön.

Das Company of Heroes Board Game will das Gefühl des Computerspiels einfangen und nutzt dafür vor allem viele Miniaturen. Auch die Spielmechaniken sind an die Computerversion angelehnt. Ich finde das aber eher langweilig und bin nicht dabei.

X-ODUS – Rise of the Corruption ist ein kooperatives Brettspiel für 1-4 Spieler. Wir reisen durch den Weltraum und entdecken Planeten. Es hat Roguelike-Features und RPG-Anleihen.

Ebenfalls in den Weltraum geht es mit dem Spiel Exploration. 1-5 Spieler versuchen in diesem Deck Builder ihre Raketen als erstes ins All zu bringen. Wir machen wissenschaftliche Entdeckungen, sammeln Ressourcen, schicken Kolonisierungsschiffe hinaus und erforschen neue Technologien. Dabei gilt es Missionen zu erfüllen. Interessant.

Spieleschmiede Crowdfunding

In der Spieleschmiede ist nur ein neues Brettspiel-Crowdfunding an den Start gegangen.

Vilnius
Die Stadt Vilnius wurde verwüstet und der Deutschritterorden greift weiter an. Es ist nun an uns die Stadt zu verteidigen und sie wieder aufzubauen.

Es handelt sich um ein kooperatives Brettspiel, dass über 180 Spielkarten gesteuert wird. Es ist ein eher kleines Spiel, welches dennoch ganz interessant wirkt.

Für 20 Euro kann man dieses Spiel inklusive Versandkosten unterstützen. Das ist durchaus eine Überlegung wert.

mehr Infos

Was sind eure Highlights?

Welche Brettspiel-Crowdfundings findet ihr spannend? Welche Spiele werdet ihr unterstützen?

Oder habt ihr ganz andere Highlights? Dann schreibt sie einfach in die Kommentare. Ich bin gespannt.

CoBo Con

1 Kommentar

  1. Marco

    Danke für die schöne und ausführliche Zusammenfassung! Die deutsche Version von „The Few and Cursed“ wird in Kürze in der Spieleschmiede an den Start gehen. Da werde ich dann wohl schwach werden. ?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert