Auf Kickstarter gibt es aktuell wieder eine Menge interessanter Brettspiel Crowdfunding-Kampagnen. Im Folgenden schaue ich mir deshalb einige Highlights wie Gloomhaven, Brass, Clans of Caledonia und weitere an.

Und auch in der Spielschmiede gibt es wieder neue Projekte, von denen ich zwei verstelle.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Kickstarter Crowdfunding

Es ist zwar noch nicht Mai, aber dennoch gibt es einen neuen Crowdfunding-Report. Viele interessante Brettspiele sind dort am Start, die ich euch gern vorstellen möchte.

Das eine oder andere ist aber nur noch wenige Tage oder sogar Stunden online, so dass ihr da zumindest schnell mal nachschauen solltet.

Centauri Saga: Season 1
Nur noch wenige Stunden ist dieses interessante Weltraum-Strategiespiel von der Finanzierung auf Kickstarter entfernt.

Mit über 90.000 Dollar hat es das Mindestziel deutlich übertroffen und ich bin auch einer der Unterstützer.

Ich habe das Spiel schon länger auf dem Schirm gehabt, in dem man den Weltraum erkundet, gegen Gegner kämpft und all das macht, was man von einem 4X Spiel so kennt.

Dabei sind schöne Minaturen und viel Spielmaterial. Positiv finde ich zudem, dass man es von 1 bis 4 Personen spielen kann.

Das Highlights dieses Kickstarters ist aber der Legacy-Modus. Das Spiel an sich wurde ja schon letztes Jahr auf Kickstarter erfolgreich gefundet. Nun aber gibt es Szenarios, die eine Story vermitteln und das Spiel dadurch um eine Dimension erweitern.

90 Dollar werden derzeit für die wenigen noch vorhandenen Early Bird Pledges fällig. Ansonsten sind es dann 95 Dollar. Die Versandkosten werden später ermittelt, was natürlich für etwas Unsicherheit sorgt, aber mich hat der Kickstarter dennoch überzeugt.

mehr Infos

Gloomhaven
Feuerland Spiele 19 - GloomhavenWerbung/Bild:Amazon

Gloomhaven ist kein neuer Kickstarter, sondern sozusagen der zweite Druck dieses erfolgreichen Spiels, mit einigen Verbesserungen.

Ich habe Gloomhaven bereits auführlich in einem Artikel vorgestellt. Es handelt sich um einen Dungeon-Crawler mit Story und vielen interessanten Details.

Zudem gibt es eine Legacy-Mechanismus, der unter anderem die Weltkarte verändert.

Noch rund 40 Stunden läuft dieser Kickstarter und mittlerweile sind mehr als 3,3 Millionen Dollar zusammengekommen. Das ist umso erstaunlicher, als dass es hier keine neuen Stretch Goals gibt, weil das gegenüber den Backern der ersten Version unfair wäre.

Der Erfolg basiert wirklich nur auf dem guten Ruf der ersten Kickstarter-Version.

Ich bin hier auch dabei und steuere insgesamt 99 Dollar bei, plus 10 Dollar Versand. Für das Gebotene ist das ein fairer Preis.

mehr Infos

Rise to Nobility
Final Frontier Games Rise to Nobility - ENWerbung/Bild:Amazon

Ein wunderschönes Brettspiel ist meiner Meinung nach Rise to Nobility, welches nur noch ein paar Tage auf Kickstarter ist.

Die Illustrationen stammen Mihajlo Dimitrievski, der auch Räuber der Nordsee gestaltet hat.

Aber zu einem guten Spiel gehört natürlich mehr als das Optische. Hierbei handelt es sich um ein Worker Placement Spiel, bei dem die Arbeiter Würfel sind.

Mit einem interessanten und auch etwas kontrovers diskutierten Mechanismus kann man diese in verschiedene Locations einsetzen, um dort bestimmte Aktionen nutzen zu können.

Ziel des Spiels ist es, die meisten Siegpunkte zu haben und den Vorsitz des Stone Councils zu übernehmen.

Mich hat das Spiel sofort angesprochen und die Besonderheiten der Spielregeln haben mich zusätzlich überzeugt. Eine Menge Stretch Goals wurden ebenfalls bereits erreicht.

Für 49 Dollar plus 10 Euro Versand gibt es die normale Version. Für 10 Dollar mehr die Deluxe Version mit individuellen Würfeln und über hundert Holz-Ressourcen-Markern.

mehr Infos

Brass
Bild: Verlag

Mit einem großen Hype ist Brass auf Kickstarter empfangen wurden.

Dabei handelt es sich um eine Neuauflage eines älteren Spiels, welches gerade unter Expertenspielern einen ganz guten Ruf besitzt. Es trägt nun den Namen „Brass:Lancashire“.

Es handelt sich um ein Wirtschaftsspiel, in dem man Firmen baut, Waren verkauft, Kanäle/Eisenbahnverbindungen baut und mehr.

Ein neues Spiel, welches aber natürlich auf dem Klassiker basiert, ist „Brass:Birmingham“. Hier wurden einige Regeln im Detail verändert und alles wohl noch ein wenig gestreamlined, auch wenn es z.B. mehr Produktarten gibt.

Über allen Zweifel erhaben ist die Grafik der beide Spiele, die ich herausragend finde. Allein deshalb habe ich überlegt zuzuschlagen.

Allerdings sind mir die Spiele insgesamt etwas zu heavy, was ich nach diversen Reviews festgestellt habe. Zudem habe ich etwas Bauchschmerzen mit den 2 Brettspielen, die hier angeboten werden. Zusammen kosten diese 100 Dollar plus Versand, was es mir dann doch nicht Wert ist. Einzeln kosten diese 60 Dollar plus Versand, aber da hätte ich wieder das Gefühl, dass etwas fehlt.

Alle Vielspieler, die gern tief in ein komplexes Wirtschaftsspiel eintauchen wollen, sollten es sich aber mal anschauen. Deutsche Regeln soll es als PDF geben.

mehr Infos

Clans of Caledonia
Aus Berlin stammt der Entwickler dieses Brettspiels, welches sehr erfolgreich läuft.

Über 160.000 Dollar sind bereits zusammengekommen und es sind noch 18 Tage Zeit.

Spielerisch handelt es sich um ein Strategie-Spiel, welches in Schottland angesiedelt ist. Als Anführer eines Clans, die unterschiedliche Sonderfertigkeiten haben, versucht man erfolgreich zu sein.

1 bis 4 Spieler können hier mitspielen und insgesamt sieht es fast so aus wie ein Best Of verschiedener Brettspiele der letzten Jahre. Es sind eine Menge Mechaniken anderer erfolgreicher Brettspiele hier zu finden.

Die Illustrationen von Clemens Franz sind nett, hauen einen aber auch nicht vom Hocker. Da gibt es mittlerweile sicher atemberaubenderes.

Neben dem sicher interessanten Spiel, gibt es 2 weitere Gründe, warum der Kickstarter so gut läuft. Zum einen kostet es in der Grundversion nur 39 Euro, plus 6 Euro Versand nach Deutschland. Das ist schon mal okay.

Zum anderen bietet der Autor eine Geld zurück Garantie, die in den ersten Tagen sogar bis zu 110% betrug. Eine sehr merkwürdige und meiner Meinung nach auch risikoreiche Entscheidung, die der eine oder andere Backer vielleicht ausnutzt. Insgesamt hat das alles aber sicher auch zum Erfolg beigetragen.

Ich bin jedenfalls dabei und freue mich auf das Spiel.

mehr Infos

HANNIBAL & HAMILCAR
Feuerland Spiele 16 - Hannibal & HamilcarWerbung/Bild:Amazon

Ein klassisches Strategiespiel, welches in der Antike angesiedelt ist, hat es ebenfalls erfolgreich auf Kickstarter geschafft.

Der Klassiker „Hannibal: Rome vs. Carthage“ wurde überarbeitet und neu gestaltet. Zudem gibt es Plastikfiguren.

Hinzu gekommen ist eine neue Erweiterung names HAMILCAR, welche ein andere Spielbrett und etwas andere Mechaniken bietet.

Ausführlich habe ich HANNIBAL & HAMILCAR bereits in einem Artikel hier im Blog vorgestellt.

Ich finde es sehr spannend und habe es unterstützt. 65 englische Pfund werden dafür fällig.

Der Kickstarter läuft noch 12 Tage und eine Vielzahl an Stretch Goals wurden bereits erreicht.

mehr Infos

Weitere interessante Kickstarter

Magia cum Laude
Ein interessantes Spiel eines deutschen Entwicklers ist Magia cum Laude. Hier geht es um Magier, Zauberschüler und Magieprüfungen.

Ich habe das Spiel schon ausführlicher vorgestellt und ich habe ein Interview mit dem Entwickler geführt.

Konja
Von den Designern von „Alte Dunkle Dinge“ ist ein neuer Kickstarter an den Start gegangen.

Konja ist ein Zweispielerspiel, in dem es gilt als Schamanen den großen Sturm zu beschwören. Natürlich ist es wieder ein Würfelspiel und es hat den ganz eigenen Stil, der mir gut gefällt.

The White Box
Kein Brettspiel im eigentlichen Sinne ist The White Box. Es handelt sich um eine Ressourcen-Sammlung für Brettspiel-Entwickler.

Darin findet man viele Würfel, Meeple, Chips, Holzklötzchen und mehr. Es soll dabei helfen eigene Brettspiel-Ideen umzusetzen. Die Box ist mit 30 Dollar eigentlich noch erschwinglich. Allerdings kostet der Versand nach Deutschland 25 Dollar.

Spielschmiede Crowdfunding

Auch in der Spieleschmiede von Spiele-Offensive.de sind wieder ein paar interessante neue Crowdfunding-Projekte an den Start gegangen.

Peak Oil
Hier bin ich noch am Überlegen einzusteigen, da ich das Thema wirklich mal gut finde. Man steuert einen Ölkonzern, der in neue Energietechnologien investieren muss und dennoch skrupellos gegen Konkurrenten vorgeht.

Ich finde die Idee gut und auch die Grafik gefällt mir. Allerdings tut es sich in der Spielschmiede schwer. Noch fehlt ein guter Teil zur Finanzierung der deutschen Version, aber es sind auch noch 17 Tage Zeit.

44 Euro werden dafür fällig.

mehr Infos

Riga
Ein interessantes kleines Kartenspiel ist Riga. In diesem Kartenspiel handelt man Waren und baut Gebäude.

Die Regeln sind dabei recht einfach gehalten, so dass es sogar in den Familienspielbereich fallen könnte, auch wenn im Spiel selbst dann schon Taktik und Planung gefragt ist.

Die Grafik ist nicht ganz so mein Fall, aber dafür kostet das Basisspiel auch nur 10 Euro. Ganze 22 Euro zusätzlich muss man für die beiden Erweiterungen hinlegen. 39 Euro kostet das Gesamtpaket samt Material für den 5. und 6. Spieler.

Nettes Spiel, aber eher nicht so meins.

mehr Infos