Interessante neue Kickstarter-Kampagnen und ein paar Spieleschmiede-Projekte stelle ich in meinem Juli-Report vor.
Darunter befinden sich z.B. die Crowdfunding-Kampagnen für Etherfields, DinoGenics: Controlled Chaos, Prêt-à-Porter und die deutsche Version von The Few and Cursed.
Schreibt in die Kommentare, welche Brettspiel-Kampagnen euch am meisten interessieren.
Kickstarter Crowdfunding
Auf Kickstarter ist es gefühlt im Sommer ein wenig ruhiger, aber natürlich starten auch jetzt einige große Kampagnen. Ein paar davon stelle ich im Folgenden etwas genauer vor und schildere euch, was ich davon halte.
Etherfields
Ein neuer Kickstarter von Awaken Realms bedeutet was? Natürlich tolle Miniaturen und herausragendes Artwork. Doch das reicht zumindest mir schon lange nicht mehr, um bei einer Kickstarter Kampagne mitzumachen.
Der thematisch Ansatz von Etherfields klingt spannend. Es soll ein Dream Crawler sein, wobei die Mechanismen schon fest in der Dungeon Crawler Welt verankert sind. Aber die Szenarien, Monstern und so weiter sind Alpträumen entnommen wurden. Das Spiel erscheint übrigens auch komplett in deutsch.
Das sieht sehr schick aus und die Kampagne ist ein großer Erfolg. Schon weit über eine Million Dollar sind zusammengekommen und da kommt sicher noch einiges. Dennoch reizt mich dieser Kickstarter nicht, auch weil ich nicht so auf Horror und Co. stehe.
Wem das anders geht, sollte sich Etherfields anschauen. 75 Pfund werden für das Grundspiel fällig. 117 Pfund sind es, wenn man noch mehr Miniaturen will. Sicher kommen noch Addons während der Kampagne hinzu.
19-26 Pfund Versandkosten kommen noch hinzu, wenn man alles in einer Lieferung haben will. Etwas mehr ist es, wenn man ein Two-Wave Shipping möchte. Rund 22 Tage habt ihr noch Zeit hier einzusteigen.
Etherfields(Awaken Realms) |
Ein Dungeon Crawler, der thematisch in Traumwelten führt. Das bietet viel Potential für kreative Szenarien und Miniaturen. Deck Building und ein modulare Spielfeld sind hier dabei. |
Autor: Michał Oracz Grafiker: Ewa Labak, Michał Sałata |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 90 - 180 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung Pos. 593 BGG Position |
Das klingt nicht schlecht und der Verlag hat gute Projekte gemacht, aber mich holt das einfach nicht ab. |
DinoGenics: Controlled Chaos
Für das Worker Placement Brettspiel DinoGenics, welches letztes Jahr auf Kickstarter finanziert wurde, ist nun eine Erweiterung am Start. In Controlled Chaos gibt es neben 7 neuen Spezies auch neue Gebäude und Spezialisten. Damit hat man als Spieler noch mehr Möglichkeiten und Abwechslung.
Das Grundspiel selbst ist im 2. Druck ebenfalls verfügbar und es wurden kleine Verbesserungen vorgenommen. Das Update-Pack für die Backer der ersten Auflage kostet 10 Dollar.
34 Dollar werden für die Erweiterung fällig, was nicht wenig ist. Hinzu kommen nochmal 12 Dollar Versand.
Die Erweiterung ist sehr gut finanziert. Es gibt mittlerweile über 3.000 Backer und es sind noch circa 22 Tage Zeit hier einzusteigen.
DinoGenics: Controlled Chaos(Ninth Haven Games) |
Neue Möglichkeiten an Dinosaurier-DNA zu kommen und 7 neue Spezies bringt diese Erweiterung mit. Darunter sind einige Meeres-Dinos. |
Autor: Richard Keene Grafiker: Anthony Cournoyer, Nikola Matkovic, Tan Ho Sim |
1 - 5 Spieler ab 14 Jahren 90 - 120 Minuten 8.2 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Das Grundspiel machte mir schon viel Spaß und deshalb bin ich hier bei der Erweiterung natürlich wieder mit dabei. |
Prêt-à-Porter
Die Neuauflage dieses Brettspiels von Portal Games ist seit kurzem auf Kickstarter. Das Originalspiel ist von 2011 und führt uns in die Welt der Mode.
Das Worker Placement Brettspiel bietet unter anderem die Möglichkeit Ressourcen zu holen und Mode zu erstellen. Damit punkten wir dann unter anderem auf Fashion Shows in aller Welt.
Die neue Version bringt sehr schöne Grafik und das coole Setting mit. Ich finde es auf jeden Fall spannend und mal was anderes. Deshalb bin ich hier auch dabei. Es gibt auch eine deutsche Version.
60 Dollar werden für das Spiel fällig, wobei man dann zwischen einem kostenlosen Essen Pickup oder 15 Dollar Versand nach Deutschland wählen kann.
Das Spiel ist schon deutlich finanziert und viele Stretch Goals wurden geknackt. Die Kampagne läuft noch gut 5 Tage.
Prêt-à-Porter(Portal Games) |
Wir sind mit unserer Modefirma im Wettstreit mit anderen, heuern Arbeiter an, breiten uns aus und gehe Verträge ein. Regelmäßig gibt es Fashion Shows, bei denen wir punkten wollen. |
Autoren: Piotr Haraszczak, Ignacy Trzewiczek Grafiker: Mariusz Gandzel, Maciej Janik, Tomasz Jedruszek, Mateusz Kopacz, Kwanchai Moriya, Michał Oracz, Darek Zabrocki |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren ca. 90 Minuten 7.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 708 BGG Position |
Anspruchsvolles und wunderschönes Strategie-Brettspiel, welches ich sehr spannend finde. |
Copenhagen: Roll & Write
Die Roll & Write Variante des erst vor kurzem erschienenen großen Copenhagen Brettspiel von Queen Games ist derzeit ebenfalls auf Kickstarter. Die Mechaniken des Vorgängers wurden hier versucht auf dieses Genre zu übertragen.
Wie gut das geklappt hat, kann man natürlich noch nicht sagen. Allerdings stört mich derzeit massiv, dass jeder Verlag Roll & Write macht. Das nervt etwas, da viele dieser Spiele auch nicht so toll geworden sind. Zwar sieht dieses Spiel schön aus, aber es ist einfach nicht so meins. Deshalb bin ich trotz deutscher Regeln hier nicht dabei.
20 Dollar kostet das Spiel, plus 3 Dollar Versand. 60 Dollar kostet es zusammen mit dem großem Vorgänger-Spiel, plus 6 Dollar Versand.
Ich bin mir aber sicher, dass dieses Spiel über kurz oder lang auch in den normalen Handel kommen wird.
Copenhagen: Roll & Write(Queen Games) |
Fasaden von Häusern baut man in diesem Roll & Write Spiel zusammen. Dabei kommen Würfel zu Einsatz, wie man das halt so kennt. |
Autoren: Asger Harding Granerud, Daniel Skjold Pedersen Grafiker: Markus Erdt |
2 - 4 Spieler ab 8 Jahren 20 - 40 Minuten 6.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 4020 BGG Position |
Die Schwemme von Roll & Write Spielen hält an und da bin ich mittlerweile sehr skeptisch geworden. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Lew Pulsipher’s Britannia
Ebenfalls eine Neuauflage ist dieses Wargame. Es führt uns in zwei Epochen, in denen Römer und Wikinger in England einfallen. Neu mit dabei ist eine Duel Edition, die für 2 Spieler gedacht ist. Man bekommt also effektiv 2 Spiele in einem.
Über 200 Miniaturen lassen das Spiel optisch sehr interessant wirken und auch die Mechaniken Area Movement und Würfeln kommen einem bekannt vor in diesem historischen Szenario. Aber am Ende reizt des Brettspiel mich dann doch nicht so sehr. Irgendwie sieht es doch generisch aus.
Das Spiel ist aber bereits finanziert. 65 Pfund werden für den Einstieg fällig, plus 11-15 Pfund für den Versand. Die Kampagne läuft noch gut 14 Tage.
Zum Kickstarter
Weitere interessante Kickstarter
Natürlich laufen noch viele andere Kickstarter, die einen Blick wert sind. Dazu gehören z.B. die beiden Weltraum-Brettspiele Moonshot: The Next Giant Leap und One Small Step. Letzteres gefällt mir auf Grund der Mechanismen und der Optik deutlich besser.
Ebenfalls interessant ist Dice Throne Adventures & Season One: Rerolled!. Kooperativ oder Solo geht es hier Diablo-like über modulare Spielfelder.
Spieleschmiede Crowdfunding
Wer mal ein paar interessante Daten rund um die Spieleschmiede wissen möchte, sollte sich deren eigene Statistik-Seite anschauen. Dort findet man unter anderem Infos zu der Zahl der bisherigen Spieleschmiede-Projekte und wie viele davon finanziert wurden.
Aber auch die Spiele mit dem höchsten Funding, mit den meisten Unterstützern, mit den meisten Kommentaren und anderen Daten findet man hier.
Über 3 Millionen Euro wurden hier bisher schon eingenommen und die letzten Monate zeigen sehr gut, dass die Spieleschmiede von immer mehr Brettspielern genutzt wird.
Doch jetzt schauen wir uns mal an, welche interessanten Spieleschmiede-Projekte aktuell laufen.
Das Streben nach Glück – Nachbarschaft
Gerade erst wurde das Grundspiel Das Streben nach Glück an die deutschen Unterstützer ausgeliefert, da ist auch schon die erste große Erweiterung in der Spieleschmiede am Start.
Hier werden Erlebnisse mit anderen Menschen in das Spiel eingefügt, denn kein Mensch lebt ganz allein auf einer Insel. 90 neue Karten und einiges mehr an Spielmaterial sind hier dabei. Fans des Grundspiels machen hiermit sicher nichts falsch.
Ich finde das Spiel toll und bin deshalb auch bei der Erweiterung mit dabei. 25 Euro inkl. Versand werden dafür aufgerufen, was okay ist. Das Finanzierungsziel wurde bereits deutlich übertroffen und das Crowdfunding läuft noch gute 21 Tage.
Mehr Infos in der Spieleschmiede
The Few and Cursed
Das Spiel hat mich schon beim englischen Kickstarter interessiert, aber auf Grund der umfangreichen Kartentexte habe ich von der englischsprachigen Version Abstand gekommen. Dass nun in der Spieleschmiede eine deutsche Version am Start ist, freut mich sehr.
Es ist ein Deck-Building Abenteuer-Spiel, bei dem wir in einer postapokalyptischen Western-Welt unterwegs sind, gegen Monster kämpfen, Aufträge erledigen und Artefakte finden.
Alles in allem ein spannendes und gut aussehenden Brettspiel, bei dem ich wahrscheinlich mitmachen werden. Allerdings ist es mit 55 Euro (75 Euro für die Deluxe-Box) nicht ganz günstig.
Die Finanzierung ist schon erreicht und es sind noch gut 22 Tage Zeit.
The Few and Cursed(Rock Manor Games) |
In diesem Abenteuer-Brettspiel sammeln wir Artefakte, erledigen Aufträge, kassieren Kopfgelder und bekämpfen Monster. Gesteuert wird das Spiel über einen Deckbuilding Mechanismus, dessen Karten sehr schöne Illustrationen aufweisen. Area Movement und Deck Building sind hier die dominierenden Mechaniken. |
Autor: Mike Gnade Grafiker: Felipe Cagno, Fabiano Neves |
1 - 4 Spieler ab 13 Jahren 60 - 120 Minuten 7.2 von 10 BGG Bewertung Pos. 3805 BGG Position |
Ein tolles Setting und viel Content machen das Spiel für mich sehr interessant. Ich bin hier wohl dabei. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
Mississippi Queen
Und noch eine Neuauflage. Das scheint derzeit ein echter Trend zu sein. Hier sind wir wieder mit unseren Schaufelraddampfern unterwegs und versuchen als erster ins Ziel zu kommen.
Es gibt neue Illustrationen, aber auch am Spiel selber wurde ein wenig gearbeitet. Dennoch ist es weiterhin ein Spiel aus den 90er Jahren und die Frage ist, ob man das heute noch spielen will.
40 Euro werden für dieses Spiel in der Spieleschmiede fällig. 22 Tage habt ihr noch Zeit hier mit einzusteigen.
Mississippi Queen(Super Meeple) |
Die Neuauflage des ehemaligen Spiel des Jahres bringt hübsche Grafik und ein paar Verbesserungen mit. Bewegung und Pick-up and Deliver sind aber immer noch die zentralen Elemente. |
Spiel des Jahres 1997 |
Autor: Werner Hodel Grafiker: Christophe Swal, Fabrice Weiss |
2 - 6 Spieler ab 10 Jahren ca. 45 Minuten 6.8 von 10 BGG Bewertung - BGG Position |
Die Neuauflage sieht schön aus, aber es ist doch schon ein recht altes Spiel. Ich brauche es nicht nochmal. |
2 Euro Rabatt-Code: SE2NK8 |
Das war mein Überblick über interessante aktuelle Kickstarter- und Spieleschmiede-Brettspiele. Was haltet ihr davon und welche könnt ihr noch empfehlen?
Schreibe einen Kommentar