Feuerland Spiele 19 - GloomhavenWerbung/Bild:Amazon

Die erste Kickstarter-Kampagne für Gloomhaven war 2015 ein voller Erfolg. Das kooperative Spiel in einer interessanten Fantasywelt wurde in kürzester Zeit gefundet.

Da das Spiel auch sehr gut angekommen ist und viele es nun ebenfalls haben wollen, ist vor wenigen Tagen eine zweite Kampagne für das Spiel auf Kickstarter an den Start gegangen.

Ich schaue mir das Spiel und die Kampagne genauer an und gehe der Frage nach, ob es sich lohnt.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Gloomhaven – Zweite Auflage bei Kickstarter

Bei Gloomhaven handelt es sich um eine Kombination von Spielen.

Zum einen haben wir hier einen Karten-getriebenen Dungeon Crawler, bei dem die Helden gemeinsam gegen Monster in den Kampf ziehen.

Zum anderen gibt es eine übergreifende Kampagne mit einer Weltkarte, auf der die Helden von Ort zu Ort und von Quest zu Quest reisen.

Zum dritten kommt noch ein Legacy-Modus mit rein, da man die Karte verändert mit der Zeit und die Charaktere nicht nur rollenspieltypisch leveln und sich verbessern, sondern mit der Zeit auch aufhören und man neue Charaktere bekommt.

Alles in allem ist ein recht episches Spiel daraus geworden, dass eine eigene Geschichte erzählt, viel Atmosphäre versprüht und dabei auch noch mechanisch überzeugen kann.

Gloomhaven

(Feuerland Spiele)
In Gloomhaven stürzt ihr euch ins Abenteuer, kämpft gegen Monster, erfüllt Aufträge und entwickelt eure Charaktere weiter, bis diese weiterziehen und ihr einen neuen Held oder Heldin in den Kampf führt.
Autor: Isaac Childres
Grafiker: Alexandr Elichev, Josh T. McDowell, Alvaro Nebot
1 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
60 - 120
Minuten
8.6 von 10
BGG Bewertung
Pos. 3
BGG Position
Extrem umfangreiches Abenteuer-Spiel mit vielen Missionen und extrem viel Material- Für viele das Nummer 1 Spiel.
142,99 € Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Feuerland Spiele 19 - GloomhavenWerbung/Bild:Amazon



 
80

(Like)
2017

Was ist in der riesigen Box dabei?

Das Spielmaterial von Gloomhaven ist sehr umfangreich. Insgesamt ist es die größte Box, die ich bisher bei einem Brettspiel gesehen habe.

Zum einen sind 30 doppelseitige Bodenteile dabei, aus denen sich je nach Quest/Szenario die Dungeons zusammensetzen. Zudem gibt es 155 zusätzliche Teile, um die Räume auszustatten.

Auf diesen Plänen treffen die insgesamt 17 Helden auf verschiedene Monster, von denen es insgesamt 34 gibt, plus 13 Bosse.

Wie bei einem Legacy-Spiel üblich, sind Teile des Spielmaterials verschlossen und nicht von Anfang an zugänglich. Insgesamt 11 Charakter und einige Aufgaben und besonderen Informationen werden erst mit der Zeit freigeschaltet.

Aufkleber gibt es ebenfalls einige, um z.B. die Charaktere zu verbessern oder die Karte zu verändern.

Zudem gibt es massenhaft Karten, da die Fähigkeiten der Charaktere und Gegner komplett über Karten gesteuert werden. Aber auch Karten für Kampfmodifikationen, Gegenstände, Karriereziele, Events und einiges mehr gibt es. Insgesamt sind es rund 1.700 Karten.

Und natürlich hat man noch unzählige Marker für die verschiedensten Zwecke.

Alles in allem wiegt die Box ca. 10 Kilogramm, was natürlich kein Qualitätsmerkmal ist, aber doch schon mal viel über die Menge an Material aussagt.

Ich selber habe das Spiel noch nicht spielen können, aber schon einige Videos dazu geschaut und das macht doch Lust auf mehr. Es macht den Eindruck, als würde man endlich mal ein episches Abenteuerspiel bekommen, das dem Hype gerecht geworden ist.

Was kostet es?

Die zweite Auflage von Gloomhaven ist teurer als die erste, was aber nicht überrascht. Die erste Auflage war verhältnismäßig günstig.

Die 99 Dollar, die in der aktuellen Kampagne aufgrufen werden, finde ich angesichts des Materials durchaus angemessen. Die 10 Dollar Versand nach Deutschland sind regelrecht günstig, wenn man sich viele andere Kickstarter anschaut.

Dennoch ist es mit 109 Dollar natürlich kein Schnäppchen. Man sollte sich gut überlegen, ob man das Spiel auch entsprechend viel spielen wird. Zudem ist es komplett auf englisch und durch die große Masse an Texten wird sich wohl auch kein deutscher Verlag an das Spiel trauen. Ebenso wenig wie die Spieleschmiede.

Sorgen könnte einem die Auslieferung machen. Die erste Auflage sollte im Dezember 2015 an die Backer rausgehen. Am Ende wurde es Februar 2017.

Allerdings ist das Spiel ja fertig und die Erfahrungen von der ersten Druckauflage sollten bei der zweiten helfen, den angepeilten Termin im August 2017 einzuhalten. Ich bin da sehr zuversichtlich.

Stretch Goals gibt es keine, was aber auch nicht überrascht, da es ja explizit um eine neue Druckauflage geht und neue Stretch Goals die Unterstützer der ersten Auflage verärgern würden.

Es gibt aber etwas Zusatzmaterial. So gibt es 17 Solo-Missionen, die man für 10 Dollar gedruckt bekommt. Man kann sich aber auch das PDF dazu kostenlos herunterladen. Sehr gut.

Zudem kann man die gedruckten überarbeiteten Regel- und Szenario-Bücher für 15 Dollar kaufen. Aber auch die gibt es kostenlos als PDF für alle Unterstützer der ersten Version, die nicht nochmal Geld ausgeben bzw. nicht warten wollen.

Und ein Kritikpunkt der ersten Ausgabe, die Lebenspunkte- und Erfahrungs-Leisten, wurden in der zweiten Auflage durch einem besseren Tracker ersetzt, den man auch aus anderen Spielen kennt.

Werde ich Gloomhaven unterstützen?

Ich habe mich schon lange auf das Spiel gefreut und konnte den Start der Kickstarter-Kampagne nicht erwarten.

Deshalb ist es nicht überraschend, dass ich zugeschlagen habe. Das haben auch eine Menge andere Menschen, denn inzwischen sind wir bei mehr als 1,4 Millionen Dollar. Das sind schon eine Million mehr als beim Original-Kickstarter.

Mal schauen, wie hoch der Betrag noch geht, aber auf Grund der fehlenden Stretch Goals wird es wohl kein neuer Rekord. Aber zumindest wird es wohl auch keine nervigen teuren Addons oder so geben, wie das gerade bei Rising Sun der Fall war.

Ich bin jedenfalls sehr gespannt und kann kaum bis zum Sommer warten, um dann endlich selber mit Gloomhaven loslegen zu können.

Der Kickstarter läuft noch gut dreieinhalb Wochen bis zum 2.Mai 2017.

CoBo Con