Werbung/Bild:Amazon
Die meisten Brettspiel suchen sich heutzutage eher kreative Themen und komplexe Zusammenhänge aus.
Doch auch eher klassische geschichtliche Szenarien sind noch immer recht beliebt und deshalb ist es nicht verwunderlich, dass mit „Hannibal & Hamilcar“ ein neues Kickstarter-Projekt erfolgreiches gestartet ist.
Worum es darin geht und ob ich es unterstützen werde, erfahrt ihr im Folgenden.
„Hannibal & Hamilcar“ auf Kickstarter
Eine sehr erfolgreiche Kickstarter-Kampagne ist vor Kurzem an den Start gegangen.
Bei Hannibal & Hamilcar handelt es sich um die Neuauflage eines Klassikers von 1996, in dem 2 Spieler in der Antike mit ihren Heeren gegeneinander kämpfen bzw. um Einfluss ringen.
Das Spiel ist kartenbasiert und damit ergibt sich ein interessanter Spielmechanismus. Es geht halt nicht nur um Krieg, sondern auch die Politik spielt eine große Rolle.
„Hannibal & Hamilcar“ ist ein reines Zweispieler-Spiel und damit finde ich es sehr spannend.
Ein großer Pluspunkt ist zudem, dass es in Zusammenarbeit mit Feuerland Spiele eine komplett deutsche Version des Spiels geben wird.
Hannibal & Hamilcar(Feuerland) |
Ein sehr schönes 2-Spieler Strategiespiel bekommt 2017 eine Neuauflage, aber nicht nur das. Hier geht es um den Kampf Rom gegen Karthago im zweiten Punischen Krieg, sowohl mit diplomatischen, als auch militärischen Mitteln. Zudem gibt es eine interessante Erweiterung, in der der erste Punische Krieg behandelt wird. |
Autoren: Mark Simonitch, Jaro Andruszkiewicz Grafiker: Bartek Jędrzejewski, Paweł Kurowski, Rafal Szymanski, Piotr Słaby |
2 Spieler ab 12 Jahren 40 - 200 Minuten 8.3 von 10 BGG Bewertung Pos. 846 BGG Position |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Hannibal: Rom gegen Carthago
Unter dem Titel „Hannibal: Rom gegen Carthago“ erschien 1996 ein Zweiperson-Brettspiel, welches sich mit dem 2. Punischen Krieg beschäftigt.
Wie der Titel vermuten lässt, geht es darin um dem Krieg zwischen dem römischen Reich und Karthago in Nordafrika.
Eigentlich hatte man eine Grenze vereinbart, aber der karthagische Feldher Hannibal überschritt den Grenzfluss Ebro und so kam es zum Krieg.
Nach ersten Erfolgen und dem bekannten Überqueren der Alpen mitsamt Elefanten, schlugen die Karthager die Römer in einer wichtigen Schlacht.
Doch als danach die Römer direkt in Afrika landeten und die Heimat der Karthager angriffen, musste Hannibal zu Hilfe eilen. Allerdings unterlagen die Karthager dennoch und verloren den Krieg.
Als Spieler hat man nun die Gelegenheit Geschichte zu schreiben und entweder auf Seite der Römer oder als Anführer der Karthager den Sieg zu erringen.
Wer ist Hamilkar?
Hamilkar ist der Vater von Hannibal und er war Feldherr im 1. Punischen Krieg.
Er war dabei sehr erfolgreich und verlor keine Schlacht, aber am Ende verlor Karthago dennoch den Krieg.
Anschließend musste er noch gegen Aufständische kämpfen, die sich aus vielen ehemaligen Söldnern und Soldaten Karthagos zusammensetzen.
Mit „Hamilcar“ ist dieser erste Punische Krieg als Erweiterung gleich mit dabei. Hier wird vor allem auf Seekriege gesetzt. Die Grundmechaniken sind aber sehr ähnlich.
Was ist drin in Hannibal & Hamilcar?
Das Brettspiel bringt zum einen ein doppelseitiges Spielbrett mit. Eine Seite für das Grundspiel und die andere Seite für die Erweiterung. Das Design des Spielbretts gefällt mir sehr.
Es gibt ein Regelbuch und ein Szenario-Buch. Zudem gibt noch noch Regelübersichten für die Spieler.
Optisch ansprechend machen das Spiel vor allem die Plastikfiguren. 9 römische und 7 karthagische Anführer sind in dieser Form dabei. Alle mit ihren speziellen Fähigkeiten.
Zudem gibt es natürlich eine Menge Karten. Neben Strategie-Karten auch Kampfkarten, die nur zum Einsatz kommen, wenn wirklich eine Schlacht ausgetragen wird.
Des Weiteren gibt es eine Menge Marker und spezielle Würfel.
Und wenn man direkt beim Kickstarter mitmacht, sind auch 2 kleine Erweiterungen ebenfalls mit dabei. Diese enthalten neue Anführer und je 2 neue Strategie-Karten.
Stretch Goals
Natürlich gibt es bei diesem Kickstarter auch eine Menge Stretch Goals. Insgesamt 11 davon wurden aktuell schon erreicht.
So gibt es bereits insgesamt 3 weitere Anführer, 2 für Rom und einen für Karthago. Ebenso sind neue Strategiekarten und schönere Illustrationen freigeschaltet wurden.
Weitere Stretchgoals werden sicher noch geknackt, da diese Kampagne noch fast 3 Wochen läuft.
Was kostet es?
Ich mag Kickstarter, die wenige Pledge-Optionen bieten. Im Grunde ist es hier nur eine. Das Basisspiel „Hannibal & Hamilcar“ mitsamt den Mini-Erweiterungen und allen Stretch Goals kostet 65 englische Pfund. Das sind ca. 78 Euro.
Hinzu kommen dann nochmal ca. 10 Euro für den Versand, wobei aber geplant ist, dass man das Spiel auch in Essen Ende Oktober 2017 abholen kann.
Werde ich Hannibal & Hamilcar unterstützen?
Das habe ich bereits getan, da mich das Spiel schon länger reizt.
In der sehr hübschen Neuauflage kann am sehr guten Spielkonzept eigentlich nichts verkehrt gemacht werden, auch wenn ein paar Regeln laut Verlag verbessert bzw. vereinfacht wurden. Ich bin da aber sehr zuversichtlich.
Und da es eine deutsche Version geben wird, gab es für mich eigentlich kein Zögern, auch wenn ich den 5 Pfund günstigen Early Pledge verpasst habe.
Ich freue mich jedenfalls sehr auf das Spiel.
Schreibe einen Kommentar