Museum – Artefakte, Archäologen und Ausstellungen im Brettspiel Kickstarter

W. Eric Martin (CC3.0)

Der Besuch in einem Museum mit vielen antiken Ausstellungsstücken hört sich für die meisten wohl nicht so spannend an. Das könnte sich mit dem Brettspiel Museum aber ändern, welches aktuell auf Kickstarter finanziert wird.

Ich stelle das interessante Brettspiel genauer vor, gehe auf das Spielprinzip ein und widme mich den hervorragenden Illustrationen.

Ob ich das Spiel unterstützte und was es kostet, erfahrt ihr natürlich auch.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Museum – Brettspiel auf Kickstarter

Museum stammt von Holy Grail Games, einem französischen Spieleverlag, der sich mit Rising 5: Runes of Asteros und Rallyman bereits einen Namen gemacht hat.

Thematisch geht es hier darum als Museums-Kurator interessante Artfakte/Ausstellungsstücke im eigenen Museum zu platzieren.

2-4 Spieler, mit einer Spielzeit von 15-20 Minuten pro Spieler, können hier mitspielen. Das sorgt für eine Spielzeit von etwa 30-80 Minuten.

Eine Erweiterung für einen fünften Spieler ist übrigens in Planung. Ebenso soll es einen Solo-Modus geben.

Museum

(Holy Grail Games)
Als Museums-Direktor um die Jahrhundertwende versuchen wir aus aller Welt Ausstellungsstücke zu sammeln, um Mäzene zufriedenzustellen. Großartige Illustrationen machen das Spiel zu etwas ganz besonderem.
Autoren: Eric Dubus, Olivier Melison
Grafiker: Vincent Dutrait
2 - 4
Spieler
ab 12
Jahren
30 - 60
Minuten
7.2 von 10
BGG Bewertung
Pos. 1388
BGG Position
Wunderschönes Spiel mit zugänglichen Regeln, tollem Thema und vielen Erweiterungen.

Archäologen, Artefakte und Ausstellungen

Wie schon geschrieben, sind wir als Kurator für unser eigenes Museum verantwortlich. Wir müssen dafür sorgen, dass darin Artefakte und andere interessante Ausstellungsstücke ausgestellt werden.

Dazu sammelt man Karten von den verschiedenen Kontinenten und bestückt damit sein Museum. 2 wichtige Mechaniken sind Card Drafting und Set Collection. Man hantiert also hauptsächlich mit Karten.

Je nachdem, wie diese Karten dann auf dem eigenen Museums-Tableau platziert werden, gibt es Punkte.

Museum – Kickstarter-Brettspiel
Bild-Quelle: Kickstarter-Page

Zudem gibt es Karten mit historischen Events, die das Spiel beeinflussen. Man kann auch Mitarbeiter einstellen, die wiederum Vorteile bei der Wertung bringen.

Museum – Kickstarter-Brettspiel mit Archäologen, Artefakten und Ausstellungen
Bild-Quelle: Kickstarter-Page

Des Weiteren bekommt man am Anfang eine geheime Missionskarte, die man natürlich versucht zu erfüllen, um weitere Punkte einzusammeln. Und es gibt „Öffentliche Meinung“-Karten, die sozusagen die Meinung der Presse wiederspiegeln und ebenfalls Einfluss auf das Spiel haben.

Im folgenden Video gibt es weitere Einblicke in das Spiel.

Herausragende Illustrationen

Auch wenn das Spiel selbst mittlerweile sehr interessant und dennoch familientauglich aussieht, hat mich zuerst die Grafik angesprochen. Es gibt wunderschöne Illustrationen, welche die goldene Zeit der Archäologie auferstehen lassen.

Ich musste dabei gleich an Indiana Jones denken, denn genau dieses Feeling kommt hier auf. Wobei Marcus Brody wohl passender wäre, da man sich eben nicht selbst auf die Suche nach Artefakten macht, sondern sein eigenes Museum verwaltet.

Fast 300 Illustrationen hat der bekannte Illustrator Vincent Dutrait für das Spiel bisher erstellt und damit die Stimmung und das Thema hervorragend eingefangen. Der farbenfrohe Vintage-Stil gefällt mir sehr.

Durch die bisher vorgestellten Erweiterungen sind es wahrscheinlich auch schon mehr Illustrationen.

Übrigens gibt es auf den Karten auch kleine Flavortexte mit historischen Infos zu den einzelnen Objekten. Das ist natürlich nicht viel Text, aber es trägt zum thematischen Flair bei.

Jenseits von Theben, welches in einem ähnlichen Setting angesiedelt ist, zieht optisch hier klar den kürzeren.

Grundspiel und Erweiterungen

Das Grundspiel selbst gibt es für 49 Euro (plus 5 Euro Versandkosten). Das ist ein Preis mit dem ich leben kann.

Allerdings sind seitdem 3 Erweiterungen dazu gekommen, die 4, 9 und 9 Euro jeweils kosten. Dadurch sind wir aktuell bei 71 Euro für ein All-In Pledge.

In den letzten Tagen wurde übrigens bekannt gegeben, dass das Grundspiel und alle nicht Kickstarter-exklusiven Stretch Goals auch auf deutsch verfügbar sein werden. Das ist an sich eine gute Nachricht, da es eben auch ein familienfreundliches Brettspiel ist.

Allerdings ist man sich bei den Erweiterungen noch nicht sicher und das ist natürlich nicht so gut. Wenn, dann möchte ich alles auf deutsch. Ich hoffe, dass sich bis zum Start des Pledge Managers, was noch ein wenig hin ist, die Sache geklärt hat.

Nur noch eine Woche Zeit zum Einsteigen

Nach einem etwas langsamen Start hat der Kickstarter für Museum richtig Fahrt aufgenommen.

Mittlerweile hat dieser die 100.000 Euro Marke geknackt und es sind schon viele Stretch Goals erreicht worden.

Ich bin hier auf jeden Fall All-In dabei, denn ich finde es allein von der Optik her unglaublich gut. Wenn es ein Addon mit ein paar Postern geben würde, ich wäre dabei.

Zudem haben mir die Spiel-Videos auf dem offiziellen YouTube-Kanal sehr gut gefallen. Das Thema spricht mich einfach sehr an und ich kann es auch hier zu Hause auf den Tisch bringen.

Ich freue mich sehr darauf. Mal schauen, welche Stretch Goals in den letzten 7 Tagen noch erreicht werden. Da kommt sicher noch einiges dazu.

Werdet ihr dabei sein?

CoBo Con

2 Kommentare

  1. Nila

    Ich liebe Brettspiele. Ab und zu gibt es in unserer Familie einen Spieleabend. Der fällt immer sehr lustig aus. Meist spielen wir so Spiele wie Risiko, oder Die Siedler….. usw. Dein Spiel hört sich total interessant an. Mich erinnert es an eine Mischung von „Nachts im Museum“ oder „Die Mumie“
    Wünsche Dir noch eine wundervolle Adventzeit
    Lg
    Nila

    • Peer

      Danke, das wünsche ich dir auch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert