Ein Highlight unter den Solo-Brettspielen ist Nemo’s War, welches uns in die Welten von Jules Verne eintauchen, oder besser gesagt, abtauchen lässt.
Aktuell ist Nemo’s War in der 2.Edition wieder auf Kickstarter und deshalb stelle ich das Spiel und die brandneue Erweiterung ein wenig näher vor.
Nemo’s War
Solo-Brettspiele haben in den letzten Jahren einen wahren Boom erlebt. Auch wenn Brettspiele vor allem eine Möglichkeit sind, zusammen mit anderen am Tisch zu sitzen, so macht es mir auch Spaß allein ein gutes Brettspiel zu spielen. Zumindest dann, wenn man niemanden anderes zum Spielen hat.
Rund 240.000 Dollar sind Anfang 2016 auf Kickstarter zusammengekommen, um die 2.Edition von Nemo’s War zu finanzieren.
Für ein Solo-Spiel, für das es zwar Mehrspieler-Regeln gibt, aber das eigentlich nur Solo Sinn macht, ist das schon sehr ordentlich.
Um was geht es bei Nemo’s War?
Als Kapitän Nemo sind wir mit unserer Nautilus in den Weltmeeren unterwegs, um Abenteuer zu erleben, Herausforderungen zu bestehen, besondere Geheimnisse zu entdecken, Schätze zu bergen und gegen Feinde zu kämpfen.
Natürlich treffen wir auf Seeungeheuer und wir können sogar Atlantis entdecken. Aber die imperialistischen Nationen dieser Welt machen mit Kriegsschiffen Jagd auf uns. Allerdings müssen wir aufpassen, dass wir nicht zu bekannt werden, da man so das Spiel verlieren kann.

Die Nautilus in Aktion bei Nemo’s War
Das Spiel läuft über ein Jahr in der Zeit um 1870, wobei jeder Spielzug rund 10 Tage im Spiel dauert. Dabei können wir die Nautilus nicht nur über die Weltmeeren manövrieren, sondern auch aufrüsten. Das Spielbrett ist wunderschön gestaltet, wie ich finde, und es gibt einiges an Spielmaterial.
Das Spielbrett scheint erstmal ein wenig unübersichtlich, aber darauf sind alle notwendigen Informationen vermerkt, so dass man später kaum noch das Regelheft konsultieren muss.
Besonders ist bei Nemo’s War vor allem der Story-getriebene Ansatz (man arbeitet sich durch einen zufälligen Kartenstapel) und die vielen Entscheidungen, die man dabei treffen muss. Es hat schon ein wenig von einem Rollenspiel.
Hinzu kommen unterschiedliche Motive für Nemo selbst, drei Schwierigkeitsgrade und mehr.
Am Ende hängt es dann von den erreichten Punkten ab, ob und wie erfolgreich wir waren.
Nautilus Upgrades Expansion
Anlass des neuen Kickstarters ist eine kleine Erweiterung, die nun zum ersten mal zu bekommen ist. Insgesamt 12 neue Karten sind in der Nautilus Upgrades Expansion enthalten.
Es handelt sich also um Verbesserungen, die wir unserer Nautilus spendieren können. 12 Karten hört sich nicht nach viel an und es ist auch nicht viel Material, aber damit wird das Hauptspiel noch ein wenig abwechslungsreicher.
Das Schöne an diesem Kickstarter ist aber natürlich, dass man das Hauptspiel für relativ wenig Geld unterstützen kann. Die Erweiterung ist ein Bonus.
Mehr Infos auf der Kickstarter-Seite
Ein Solo-Brettspiel für 65 Euro?
Das Grundspiel kostet 59 Dollar plus 15 Dollar Versand, was in der Summe 75 Dollar bzw. knapp 65 Euro sind.
Das ist schon nicht wenig Geld für ein Solo-Brettspiel, aber man muss sagen, dass man hier nicht nur ein wirklich gutes Spiel bekommt, sondern auch tolle Illustrationen. Allein das Cover der Box ist großartig. Das hätte ich gern als Poster.
Zudem sind die Preise auf eBay und in anderen (US-)Shops mittlerweile deutlich höher. Ich habe mein Exemplar direkt aus den USA für rund 90 Euro importiert. Da bekommt man es über die aktuelle Kickstarter-Kampagne deutlich günstiger. Und es gibt sogar eine „Geld zurück Garantie“, was auch nicht selbstverständlich auf Kickstarter ist.
Die Erweiterung für Nemo’s War ist übrigens mit 9 Dollar (inklusive Versand) wirklich günstig. Da habe ich für 12 Karten schon andere Preise gesehen.
Ich bin hier auf jeden Fall bei der Erweiterung dabei.
Schreibe einen Kommentar