Räuber der Nordsee – 2 Erweiterungen

W. Eric Martin (CC3.0)

Räuber der Nordsee war Ende 2016 eines meiner Highlights. Ein schönes Einsetzspiel mit Wikinger Thema.

Als ich dann vom Schwerkraft-Verlag gehört habe, dass es 2 Erweiterungen dafür geben wird, habe ich mich sehr darauf gefreut.

Die Kickstarter-Kampagne für die Erweiterungen „Felder des Ruhms“ und „Halle der Helden“ ist nun online und ich schaue mir diese genauer an.

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Fields of Fame und Hall of Heroes

Gleich 2 Erweiterungen hat man bei Garphill Games für „Räuber der Nordsee“ entwickelt.

In diesem Spiel für 2-4 Spieler geht es darum, als Teil eines Stammes den Häuptling zu beeindrucken und möglichst viel Siegpunkte durch Plünderungen von Häfen, Klöstern etc. oder durch Darbringungen an den Häuptling zu sammeln.

Vor allem der Einsetzmechanismus hat es mir angetan, wie ich auch schon in meinem Ersteindruck geschrieben habe.

Die beiden nun angekündigten Erweiterungen ergänzen das Spielbrett und bringen neues Spielmaterial mit. Dadurch bieten sie neue Möglichkeiten und Funktionen und können mit dem Hauptspiel einzelnen oder zusammen gespielt werden.

Felder des Ruhms (Fields of Fame)
Mal abgesehen von dem Material für einen weiteren Spieler und ein paar neue Orte zum Plündern, sind vor allem die neuen Jarls das Kennzeichen der Erweiterung „Felder des Ruhms“.

Diese stellen sich euch zufällig beim Plündern in den Weg und können entweder verlustreich besiegt oder unterworfen werden oder man flieht vor ihnen, was aber Abzüge bringt. Dieser Mechanismus bringt also noch mehr Herausforderungen und Abwechslung ins Spiel.

Zudem können Mannschaftsmitglieder nun verwundet werden und es gibt eine neue Leiste für Ruhm (Fame), die ebenfalls Siegpunkte am Ende bringt.

Insgesamt ist „Felder des Ruhms“ eine interessante Erweiterung, die einen weiteren Spieler ermöglicht und neue Herausforderungen und Möglichkeiten bietet.

Halle der Helden (Hall of Heroes)
Die zweite Erweiterung „Halle der Helden“ bringt ebenfalls ein zusätzliches Spielboard mit, welches man an das Hauptspielbrett anlegt.

Hier gibt es zum Beispiel eine neue Festhalle, eine neue Ressource (Met) und ebenfalls Material für einen zusätzlichen Spieler.

Ein Highlight dieser Erweiterung sind aber sicher die Quest-Plättchen, die nach jeder Schlacht aufgedeckt werden. Wer diese erfüllt, bekommt am Ende zusätzliche Siegpunkte.

Zudem gibt es 6 neue Spielertableaus, für die Ablage eigener Karten und den Einsatz von Met, um die Crew des eigenen Schiffes stärker zu machen.

Ebenso gibt es Reputationskarten und auch in dieser Erweiterung neue Dorfeinwohner.

„Halle der Helden“ ist eine sehr spannende Erweiterung, die für mich durch die Quests und die neue Ressource sogar noch etwas interessanter ist, als „Felder des Ruhms“.

Braucht man die Erweiterungen?

Das Brettspiel „Räuber der Nordsee“ ist auch ohne die beiden Erweiterungen sehr, sehr gut. Von dem, was ich bisher über die Erweiterungen sehen konnte (die Regeln sind auf Kickstarter in englisch einsehbar), sind die Erweiterungen nicht zwingend notwendig.

Aber sie sind schon sehr gut gemacht und erweitern das Spiel um interessante und abwechslungsreiche Mechaniken.

Wer also „Räuber der Nordsee“ gern und häufig spielt, der kann mit den Erweiterungen wohl nichts falsch machen, auch wenn wir das erst dann wirklich wissen werden, wenn wir sie in Händen halten.

Dass es die Erweiterungen auch auf deutsch bei diesem Kickstarter gibt, ist für deutschsprachige Spieler natürlich sehr, sehr gut.

Kostspieliger Spaß

Allerdings ist der Betrag, den man auf Kickstarter für die Erweiterungen auf den Tisch legen muss, nicht ohne.

Eine Erweiterung allein kostet immerhin 34 Euro. Da sind die Versandkosten nach Deutschland schon drin, aber für das Geld bekommt man schon viele andere richtige Brettspiele.

Unterstützt man beide Erweiterungen, dann werden 61 Euro inkl. Versand fällig. Das sind dann zwar jeweils „nur“ rund 30 Euro pro Erweiterung, aber das ist schon recht sportlich.

Wer das Hauptspiel und die beiden Erweiterungen in eine gemeinsame größere Box stecken möchte, der muss nochmal 16 Euro drauflegen. Ich finde die kleinen Boxen aber so schön, dass ich diese große Box nicht möchte.

Aber man kann noch mehr Geld bei diesem Kickstarter lassen, da auch die anderen Teile der Nordsee-Saga angeboten werden. So kann man auch Shipwrights und Explorers (die Teil 1 und 3 der Saga) hier bekommen, allerdings werden hier jeweils 47 Euro fällig. Die Runesaga-Erweiterungen verbindet die 3 Spiele der Saga und erlaubt eine übergreifende „Kampagne“. Aber auch hier werden nochmal 27 Euro fällig.

Positiv ist, dass der Schwerkraft-Verlag hier direkt involviert ist und es deshalb all diese Spiele und die beiden neuen Erweiterungen auch auf deutsch gibt.

Dennoch finde ich die Preise insgesamt etwas zu hoch, auch wenn die Qualität sich wieder stimmen wird. Hat man noch gar nichts davon, dann gibt es die gesamte Nordsee-Saga für „schlanke“ 258,- Euro. Das ist schon nicht ohne.

Stretch Goals

Natürlich gibt es auch bei dieser Kickstarter-Kampagne eine Reihe von Stretch Goals, die teilweise schon erreicht sind.

Das sind weitere Karten von Dorfbewohnern, Gegnern und Jarls, Wundenmarker aus Holz und mehr.

Weitere Stretch Goals sollen noch kommen.

Werde ich es unterstützen?

Das habe ich schon. Die 2 neuen Erweiterungen habe ich gebacked und darauf freue ich mich auch schon sehr.

Die anderen Teile der Nordsee-Saga hätte ich zwar auch gern, aber für jeweils 47 Euro ist mir das aktuell einfach zu teuer. Zumal ich nicht weiß, ob sie an die Qualität und den Spielspaß von „Räuber der Nordsee“ herankommen.

Aber laut Schwerkraft-Verlag wird es die anderen beiden Teile der Nordsee-Saga in Zukunft auch ganz normal im Online-Shop des Verlages zu kaufen geben. Vielleicht schlage ich dann nochmal zu.

Live-Streams auf Twitch

2 Kommentare

  1. Mike

    Hi,
    Wo kann ich die Erweiterungen Halle der Helden und Felder des Ruhmes auf deutsch denn bestellen?

    • Peer

      Die wird es Anfang 2018 beim Schwerkraft-Verlag zu kaufen geben. Aktuell sind die Sachen anscheinend von China nach Deutschland unterwegs und im Januar/Februar gehen diese dann an die Backer raus. Anschließend gibt es diese dann sicher auch im Shop vom Schwerkraft-Verlag.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert