The Witcher: Old World – Kickstarter Preview

Ich habe mich in diesem Jahr sehr zurückgehalten mit neuen Kickstarter-Brettspielen, aber bei The Witcher: Old World bin ich nun doch eingestiegen.

Warum ich The Witcher: Old World so spannend finde, um was es da genau geht und wie das Spiel funktioniert, schaue ich mit im Folgenden genauer an. Zudem gehe ich auf die Stretch Goals und die Kosten ein. In einem Video schaue ich mir zudem die Kampagnenseite genauer an.

Ich freue mich natürlich sehr über euer Feedback zu diesem aktuellen Kickstarter in den Kommentaren. Seid ihr hier auch dabei?

(Das Bildmaterial in diesem Artikel stammt, wenn nicht anders angegeben, von der Kickstarter-Kampagnenseite.)

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

The Witcher: Old World – Kickstarter Preview

The Witcher: Old World - Kickstarter PreviewWerbung/Bild:Amazon

In den letzten Monaten gab es nicht viele Kickstarter, die mich ansprochen haben. Zum einen waren diese spielerisch oft nicht so interessant, sondern versuchten vor allem mit tollen Minis und viel Material zu punkten.

Zudem sind die Versandkosten durch die angespannte internationale Logistiklage angestiegen und oft kamen zusätzlich noch Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 19% hinzu. Das hat viele Kickstarter auch finanziell unattraktiv gemacht.

Deshalb habe ich nur wenige Kickstarter in diesem Jahr unterstützt.

Die Kampagne von The Witcher: Old World bringt zwar auch tolle Minis mit und ist nicht unbedingt ein Schnäppchen, aber dennoch bin ich hier dabei, denn das Spiel selbst finde ich sehr spannend und genau richtig für mich.

Da auch andere Rahmenbedingungen stimmen, wie z.B. die deutsche Lokalisierung, welche Asmodee schon angekündigt hat, und keine zusätzlichen Einfuhr-Steuern anfallen, bin ich hier dabei.

Worum geht es in The Witcher: Old World?

Die The Witcher Buchserie ist sicher nicht erst seit der Netflix-Fernsehserie bekannt. Die Bücher haben Millionen Fans und die Geschichten von Gerald sind mittlerweile sehr bekannt.

Allerdings geht es in The Witcher: Old World, wie der Name schon vermuten lässt, in eine frühere Zeit, bevor Gerald durch die Lande streift. Wir sind Hexer von einer der 5 Schulen, die es hier gibt und reisen durch ein von Monstern und Gefahren gespicktes Land.

Dabei erleben wir immer wieder kleine Abenteuer und müssen oft interessante und schwere Entscheidungen treffen. Das Grundspiel ist grundsätzlich kompetetiv, dass heißt wir versuchen erfolgreicher als die anderen Hexer zu sein und kämpfen sogar gegeneinander.

The Witcher: Die alte Welt

(Go On Board)
Als Monsterjäger streifen wir durch das Land und erleben Abenteuer. Deckbau, Card Drafting, Würfel und mehr sind hier dabei. Dabei ist das Gameplay zugänglich, aber dennoch anspruchsvoll.
Autor: Łukasz Woźniak
Grafiker: Bogna Gawrońska, Damien Mammoliti
1 - 5
Spieler
ab 14
Jahren
90 - 150
Minuten
8.1 von 10
BGG Bewertung
Pos. 496
BGG Position
Tolle Welt und ich freue mich sehr auf dieses Spiel. Ich habe große Lust durch die Lande zu streifen und Monster zu töten.
77,24 € Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Go on Board | The Witcher: Die alte Welt | Grundspiel | Expertenspiel | Brettspiel | 1-5 Spieler |...Werbung/Bild:Amazon



 
124

(Like)
2023

In dem folgenden Video schaue ich mir die Kampagnenseite von The Witcher: Old World genauer an und schildere meine Eindrücke und Meinung.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie funktioniert The Witcher: Old World?

In The Witcher: Old World sind wir auf einem Spielbrett unterwegs, welches ein Fantasy-Land zeigt, viele Orte enthält und Wege zwischen diesen anzeigt.

The Witcher: Old World - Spiel

Wir rüsten unsere Helden während einer Partie auf, was durch einen Deckbau-Mechanismus abgebildet wird. Wir steuern also die Aktionen unseres Helden im Kampf durch Karten, was ich schon mal sehr gut finde, bewegen uns damit aber z.B. auch über das Spielbrett. Sogar die eigene Gesundheit wird durch Karten abgebildet.

The Witcher: Old World - Karten

Aber auch Events und andere Dinge in der Welt werden durch Karten aktiviert.

Die Fähigkeiten unseres gewählten Helden steigern wir zudem, was auf unserem Spielertableau angezeigt wird. Auf diese Weise werden wir nicht nur stärker, sondern erlernen auch neue Fähigkeiten. Auch die Möglichkeit mehr Karten nachzuziehen wird dadurch z.B. freigeschaltet.

The Witcher: Old World - Spielertableau

Die Orte auf der Karte bieten bestimmte Möglichkeiten an und durch Events kommen immer wieder neue Monster ins Spiel, die wir bekämpfen können. Die Monster werden dabei im Deluxe-Pledge durch schicke Miniaturen dargestellt und hier finde ich diese auch besser, als einfache Papptoken.

Deckbau und Area Movement

Wie schon erwähnt, ist eine Kernmechanik der Deckbau. Wir bekommen auf diese Weise neue Waffen und Fähigkeiten ins Deck und können so mit der Zeit größere Monster besiegen, aber z.B. auch gegen andere Witcher kämpfen. Besonders die möglichen Kombos sind interessant.

Dabei soll das aber relativ schnell gehen, so dass man schon nach wenigen Runden gegen größere Gegner antreten kann.

Die Verwendung der Karten für unterschiedliche Dinge im Spiel finde ich großartig. Ich mag kartengesteuerte Brettspiele (CDG) sehr.

Dass dadurch auch die Bewegung von Ort zu Ort durchgeführt wird, finde ich ebenfalls sehr gut. Das sorgt dafür, dass es hier einen zentralen Mechanismus gibt und nicht verschiedene komplizierte Mechaniken zusammengeworfen werden.

The Witcher: Old World - Spielplan

Optische Gestaltung

Ein großer Pluspunkt für mich ist auch die optische Gestaltung von The Witcher: Old World. Damit meine ich gar nicht mal die Minis in erster Linie, sondern die Illustrationen auf den Karten.

Die Gestaltung gefällt mir einfach sehr gut und trägt auf jeden Fall dazu bei, mich in diese Welt eintauchen zu lassen. Auch die Gestaltung des Spielbretts finde ich sehr gelungen. Ich habe schon Kritik bzgl. der markierten Wege auf der Karte gehört, aber mich stört das nicht. Ich finde es gut, dass diese so eindeutig markiert sind.

Zu guter Letzt gibt es natürlich noch die Miniaturen. Die Hexer-Figuren der SpielerInnen sind auch im günstigeren Grundspiel dabei. Die Monster werden da allerdings durch Marker dargestellt.

The Witcher: Old World - Helden

Im Deluxe-Pledge sind auch die Monster wirklich schöne und individuelle Minis. Und hier finde ich es einfach stimmiger, diese auch wirklich als Miniaturen auf dem Spielbrett zu haben und nicht nur als Papp-Marker. Die Monster haben jeweils einige Karten und Fähigkeiten.

The Witcher: Old World - Monster

Story-Happen oder Kampagne?

Eine Frage, die sicher viele beschäftigt, ist die Frage nach der Story. In den letzten Jahren sind viele Kampagnen-Spiele erschienen, die einen durch eine ausgearbeitete Kampagne führen. Das ist oft gut gemacht, aber ich höre von immer mehr SpielerInnen, dass ihnen einfach die Zeit dafür fehlt.

Und auch ich freue mich inzwischen mehr über Spiele, die Story-Elemente drin haben, aber keine übergreifende Kampagne.

Deshalb freut es mich sehr, dass The Witcher: Old World keine große Kampagne hat, sondern einzelne Story-Karten, die eine kleine Geschichte erzählen und uns immer wieder vor Entscheidungen stellt. Das funktioniert natürlich vor allem mit mehr Spielern, denn so liest ein Spieler die Optionen vor und man selbst weiß nicht genau, welche Auswirkungen die eigene Entscheidung haben wird.

Ich bin gespannt, wie das im Solo-Modus realisiert wird.

Was kostet The Witcher: Old World?

Kommen wir zum Preis. Es gibt aktuell 2 relevante Pledge-Level für Unterstützer.

Der Pledge „STANDARD BOX“ enthält alle spielrelevanten Inhalte, samt der z.B. schon über Stretch Goals freigeschalteten Erweiterungen. Auch der Solo- und der Koop-Modus ist hier enthalten, soweit ich das sehen kann.

Dafür werden 70 Euro plus 10-20 Euro Versand fällig, was schon nicht wenig ist, aber man bekommt hier auch wirklich viel Spielinhalt und Material.

Der Pledge „DELUXE BOX“ beinhaltet spielerisch alles, was in der normalen Box ist, plus vor allem die vielen Monster-Minis. Zudem gibt es für dieses Pledge Level noch diverse Material-Verbesserungen, die nicht entscheidend sind, aber nett.

Der Deluxe-Pledge kostet 125 Euro plus 20 Euro Versand. Das sind 55 Euro mehr, als der normale Pledge und das ist schon nicht wenig. Durch die vielen schon erreichten Stretch Goals wird das aber nach und nach sicher besser werden. Schon jetzt sind nach einem Tag 6 weitere Monster samt Minis hinzugekommen (die ohne die Miniaturen natürlich auch im normalen Pledge drin sind).

Evtl. kommen bei vielen freigeschalteten Addons noch Versandkosten hinzu, aber wohl nicht viel. Sammelbestellungen lohnen sich hier finanziell, denn pro zusätzlichem Spiel fallen nur 3 Euro mehr Versand an. Ich werde es dennoch allein unterstützen, denn meine Erfahrungen mit Sammelbestellungen sind nicht so gut.

Geliefert werden soll das Spiel nach aktuellem Plan im Juni 2022, also in ziemlich genau einem Jahr. Das ist bei einem so großen Spiel mit Miniaturen ein durchaus realistischer Plan. Die bisherigen Spiele des Verlages, gerade Titans, welches viele Minis hatte, wurden auch relativ pünktlich an die Kickstarter-Unterstützer ausgeliefert.

Ich hoffe natürlich, dass die deutsche Version dann ebenfalls zeitnah ausgeliefert wird, denn die Produktion wird wohl größtenteils zusammen geschehen. Mit aktuell schon mehr als 2.200 Untersützern aus Deutschland ist es die zweitgrößte Unterstützergruppe nach Ländern.

Wenn du die Wahl zwischen Retail- und Deluxe-Version bei einem Kickstarter hast, welchen nimmst du?

Ergebnis

Stretch Goals

Ich finde die Stretch Goals hier sehr gut gemacht. In letzter Zeit gab es immer mal Kickstarter-Projekte, wo nicht genau klar war, was in welchem Pledge denn nun genau enthalten ist.

Das ist bei The Witcher: Old World anders. Hier wird bei jedem Stretch Goal genau angezeigt, ob dies nur im Deluxe-Pledge dabei ist oder auch im normalen Pledge. Sehr gut.

Neben den neuen Monstern samt Minis gibt es zudem über die schon erreichten Stretch Goals z.B. die Wild Hunt Erweiterung (das ist die Solo- und Koop-Erweiterung), die Adventure Card Erweiterung (144 neue Karten), die Monster Trail Erweiterung, Double Layer Boards, diverse weitere Karten und mehr.

Da wird in den kommenden gut 2 Wochen sicher noch einiges kommen, denn der Kickstarter läuft sehr gut. Aktuell sind schon fast 2 Millionen Euro zusammengekommen.

Warum bin ich bei diesem Kickstarter dabei?

Warum bin ich bei diesem Kickstarter also nun dabei und das auch noch mit dem 125 Euro Pledge?

  • Zum einen finde ich es ein tolles Setting. Es ist mal was anderes und die Illustrationen und die ganze Gestaltung spricht mich einfach sehr an.
  • Das Spiel selbst bietet relativ einfache und zugängliche Mechaniken, was ich sehr angenehm finde. Dadurch kann man es schnell auf den Tisch zu bringen und auch anderen relativ schnell erklären. Die Deckbau-Mechanik und das fast alles über Karten gesteuert wird, mag ich sehr.
  • Der Solo-Modus ist natürlich ein weiterer Pluspunkt.
  • Die Minis der Monster sind zwar nur im Deluxe-Pledge enthalten, aber diese finde ich hier stimmig und passend. 125 zu 70 Euro sind zwar ein großer Sprung nur dafür, aber derzeit sind es immerhin 21 Minis und über die Stretch Goals kommen sicher weitere dazu. Zudem gibt es auch einige zusätzliche Qualitäts-Verbesserungen im Deluxe-Pledge.
  • Go on Board hat noch nicht viele Spiele veröffentlicht, aber mit Titans und Valhalla gezeigt, dass es ein sehr zuverlässiger Publisher ist. Beide habe ich unterstützt und war sehr zufrieden.
  • Die Versandkosten von 10-20 Euro sind für die Masse an Material sicher angemessen und es kommen keine zusätzlichen Steuern (VAT) hinzu.
  • Dass es hier auch eine deutsche Lokalisierung gibt, finde ich ebenfalls sehr gut, denn es hilft dabei es mit Freunden auf den Tisch zu bekommen.

Was haltet ihr davon?

Mich würde nun natürlich sehr interessieren, was ihr von The Witcher: Old World haltet. Findet ihr das Setting und die Gestaltung ansprechend oder nicht?

Auch wenn die Regeln noch nicht veröffentlicht wurden, was haltet ihr vom Spiel selbst und ist das was für euch?

CoBo Con

7 Kommentare

  1. Oliver

    Hallo, eine Frage. Wenn man aus Deutschland an der Kickstarter-Kampagne teilnimmt erhält man das Spiel dann automatisch in der deutschen Sprachfassung ?

    • Peer

      Nach dem Ende des Kickstarters Anfang Juni wird dann meist 1-2 Monate später der sogenannte Pledge-Manager bereitgestellt.

      Darin können alle Unterstützer z.B. zusätzliche Addons auswählen und sich auch für eine Sprachversion entscheiden.

      Also einfach jetzt backen und dann im Pledge Manager deutsch auswählen. So mache ich das auch.

  2. Mi-KhaEl-

    Lieber Peer,

    was meinst du zur Wiederspielbarkeit des Spiels? Ich bin ein großer Fan von The Witcher und liebe Card Driven Games, weswegen ich schon sehnsüchtig auf den Kickstarter gewartet habe. Ich hätte mir eine Kampagne erhofft, kann aber auch deine Argumentation des singulären Spielerlebnisses verstehen.
    Ich habe aus der Befürchtung noch nicht gepledged, dass man nach 3-4 Spielen der Karten bereits gesehen hat.

    Liebe Grüße und danke für deinen Podcast :-)

    • Peer

      Ohne wirklich ein paar Partien selbst zu spielen ist es natürlich schwierig den Wiederspielreiz zu bewerten. Die 72 Exploration und die 56 Event Cards werden aber mit Sicherheit nicht in einer Partie alle gezogen werden. So wird man sicher immer mal was neues erleben. Über die Stretch Goals kommen zudem immer mehr hinzu.

      Die vielen verschiedenen Monster und die unterschiedlichen Charaktere bringen ebenfalls Abwechslung rein.

      Man wird sicher nicht bei dern 20. Partie noch viel Neues entdecken, aber die Kombination und wie die Partie läuft, dürften dennoch immer wieder anders sein. Deshalb mache ich mir da nicht so viele Sorgen.

  3. Jochen

    Mist, da habe ich in Gedanken diesen Kickstarter schon storniert, da kommst Du mit diesem Artikel daher. Hm… dann bleibe ich wohl doch dabei😉

  4. Hanna Elliscasis

    Wann circa wird es die Grundbox im normalen Retail auf Deutsch zu kaufen geben?

    • Peer

      Das ist natürlich schwer zu sagen. Im letzten Kickstarter-Update war von November/Dezember als Auslieferung für die Backer die Rede. Ob es da noch in diesem Jahr in den Retail kommt, ist schwer zu sagen. Wird auf jeden Fall eng.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert