Marvel United, Batman, Kanban EV, Brass und andere Brettspiel-KickstarterEs ist derzeit sehr viel los auf Kickstarter und in der Spieleschmiede. Viele neue interessante Brettspiele werden dort gerade finanziert und ich stelle im Folgenden einige interessante Kampagnen vor.

Darunter z.B. Marvel United, Wonderland’s War, Eine Wundervolle Welt und die beiden Brass-Brettspiele.

Um was es bei diesen Brettspielen genau geht, was es kostet dort mitzumachen und was ich davon halte, erfahrt ihr in meinem monatlichen Kickstarter-Report.

Übrigens gibt es in 2 Wochen wieder eine Podcast-Ausgabe, in der ich aktuelle Brettspiel-Crowdfundings vorstelle. Diese wird es in Zukunft ebenfalls einmal im Monat geben, so dass ihr die volle Crowdfunding-Dröhnung bekommt. :-)

Für evtl. enthaltene Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Kickstarter Brettspiel-Crowdfundings

Spiele boomen weiterhin auf Kickstarter. Die Plattform hat Anfang des Jahres Zahlen veröffentlicht, die wirklich gut aussehen.

So wurden im letzten Jahr 3.700 Spiele-Projekte (darunter befinden sich auch Computer- und Brettspiele) finanziert, von ganz großen, bis hin zu vielen kleinen. 210 Millionen Dollar kamen dafür zusammen, was 18 Millionen mehr sind, als im Vorjahr. Allein 176,5 Millionen Dollar wurden für Projekte in der Tabletop (Brettspiel) Kategorie eingesammelt. Damit dominieren die analogen Spiele auf Kickstarter weiterhin.

Die erfolgreichsten Projekte waren Etherfields Board Game (5.215.793 Dollar), Bloodborne: The Board Game (4.013.731 Dollar) und Trial by Trolley (3.538.065 Dollar). Aus den Top 10 habe ich gar nichts gebacked. :-)

Mehr als 1 Millionen Menschen habe Spiele-Projekte im Jahr 2019 als Backer unterstützt. Kickstarter scheint weiterhin zu wachsen und eine wichtige Rolle in der Brettspiel-Branche einzunehmen. Allerdings darf man den Einfluss auch nicht überbewerten. Allein in Deutschland lag der Umsatz mit Retail-Brettspielen zuletzt bei 550 Millionen Euro im Jahr, Tendenz steigend. Weltweit ist es ein Milliarden-Geschäft.

Unterstützt du Brettspiele auf Kickstarter?

Ergebnis

Batman: The Animated Series Adventures
Ein Miniaturen-Kickstarter, der auf der interessanten Animated Series von Batman basiert.

Wir spielen gemeinsam und steuern jeweils einen bekannten Helden aus diesem Universum. Auf recht langweiligen Bodenplänen treten wir gegen bekannte Bösewichte, wie Pinguin, Two-Face und Joker an.

Für 125 Dollar ist man hier mit dem Grundspiel dabei, was schon eine Ansage ist. 22 Dollar Versand kommen noch hinzu. Die All-In-Box mit den Erweiterungen kostet gar 225 Dollar, plus 40 Dollar Versand.

Für große Fans der Serie und Miniaturen-Fanatics mag das interessant sein, für mich ist es nichts. Der Kickstarter ist schon gut finanziert und läuft noch gut 3 Wochen.

Batman: The Animated Series Adventures – Shadow of the Bat

(IDW Games)
Ein weiteres Miniaturenspiel, in dem wir als Batman, Batgirl, Robin, Commissioner Gordon und Catwoman mit besonderen Fähigkeiten gegen bekannte Gegner und deren Schergen kämpfen. Dabei geht es kooperativ zu und es kommen viele Karten und Würfel zum Einsatz.
Autoren: Pete Walsh, Kevin Wilson
Grafiker: Dario Brizuela, Jose David Lanza Cebrian, Brian Dugas, Chris Fenoglio, Jay Fotos, Jack Lawrence, Ben Misenar, Questron Studio, Alain Viesca
1 - 5
Spieler
ab 14
Jahren
60 - 90
Minuten
8.1 von 10
BGG Bewertung
Pos. 3588
BGG Position
Ich mag ja den Stil der Batman Animated Serie sehr, aber spielerisch reizt mich das Spiel nicht wirklich.



 

(Like)
2020

Marvel United
Noch 2 Wochen könnt ihr beim neuesten CMON Kickstarter mitmachen. Diesmal bekommen wir es mit Superhelden zu tun. In Marvel United kämpfen wir kooperativ gegen Bösewichte.

Dabei wird das Spiel mit Karten gesteuert und die Minis sind im Chibi-style gehalten, mit dem ich irgendwie gar nichts anfangen kann. Das ist aber natürlich Geschmackssache.

Spielerisch sieht das allerdings durchaus interessant aus. Leider sind die Karten nicht sprachneutral, so dass ich, wenn überhaupt, mir mal eine lokalisierte Version genauer anschauen werde.

Alles in allem also vor allem wieder wegen der Miniaturen für viele interessant, tut sich das Spiel aber etwas schwer. Die Lizenz ist sicher nicht billig und da sind die bisher erreichten rund 950.000 Dollar für CMON-Verhältnisse sogar etwas wenig.

Mal schauen, wie sich das noch in den letzten 14 Tagen entwickelt. Der Einsteig ist mit 60 Dollar recht günstig, aber da kommen nochmal 30-40 Dollar Versand drauf, was natürlich ein Witz ist. Hier wurde ganz offensichtlich die Gewinnspanne auf die Versandkosten übertragen, um den eigentlichen Pledge möglichst günstig aussehen zu lassen.

Marvel United

(CMON Limited)
In diesem Miniaturenspiel übernehmen wir die Rolle von Marvel-Superhelden und versuchen gemeinsam die Welt zu retten.
Autoren: Andrea Chiarvesio, Eric M. Lang
Grafiker: Édouard Guiton
1 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
ca. 40
Minuten
7.6 von 10
BGG Bewertung
Pos. 292
BGG Position
Knallbunt und etwas kindlich sieht es aus. Auch die Miniaturen sind nicht so mein Ding, weshalb ich hier nicht dabei bin
38,99 € Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
CMON | Marvel United | Grundspiel | Familienspiel | Brettspiel | 1-4 Spieler | Ab 10+ Jahren | 40+...Werbung/Bild:Amazon



 
23

(Like)
2021

Wonderland’s War
Ins Wunderland geht es in diesem Kickstarter, bei dem die Miniaturen auch wieder der Blickfänger sind. Allerdings ist die schöne verrückte Welt nicht mehr da, dafür sind alle blutrünstig geworden.

Wir bewegen uns über die Karte, rekrutieren Kämpfer und Charaktere, schmieden mächtige Artefakte und kämpfen gegen andere Spieler.

Die Gestaltung ist hübsch und auch die Miniaturen gefallen mir sehr gut. Zudem ist die Ausstattung insgesamt sehr gut, aber leider gibt es auch hier einiges an englischsprachigem Text auf den Karten.

Der Kickstarter läuft recht erfolgreich und es sind noch 2 Wochen Zeit hier einzusteigen. Für 50 Dollar gibt es die Retailversion mit Standees, während man 80 Dollar für die Version mit Miniaturen hinlegen muss. Wer zudem noch die schicken Plastik-Chips haben möchte, muss jeweils 35 Dollar drauflegen.

Je nach Version sind hier noch Versandkosten von 17 bis 35 Dollar dabei.

Ich bin auch hier nicht dabei.

Wonderland's War

(Mirakulus)
Krieg im Wunderland. Die Verrücktheit ist weg, aber dafür wollen alle Blut sehen. Card Drafting, Bag Building und Area Control sind hier dabei.
Autoren: Tim Eisner, Ben Eisner, Ian Moss
Grafiker: Manny Trembley
2 - 5
Spieler
ab 13
Jahren
45 - 125
Minuten
8.1 von 10
BGG Bewertung
Pos. 225
BGG Position
Die Miniaturen sehen sehr schön aus, ebenso wie das Spielmaterial. Dennoch bin ich hier nicht überzeugt. Einiges an englischer Sprache auf den Karten und hohe Preise halten mich ebenfalls zurück.



 
3

(Like)
2020

Kanban EV
Nur noch 2 Tage läuft der Kickstarter dieser Neuauflage, in der wir wieder eine Fabrik führen und Autos produzieren.

Die Gestaltung wurde komplett überarbeitet und auch spielmechanisch gibt es einige Verbesserungen. Das Spiel ist allerdings ein Brainburner und deshalb nicht ganz meins, auch wenn es mich ansonsten sehr anspricht. Der Verlag Skellig Games sorgt für eine deutsche Lokalisierung, was natürlich sehr schön ist.

Wer hier mitmachen will, muss 99 Dollar plus 17 Dollar Versand zahlen. Wer dazu noch die Metallautos möchte, zahlt 159 Dollar plus Versand.

Auch wenn ich das Spiel spannend finde, bin ich nicht dabei, weil es mir einfach etwas too much ist. (BGG Schwierigkeit liegt aktuell bei rund 4,2 von 5)

Kanban EV

(Skellig Games)
Ressourcen- und Zeit-Management stehen bei diesem Brettspiel im Vordergrund. Im komplexen Worker Placement Spiel bauen wir moderne Elektro-Autos.
Autor: Vital Lacerda
Grafiker: Ian O'Toole
1 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
60 - 180
Minuten
8.4 von 10
BGG Bewertung
Pos. 52
BGG Position
Sehr schöne Neuauflage, aber mir ist das Spiel einen Tick zu hart.



 
31

(Like)
2020

Wishland
Noch gut eine Woche läuft dieser Kickstarter für ein Spiel in einem Themenpark. Wie kaufen Karten aus einer Auslage (per Worker Placement) und bauen so unseren Park aus. Auch Charaktere können angeworben werben.

Dabei kommt auch eine Art Set Collection mit ins Spiel und am Ende bekommen wir für verschiedene Dinge Punkte.

Das Spiel gefällt mir sehr gut, sowohl was die Mechaniken angeht, als auch die Gestaltung. Zudem scheint es endlich mal ein gutes Brettspiel zu diesem Thema zu sein.

Für 44 Euro plus 5 Euro Versand ist man hier dabei, was durchaus okay ist, für das Gebotene. Ich steige hier wahrscheinlich noch ein. Das Spiel ist auf jeden Fall schon finanziert.

Wishland

(Lost Games Entertainment Ltd.)
In diesem Worker Placement Spiel, bei dem wir einen Themenpark verwalten, kaufen wir Karten und bauen damit unseren Park aus. Set Collection ist hier auch dabei.
Autor: Carlos Michán Amado
Grafiker: Philipp Ach, Fran Fdez
1 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
60 - 90
Minuten
7.2 von 10
BGG Bewertung
Pos. 5289
BGG Position
Optisch sieht das großartig aus und es ist recht anspruchsvoll.



 
3

(Like)
2021

Ziteria: Ziterion’s Magic Tournament
Auch wenn es sich hierbei um ein richtiges Miniaturenspiel handelt, bei dem Team gegeneinander antreten, so stehen die Geländeteile hier im Vordergrund. Einen kompletten Dungeon mit allem möglichen Details kann man hier bekommen und der sieht wirklich gut aus.

Allerdings wird es auch entsprechend teuer (auch wenn es eine Menge Material gibt). Die Anzahl der Geländeteile ist in beiden Pledges gleich (159 oder 250 Euro), sie sind aber entweder unbemahlt oder bemahlt.

Die Versandkosten betragen nur 5 Euro bzw. der teurere Pledge hat gar keine Versandkosten. Das liegt daran, dass es sich um einen deutschen Anbieter handelt.

Wenn ich Fan solcher Miniaturenspiele wäre, dann würde ich mir diesen Kickstarter sehr genau ansehen, aber als Brettspieler ist es aber eher nichts für mich.
Die Finanzierung ist ganz gut angelaufen und es sind noch 19 Tage Zeit hier einzusteigen.

Ziteria: Ziterion's Magic Tournament

(Ziterdes)
In diesem Miniaturenspiel eines deutschen Designers ist die Umgebung der Star. Wände, Türen und viele andere 3D Elemente sorgen hier dafür, dass es ein tolles Erlebnis ist.
Autor: keine Angabe
Grafiker: keine Angabe
2 - 99
Spieler
ab 14
Jahren
40 - 180
Minuten
-
BGG Bewertung
-
BGG Position
Wer mal einen richtigen Dungeon, mit allem was dazu gehört, haben möchte, kann hier zuschlagen.



 
1

(Like)
2020

Boomerang: Europe
Hier gibt es nicht nur ein Spiel, sondern gleich 3. Das Spielprinzip ist recht einfach. Hier wird Card Drafting mit Roll&Write gemischt, was sehr interessant klingt.

Dazu geben wir Karten weiter und suchen uns immer eine aus. Das Reiseziel tragen wir dann auf unserem Blatt ein und versuchen auf diese Weise Sets zu sammeln und Punkte zu machen.

Es gibt 3 Versionen dieses Spiels: Amerika, Australien und Europa. Ein Spiel kostet 25 australische Doller (ca. 16 Euro) plus 11 australische Dollar Versand (ca. 7 Euro). Alle 3 kosten zusammen 65 AU$ (ca. 41 Euro), plus 9 Euro Versand.

Das sieht nach einem interessanten kleinen Familienspiel aus, bei dem ich durchaus noch überlege einzusteigen. Noch habe ich gut eine Woche Zeit dafür.

Road Trip Europa

(Game Factory)
In dieser Mischung aus Card Drafting und Roll and Write draften wir Karten und tragen dann ein, wo wir im Urlaub waren. Zudem gibt es noch eine Punktwertung für die erste und letzte gedraftete Karte in jeder Runde.
Autor: Scott Almes
Grafiker: Kerri Aitken
2 - 4
Spieler
ab 10
Jahren
15 - 30
Minuten
6.8 von 10
BGG Bewertung
Pos. 3847
BGG Position
Diese Kombi klingt nach einem einfach, aber unterhaltsamen Spiel. Es gibt noch Editionen mit Australien und USA. Da der Preis past, bin ich hier wohl dabei.
10,50 € (-34%) Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Game Factory 646292, Road Trip Europa, Kartenspiel, ab 8 JahrenWerbung/Bild:Amazon



 

(Like)
2020

Of Knights and Ninjas
Ein kleines Kartenspiel haben wir hier. Wir ziehen in unserem Zug 2 Karten und können dann verschiedene Aktionen machen. So können wir unser Königreich weiter festigen, andere Königreiche angreifen oder eine spezielle Charakter-Aktion durchführen.

Die Illustrationen sind niedlich und auch wenn es nicht sprachneutral ist, sollte der wenige Text kein Problem darstellen.

Alles in allem ein spannendes kleines Projekt, welches mit 19 Dollar für das Grundspiel (plus 9 Dollar Versand) zu Buche schlägt. Für 29 Dollar bekommt man noch 3 Erweiterungen dazu, plus Versand.

Hier bin ich mir noch unschlüssig, habe aber auch noch 3 Wochen Zeit einzusteigen.

Of Knights and Ninjas

(Blue Fox Games)
Ein Kartenspiel, bei dem man das eigene Königreich ausbaut, andere Spieler angreift und Karten von anderen Spielern stielt.
Autor: Josh McBride
Grafiker: keine Angabe
2 - 6
Spieler
ab 10
Jahren
ca. 20
Minuten
8 von 10
BGG Bewertung
Pos. 12828
BGG Position
Interessane Mechaniken, viel Interaktion und schöne Illustrationen. Das Kartenspiel reizt mich schon.



 
2

(Like)
2020

Weitere interessante Kickstarter

Es gibt noch eine Reihe weiterer interessanter Kickstarter. So zum Beispiel Testament. Dabei handelt es sich um ein Kartenspiel, welches von Final Fantasy inspiriert sein soll.

In Gladius treten Gladiatoren gegeneinander an und wir wetten als Zuschauer auf den Sieger. Das klingt auf jeden Fall interessant und die Illustrationen gefallen mir auch.

Eine Erweiterung für Conan ist auch gerade auf Kickstarter und läuft dort sehr gut. Fans sollten sich das genauer anschauen.

Interessant sieht auch Feudal Endeavor aus, in dem es um geheimes Bieten und Ressourcen Management geht.

Spieleschmiede Crowdfunding

Auch die Spieleschmiede ist wieder aus dem Winterschlaf erwacht und hat einige interessante Brettspiel-Lokalisierungen am Start.

Brass: Lancashire und Brass: Birmingham
Diese beiden hochgelobten Brettspiele werden gerade finanziert und das läuft sehr gut. Knapp 100.000 Euro sind schon zusammengekommen. Mal schauen, ob der Rekord von Champions of Midgard (ca. 115.000 Euro) noch geknackt wird. 2 Wochen sind noch Zeit.

Ich besitze Brass: Lancashire und habe deshalb nur bei Brass: Birmingham mitgemacht, was eine erweiterte Version von Lancashire ist.

Hier geht es nach England zur Zeit der industriellen Revolution und wir versuchen möglichst viele Siegpunkte durch Gebäude, Verbindungen, Handel und mehr zu erreichen. Anspruchsvolle Spiele und in der Neuauflage auch optisch toll.

Allerdings gab es bei diesem Crowdfunding etwas schlechte Kommunikation seitens der Spieleschmiede. Vor dem Start war mal geplant die Kickstarter-Version zu lokalisieren, die unter anderem wertige Chips mitbringt. Nun sind es kurzfristig aber doch die Retailversionen geworden, was aber nicht überall richtig kommuniziert bzw. aktualisiert wurde.

Gestern kam dann eine Mail von der Spieleschmiede, dass man nun doch versucht weitere Chips zu bekommen. Etwas Chaos, aber die Spiele selbst sind über jeden Zweifel erhaben.

Übrigens kann man auch nur die Regeln auf deutsch untersützten, wenn man das Spiel schon auf englisch hat. Das Spielmaterial ist ja komplett sprachneutral.

Einzeln kosten die Spiele jeweils 55 Euro, zusammen gute 95 Euro.

Brass: Lancashire

(Giant Roc)
In der Neuauflage von Brass industrialisieren wir wieder England, bauen Fabriken, handeln und besorgen uns Kohle und Eisen. Gesteuert wird das Spiel mit Karten und die neue Optik ist sehr schön.
Autor: Martin Wallace
Grafiker: Gavan Brown, Lina Cossette, Peter Dennis, David Forest, Eckhard Freytag, Damien Mammoliti
2 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
60 - 120
Minuten
8.2 von 10
BGG Bewertung
Pos. 20
BGG Position
Toller Klassiker in einer sehr schönen Neuauflage. Sehr empfehlenswert.
zur Spiele-Offensive*



 
25

(Like)
2020

Brass: Birmingham

(Giant Roc)
Ein beinhartes Wirtschafts-Brettspiel, bei dem es im späten 18. Jahrhundert um die industrielle Revolution geht. Dabei baut man Transportnetze auf, eröffnet Fabriken und versucht so seine Maschine zum Laufen zu bekommen.
Autoren: Gavan Brown, Matt Tolman, Martin Wallace
Grafiker: Gavan Brown, Lina Cossette, David Forest, Damien Mammoliti, Matt Tolman
2 - 4
Spieler
ab 14
Jahren
60 - 120
Minuten
8.6 von 10
BGG Bewertung
Pos. 1
BGG Position
Sowohl Brass Lancashire, als auch Brass Birmingham werden nun auf deutsch umgesetzt. Da lohnt es sich zuzugreifen. Und das machen auch sehr viele.



 
190

(Like)
2020

Eine Wundervolle Welt
Ein weiterer erfolgreicher Kickstarter, von dem hier eine deutsche Version finanziert wird.

Es handelt sich um ein Drafting-Spiel, bei dem wir langsam eine Produtionsengine aufbauen. Das Spiel geht recht flott und ist toll illustriert.

Allerdings ist die englische Version sprachneutral und auch die deutschen Regeln sind beim Originalverlag als PDF verfügbar. Für mich gibt es also keinen Grund hier einzusteigen. Wer das Spiel aber noch nicht hat und auf Card Drafting steht, sollte sich das genauer anschauen.

38 Euro werden hier für das Grundspiel fällig. Zusammen mit allen Erweiterungen und Verbesserungszielen der englischen Kampagne sind 79 Euro zu zahlen. Will man auch noch die Heritage-Box mit den Kampagnen, bezahlt man 99 Euro.

3 Wochen läuft dieses Projekt noch.

Eine Wundervolle Welt

(Kobold Spieleverlag)
Mittels Card Drafting und Engine Building bauen wir uns die Stadt der Zukunft auf und produzieren Waren. Inklusive Solo-Modus.
Abenteuer Brettspiele Awards - Bestes Brettspiel 2020
Autor: Frédéric Guérard
Grafiker: Anthony Wolff
1 - 5
Spieler
ab 14
Jahren
30 - 60
Minuten
7.7 von 10
BGG Bewertung
Pos. 144
BGG Position
Sehr flüssiges und belohnendes Spielgefühl, mit immer wieder viel Abwechslung.
45,00 € Amazon Prime *
Bei Amazon ab
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info
Kobold Spieleverlag Eine wundervolle Welt Brettspiel deutschWerbung/Bild:Amazon



 
133

(Like)
2020

Viral 2.Auflage
Eine Neuauflage gibt es von Viral. Hier spielen wir Viren, die menschliche Organe befallen und möglichst viel Chaos verursachen wollen. Sehr schönes Thema und tolle Umsetzung, wie ich finde.

Die Neuauflage bringt eigentlich nur eine Solo-Variante mit, ansonsten sollte alles wie bei der ersten Auflage sein. Und die neuen Regeln gibt es als kostenlosen Download, was ich toll finde.

25 Euro kostet das Spiel, was wirklich günstig ist. 5 Promokarten gibt es hier noch dazu. Gut 2 Wochen läuft das Funding noch.

Viral

(Corax Games)
In diesem Spiel sind wir ein Virus, der versucht möglichst viele Organe zum Kollabieren zu bringen. Deckbau und Area Movement sind hier dabei.
Autoren: Gil d'Orey, Antonio Sousa Lara
Grafiker: Mihajlo Dimitrievski
2 - 5
Spieler
ab 12
Jahren
60 - 90
Minuten
6.9 von 10
BGG Bewertung
Pos. 1487
BGG Position
Das etwas makabere Thema wird durch tolle Illustrationen und schöne Spielmechaniken aufgelockert. Sehr gutes Spiel, welches nun erneut zu haben ist.
zur Spiele-Offensive*



 
1

(Like)
2020

Flick of Faith
Zu guter Letzt haben wir hier noch ein Schnipps-Spiel, bei dem wir Götter spielen, die versuchen Einfluss in bestimmten Gebieten zu erlangen.

Das sieht hübsch aus, aber solche Art Spiele sind nicht so mein Ding. Die Finanzierung läuft aber sehr gut und für 28 Euro seid ihr hier dabei.

Hier sind es auch noch gut 2 Wochen, die ihr Zeit habt einzusteigen.

Flick of Faith

(Mirakulus)
Ein Schnipsspiel, bei dem wir als Götter versuchen Mehrheiten auf Insel zu erlangen. Dort können wir dann Tempel errichten.
Autoren: Kamil Jarząbek, Paweł Stobiecki, Jan Truchanowicz, Łukasz Włodarczyk
Grafiker: Dagmara Gąska, Piotr Hornowski, Krzysztof Piasek, Agnieszka Pogan, Adrian Radziun
2 - 4
Spieler
ab 8
Jahren
15 - 40
Minuten
7.4 von 10
BGG Bewertung
Pos. 1181
BGG Position
Das sieht nett aus, aber Schnipsspiele sind einfach nicht so mein Ding.
zur Spiele-Offensive*



 
3

(Like)
2020

Das war mein umfangreicher Kickstarter und Spieleschmiede Report für heute. Bei welchen Crowdfundings seid ihr dabei?

CoBo Con