Es ist Anfang März und das ist der Zeitpunkt mal wieder auf Kickstarter und in der Spieleschmiede nach interessanten Brettspiel-Crowdfundings Ausschau zu halten.
Im Folgenden stelle ich deshalb unter anderem Paladine des Westfrankenreichs, Blitzkrieg! und Iwari genauer vor.
Viel Spaß.
Kickstarter Crowdfunding
Auf Kickstarter ist derzeit wieder sehr viel los. Neben vielen Rollenspiel-Fundings finden sich natürlich auch viele Brettspiel-Kampagnen aktuell dort. 5 interessante Brettspiele stelle ich im Folgenden ausführlicher vor.
Paladine des Westfrankenreichs
Der lange erwartete Nachfolger von Architekten des Westfrankenreiches ist nun ebenfalls auf Kickstarter an den Start gegangen. Er kommt wieder von Garphill Games, wobei die deutsche Version vom Schwerkraft-Verlag gemacht wird.
Im 9.Jahrhundert bedrohen unter anderen die Sarazenen und Wikinger die Grenzen des Westfrankenreiches. Die Spieler müssen deshalb für Sicherheit sorgen und Befestigungen bauen. Dabei kann man Paladine anheuern, die spezielle Fähigkeiten mitbringen, aber auch Einwohner in die eigenen Reihen aufnehmen.
Gebaut wird hier natürlich ebenfalls wieder, wobei wir in Worker Placement Manier verschiedene Arbeiter-Arten einsetzen. Einiges erinnert dabei an den Vorgänger, aber es ist auch vieles anders, so dass es hier auf jeden Fall viel Neues zu entdecken gibt.
Nach der Lektüre des englischsprachigen Regelheftes bin ich auf jeden Fall noch gespannter auf das Ergebnis und hier natürlich dabei.
Und der Kickstarter läuft gut. Rund 300.000 Euro sind bisher von über 4.600 Unterstützern zusammengekommen. Für rund 47 Euro (inklusive Versand) gibt es das Spiel unter anderem auf deutsch. Für rund 58 Euro gibt es das Spiel inklusive einem Set Metall-Münzen.
Für rund 94 Euro kann man sich übrigens Paladine des Westfrankenreichs und Architekten des Westfrankenreiches im Bundel holen, wer es noch nicht hat, inkl. Münzen. Noch sind 12 Tage Zeit einzusteigen. Einen First Look auf das Spiel gibt es vom Würfelmagier.
Paladine des Westfrankenreichs(Schwerkraft-Verlag) |
Autoren: S J Macdonald, Shem Phillips Grafiker: Mihajlo Dimitrievski |
1 - 4 Spieler ab 12 Jahren 90 - 120 Minuten 8 von 10 BGG Bewertung Pos. 64 BGG Position |
Hier bin ich natürlich sofort dabei, da der Vorgänger zu meinen absoluten Highlights des letzten Jahres gehört und regelmäßig gespielt wird. Ich freue mich da sehr drauf. |
2 Euro Rabatt-Code: HT6R3A |
Age of Steam: Deluxe Edition
Die Neuauflage des Brettspiel-Klassikers Age of Steam ist nun in einer Deluxe-Ausgabe auf Kickstarter am Start. Dabei handelt es sich um einen der Urväter der Eisenbahn-Brettspiele.
Mittels Schienen verbinden wir Städte auf der Karte und platzieren unsere Einfluss-Marker. Wir brauchen aber auch Züge, um Waren zu transportieren.
Sechs Spielbretter sind hier dabei (und weitere als Stretch Goals) und viel Spielmaterial. Die Optik wurde generalüberholt und sieht gut aus, wie ich finde. Allerdings sagt mir der Stil der Landschaften nicht ganz so zu. Sehr übersichtlich, aber etwas zu einfach/abstrakt.
Für 67 Dollar ist man hier dabei, wobei 79 Dollar fällig werden, wenn man noch die Holz-Lokomotiven dazu haben möchte. Allerdings kommen noch 21 Dollar Versand hinzu.
Alles in allem ein interessantes Spiel und für Fans ist diese Neuausgabe sicher sehr interessant. Mit über 110.000 Dollar ist das Spiel gut finanziert und es sind noch 13 Tage Zeit.
Age of Steam(Eagle-Gryphon Games) |
Autoren: John Bohrer, Martin Wallace Grafiker: Sean Brown, Peter Dennis, Paul Niemeyer, Ian O'Toole |
1 - 6 Spieler ab 13 Jahren ca. 120 Minuten 7.8 von 10 BGG Bewertung Pos. 125 BGG Position |
Ich finde das neue Design gut und das Spiel hat seine Fans. Als Railways of the World Besitzer habe ich aber meine Zweifel, ob ich das brauche. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Blitzkrieg!
Der Name dieses kleinen Wargames ist ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber das ist gerade bei Wargames ja auch nicht so ungewöhnlich. Besonders ist hier auf jeden Fall, dass dieses Spiel den zweiten Weltkrieg in 20 bis 45 Minuten auf den Tisch bringen will. Da passt der Titel natürlich doppelt.
2 Spieler ziehen Einheiten-Plättchen aus einem Beutel, um ihre Starteinheiten zu erhalten. Diese werden in verschiedenen Fronten eingesetzt, um Siegpunkte zu erhalten.
Es gibt hier weder Würfel, noch Karten. Stattdessen kann man spezielle Fähigkeiten aktivieren und nutzen.
Dieses kleine Spiel kostet mit 20 Pfund (rund 23 Euro) plus 7,50 Pfund Versand auch nicht so viel. Mit aktuell 5.700 Euro wurde die Finanzierung bereits erreicht und es sind noch 12 Tage Zeit hier einzusteigen.
Winziger Weltkrieg(Schwerkraft-Verlag) |
Autor: Paolo Mori Grafiker: Alan D'Amico, Paolo Mori, Paul Sizer |
1 - 2 Spieler ab 14 Jahren 20 - 45 Minuten 7.6 von 10 BGG Bewertung Pos. 436 BGG Position |
Ich habe ja auch eine Schwäche für CoSims und Wargames, weshalb ich hier mitmachen werde. Es scheint einfach ein gutes Einsteiger-Wargame mit kurzer Spielzeit zu sein. |
2 Euro Rabatt-Code: HT6R3A |
Iwari
Optisch ist Iwari echt ein Knaller. Zumindest die Box und die Karten im Spiel sehen echt schön aus. So ein Design wünscht man sich öfter.
Nicht mithalten kann da das Spielbrett, was ja aber vor allem übersichtlich sein soll. Allerdings wecken die Illustrationen ja auch Erwartungen und da könnte es den einen oder anderen enttäuschen, dass es sich hier um ein ziemlich abstraktes Spiel handelt.
Wir sind Eingeborenen-Stämme und spielen Karten, um Zelte zu platzieren. Damit weiten wir unser Einflussgebiet aus und versuchen Mehrheiten in den Regionen zu bekommen. Zudem können wir Totems errichten, die uns ebenfalls Siegpunkte für Mehrheiten geben.
Des Weiteren können wir noch Missionen im Spiel erfüllen, aber das war es dann auch schon. Alles in allem wirkt es für mich dann doch recht einfach.
Das Spiel wird unter anderem auf deutsch erscheinen und für 40 Euro ist man dabei (plus 12 Euro Versand). Für 60 Euro gibt es die Deluxe-Version (plus 12 Euro Versand). Insgesamt ist das Spiel aber sehr gut angekommen. 12 Tage vor dem Ende hat man rund 300.000 Euro erreicht. Über 4.000 Unterstützer sind hier dabei.
Iwari(ThunderGryph Games) |
Autor: Michael Schacht Grafiker: Matthew Mizak |
2 - 5 Spieler ab 14 Jahren ca. 45 Minuten 7.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 1632 BGG Position |
Natürlich hat die Optik meine Aufmerksamkeit geweckt, aber ehrlich gesagt macht es mich spielerisch nicht wirklich an. Deshalb bin ich hier nicht dabei. |
Adellos
Dieser Kickstarter eines deutschen Designers sieht sehr interessant aus. Es ist ein Kampfspiel, bei dem wir Einheiten von 4 Fantasy-Völkern über das Schlachtfeld führen. 2 bis 4 Spieler können hier antreten und ihre Truppen bewegen. Das Ziel ist, die Adligen der Gegner zu besiegen.
Die Einheiten müssen angeheuert werden und es gibt zudem Ereigniskarten, die für Abwechslung sorgen. Dabei haben die Spieler nur eine bestimmte Anzahl Aktionspunkte pro Runde zur Verfügung, um sich zu bewegen, zu kämpfen und Karten zu spielen.
Alles in allem klingt das nach einem einfach zugänglichen taktischen Brettspiel, welches hübsch gestaltet ist. Besonders viel Tiefgang sollte man hier aber nicht erwarten.
Für 30 Euro (plus 5 Euro Versand) ist man hier dabei. Das ist okay. Allerdings gibt es eine komische Stretch Goal Politik. Bei diesem Pledge ist das Inlay dabei, aber nicht die Stretch Goals. Für 35 Euro erhält man die ersten 5 Stretch Goals dazu, aber kein Inlay. Für 90 Euro gibt es die Ultimate Edition, welche alle Stretch Goals und das Inlay enthält.
Ich finde die Pledge-Struktur fraglich und da bin ich wohl nicht der einzige. Es wäre hier sicher besser gewesen, die Pledges einfacher und übersichtlicher zu gestalten.
Es sind bisher rund 1.100 Euro zusammengekommen, was für die Grundfinanzierung reicht. Es sind auch noch 31 Tage Zeit, aber ich habe meine Zweifel, dass viele Stretch Goals erreicht werden. Erst bei 18.300 Euro gibt es z.B. eine komplett deutschsprachige Version.
Adellos(Selbstverlag) |
Autor: Till Engel Grafiker: Gianpiero Mangialardi |
2 - 4 Spieler ab 10 Jahren 20 - 50 Minuten 7.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 17519 BGG Position |
Das Spiel sieht interessant aus und einen deutschen Selbstverleger würde ich gern unterstützen, aber die Pledge-Gestaltung ist eher fraglich, so dass ich hier wohl eher nicht dabei bin. |
Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Preis-Info |
Weitere interessante Kickstarter
Es gibt darüber hinaus noch weitere interessante Brettspiel-Crowdfundings.
High Rise wurde vor kurzem abgebrochen und nochmal neu gestartet. Ein Kritikpunkt war damals, dass es viel zu teuer war. Nun ist man ab 59 Dollar plus 15 Dollar Versand dabei. Allerdings ist dieses Städtebau-Spiel dennoch nicht ganz so erfolgreich. Bisher wurde mit rund 22.000 Euro gerade mal die Hälfte der Finanzierungssumme erreicht. Noch sind allerdings 16 Tage Zeit.
Die zweite Edition von Mothership ist ebenfalls auf Kickstarter verfügbar. 2 bis 6 Spieler versuchen hier mit ihren Raumschiff-Flotten Planeten zu entdecken und die Galaxie zu beherrschen. Mit schönen Miniaturen, Tech Trees, einer Menge Karten und Tokens, macht das Spiel auch optisch was her. Mein Interesse ist auf jeden Fall da. Ob ich die 69 Dollar für das Grundspiel (plus 19 Dollar Versand) allerdings investieren werde, weiß ich noch nicht. Zumal das Spiel mit den beiden Erweiterungen deutlich über 100 Dollar kostet. Auch hier wurde bisher lediglich die Hälfte der Finanzierungssumme erreicht. Noch sind aber 26 Tage Zeit.
Und noch ein Weltraum-Spiel. In The Silver River sind 2-4 Spieler in 4X Manier unterwegs, um die Galaxie zu erobern. 8 verschiendene Völker sind hier dabei, ein paar Miniaturen, eine Menge Karten, Tokens und mehr. Das Spielbrett ist dabei modular und die Aktionsvielfalt groß. Alles in allem wirkt das sehr spannend und beim Überfliegen der Regeln klang das auch recht gut. Allerdings stellt sich so langsam die Frage, ob man noch ein 4X Weltraum-Spiel braucht. 69 Dollar plus 17 Dollar Versand werden hier fällig. Bisher ist rund die Hälfte der Finanzierungs-Summe zusammengekommen und 27 Tage läuft der Kickstarter noch.
Mit dem nur bedingt kreativen Namen Roland Wright ist ein Roll & Write Brettspiel am Start. Auch hier wird wieder gewürfelt und alle Spieler tragen etwas auf ihrem Tableau ein. Dabei haben die verschiedenen Farben auch noch unterschiedliche Fähigkeiten und es gibt noch weitere Features. Das klingt insgesamt schon tiefgehender, als andere Roll & Write Brettspiele, aber da ich kein großer Fan dieses Genres bin, lässt es mich dennoch kalt. Für 24 Dollar (+ 10 Dollar Versand) ist man hier dabei. Bisher hat man rund zwei Drittel der Finanzierungssumme erreicht. 20 Tage verbleiben.
Ebenfalls neu gestartet ist Ghost Star. Hierbei handelt es sich um ein Solo-Spiel, in dem man eine mysteriöse Raumstation betritt und versuchen muss nicht wahnsinnig zu werden. Dabei gilt es unter anderem gegen Aliens zu kämpfen. Hier sind viele Karten mit schönen Illustrationen dabei und für rund 25 Euro gibt es das Grundspiel (plus 5 Dollar Versand). Hier mache ich mit, denn das klingt einfach sehr interessant.
Kommende Kickstarter
Natürlich stehen auch für den Rest des März wieder viele Brettspiel-Kickstarter in den Startlöchern. Darunter mit Glen More II: Chronicles ein sehr interessantes Spiel aus deutschen Landen. Und mit Exodus Chronicles steht eine spannende neue Version dieses Weltraum-Spiels an. Auch das werde ich mir genauer anschauen.
In meinem Kickstarter-Podcast in der zweiten März-Hälfte werde ich dazu sicher schon mehr sagen können.
Spieleschmiede Crowdfunding
Auch in der Spieleschmiede ist derzeit mehr los, als man es gewohnt ist. Hier nun 2 Brettspiele, die ich spannend finde.
Walking in Burano
Walking in Burano ist ein relativ kleines Spiel, welches uns auf eine Insel in Venedig führt. Dort gilt es die Gebäude zu renovieren und zu verschönern. Zudem muss man 3 Stockwerke aufbauen, damit Gäste und Einheimische vorbeischauen.
Diese ziehen dann ein und bieten bestimmte Möglichkeiten zur Wertung. Das Spiel bietet zudem einen Solo-Modus und ist recht schnell gespielt.
Optisch, als auch spielerisch finde ich das Spiel interessant. Mit 15 Euro ist das Spiel ein kleiner Familien-Filler. 12 Tage sind noch Zeit einzusteigen.
Buntes Burano(Board Game Circus) |
Autor: Wei-Min Ling Grafiker: Maisherly |
1 - 4 Spieler ab 10 Jahren 20 - 40 Minuten 7.1 von 10 BGG Bewertung Pos. 1362 BGG Position |
Schönes kleines Familienspiel, welches mich doch sehr anspricht. Hier bin ich dabei. |
2 Euro Rabatt-Code: HT6R3A |
Feudum – Schiffe und Stadtmauern
Die Erweiterung Schiffe und Stadtmauern für Feudum ist ebenfalls gerade in der Spieleschmiede. Dabei fallen natürlich die schönen Miniaturen auf, aber auch die neuen Möglichkeiten klingen interessant.
Da mich das Grundspiel schon länger interessiert, spiele ich hier mit dem Gedanken einzusteigen. Allerdings muss ich auch sagen, dass der Grafikstil nicht so meiner ist, was mich in der Vergangenheit auch zurückgehalten hat.
Dennoch nutze ich dieses Crowdfunding als Möglichkeit mich damit nochmal genauer zu beschäfitgen. Das Grundspiel plus Erweiterung kostet allerdings 99 Euro. 26 Tage läuft diese Finanzierung noch.
Was sind eure Favoriten?
Das war mein aktueller Crowdfunding-Überblick in der ersten März-Hälfte 2019. Was sind eure favorisierten Kickstarter- bzw. Spieleschmiede-Projekte derzeit? Wo seid ihr eingestiegen?
Neue Projekte und weitere Infos gibt es dann in der zweiten März-Hälfte in der Crowdfunding-Episode meines Abenteuer Brettspiele Podcasts.
Also bei Ghost Star muss man aufpassen. Da gabs schon einen vorherige Kampagne des Spiels, die gecancelled wurde, weil es einen riesigen Aufschrei gab. Angeblich war der macher bei einem vorherigen projekt involiert, dass irgendwie nicht richtig geliefert oder fertig gestellt wurde. und so ganz aufgeklärt wurde das bisher auch noch nie.